NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker im Gespräch mit Nationalratspräsident und NÖAAB-Chef Wolfgang Sobotka. | Foto: Markus Berger
1

Nationalratspräsident im Interview
NÖAAB-Chef Sobotka: "Ich will weg vom Klassenkampf"

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka über Politik, Arbeit und Karfreitag Sie sind seit etwas mehr als einem Jahr nun in einer neuen Rolle. Wie groß ist der Unterschied zwischen der Rolle des Parlamentspräsidenten und der eines Ministers? WOLFGANG SOBOTKA: Jedes Amt bringt neue Herausforderungen, auf die man sich einstellen muss. Ich gehe aber immer so an Aufgaben heran, dass ich unmittelbar versuche vollen Einsatz zu zeigen und Akzente zu setzen, so kennt man mich auch. Die Legislative hat...

gfGR Alexander Nowotny, Wolfgang Sobotka, Josef Hager und Bürgermeister Martin Schuster (v.l.) | Foto: Hirss
2

Arbeitnehmertag
Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

BEZIRK MÖDLING. Nicht in seiner Eigenschaft als Nationalratspräsident sondern als Obman des NÖ Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) kam Wolfgang Sobotka heute nach Perchtolsdorf. Sobotka nahm dabei den heurigen Arbeitnehmertag zum Anlass, um an die hohe Bedeutung eines gesunden Arbeitsplatzes zu erinnern, und auch der Ort war nicht zufällig gewählt: "Hier in Perchtoldsdorf sind wir in einer spannenden Region, in der es auch in der Arbeitswelt ganz andere Themen gibt, als im ländlichen Raum". So sei der...

LAbg. Bürgermeister Gerhard Schödinger und NR Angela Baumgartner gratulierten gemeinsam allen Ausgezeichneten. | Foto: NÖAAB
1

Feierliche Ehrung der NÖAAB-Mitglieder

Sieben Brucker Funktionäre wurden für ihre langjährige Tätigkeit vom NÖAAB ausgezeichnet. BEZIRK. NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landes-GF Bundesrätin Sandra Kern luden zur Mitgliederehrungsfeier nach St. Pölten. Ausgezeichnet wurden Funktionäre, die sich jahrelang aktiv im NÖAAB engagieren. Der Bezirk Bruck war dabei stark vertreten, VBgm. Paul Fuchs, Helmut Gratzer, GR Siegfried Steuer-Thimm, GR Reinhard Hohenegger, GfGR Walter Bayer, Leopold Weber und StR Thomas Faulhuber erhielten...

NÖAAB-Bezirk Waidhofen: „Einsatz für Beschäftigte als stärkste Arbeitnehmervertretung in Niederösterreich“

NÖAAB definiert in Arbeitsklausur thematische Schwerpunkte rund um neue Arbeitswelt, Weiterbildung und Lehre. Im Zuge einer zweitägigen Klausur hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerbund inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte für das Jahr 2018 definiert. Unter dem Motto „Andere Zeiten. Neue Antworten.“, das auch in diesem Jahr den NÖAAB begleiten wird, sollen die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gegeben werden. Im Fokus der politischen Arbeit des NÖAAB...

NÖAAB-Bezirk Mödling: „Einsatz für Beschäftigte als stärkste Arbeitnehmervertretung in Niederösterreich“

NÖAAB definiert in Arbeitsklausur thematische Schwerpunkte rund um neue Arbeitswelt, Weiterbildung und Lehre – Jahresmotto: Andere Zeiten. Neue Antworten. (red). Im Zuge einer zweitägigen Klausur des Landesvorstandes der größten bürgerlichen Arbeitnehmervertretung im Land, hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte für das Jahr 2018 definiert. Unter dem Motto „Andere Zeiten. Neue Antworten.“, das auch in diesem Jahr den...

NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landesgeschäftsführerin Sandra Kern mit dem Brucker Bezirksobmann Gerhard Schödinger. | Foto: NÖAAB
1

Schwechat: Bezirks-NÖAAB setzt auf Digitalisierung

Bei einer zweitägigen Arbeitsklausur im Bezirk Bruck hing der NÖAAB auf den Schwerpunkt "neue Arbeitswelt" ein. „Durch die Digitalisierung befindet sich unsere Gesellschaft in einem steten und vor allem sehr schnellen Wandel. Besonders die Arbeitswelt ist mit tiefgehenden Veränderungen konfrontiert, z.b. durch neue Arbeitszeiten, neue Arbeitsorte und neue Berufsbilder. Als moderne Arbeitnehmervertretung begreifen wir die Digitalisierung als Chance, die es zu nützen gilt. Dazu müssen heute...

Gerhard Schödinger mit Sandra Kern und Wolfgang Sobotka. | Foto: NÖAAB
1

Airport 3. Piste: "Nur Österreich verhindert"

Für die Brucker Volkspartei und den NÖAAB ist die 3. Airport-Piste noch nicht vom Tisch. BEZIRK. Erst kürzlich hat der Flughafen Prag bekannt gegeben, eine 3. Piste zu bauen, auch andere europäische Flughäfen befinden sich auf Expansionskurs. Der NÖAAB kämpft gegen den abschlägigen Bescheid des Bundesverwaltungsgerichts und sieht in Österreich einen "Verhinderer für 30.000 neue Jobs in der Region". "Vorrang für Arbeit" Landesobmann Wolfgang Sobotka befürchtet den Verlust an Bedeutung: "Wir...

Arbeitnehmerbund verteilte Folder in Purgstaller Firmen

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern unterstützte das Team im Bezirk Scheibbs bei einer Verteilaktion. PURGSTALL. Die Stärke des Niederösterreichsichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) machen die zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden aus. Bürgernähe, Engagement und Motivation Den NÖAAB zeichnet auf allen Ebenen Bürgernähe, Engagement und Motivation aus. „Unsere Mitglieder und Funktionäre sind tagaus tagein für die Menschen da und nehmen ihre Anliegen...

NÖAAB: Herausforderungen im Arbeitsmarkt, Mindestsicherung und Wohnbau

BEZIRK WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeindegruppen folgten der Einladung des NÖAAB nach St. Pölten. Im Fokus des Empfangs standen die Neuerungen der Steuerreform, die neuen Serviceangebote und Ideen für Veranstaltungen und Projekte. Die Landesorganisation will ihre Gemeindegruppen „Fit für die Zukunft“ halten. Als Ehrengast konnte NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka die Bundesobfrau des ÖAAB Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und die Landesräte...

Wohnzuschuss hilft 320 Brucker Familien

Im Jahr 2015 beantragten rund 320 Familien aus dem Bezirk Bruck den Wohnzuschuss - eine Bilanz. BEZIRK (bm). Mit der NÖ Wohnbauförderung bleibt wohnen leistbar. So gehört NÖ heute zu den günstigsten Bundesländern was die Wohnkosten betrifft. Eine 75 m²-Wohnung ist pro Jahr um rund 490 Euro günstiger als im bundesweiten Schnitt. Niedrige Wohnkosten sind ein entscheidendes Kriterium, um der Armutsgefährdung entgegenzuwirken. Wer beantragen kann Erst im Jahr 2015 wurden die Voraussetzungen...

Bezirk: Arbeitnehmerbund mit Infos zur Steuerreform

BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner 2016 trat endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft. "Wir haben jahrelang für eine Reform der Steuerstufen gekämpft. Durchschnittlich erhält jeder Österreicher und jede Österreicherin jährlich 1.000 Euro mehr Netto vom Brutto. Zusätzlich profitieren auch Familien durch die Verdoppelung des Kinderfreibetrages. Nun kommt die Reform auch spürbar bei den Menschen an", so NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka. Kernstück der Reform bilden sechs neu...

Bezirk: Steuerreform bringt Geld

Der Arbeitnehmerbund informiert über Vorteile der Steuerreform BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner ist nun endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft getreten – diese bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. 1.000 Euro mehr pro Jahr "Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr",...

NÖAAB-Bezirk Wiener Neustadt: 2016 bringt mehr Geld

(Red.). Steuerreform garantiert mehr Netto vom Brutto und mehr Unterstützung für Familien Mit 1. Jänner 2016 tritt endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft und bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. „Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr“, betont...

Der Ternitzer StR Karl Pölzelbauer, der Aspanger Teilbezirksobmann KR Alfred Brandstätter und LAbg. Hermann Hauer gratulierten ihrem wiedergewählten Landesobmann zu diesem eindrucksvollen Erfolg. Außerdem nutzten sie gleich die Gelegenheit zu einem Small-Talk über regionale Probleme.
6

Wolfgang Sobotka als NÖAAB-Obmann wiedergewählt

Auch eine Bezirksabordnung aus Neunkirchen war gekommen um dem wiedergewählten NÖAAB-Obmann ihre Gratulationen zu überbringen. Der Ternitzer Stadtrat Karl Pölzelbauer, der Aspanger Bezirksobmann KR Alfred Brandstätter und LAbg. Hermann Hauer nutzten außerdem die Gelegenheit, beim 25. Landestag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes in der Niederösterreicherhalle in Tulln mit ihrem Landesobmann regionale Schwerpunkte zu besprechen. Beim NÖAAB-Landestag in Tulln am...

  • Tulln
  • Karl Pölzelbauer

NÖAAB: Wittmann als Bezirksobmann bestätigt

Im Zentrum des Bezirkstages stand unter anderem die Steuerreform. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten Delegierte aus den NÖAAB-Ortsgruppen des Bezirks St. Pölten den neuen Bezirksvorstand. Der neue Vorstand rund um Obmann und Bürgermeister Kurt Wittmann wurde eindrucksvoll bestätigt. „Der NÖAAB ist die starke Stimme in Niederösterreich, wenn es darum geht, mehr für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erreichen. Mit den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären...

NÖAAB-Landesgeschäftsführer Bundesrat Ing. Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesobmann Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und der Sozialsprecher der Volkspartei NÖ Landtagsabgeordneter Anton Erber. | Foto: NÖAAB
1

Neues Modell der Mindestsicherung für mehr Anreize, Hilfe, Gerechtigkeit und Kontrolle

Förderung für diejenigen, die wollen oder aus eigener Kraft nicht mehr können. Unter dem Gesichtspunkt von vier Zielen - mehr Anreize, Hilfe, Gerechtigkeit und Kontrolle - hat die Arbeitsgruppe des NÖAAB ein neues Mindestsicherungsmodell ausgearbeitet. Die Eckpunkte: Wiedereinsteigerbonus - wer länger als 6 Monate Mindestsicherung bezogen hat, darf für maximal 6 Monate bis zu 30% der Mindestsicherung (aktuell bei 827 Euro) dazuverdienen; Jobprojekte - für Mindestsicherungsbezieher sollen...

NÖAAB-Arbeitnehmertag im Zeichen der Beschäftigten in "KMUs"

Zwei Drittel aller NÖ Arbeitnehmer arbeiten in kleineren und mittleren Unternehmen, deshalb widmet ihnen der NÖAAB den diesjährigen Arbeitnehmertag. Rund 2.000 NÖAAB-Funktionäre - darunter die Kandidaten zur AKNÖ-Wahl, die Mandatare sowie Wolfgang Sobotka, Franz Hemm, Barbara Schwarz, Karl Wilfing, Hans Heuras, Gerhard Karner und Bernhard Ebner - verteilen landesweit bei Betriebsbesuchen in Klein- und Mittleren Unternehmen (KMUs) insgesamt 58.000 Informations-Folder zu den Themen Steuern und...

4

Sobotka zu Voith: "Gewinnmaximierung und Arbeitskräfte freisetzen geht nicht!"

ST. PÖLTEN (wp). Nach dem Bekanntwerden der bevorstehenden Freisetzung von rund 290 Arbeitskräften der Firma VOITH PAPER wird die Politik aktiv. NÖAAB-Landesobmann LHSTv. Wolfgang Sobotka zeigt sich gegenüber den Bezirksblättern St. Pölten bestürzt und verärgert. Für ihn ist die Argumentationslinie von VOITH PAPER wonach die Papierindustrie in China schwächelt und die Nachfrage am EU-Markt auf niedrigem Niveau stagniert, "nicht schlüssig". Sobotka: "Das ist einfach nicht nachvollziehbar." Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.