NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Christiane Teschl-Hofmeister will den NÖAAB auch in Zukunft als Landesobfrau führen – die Entscheidung fällt beim Landestag. | Foto: AKNÖ
3

Vorstandswahlen
NÖAAB wählte in über 500 Gemeinden und 18 Bezirken

Alle fünf Jahre finden in den Gemeinden und Bezirken Vorstandswahlen statt, die ihren Höhepunkt im Landestag finden, bei dem sich NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister (ÖVP) der Wiederwahl stellt. NÖ. In über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebene wurden in den letzten Wochen und Monaten neue Vorstände des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) gewählt. „Unsere Funktionärinnen und Funktionäre haben das Ohr bei den Arbeitnehmerinnen und...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB Wahl 2025
Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl

Beim niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen dieses Jahr wieder einmal die Vorstandswahlen an. Diese werden in über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebenen gewählt.  Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl. NÖ. Alle fünf Jahre finden die Vorstandswahlen des niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) statt. Die Letzte war im Jahr 2020. Das ist mittlerweile fünf Jahre her. Das bedeutet, dass es...

NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner, Vorsitzende des Zentralausschusses der Landeslehrer Claudia André und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
3

Smartphones an Schulen
Diskussionsabend "Wortwechsel" in Niederösterreich

Einen Diskussionsabend rund um das Thema Handys an Schulen veranstaltete der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) am Montag, 7. April. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) hält regelmäßig Diskussionsabende für seine Mitglieder unter dem Motto "Wortwechsel" ab. Bei der Veranstaltung am Montag, 7. April, beschäftigte sich die Runde mit dem Thema Smartphones an Schulen, gemeinsam mit Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner,...

Krumböck und Teschl-Hofmeister  | Foto: Josef Bollwein
2

NÖAAB
Klare Regeln und mehr Suchtprävention zum Schutz von Jugendlichen

Die Diskussion um den Schutz junger Menschen vor den Risiken des Substanzmissbrauchs steht im Fokus der aktuellen Forderungen des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund). Unter der Leitung von Christiane Teschl-Hofmeister, der Landesobfrau des NÖAAB, und LAbg. Florian Krumböck, Jugendsprecher der VPNÖ (Volkspartei Niederösterreich), werden klare gesetzliche Maßnahmen gefordert, um Nikotinbeutel von Jugendlichen fernzuhalten und Sympathien für eine Cannabis-Legalisierung in...

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB).
2

NÖAAB
Teschl-Hofmeister fordert die Reform der Schwerarbeit muss kommen

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstreicht die Dringlichkeit dieser Reform und betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entscheidend zu verbessern. NÖ. Die Forderung nach einem erleichterten Zugang zur Schwerarbeitspension liegt bereits auf dem Tisch, und der NÖAAB wird im Bund nicht nachlassen,...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

Nationalrat Fritz Ofenauer, FCG NÖ Landesgeschäftsführerin Kerstin Pichler, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesobmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria & AKNÖ Vizepräsident Josef Hager, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (v.l.) | Foto: NÖAAB
3

Entlastung beim Pendeln
Teschl-Hofmeister für Erhöhung des Kilometergeldes

Christiane Teschl-Hofmeister fordert mit Arbeiterkammer NÖ Vizepräsident Josef Hager eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. Damit sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden. NÖ. „Während das Autofahren immer teurer wird, wurde das amtliche Kilometergeld seit 2008 nicht mehr erhöht. Das Kilometergeld betrifft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf das Auto für dienstliche Fahrten angewiesen sind. Diese dürfen nicht auf den Mehrkosten sitzen bleiben. Aus diesem Grund...

v.l.: AK Vizepräsident und Bundesobmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria Josef Hager, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Claudia Duroska | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
"Aus für Pendlerpauschale ist mit uns nicht verhandelbar"

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen Entlastung und keine Belastung. Gerade in Zeiten der Teuerung und des Arbeitskräftemangels muss man jenen zur Seite stehen, die mit ihrem Einsatz und mit ihren Steuern den Sozialstaat, die Versorgungssicherheit und den Wohlstand in unserem Land sichern. NÖ. "Gerade die Pendlerpauschale unterstützt die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft. Die Pendlerpauschale ist keine bloße steuerliche Vergünstigung, sondern eine...

Geschäftsführer des Hilfswerk Christoph Gleirscher, Moderatorin Christina Eisenhut, Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Expertendialog - Aktuelle Herausforderungen in Pflege und Betreuung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) veranstaltete am Montag, 27. November 2023 einen Dialog unter dem Titel „Wortwechsel" über aktuelle Herausforderungen in der Pflege und Betreuung. An der Diskussion nahmen vertraute Gäste teil, darunter Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber, der Geschäftsführer des Hilfswerks Christoph Gleirscher und...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner 

 | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Katja Seitner aus Scheibbs wird Landesgeschäftsführerin

Neue Führung, starker Einsatz: Katja Seitner wird Landesgeschäftsführerin des NÖAAB: Eine entschlossene Vision für die Zukunft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich SCHEIBBS / NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) freut sich, dass Katja Seitner ab dem 1. Oktober 2023 die Position der Landesgeschäftsführung des NÖAAB übernehmen wird. Diese wichtige Personalentscheidung spiegle das Bestreben des NÖAAB wider, weiterhin exzellente...

Groß Siegharts
NÖAAB-Sommertour besucht Innenbau Peschel

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Während der Tour durch das Waldviertel wurde ein Stopp bei Innenbau Peschel in Groß Siegharts eingelegt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer nutzten die Sommertour, um sich mit den Mitarbeitern auszutauschen. "Die Anliegen der niederösterreichischen Arbeitnehmer stehen...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert zum Schulstartgeld. | Foto: Daniela Matejschek
1 2

100 Euro Unterstützung
Schulstartgeld kann ab 16. August beantragt werden

Ab Mittwoch, 16. August kann das Schulstartgeld 2023 beantragt werden. Alle Schüler und Lehrlinge in NÖ haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir als NÖAAB verstehen die Herausforderungen, denen Familien beim Schulstart gegenüberstehen, nur zu gut. Das Schulstartgeld ist eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in NÖ in dieser Zeit zu unterstützen", betont NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. „Unsere Familien...

Aus dem Bezirk Wiener Neustadt
NÖAAB ehrt engagierte Funktionäre

Utl.: NÖAAB würdigt Einsatz und Engagement beim Start der "Was ist dir wichtig?"- Sommertour im Industrieviertel BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting mit einem vielseitigen Abendprogramm und der...

Politik
NÖAAB verteilt bunte Bio-Ostereier in Krems

Die Landesobfrau des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister, verteilte mit ihrem Team am Ostersamstag über 1000 gefärbte österreichische Bio-Eier aus Freilandhaltung, Schokoladehäschen und mehr. KREMS. Trotz Regens herrschte gute Stimmung bei dem großen Team der Verteilaktion in der Kremser Fußgängerzone. Ortsparteiobmann der Volkspartei Egelsee, Andreas Ettenauer, und sein Team organisierten die Aktion.

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

NÖAAB
Aktionswoche zu den Anti-Teuerungsmaßnahmen

Mit der ökosozialen Steuerreform sowie den Entlastungspaketen soll den Menschen aufgrund der Teuerung mehr zum Leben bleiben. Der NÖAAB klärt auf - auch im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. „Auch im Bezirk Waidhofen möchten wir die Arbeitnehmer informieren und servicieren. Ganze 3,8 Millionen Steuerzahler profitieren von den Tarifentlastungen. Ob Familie oder Alleinerziehende, jede und jeder wird aus den Maßnahmen Nutzen ziehen können. Das sollen die Leute auch wissen," sagt Bezirksobmann...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger.  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Pendler müssen entlastet werden

Die Zeiten sind von Teuerungen wegen der Inflation geprägt. Das Pendeln muss für Arbeitnehmer leistbar bleiben. Bei der NÖAAB-Landesvorstandsklausur in Krems widmete man sich diesem Thema ganz speziell. „In Niederösterreich haben wir ein breites Netz an öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten. Dennoch ist es in manchen Regionen nicht möglich auf das Auto zu verzichten. Ohne ein eigenes Fahrzeug erreichen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht“, so NÖAAB Landesobfrau...

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister – hier zu sehen beim Füttern der Erdmännchen. | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Familienfest
Familien feierten Fest im Tierpark Haag

Erstmals fand das NÖAAB-Familienfest heuer im Tierpark Haag statt. HAAG. Dabei hatten die Familien die Möglichkeit die eigene Geschicklichkeit zu testen, Badesalz herzustellen, bei einem Kräuterquiz mitzurätseln, Riesenseifenblasen zu machen und die Trendsportart Football für sich zu entdecken. NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nutzte das Event, um sich für das letzte Jahr zu bedanken: "Besonders die Corona-Pandemie hat den Familien viel abverlangt, und so ist die gemeinsame...

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

NÖAAB News
Equal Pay Day, Jobchance & mehr: Das bewegt die NÖAAB gerade

Wir haben hier die wichtigsten Neuigkeiten des NÖ Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund, die aktuellen Projekte und vieles mehr für dich auf einen Blick.  "Wortwechsel" mit Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema EhrenamtAm 24. Februar um 18:00 Uhr findet wieder unsere digitale Sprechstunde "Wortwechsel" mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister statt. Diesesmal werden wir uns dem Thema "Ehrenamt" widmen. Gerade in der aktuellen Krise engagieren sich sehr viele Personen freiwillig,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.