Aus dem Bezirk Wiener Neustadt
NÖAAB ehrt engagierte Funktionäre

- NÖAAB (NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.), NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner (4.v.l.) und die geehrten Franz Hatvan (2.v.l.) und Eleonore Elian (3.v.l.))
- Foto: NÖAAB
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Utl.: NÖAAB würdigt Einsatz und Engagement beim Start der "Was ist dir wichtig?"- Sommertour im Industrieviertel
BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting mit einem vielseitigen Abendprogramm und der Ehrung verdienter Funktionärinnen und Funktionäre des NÖAAB. Besonders die Kleinsten kamen nicht zu kurz und wurden mit einem eigens für sie gestalteten Kinderprogramm liebevoll betreut und unterhalten. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung engagierter Funktionärinnen und Funktionäre des NÖAAB. Diese verdienten Persönlichkeiten wurden für ihr außerordentliches Engagement und ihre jahrelange Tätigkeit im NÖAAB ausgezeichnet.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden aus dem Bezirk Wiener Neustadt zwei Persönlichkeiten geehrt. Der Ehrenpin in Gold wurde an den Gemeinderat Franz Hatvan aus Wiener Neustadt verliehen, während die Oberschulrätin Eleonore Elian aus Walpersbach mit dem Ehrenpin in Silber ausgezeichnet wurden.
„Niederösterreich ist eine Region, die von Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt. Im Rahmen unserer Sommertour bedanken wir uns bei unseren Funktionärinnen und Funktionären für ihr tägliches Engagement. Besonders freut es uns dabei Persönlichkeiten zu ehren, die sich seit vielen Jahren um den NÖAAB verdient machen. Sie alle sind das Fundament der größte Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung Niederösterreichs. Uns alle verbindet das Ziel, dass sich Leistung lohnen muss. Dafür steht der NÖAAB und dafür setzen wir uns gemeinsam ein" betonten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.