wr. neustadt

Beiträge zum Thema wr. neustadt

Fahrbahnerneuerung – „Auf dem Hals“

L 138 Fahrbahnerneuerung – „Auf dem Hals“ im Gemeindegebiet von Pernitz und Muggendorf Die Fahrbahn der Landesstraße L 138 wurde „Auf dem Hals“, nördlich von Pernitz, auf einer Länge von rund 1,1 km erneuert. Am 25. August 2025 hat Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Hubert Postiasi, Bürgermeisterin Elisabeth Hollinger und dem Leiter der NÖ Stra- ßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Klaus Längauer die...

Fahrbahnerneuerung der Hauptstraße in Neusiedl

Fahrbahnerneuerung L 4061 Hauptstraße in Neusiedl Die Fahrbahn der Hauptstraße in Neusiedl im Zuge der Landesstraße L 4061 wurde auf einer Länge von rund 1,3 km erneuert. Am 25. August 2025 hat Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Mag. iur. Andreas Knabel und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Klaus Längauer die Fertigstellung für die Straßensanierungsarbeiten entlang der...

"Das Geld der Pernitzer ist kein Selbstbedienungsladen“

FPÖ-Schmiedlechner: „Geld der Pernitzer ist kein Selbstbedienungsladen, liebe ÖVP“ „Phantom-Beschluss“ von BH aufgehoben, damit Günstling Auftrag erhält „Es ist ein Paradebeispiel für die moralische Verrohung der ÖVP – wenn es um ihre Günstlinge und öffentliche Gelder geht, geht offenbar alles und sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, ein Wahnsinn, dass sogar die BH Wr. Neustadt als Komplize mit von der Partie ist“, kommentiert der geschäftsführende FPÖ Bezirk Wiener Neustadt Obmann NAbg....

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
3

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk Wr. Neustadt

30. August 2025:2833 Bromberg:  Dr. Christoph Wanke-Jellinek, Tel.: 0660-2158632 2851 Krumbach: Dr. Eda Schragl, Tel.: 02647-42200 2700 Wiener Neustadt: Dr. Wolfgang A. Mayer, Tel.: 02622-22907 31. August 2025:2763 Neusiedl: Dr. Alina Maftei-Thordarson, Tel.: 02632-73177Tiernotdienste:2700 Wiener Neustadt: Tierklinik Wiener Neustadt GmbH & Co KG, Tel.: 02622-83003 http://www.tierarzt.at HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche...

Das Team der Grünraumbewirtschftung, unterwegs am Flugfeld beim Rasen Mähen und Bodendecker stutzen v.l.n.r.:
Robert Giefing, Patrik Mick, Martina Steiger und Elisabeth Konem
13

Gemeinsame Verantwortung für die Grünschnitte
"Gemeinsame Grünpflege" der Stadtgemeinde "u n d" der Grundstückseigentümer !

Wenn gemeinsame Rasenpflege vom Hausbesitzer und der Stadtgemeinde durchgeführt wird, dann dürfen wir uns an einem schönen und gepflegten Stadtbild erfreuen! Wie so manche Beispiele in unserer Stadt zeigen, gibt es bereits eine Menge Hausbesitzer, die sich auch um den Bereich "VOR" ihren Häusern kümmern und die Rasenflächen zwischen ihren Hausgrundstücken und den Straßenfahrbahnrändern selber mähen! Es geht dabei nicht um Grünschnitte, wie in den Ziergärten von Schönbrunn, wie dies von einigen...

Erinnerungen an ein unvergessenes Kundenservice!
Gratulaton zum 80. Geburtstag von Walter Peserl

Lieber Walter, unvergessene positive Erinnerungen an Dich begleiten meine Gratulationen zu Deinem 80. Geburtstag lieber Walter! In den 60-er Jahren erwarb meine Mutter das Haus der ehemaligen Bäckerei Laschober in der Haggenmüllergasse 8. Im Rahmen unserer umfassenden Renovierungsarbeiten war ich unzählige Male bei Dir, bei der Firma Jantsch und erfreute mich Deiner besonders fürsorglichen und aufmerksamen Kundenbetreuung. Du "serviertes" mir geradezu stets promptest jeden "e i n z e l n e n"...

Das Siedlerklang-Ensemble von Karl Gottwald beim Gartenfrühschoppen in der Wiener Neustädter Erlöserkirche
7

Siedlerklang zum Johann Strauß-Jubiläum
Gartenfrühschoppen in der Erlöserkirche

Siedlerklang und die Erlösergemeinde gestalteten einen besonders erfolgreichen Gartenfrühschoppen in Wiener Neustadt Das im Vorjahr gegründete Bläserensemble „Siedlerklang“ konnte bereits im Gründungsjahr zwei erfolgreiche musikalische Aktivitäten in der katholischen Kirche in Felixdorf umsetzen. Diesmal blieb am Sonntag, den 20. Juli der breite Zuspruch der Gäste für das klassische Rahmenprogramm abermals nicht aus. Danke den vielen positiven Rückmeldungen für das neue Bläserensemble und der...

A2-Knoten Wöllersdorf wird nach Jahren der Blockade jetzt ausgebaut

FPÖ-Schmiedlechner: „A2-Knoten Wöllersdorf wird nach Jahren der Blockade jetzt ausgebaut" A2-Knoten Wöllersdorf wird nach Jahren der Blockade jetzt ausgebaut „Die Sicherheit der Landsleute und Menschen aus der Region hat immer Vorrang. Über den radikalen Sinneswandel der ÖVP kann ich mich nur wundern: Vom Schlafwagen zum Eilzug bzw. vom Bremser zum Drängler“, so der geschäftsführende FPÖ Wr. Neustadt Bezirksobmann NAbg. Peter Schmiedlechner über die Petition, bei der die ÖVP-Schuldenmeister der...

7

Gartenfrühschoppen der Erlösergemeinde
Siedlerklang-Konzerteinladung zum 200 – jährigen Jubiläum von Johann Strauss in der Erlöserkirche

200 – jähriges Jubiläum von Johann Strauss Siedlerklang und die Erlösergemeinde gestalten einen besonderen Gartenfrühschoppen in Wiener Neustadt am 20. Juli 2025 ab 10.30 Uhr  Das im Vorjahr gegründete Bläserensemble „Siedlerklang“ konnte bereits im Gründungsjahr zwei erfolgreiche musikalische Aktivitäten in der katholischen Kirche in Felixdorf umsetzen. Die Tatsache, dass bei „Klassischen Instrumenten“ wie zum Beispiel die Oboe, das Fagott oder Horn eher um seltene gespielte Instrumente...

Foto: ÖAMTC/Archiv
3

Wr. Neustadt
Unfall– Mann eingeklemmt und ins Krankenhaus geflogen

Am 2. Juli 2025 ereignete sich gegen 14:15 Uhr auf der Landesstraße 148 im Gemeindegebiet von Hochwolkersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt war mit einem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug in Fahrtrichtung Wiener Neustadt unterwegs. WR. NEUSTADT. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug vermutlich ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und blieb auf der linken Seite liegen. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und...

Mit diesem Grünbereich vor  der Fliegergasse 2 ist für die Ausfahrten aus den Häusern Fliegergasse 6 u, 8 nunmehr freie Sicht gegeben!
9

Danke an die Stadverwaltung!
Entschärfung für "Freie Sicht" auf den ankommenden Fließverkehr am Flugfeld!

Die Anrainer in der Fliegergasse 6 u. 8 bedanken sich herzlichst für die Grünflächengestaltung vor der Fliegergasse 2 mit der "Entsiegelung" der beiden bisherigen Parkplätze, die im Kreuzungsbereich Dr. Eckener- und Fliegergasse 2, die jenen in der Fliegergasse 6 u. 8 ausfahrenden Bewohnern die Sicht des aus Richtung HTL ankommenden Verkehrs bisher besonders stark einschränkten. Immer wieder kam es zu gefährlichen Situationen, wenn die Fahrzeuge aus Richtung HTL kommend meist mit überhöhter...

10

Asphaltierungsarbeiten am Flugfeld
"D A N K E" für diese Arbeiten bei heisser Sonne und heissem Asphalt !!!

DANKE für die Gehsteig-Asphaltierungen nach den Kabelverlegungen am Flugfeld !!! Und das bei diesen momentanten heissesten Wetterbedingungen unter der heissen Sonne. Dank und Bewunderung gilt den Arbeitern unter der Leitung von Miroslav PAJIC von der Firma Libra und allen anderen Teams, die diese schweißtreibenden Straßen-Asphaltierungsarbeiten jetzt erledigen müssen! Hans Machowetz

Flucht: Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein nicht zugelassenes Fahrzeug, das mit zwei unterschiedlichen, in Miesenbach und Waidmannsfeld gestohlenen Kennzeichentafeln versehen war. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR/Archiv/Symbol
3

Ohne Schein, ohne Zulassung - Polizei stoppt Frau nach Verfolgung

Pkw-Lenkerin flüchtete vor Polizei – Festnahme in Bad Fischau-Brunn BEZIRK. WR. NEUSTADT. Eine 45-jährige österreichische Staatsbürgerin ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet versuchte am Montagmittag, sich einer polizeilichen Anhaltung zu entziehen. Die Frau war bereits mehrfach im Zusammenhang mit Verkehrsunregelmäßigkeiten aufgefallen und wurde erneut dabei beobachtet, wie sie einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw mit gestohlenen Kennzeichen lenkte – ohne im Besitz einer gültigen...

Prozession vom Pfarrgarten in die Kirche
31

Pfarrgemeinde St.Anton
Sonnwendfeier & Fronleichnam am Flugfeld

Die Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton beging ihre eigene Fronleichnamsfeier. Nach der traditionellen Fronleichnamsfeier der Wiener Neustädter Pfarren und ihren Teilgemeinden am vergangenen Donnerstag, feierte die Flugfelder Pfarrgemeinde von St.Anton dieses "Katholische Hochfest" am darauf folgenden Sonntag im Pfarrgarten, ehe man mit dem Allerheiligsten, der Monstranz unter dem Fronleichnamshimmel in die Kirche einzog. Die Bedeutung von Fronleichnam, einem eigens nur dafür geschaffenen...

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten am 11. Juni 2025 im Baustellenbereich der A 2, Südautobahn, im Stadtgebiet von Wr. Neustadt in Fahrtrichtung Wien Lasermessungen durch  | Foto: Mikscha/Archiv
3

Raserei auf der A2 bei Wr. Neustadt: 144 km/h im Baustellenbereich

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 2 in Wr. Neustadt WR. NEUSTADT. Am 11. Juni 2025 gegen 15:35 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel Lasermessungen im Baustellenbereich der A2 im Stadtgebiet von Wiener Neustadt (Fahrtrichtung Wien) durch. Dabei wurde ein Pkw mit 144 km/h gemessen – erlaubt wären an dieser Stelle lediglich 80 km/h. Die Polizisten nahmen umgehend die Nachfahrt auf und stoppten den 47-jährigen Lenker aus Wien am Rastplatz Föhrenberg. Dem...

Manfred Tisch, Geschäftsführer der Baumit GmbH und Gerhard Philipp, Baumit Umwelt- und Verfahrenstechnik.


 | Foto: Baumit
3

Bezirk Wr. Neustadt
Baumit setzt in Wopfing vollständig auf Grünstrom

Die Baumit GmbH hat 2024 ihren Standort in Wopfing komplett auf zertifizierten Ökostrom umgestellt. Der gesamte Strombedarf wird seither durch „EAA AQUA“, den Grünstrom der Energieallianz Austria GmbH, gedeckt. Durch diese Maßnahme konnten im Vergleich zum bisherigen Strommix mehr als 25.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. WOPFING/BEZIRK WR. NEUSTADT.  „Mit dieser Maßnahme liegen wir nun deutlich unter dem Branchenschnitt in Österreich“, erklärt Baumit-Geschäftsführer Manfred Tisch. Die...

Am GrpFoto hinter dem Blumentrog v.l.n.r.:
- Elias Horvath,
- Erich Hörwey, ehemaliger "Bankerlbürgermeister",
- Gärtner ÖkR Hermann Zimmermann
- Hans Machowetz,
15

Lebendige Kümmerkompetenz am Flugfeld
25 Jahre Bankerlbürgermeister und 90. Geburtstag!

Ein großartiges, eher seltenes Doppel-Jubiläen am Flugfeld: 25 Jahre "Bankerlbürgermeister" zum 90. Geburtstag von Erich Hörwey! Bankerln in Wiener Neustadt zählen wohl auch zu den politischen Kümmerkompetenz-Hobby`s vom ehemaligen GR Hans Machowetz. So beobachtete er im Jahre 2000 im Gemeindebau am Flugfeld in der Wiesenbachgasse 4 eine Seniorenrunde die sich tagtäglich mit ihren Sesseln "aufgefädelt" entlang der Hauswand, wie die Schwalben auf dem Telefondraht zum täglichen...

Übergabefoto vor der Flugfeldkirche der Pfarrgemeinde St.Anton v.l.n.r.:
- Hans Machowetz
- Elisabeth Gosling
- Kurat Patrik Mojzis
2

Römisch katholische Pfarrgemeinde St.Anton
Danke für 30 Jahre Unterstützung von der Flugfelder Pfarrgemeinde

D A N K E   für 30 Jahre Unterstützung am Flugfeld !!! Als scheidender Wiener Neustädter Gemeinderat bedanke ich mich, gemeinsam mit den Mitgliedern der ÖVP-Ortsgruppe Flugfeld, Badener- und Heideansiedlung mit einer Spende bei den Angehörigen der Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton. Es war mir in all den 30 Jahren ein besonders großes Anliegen die zahlreichen Anliegen, Sorgen, Vorschläge aber auch Beschwerden nicht nur der Flugfelder, sondern der gesamten Wiener Neustädter Bevölkerung, wo immer...

Gruppenfoto nach der Firmung v.l.n.r.:
1. Reihe die 3 Firmkandidaten mit den Paten, der Patin
Szymon, Maximilian, Raphael
2. Reihe
Militärbischof Werner Freistetter (li)
Kurat Patrik Mojzis (re)
41

Pfarrgemeinde St.Anton
Firmung am Flugfeld mit Militärbischof Werner Freistetter

Militärbischof Werner Freistetter spendete am Flugfeld das Firmsakrament Jahrzehntelange Tradition setzte sich am vergangen Sonntag mit der Firmung in der Flugfeldkirche St.Anton fort. Nach langjähriger Firmungspendung des emeritierten Militärbischofes Christian Werner, setzt ebenfalls schon viele Jahre sein Nachfolger Militärbischof Werner Freistetter diese Tradition in der Nachbarschaft der Flugfelkaserne fort. Kurat Patrik Mojzis konzelebrierte diesen Firmgottesdienst für 3 Firmkandidaten in...

17

Das Wunderland ruft zum Tanz!

Die "Open level" Klasse und die "Masterclass" der "Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard" trainieren eifrig für die Show im Juni. Eleganz und Grazie wird teilweise schon im Kostüm geprobt .... Und die "narrischen Zwillinge" sind die Jüngsten Tänzerinnen - alles ist möglich im Wunderland!

Am GrpBild vor der Kirche v.l.n.r.:
Caroline, Dominik, Tobias, Julian, Alessio, Miriam, Sophie, Leon, Krestena, Julian, Leonhard, Kataleya, Maximilian, Chiara, Josef,
Kurat Patrik Mojzis in der Bildmitte:
40

Pfarrgemeinde St. Anton
Erstkommunion am Flugfeld mit Kurat Patrik Mojzis

Kurat Patrik Mojzis spendete die Erstkommunion am Flugfeld. Zwei Tage nach der gut besuchten Langen Nacht der Kirche folgte das nächste römisch katholische Großereignis der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton. Bei Kaiserwetter begann für 13 Kinder, deren Paten und der Kirchengemeinde der Erstkommunionsgottesdienst in der bis auf die allerletzten Stehplätze besetzten Kirche am Wiener Neustädter Flugfeld. Die Vorbereitung auf diesen besonderen Gottesdienst leitete der Flugfelder Kurat Patrik...

Choreografie zu Modimo reboka wena 
(Trad. Sotho, Transk.: M.Gutmann)
24

Pfarrgemeinde St. Anton
"Lange Nacht der Kirchen" am Flugfeld!

Ein liturgisch-musikalischer Abend der "Langen Nacht der Kirchen". Dieses Angebot besetzte in Wiener Neustadt, so wie im Vorjahr auch heuer wieder alle Kirchenbänke der römisch katholischen Pfarrgemeinde St.Anton am Flugfeld bis auf die letzten Plätze! Mit der Gesamtleitung von Kurat Patrik Mojzis gestalteten dieses liturgisch-musikalische Angebot der Kirchenchor CANTonio unter der Leitung von Andrea Schneider, der Musiker Kurt Koblizek mit seiner gitarrebegleitenden Solostimme und Susanne...

23

Das Wunderland ruft!

In der "Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard" von Andrea Pilles, gemeinsam mit Katharina Alram, wird schon fleißig für "ELISE TANZT DURCH'S WUNDERLAND", dem heurigen Abschlussstück, geprobt. Die Kaninchen sind sicher nicht zu spät, sie hoppeln und tanzen durch den Saal. Die Kleinsten, die "narrischen Zwillinge" schwingen die Tücher, die kleinen Hutmacher tanzen wild herum und die Spielkarten defilieren mit Ordnung durch das Reich der Herzkönigin.  Lasst uns tanzen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.