Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

Ronja Gruber mit Faricica T. | Foto: Tina Gruber
4

Gleissenfeld/Bad Fischau
Springreiterinnen sicherten sich den Sieg

Zwei Reiterinnen des MRG Gleissenfeld und ihre Pferde waren unschlagbar. BAD FISCHAU/GLEISSENFELD. Turnierstimmung im Reitstall Rösch in Bad Fischau: Ronja Gruber und Christiane Pietsch vom MRG Gleissenfeld beim Stilspringen an. Dabei konnte Ronja Gruber mit ihrer Stute Faricica T im 95cm Stilspringen lizenzfrei den Regionalmeister Industrieviertel gewinnen. Christiane Pietsch auf Dolmen Damm Serious war ebenfalls nicht zu toppen. Sie gewann die Regionalmeisterschaften Industrieviertel im 105...

Michael Mayer, Sozialombudsmann der Volkshilfe NÖ in Wiener Neustadt. | Foto: SPWN
3

Serie: So tickt NÖ
So steht's mit sozialer Gerechtigkeit im Bezirk Wiener Neustadt

Missverständnisse, verzerrte Wahrnehmung oder doch ein echtes Problem? Mit "So tickt Niederösterreich" hat MeinBezirk eine Umfrage gestartet. Im ertsen Teil geht es um soziale Gerechtigkeit. Alle Ergebnisse des Industrieviertels kannst du hier nachlesen. Wie es im Bezirk Wiener Neustadt mit der sozialen Gerechtigkeit aussieht, Michael Mayer, Sozialombudsmann der Volkshilfe, und AMS-Geschäftsstellenleiter Mevlüt Kücükyasar klären auf. WIENER NEUSTADT. Die Umfrage-Ergebnisse des Industrieviertels...

Nur 29 Prozent der Industrieviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 68 Prozent halten es für ungerecht.
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Industrieviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". INDUSTRIEVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das...

AKNÖ-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser mit jungen Besuchern des Familienfestes. | Foto: Alexandra Kromus
3

Ternitz
Das Familienfest der AKNÖ und des ÖGB zog die Massen an

Rund 1.000 Menschen beteiligten sich bei der Veranstaltung in Ternitz. TERNITZ. Von der AKNÖ und dem ÖGB im Industrieviertel wurde am 31. August in Ternitz ein Familienfest ausgerichtet. Ein vielfältiges Freizeit- und Eventprogramm garantierte einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. "Wir sind dort, wo die Menschen sind. AK und ÖGB bewegen Niederösterreich – das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit unseren Festen für die Familien haben wir eine großartige Veranstaltungsreihe...

7 4 13

Kurpark Reichenau
Den Wandertag in Reichenau an der Rax ausklingen lassen

Nach meiner Wanderung am Wasserleitungsweg mache ich noch in Reichenau an der Rax Halt, um ein Eis zu genießen. Mit einem Bananensplit beende ich sehr oft meine Wandertage.  Im Kurpark liegt das Park-Café und ich liebe es dort ein Eis oder erfrischendes Getränk zu genießen und meinen Blick auf dem Teich ruhen zu lassen. Der Kurpark wurde bereits 1892 angelegt. Der schöne Holzpavillon ein paar Jahre später. Man stelle sich vor, wer da alles schon  durch den Park flaniert und spaziert ist. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 4 31

Wandern im südlichen Niederösterreich
1. Wiener Wasserleitungsweg zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn

Aufgrund meines Erkennens, das meine Höhenangst auf dem Sessellift nicht mehr vorhanden ist, möchte ich testen, was sich bei einer Fahrt mit einer Gondel zeigt. Die nächste Möglichkeit dazu ist die Rax-Seilbahn in Hirschwang an der Rax. Also nix wie hin. Obwohl die Online-Karten ausverkauft sind, fahr ich trotzdem los, weil mir als Alternative noch immer der Wasserleitungsweg zum Wandern bleibt. Am Parkplatz angekommen, ergattere ich sogar noch einen Parkplatz - es sind sehr viele Menschen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf spricht über die Zukunft des Trinkwassers: "Selbst wenn der Wasserbedarf in den nächsten drei Jahrzehnten um ein Viertel steigt, steht uns auch 2055 noch mehr als doppelt so viel Wasser zur Verfügung, wie wir tatsächlich brauchen." | Foto: Madeleine Gluhak/MeinBezirk
12

775 Mill Euro
So sichert EVN Wasser in Zukunft die Wasserversorgung in NÖ

Wie es um die künftige Wasserversorgung in Niederösterreich steht, berichteten die wichtigen Vertreter der EVN Wasser sowie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Dienstag in Bisamberg. Ausreichende Wasserressourcen seien vorhanden und auch die Infrastruktur wird bis 2055 verstärkt ausgebaut, so die Ausbaustudie. NÖ/BISAMBERG. EVN Wasser ist Niederösterreichs größter Wasserversorger und betreibt an die hundert Brunnen, die aktuell 877 Ortschaften mit Trinkwasser ausstatten. 642.000...

Grabkerzen nach dem Unfall auf der B17, bei dem vier Menschen zu Tode kamen. | Foto: Santrucek
3

Industrieviertel
Bezirk Neunkirchen auf Platz zwei bei Verkehrstoten

Der Verkehrsclub Österreich veröffentlichte die Unfallstatistik. Im Industrieviertel liegt der Bezirk Neunkirchen hinsichtlich Todesopfer an unrühmlicher zweiter Stelle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht Tote im Straßenverkehr waren 2024 im Bezirk Neunkirchen zu beklagen. Dazu kommen 369 Verletzte bei Verkehrsunfällen. Im Hinblick auf die Zahl der Todesopfer wird Neunkirchen nur noch vom Bezirk Baden überflügelt. Geht es um die Zahl der verletzten Personen bei Unfällen rangiert Mödling an unrühmlicher...

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Arbeitsmarktservice sind sich einig: "Menschen mit Fluchthintergrund muss rasch geholfen werden." (Gemeinderat Yusuf Yörük; BGM Klaus Schneeberger; Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Sandra Kern; ÖGB Regionalsekretär Sebastian Zenz; Andrea List-Margreiter, Bezirksstellenleiter:in. Wirtschaftskammer Niederösterreich; Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt) | Foto: Zezula
4

Wiener Neustadt
AMS-Chancen Messe für Jobsuchende mit Fluchthintergrund

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 mit über 360 Besuchern und Besucherinnen in St. Pölten gab es dieses Jahr die AMS-Info- und Jobmesse für Personen mit Fluchthintergrund auch in Wiener Neustadt. 16 Betriebe aus der Südbahnregion und 14 Beratungsstellen informierten und berieten zu allen Fragen rund um eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration. WIENER NEUSTADT/INDUSTRIEVIERTEL. 2.797 Personen mit Fluchthintergrund, die freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind aktuell beim...

2025 05 Bücherei Felixdorf - Gerhard Blaboll mit dem Veranstalterteam Birgit Gaisch, Sylvia Charvat, Andi Dirnberger und Gemeinderat Martin Hausmann
2

Was für ein Dilemma!
Wir konnten den neuen Papst nicht sehen, denn Blaboll war in Felixdorf!

"Wir konnten die Bekanntgabe des neuen Papstes nicht sehen, denn zu der Zeit war der Blaboll bei uns in Felixdorf." Dieser Satz fiel nach der Lesung Gerhard Blabolls aus seinem Roman "69 Stunden bis zum Paradies". Und er wurde ergänzt: "Aber Gott sei Dank waren wir hier und nicht vor dem Fernseher." Tatsächlich waren Lesung und Vortrag des Schriftstellers und Historikers zum Thema Afrika ein voller Erfolg. Das Publikum in der kleinen, aber sehr gut besuchten Gemeindebücherei Felixdorf war...

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

SWT-Schüler der 1. und 2. Klassen nahmen am Workshop teil. | Foto: Appeltauer/SWT
3

SWT Mödling
Schüler-Workshop zum Thema "Auskommen mit dem Einkommen"

An der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling lernten Schüler in einem AK-Workshop alles über den richtigen Umgang mit dem Taschengeld. BEZIRK MÖDLING. Schüler und Schülerinnen der SWT Mödling absolvierten einen Workshop von AK Young zum Thema “Auskommen mit dem Einkommen”, durch den Workshop begleiteten Claudia Dowalil und Jonas Amenitsch. Die Schülerinnen und Schüler durften erst über Mentimeter Fragen wie: "Bekommst du Taschengeld?" oder auch "Was glaubst du, wieviel Taschengeld wäre...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Norbert Horvath, Rainer Spenger, Barbara Dunst, Heinz Moser | Foto: Karl Kreska
3

Ausstellung im Museum Wiener Neustadt
Verschwundenes Industrieviertel

Der in Budapest geborene und Wien lebende freie Fotograf Janos Kalmár hat mit seinen Fotos eine ganze Reihe von Bildbänden geschaffen, wobei Landschafts- und Städteportraits, Architektur und Menschenbilder Schwerpunkte sind, die in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen waren. WIENER NEUSTADT (Text von Karl Kreska).  In seinem Bildband „Verschwundenes Industrieviertel“ zeigte er Fotos einer Reihe von Greißlern, Wirtshäusern, Gewerbebetrieben, Hotels und Pensionen, die es heute nicht mehr...

Bärbel Fichtl lädt zu einem Vortrag ins Bildungszentrum St. Bernhard | Foto: Franz Wein
3

Bildungszentrum Wiener Neustadt
Gute Nachbarschaft kann gelernt werden

Der neue Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ für das Industrieviertel rückt am Donnerstag, 20. März, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt den Wert des Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Zusammenleben und eine wertschätzende Gemeinschaft zu kultivieren. Die Teilnahme am Workshop mit Bärbel Fichtl ist kostenlos. WIENER NEUSTADT. Nachbarschaft ist und bleibt eine der Säulen einer gelingenden Gesellschaft. Gute Nachbarschaft ist aber nicht...

Wohnen kostet. MeinBezirk hörte sich um. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Immobilienmarkt südlich von Wien
So viel kostet eine kleine Wohnung

Eigentum ist teuer, wie ein Blick auf Wohnungspreise zeigt. MeinBezirk erhob durchschnittliche Preise für das Industrieviertel. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT/BADEN/MÖDLING/BRUCK/L. Wer Wohnraum als Besitz anstrebt, muss tief in die Tasche greifen. Häuser in gutem Zustand mit einem kleinen Garten und mit überschaubarer Wohnfläche sind online selten unter 300.000 Euro zu finden. Aber selbst für Eigentumswohnungen muss man tief in die Tasche greifen. Die Preise steigen Richtung Wien Der Neunkirchner...

Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Felix Holzhacker | Foto: Admira/Haunschmid
2

Neue in der Südstadt
Felix Holzhacker und Sandali Condé wechseln zur Admira

Der FC Admira Wacker hat in der Wintertransferperiode gleich zwei Neuzugänge vorgestellt: Felix Holzhacker und Sandali Condé verstärken das Team aus der Südstadt. BEZIRK MÖDLING. Mit Felix Holzhacker verpflichtet der Klub einen dynamischen linken Außenbahnspieler. Der 22-Jährige, der bereits in der Saison 2021/22 als Leihspieler von Rapid Wien 25 Einsätze für die zweite Mannschaft der Admira absolvierte, überzeugte in einem Probetraining und wechselt vom Grazer AK, mit dem er in der Saison...

12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Schwarza im Höllental
12 7 22

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im südlichen Niederösterreich - Industrieviertel

Verschiedene Jahresrückblicke haben mich inspiriert, meine schönsten Wanderungen in verschiedenen Rückblicken zusammen zu fassen. Ich beginne mit den Wanderungen im südlichen Niederösterreich und zwar im Industrieviertel. Bei dieser Bezeichnung denkt man wahrscheinlich nicht gleich an wunderbare Wandergebiete, eher an Industrie. Aber Begriffe können täuschen und oft steckt viel mehr dahinter, als man im ersten Augenblick glaubt. 87 Beiträge habe ich 2024 geschrieben, die meisten davon über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Wirtschaft NÖ
EVN ist umsatzstärkstes Unternehmen in NÖ

Der Energieversorger EVN mit der Zentrale in Maria Enzersdorf, der Glücksspielgeräte-Erzeuger Novomatic aus Gumpoldskirchen und der Baustoffkonzern Schmid Industrieholding mit Sitz in Wopfing im Piestingtal waren 2023 die drei umsatzstärksten Industrieunternehmen auf niederösterreichischem Boden. NÖ. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen die auf Schalungstechnik und Ladenbau spezialisierte Umdasch AG aus Amstetten, der Licht- und Elektroniksystemeproduzent ZKW Group aus Wieselburg sowie der...

Neuschnee sorgt für matschige Fahrbahnen, vor allem in den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels. | Foto: pexels
3

Kettenpflicht und Neuschnee
Vier Straßenabschnitte in NÖ betroffen

Am Freitagmorgen, 29. November, sorgt frischer Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für schwierige Straßenverhältnisse. Auf mehreren Straßenabschnitten im Wald-, Most- und Industrieviertel gelte daher die Kettenpflicht, während Räum- und Streueinsätze laufend durchgeführt werden. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen, heute Früh, überwiegend feucht bis salznass. Besonders in den höheren Lagen, ab rund 800 Metern Seehöhe, sei mit matschigen Fahrbahnen zu rechnen, wie eine...

Bei der Ausstellungseröffnung im Arnulf Rainer Museum (v.l.n.r.): Kurator Nikolaus Kratzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Zambo mit Gattin Verena und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Baden
Mikl-Leitner eröffnet Jubiläumsausstellung im Arnulf Rainer

Kunstsammler und Mäzen Helmut Zambo mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse“ ausgezeichnet. BADEN. Von einem ganz besonderen Anlass sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als sie am heutigen Samstag die Jubiläumsausstellung „Das Nichts gegen Alles“ im Arnulf Rainer Museum Baden anlässlich des 95. Geburtstages des Badener Künstlers Arnulf Rainer eröffnete. Der Künstler, hunderte Male weltweit ausgestellt und zig-mal ausgezeichnet, sei „einer der größten...

  • Baden
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
22

Bezirk Baden
Großeinsatz für die Feuerwehren in einem Betrieb

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht auf Samstag, 23. November in Schönau an der Triesting im Bezirk Baden, nachdem in einem für Textilien verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen war. BEZIRK BADEN. Kurz vor 01.30 Uhr wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting zu einem sogenannten B1 BMA Brand-Alarm durch die Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte in dem Gewerbebetrieb ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf und...

  • Baden
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Oktober 2025 um 09:00
  • Walzergasse 8
  • Lichtenwörth

Tag der offenen Tür im Nadelburgmuseum

Erkunden Sie das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth, ein privates Museum mit historisch wertvoller Sammlung. Dieses zeigt die Geschichte von Herrschaft, Arbeiterbelegschaft und Industrien der ehemaligen k.k.priv. Nadelburger Metallwarenfabrik. Die Ausstellung umfasst konkret historische Ansichten von Lichtenwörth, der Nadelburg und des Fabriksareals sowie Dokumente, Pläne und eine große Anzahl an hier produzierten Fabrikaten. Die Museumsräume sind behutsam in die ehemaligen Wohneinheiten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.