Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wohnen kostet. MeinBezirk hörte sich um. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Immobilienmarkt südlich von Wien
So viel kostet eine kleine Wohnung

Eigentum ist teuer, wie ein Blick auf Wohnungspreise zeigt. MeinBezirk erhob durchschnittliche Preise für das Industrieviertel. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT/BADEN/MÖDLING/BRUCK/L. Wer Wohnraum als Besitz anstrebt, muss tief in die Tasche greifen. Häuser in gutem Zustand mit einem kleinen Garten und mit überschaubarer Wohnfläche sind online selten unter 300.000 Euro zu finden. Aber selbst für Eigentumswohnungen muss man tief in die Tasche greifen. Die Preise steigen Richtung Wien Der Neunkirchner...

Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Bei der Ausstellungseröffnung im Arnulf Rainer Museum (v.l.n.r.): Kurator Nikolaus Kratzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Zambo mit Gattin Verena und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Baden
Mikl-Leitner eröffnet Jubiläumsausstellung im Arnulf Rainer

Kunstsammler und Mäzen Helmut Zambo mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse“ ausgezeichnet. BADEN. Von einem ganz besonderen Anlass sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als sie am heutigen Samstag die Jubiläumsausstellung „Das Nichts gegen Alles“ im Arnulf Rainer Museum Baden anlässlich des 95. Geburtstages des Badener Künstlers Arnulf Rainer eröffnete. Der Künstler, hunderte Male weltweit ausgestellt und zig-mal ausgezeichnet, sei „einer der größten...

  • Baden
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
22

Bezirk Baden
Großeinsatz für die Feuerwehren in einem Betrieb

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht auf Samstag, 23. November in Schönau an der Triesting im Bezirk Baden, nachdem in einem für Textilien verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen war. BEZIRK BADEN. Kurz vor 01.30 Uhr wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting zu einem sogenannten B1 BMA Brand-Alarm durch die Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte in dem Gewerbebetrieb ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf und...

  • Baden
  • Marlene Trenker
Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha, Mödling und Schwechat mit dem Team vom Mobilitätsmanagement Industrieviertel im Rathaus Schwechat. | Foto: Franz Gausterer, Mobilitätsmanagement NÖ

Mobilitätsabend in Schwechat
Weichenstellung für weitere Zusammenarbeit

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling folgten der Einladung des Mobilitätsmanagements Industrieviertel in das Rathaus von Schwechat. INDUSTRIEVIERTEL/SCHWECHAT. Beim Mobilitätsabend Industrieviertel Nord standen Austausch, Information und die Planung der Zusammenarbeit für das kommende Jahr im Mittelpunkt. Rückblick auf gemeinsame ErfolgeZu Beginn des Abends lag der Schwerpunkt auf der Präsentation der im Jahr 2024 gemeinsam...

Peter Dangl fährt seit dem Frühjahr ein Wasserstoff-Auto. | Foto: Alexander Paulus
Video 13

Klimaschonend
Prellenkirchener fährt Umweltschonend mit Wasserstoff-Antrieb

In Österreich werden Personenkraftwagen vorwiegend mit Diesel, Benzin oder Strom betrieben. Wasserstoff als Antrieb ist noch selten, Prellenkirchener Peter Dangl besitzt einen dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge.  INDUSTRIEVIERTEL. Wasserstoff gilt als vielversprechender alternativer Antrieb und könnte eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende spielen. Als sauberer Energieträger produziert Wasserstoff bei der Verbrennung ausschließlich Wasser, was ihn zu einer umweltfreundlichen...

Die Polizei konnte den Beschuldigten noch vor Ort vorläufig festnehmen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Bezirk Wiener Neustadt, Baden
Festnahme nach gefährlicher Drohung

Am Freitag, den 2. August 2024, ereignete sich gegen 15:45 Uhr im Ortsgebiet von Felixdorf ein beunruhigender Vorfall. FELIXDORF. Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden geriet nach einem hitzigen Streitgespräch am Telefon mit einem 23-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Wiener Neustadt derart in Rage, dass er sich bewaffnet mit einem Fleischermesser zu dessen Arbeitsplatz in einem Gastronomiebetrieb in Felixdorf begab. Geistesgegenwärtig verschlossen der 23-Jährige und seine Kollegen die Tür...

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Arbeiterwohnhäuser der Zuckerfabrik in Bruck/Leitha. | Foto: János Kalmár
10

Bruck/Leitha
Neues Buch zeigt das "verschwundene Industrieviertel"

Im neuen Werk "Verschwundenes Industrieviertel" zeigen die Historiker Ernst Bruckmüller Reinhard Linke und Christoph Mayer, welche Fabriken, Hotels und Geschäfte vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten die Regionen belebten und die Menschen beschäftigten und jetzt als verfallene Gebäude kaum noch Beachtung finden. Das Buch soll die prägende Geschichte vor den Vorhang holen. Der 87-jährige Fotograf János Kalmár reiste durch das Industrieviertel, um die historischen Häuser abzulichten. ...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau), Prof. Harald Knabl (GF Kultuvernetzung NÖ) mit Vertretern der 56 Projekte | Foto: Gerhard MALY
24

Industrie/4 Festival
Spektakulärer Auftakt in der Kulturszene Kottingbrunn

Im wahrsten Sinne „spektakulär“ wurde am Montag, 13. Mai ab 17:30 Uhr der Auftakt zum diesjährigen Viertelfestival im Industrieviertel begangen. In der Kulturszene Kottingbrunn wurde von der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH in das wunderschöne Areal des Wasserschlosses zum Fest für Groß und Klein im Zeichen des „Platzhirschen“ – Markenbotschafter des Viertelfestivals – geladen: Bunte Straßenkunst traf auf die Luftartistik-Performance von „Sparkup“ und live-dargebotener Musik von Roman...

Dramatische Rettungsaktion nach Fahrzeugüberschlag
 | Foto: MONATSREVUE Medien & Event GmbH
12

Bezirk Baden
Ersthelfer befreien unter Fahrzeug eingeklemmten Lenker

Am 30. April 2024 gegen 16 Uhr ereignete sich auf der B60 zwischen Reisenberg und Unterwaltersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde der Lenker teilweise unter dem Fahrzeug eingeklemmt. REISENBERG/UNTERWALTERSDORF. Nachfolgende Lenker wurden nicht nur Zeugen des Unfalls, sondern leisteten sofort Erste Hilfe und befreiten den Lenker, indem sie das Fahrzeug...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
8

Pottendorf im Industrieviertel
"Ein verwunschenes Märchenschloss"

Pottendorf ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Zwar ist Pottendorf keine Einkaufs-, noch eine Kurstadt, aber das kleine Städtchen an der "Neuen Fischa" hat auch seine Reize. Von der ehemaligen Burg Pottendorf, die irgendwann zum Schloss umgebaut wurde, ist heute nur noch eine verwunschen anmutende Schlossruine übrig. Zwar ist diese, wegen Einsturzgefahr, nicht zugänglich, aber auch der Anblick von der Ferne vermittelt bereits eine ganz besondere Stimmung. Der angrenzende Schlosspark mit...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, Industrieviertelreferent Raphael Schöps, Landesobmann Sebastian Stark. | Foto: JVP NÖ
2

Raphael Schöps
Pfaffstättner im Präsidium der JVP Niederösterreich

Raphael Schöps ist als JVP NÖ-Industrieviertelreferent in allen Bezirken unterwegs. Ihm ist es wichtig, vor Ort präsent zu sein und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. PFAFFSTÄTTEN/NÖ. „Es freut mich ungemein, die neue Aufgabe als Industrieviertelreferent im Präsidium der JVP Niederösterreich wahrzunehmen. Ich komme aus Pfaffstätten im Bezirk Baden und ich bin bereits seit 9 Jahren aktives Mitglied der Jungen Volkspartei. Die JVP ist meine politische und soziale Heimat. Als größter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
INDUSTRIE/4 Festival 2024: Von 17. Mai bis 14. Juli ist der Platzhirsch, seines Zeichens Markenbotschafter des Viertelfestival, im Industrieviertel zu Gast.  | Foto: linux87, DV5
2

Kunst- und Kulturprojekte
Industrie/4 Festival lädt zur Änderung der Sichtweise ein

Von 17. Mai bis 14. Juli 2024 setzen sich im Zuge des INDUSTRIE/4 Festival über 50 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden zur Begegnung ein. Die einzelnen Projektideen basieren auf dem diesjährigen Festivalmotto „Sichtweisen“ und sprechen in ihrer Vielfalt ein Publikum aller Generationen und Interessensgebiete an. BEZIRK MÖDLING/NÖ. Die Kulturvernetzung NÖ GmbH präsentiert das Viertelfestival seit über...

Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

Stefan Kerschbaumer, Vizepräsident des NÖ GVV, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NAbg. Bürgermeister Andreas Kollross, Kristina Schneeweis (2. Platz JungunternehmerInnen), Hilde Kuchler (Lebenswerk), SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Mag. Sven Hergovich, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, Bezirksvorsitzende SWV Baden, Martina Kerschbaumer, und Ortsvorsitzender SWV Traiskirchen, Franz Muttenthaler | Foto: Ronny Fras
2

„Move on Industrieviertel 2023“
Kleine Betriebe vor den Vorhang holen

Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen (EPU). Deswegen hat der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) am 20. November zur Preisverleihungs-Gala „Move on Industrieviertel 2023“ in das Volksheim Trumau geladen und Unternehmen aus den Bezirken Baden, Wiener Neustadt,...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bedenkliche Aussagen in der AHS Neunkirchen soll ein Pädagoge vor Schüler getätigt haben. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Industrieviertel
Nachgefragt – wie viel Antisemtismus haben wir in Schulen?

Antisemitische Äußerungen eines Lehrers hatten weitreichende Folgen. War das die berühmte Ausnahme? INDUSTRIEVIERTEL. Äußerungen wie "Tschusch", "Zigeuner" oder ähnliche Kränkungen von Ethnien mögen zwar verpönt sein, sind aber in unseren Klassenzimmern immer wieder einmal zu hören; meist aus Schülermündern. Fall für Bildungsdirektion In der AHS Neunkirchen soll sich jedoch ein erfahrener Pädagoge vor Schülern abfällig über die jüdische Bevölkerung geäußert haben. – Und das in Zeiten einer...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Die Feuerwehren des Industrieviertels übten in Traiskirchen Schadstoffeinsätze. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
86

Bezirk Baden
Spezialkräfte der NÖ Feuerwehr übten für den Ernstfall

Schadstoff-Viertelübung 2023: Sonderdiensteinheiten (Spezialkräfte) der NÖ Feuerwehr übten in Traiskirchen für den Ernstfall. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider ) Das Einsatzspektrum der Feuerwehren wird immer vielfältiger: Einsätze mit Schad- und Gefahrstoffen erfordern ein ganz besonderes Fachwissen. Die Feuerwehrmänner und -frauen rücken zur Ölspur und zum Kohlenmonoxidalarm bis hin zu Chemieunfällen mit größeren Umweltschäden aus. Tagtäglich werden hunderte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:52

Museum Traiskirchen
Zwischen Geschichte und Vergangenheitsbewältigung

Wo wurde vor 100 Jahren eingekauft? Wie haben die "normalen Leute" gewohnt? Antworten auf diese Fragen gibt es auf anschauliche Weise im Museum Traiskirchen. Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Kammgarnspinnerei in Möllersdorf laden zu einer beeindruckenden Zeitreise in die lokale Geschichte ein. Ab 2. März ist wieder geöffnet. Nicht nur Besucher sind herzlich willkommen – das Museum sucht auch stets freiwillige Helfer. MÖLLERSDORF. Das Gebäude an sich ist schon beeindruckend: Am Stadtrand von...

Wolfgang Haas (Mobilitätsbeauftragter Kottingbrunn), Erwin Wannenmacher (Vortragender Kuratorium für Verkehrssicherheit), Wibke Strahl-Naderer (Mobilitätsmanagerin Industrieviertel), Christoph Kainz (Bürgermeister Pfaffstätten), Franz Gausterer (Mobilitätsmanagement Industrieviertel), Paul Liebhart (Land NÖ). | Foto: NÖ.Regional

Mobilitätsabend
Industrievierter Mobilitätsarbeitsprogramm 2023 erstellt

Industrievierter Mobilitätsarbeitsprogramm 2023 wurde vom Mobilitätsmanagement im Schloss Kottingbrunn erstellt. KOTTINGBRUNN. Am 1. Dezember 2022 veranstaltete das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional wieder seinen Mobilitätsabend, um das Arbeitsprogramm gemeinsam mit den Mobilitätsgemeinden fürs kommende Jahr auf den Weg zu bringen. Dieses Mal jedoch in hybrider Form – so waren mehr als 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Mobilitätsbeauftragte im Schloss Kottingbrunn...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.