Industrie/4 Festival
Spektakulärer Auftakt in der Kulturszene Kottingbrunn

Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau), Prof. Harald Knabl (GF Kultuvernetzung NÖ) mit Vertretern der 56 Projekte | Foto: Gerhard MALY
24Bilder
  • Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau), Prof. Harald Knabl (GF Kultuvernetzung NÖ) mit Vertretern der 56 Projekte
  • Foto: Gerhard MALY
  • hochgeladen von Gerhard Maly

Im wahrsten Sinne „spektakulär“ wurde am Montag, 13. Mai ab 17:30 Uhr der Auftakt zum diesjährigen Viertelfestival im Industrieviertel begangen.

In der Kulturszene Kottingbrunn wurde von der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH in das wunderschöne Areal des Wasserschlosses zum Fest für Groß und Klein im Zeichen des „Platzhirschen“ – Markenbotschafter des Viertelfestivals – geladen: Bunte Straßenkunst traf auf die Luftartistik-Performance von „Sparkup“ und live-dargebotener Musik von Roman Josef Schwendt (Festival-Projekt „Stücklweis“), Luke Andrews & Band die bei der Österreichtour von Simply Red das Vorprogramm bestritt und der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn.
Künstler Bernd Püribauer gestaltete vor Ort eine überdimensionale, kreativ interpretierte Hirsch-Skulptur. Auch eine personifizierte Hirsch-Figur – gestaltet von Kulturvernetzungs-Mitglied Birgit Mörtl, verkörpert von Tänzerin Mara Kluhs – hat sich unters Publikum gemischt und mit einer zauberhaften Performance beeindruckt.
Pantomime, Jonglage, Modellierballons, Riesenseifenblasen und Stelzengehen rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Für das kulinarische Wohlbefinden sorgte das „Tratschcafé“ und „Liebling“.

Mikl-Leitner zeigte sich begeistert

Offiziell eröffnet wurde das Industrie/4 Festival in der Kulturwerkstatt nach dem bunten Spektakel von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich sehr begeistert zeigte: „Das Viertelfestival ist für mich ein wunderbares Beispiel für die flächendeckende Bedeutung der Regionalkultur in Niederösterreich: Kultur für die Menschen und mit den Menschen in den Regionen. Das Miteinander von 500 Kulturschaffenden und 2.500 Ehrenamtlichen ermöglicht ein in der niederösterreichischen Kulturlandschaft einmaliges Festival, das nachhaltig Spuren hinterlässt.“
Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten würdigte sie auch die großartige Leistung der Kulturszene Kottingbrunn die von DI Joachim Künzel gegründet wurde und die nach seinem Tod 2012 von seiner Gattin Irene Künzel erfolgreich weitergeführt wurde. Die Landeshauptfrau dankte auch den Bürgermeister von Kottingbrunn, Christian Macho, für die tatkräftige Unterstützung der Kulturszene durch die Gemeinde.

56 Kunst- und Kulturprojekte: Motto Sichtweise

So vielfältig wie das Festivalangebot selbst präsentierte sich das damit einhergehende Programm auf der Bühne: 11 Saxophone (Festival-Projekt „111 Saxophone) , „Luke Andrews und Band“ und Johannes Winkler & Andreas Pirringer (Festival-Projekt „4 Sätze zum Industrieviertel“) begleiteten den Abend musikalisch und durchaus sehr klangmalerisch. Sehr viel Raum wurde auch der Vorstellung der diesjährigen Festivalprojekte und den anwesenden Projektleitenden eingeräumt. Von 17. Mai bis 14. Juli laden 56 Projekte mit 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten unter dem Motto „Sichtweise“ zum vielfältigen Kulturgenuss.

Veranstaltungen im Bezirk Baden

Kottingbrunn:
Love me Tinder; work work wy; de und mia; Hexnfeia

Baden:
Generationskonzert; work work wy; Komm reden wir

Pfaffstätten:
In the head of giants; Hanna und die Bohnenranke

Bad Vöslau:
Es flirrt; Musik im Ruhesitz; Love me Tinder; Komm reden wir

Berndorf:
Leuchtturm; Enzesfeld Lindabrunn; Performing Utopia

Leobersdorf:
Lucky Charms

Pottendorf:
Aus jeder Richtung; Musik im Ruhesitz

Tenneberg:
Pinhole

Traiskirchen:
Wie siehst Du das?

Weitere Projekte außerhalb des Bezirkes, sowie Details der Veranstaltungen und Termine finden Sie unter:
https://www.viertelfestival.at/das-programm/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.