Stadt:Kultur
Baden: Franzensfeste – eine Schubertiade

- Musicbanda Franui &und Die Strottern
- Foto: Gerhard MALY
- hochgeladen von Gerhard Maly
Mit „Musicbanda Franui & Die Strottern“ beendete HSG-Events erfolgreich die Frühjahrssession von Stadt:Kultur in der Sommerarena. Es war ein faszinierender, aber etwas anderer Konzertabend.
Schon längst haben sich die Musicbanda aus inneralpinem Gebiet und das Duo aus dem Flachland zu einem Gipfeltreffen verabredet. Es fand in der Sommerarena Baden statt und „Franzensfeste“ lautete die Überschrift. Damit wurde nicht nur auf eine am Eingang des Südtiroler Pustertales gelegene Ortschaft angespielt – es ist auch ein Fest für den Franz. So nennen alle wahren Musikanten ihren Schubert.
Es war auf einer Ostseeinsel
Beim Schubert haben sich Die Strottern und Franui auch kennengelernt. Es war auf einer Ostseeinsel und es war Winter. So muss es geklungen haben, als der Schubert seinen Freunden die Winterreise vorgesungen hat, sagten die Franuis, als das Lied der Strottern geendet hatte. So muss es geklungen haben, als der Schubert seine Freunde im Winter beim Tanz begleitet hat, sagten Die Strottern, als die Franuis in den Schlussakkord abbogen. Der Plan, eine neue Schubertiade zu machen, war schnell gefasst. Lieder, Chöre, Tänze – das ganze Programm.
In „Franzensfeste“ wird ein für die jüngere österreichische Geschichte zentraler Gegensatz musikalisch aufgegriffen: Stadt gegen Land, Häusermeer versus Gebirgskette, Wien und der ganze Rest – bis heute ein für die Republik maßgeblicher Cultural Clash. Das Liedschaffen Franz Schuberts eröffnete einen Raum der Transkulturalität: In Neudeutungen und Überschreibungen allseits bekannter Lieder verbanden sich Elemente aus Wienerlied, alpiner Volksmusik, Pop, Jazz und Klassik zu einer neuen Musiksprache.
Die Strottern
Die Strottern, gegründet 1996, sind ein Wiener Akustik-Duo, das Wienerlieder in zeitgemäßer Form und mit Anleihen aus dem Jazz spielt. Die Band besteht aus dem Sänger und Geiger Klemens Lendl (1972 in Wien geboren) und dem Sänger und Gitarristen David Müller (geboren 1974 in Klosterneuburg). Unter anderem spielen die österreichischen Musiker auch Programme zusammen mit Peter Ahorner und der JazzWerkstatt Wien.
Musicbanda Franui
Franui ist ein zehnköpfiges österreichisches Musikensemble aus dem Osttiroler Dorf Innervillgraten, besetzt mit Holz- und Blechbläsern, Saiten- und Streichinstrumenten. Das Repertoire der Gruppe umfasst neben Eigenkompositionen unter anderem Bearbeitungen von Tänzen, Trauermärschen und Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Gustav Mahler und Johannes Brahms.
Das Ensemble wurde 1993 von Andreas Schett gegründet, der seitdem auch musikalischer Leiter und gemeinsam mit Markus Kraler für die Kompositionen verantwortlich ist. Die Besetzung ist seit der Gründung fast unverändert. Der Name Franui bezeichnet eine Almwiese in Innervillgraten, wo der Großteil der Musiker aufgewachsen ist. Das Wort stammt aus dem Rätoromanischen und soll auf die Nähe zum ladinischen Sprachraum hinweisen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.