Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

Einsatz im März auf der Rax: In diesen Bereich hatten sich die Wiener Klettersteig-Touristen verirrt und mussten gerettet werden. | Foto: BMI/Flugpolizei
3

Industrieviertel
Trauriger Rekord – die Berge forderten 16 Todesopfer

Einen Negativ-Rekord, wie er nur alle zehn Jahre vorkommt, verzeichnet die Alpinpolizei NÖ Süd. INDUSTRIEVIERTEL. 16 Menschen kamen in den Bergen zwischen Neunkirchen und Bruck/Leitha laut AEG NÖ Süd-Statistik (November 2024 bis November 2025) zu Tode. "Das ist gegenüber der Vorjahressaison eine Steigerung um 62,5 Prozent", so Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd zu MeinBezirk. Die meisten Personen verunglückten bei sportlichen Aktivitäten. Nur ein Unfall fällt aus dem Rahmen:...

78 Prozent der Industrieviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Industrieviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Industrieviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. INDUSTRIEVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Industrieviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Fast jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht...

Die Experten-Jury prämierte gemeinsam mit dem Publikumsvoting die drei besten Projekte. | Foto: Südwind
4

Industrieviertel, Wr Neustadt
Jugendliche präsentieren innovative Ideen

Ideenmarathon für das Industrieviertel: Beim Südwind-Policy Hackathon präsentierten Jugendliche innovative Antworten auf globale Herausforderungen. Insgesamt waren 17 Schulen aus dem ganzen Industrieviertel vertreten. WIENER NEUSTADT. „17 Ziele – 17 Initiativen – Gemeinsam Zukunft gestalten“, unter diesem Motto versammelten sich rund 300 Schüler und Schülerinnen und Personen der Zivilgesellschaft aus dem Industrieviertel zum “Zukunftsforum & Südwind-Policy Hackathon“ und tauschten sich über...

97 Prozent der Industrieviertler sind überzeugt, eine funktionsfähige Landwirtschaft schafft Lebensqualität und macht das Land lebensfähig. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 9
Das Industrieviertel steht zu seinen Bauern

Industrieviertler wissen: Ohne Bauern geht es nicht. Sie prägen das Land, helfen durch Krisen, schaffen Sicherheit. INDUSTRIEVIERTEL. Unsere Bauern sind unentbehrlich, sie werden auch in Zukunft für die Gesellschaft besonders wichtig sein. Das finden 78 Prozent der Industrieviertler. Einen Stellenwert, den sie sonst nur noch dem medizinischen Personal beimessen. Die Landwirte sind fleißig, bodenständig und halten Traditionen lebendig, sagt ein Großteil der 4.720 Teilnehmer an der großen...

62 Prozent der Industrieviertler zweifeln daran, ein Immobilie finanzieren zu können. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 8
Hausbau für Junge im Industrieviertel nicht mehr leistbar

Industrieviertler träumen vom eigenen Haus. Für junge Familien ist das kaum leistbar. Ohne Kredit geht nichts. INDUSTRIEVIERTEL. Unabhängig sein, fürs Alter vorsorgen und in Sicherheit leben – das treibt die Industrieviertler an, wenn es um den Erwerb eines Eigenheimes geht. Für 74 Prozent ist es demnach auch wichtig, die eigenen vier Wände selbst zu besitzen. Allein an der Finanzierbarkeit zweifeln sie. Jedem Zweiten fehlt aktuell das Geld. Daran ändert auch das Auslaufen der KIM-Verordnung...

Für 85 Prozent der Industrieviertlerinnen und Industrieviertler sind Vereine wichtig, lebendig und zeitgemäß. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 7
Teilzeit-Ehrenamt als Stütze im Industrieviertel

Industrieviertel steht aufs Ehrenamt, will sich aber eher nicht fix verpflichten. Von Nachbarn erwartet man Rücksicht. INDUSTRIEVIERTEL. Die Industrieviertler sind Vereinsmeier. 85 Prozent, also so gut wie alle, halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Allerdings, jeder Zweite will sich nicht dauerhaft an ein Ehrenamt binden, lieber nur bei einem konkreten Projekt und auf Zeit mitarbeiten. Ein Ergebnis unserer großen MeinBezirk-Meinungsforschung, das durchaus aufhorchen lässt, ist...

Nur 29 Prozent der Industrieviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 68 Prozent halten es für ungerecht.
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Industrieviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". INDUSTRIEVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das...

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Mobilitätsabend in Schwechat
Weichenstellung für weitere Zusammenarbeit

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling folgten der Einladung des Mobilitätsmanagements Industrieviertel in das Rathaus von Schwechat. INDUSTRIEVIERTEL/SCHWECHAT. Beim Mobilitätsabend Industrieviertel Nord standen Austausch, Information und die Planung der Zusammenarbeit für das kommende Jahr im Mittelpunkt. Rückblick auf gemeinsame ErfolgeZu Beginn des Abends lag der Schwerpunkt auf der Präsentation der im Jahr 2024 gemeinsam...

Peter Dangl fährt seit dem Frühjahr ein Wasserstoff-Auto. | Foto: Alexander Paulus
Video 13

Klimaschonend
Prellenkirchener fährt Umweltschonend mit Wasserstoff-Antrieb

In Österreich werden Personenkraftwagen vorwiegend mit Diesel, Benzin oder Strom betrieben. Wasserstoff als Antrieb ist noch selten, Prellenkirchener Peter Dangl besitzt einen dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge.  INDUSTRIEVIERTEL. Wasserstoff gilt als vielversprechender alternativer Antrieb und könnte eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende spielen. Als sauberer Energieträger produziert Wasserstoff bei der Verbrennung ausschließlich Wasser, was ihn zu einer umweltfreundlichen...

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Arbeiterwohnhäuser der Zuckerfabrik in Bruck/Leitha. | Foto: János Kalmár
10

Bruck/Leitha
Neues Buch zeigt das "verschwundene Industrieviertel"

Im neuen Werk "Verschwundenes Industrieviertel" zeigen die Historiker Ernst Bruckmüller Reinhard Linke und Christoph Mayer, welche Fabriken, Hotels und Geschäfte vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten die Regionen belebten und die Menschen beschäftigten und jetzt als verfallene Gebäude kaum noch Beachtung finden. Das Buch soll die prägende Geschichte vor den Vorhang holen. Der 87-jährige Fotograf János Kalmár reiste durch das Industrieviertel, um die historischen Häuser abzulichten. ...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

Bedenkliche Aussagen in der AHS Neunkirchen soll ein Pädagoge vor Schüler getätigt haben. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Industrieviertel
Nachgefragt – wie viel Antisemtismus haben wir in Schulen?

Antisemitische Äußerungen eines Lehrers hatten weitreichende Folgen. War das die berühmte Ausnahme? INDUSTRIEVIERTEL. Äußerungen wie "Tschusch", "Zigeuner" oder ähnliche Kränkungen von Ethnien mögen zwar verpönt sein, sind aber in unseren Klassenzimmern immer wieder einmal zu hören; meist aus Schülermündern. Fall für Bildungsdirektion In der AHS Neunkirchen soll sich jedoch ein erfahrener Pädagoge vor Schülern abfällig über die jüdische Bevölkerung geäußert haben. – Und das in Zeiten einer...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
Video 4

Alpine Einsatzgruppe hat eine neue Nr. 1
Ihr Revier ist vertikal

Roland Groll (42) ist Leiter der 15 Mann starken Alpinen Einsatzgruppe. Die Arbeit der Alpinpolizei wird mehr. INDUSTRIEVIERTEL. Gerhard Postl ging im September als Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in den Ruhestand. Abteilungsinspektor Roland Groll wurde mit 1. Oktober neuer Chef der AEG. Schon als Kind war der heute 42-Jährige viel am Berg: "Denn mein Vater war Alpin-Gendarm", so Groll, der inzwischen selbst seit 13 Jahren bei der AEG ist. Alpinpolizisten sind im Fels und auf der Skipiste...

Industrieviertel
Geliebt und gehasst – der SUV-Anteil im Industrieviertel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit nur 32,8 Prozent (570 Fahrzeuge) ist der Bezirk Neunkirchen im Industrieviertel und auch landesweit das Schlusslicht bei den SUV-Zulassungen. Zum Vergleich: der Bezirk Schwechat bringt es zwar auf 35,5 Prozent – das entspricht aber nur 183 Fahrzeugen. Sehr begehrt sind SUVs im Raum Mödling. Hier wurden 2021 beachtliche 2.201 Fahrzeuge (35,7 Prozent) zugelassen. Prozentuell gesehen hat der Bezirk Wiener Neustadt mit 39,9 Prozent (614 SUVs) die Nase vorn. Wiener Neustadt...

1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

Wirt und Wirtin mit dem Teufl: Andreas und Karin Reischl-Bierschok und August Teufl im Maria Lanzendorferhof
Video 14

Teuflisch gute Küche
Maria Lanzendorferhof: Ein Bratl verleiht dem Teufl Flügel

Schweinsbraten und Palatschinken schmecken unserem Restauranttester. MARIA LANZENDORF. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag für unsere Leser dem guten Geschmack auf der Spur. Sein Ziel diesmal: der Maria Lanzendorferhof in Maria Lanzendorf. Wirtin Karin Reischl-Bierschok begrüßt unseren Teufl mit einem Hubertus Bräu vom Fass (3,40 Euro für ein Seidel). "Dazu würde mir ein Schweinsbraten schmecken", so der Teufl, der gleich mal einen Blick in die Speisekarte wirft. Nach...

14

Teuflisch gute Küche
Der Teufl schwebt im Traiskirchner Tafelspitz-Glück

Restauranttester August Teufl lässt es sich in Traiskirchen schmecken TRAISKIRCHEN. "Ich freu mich teuflisch", reibt sich unser Restaurranttester August Teufl die Hände. Warum, fragen Sie? Er ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Genuss-Ziel diesmal: Das Hotel Holzinger in Möllersdorf im Bezirk Traiskirchen. Bio und Nachhaltigkeit Im Familienbetrieb wird seit Jahren auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. "Unser Bestreben ist es, den...

Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.