NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

"Mit Herz dabei" ist das Motto des Benefizlaufs | Foto: NÖAAB
3

Mit Herz dabei
NÖAAB unterstützt Hochwasser-Betroffene mit Benefizlauf

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) ruft zur Teilnahme am Benefizlauf „Mit Herz dabei“ auf, um Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe zu sammeln. NÖ. Von 23. bis 26. Oktober steht Niederösterreich ganz im Zeichen des Benefizlaufs „Mit Herz dabei“. Die Veranstaltung ermöglicht, durch sportliche Leistung Spenden für die Opfer der jüngsten Hochwasserkatastrophe zu sammeln. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams sind eingeladen, sich zu beteiligen und...

NÖAAB fordert mehr Fairness für arbeitende Bevölkerung. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Mehr Fairness für arbeitende Bevölkerung gefordert

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) fordert eine stärkere Anerkennung der Arbeitsleistung. Im Rahmen ihrer „Arbeiten für Niederösterreich Tour“ hat NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zentrale Reformen präsentiert, die die künftige Bundesregierung umsetzen soll, um mehr Fairness und Leistungsgerechtigkeit für die Arbeitnehmer zu schaffen. NÖ. Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betont die zentrale Rolle der Arbeitnehmer in Österreich: „Die...

Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) | Foto: Daniela Matejschek
2

NÖAAB
Nationalrat beschließt Erhöhung des Kilometergeldes

Wichtige Entlastung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich Gestern hat der Nationalrat die rechtliche Grundlage für die Erhöhung des Kilometergeldes beschlossen. NÖ. „Es freut mich, dass eine langjährige NÖAAB-Forderung nun endlich in Gesetz gegossen wird. Diese Erhöhung des Kilometergeldes ist ein wichtiges Zeichen für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in diesem Land. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein Signal, dass Leistung honoriert und...

Geras
NÖAAB-Silber für Hilda Strobl

Der NÖAAB Geras ehrte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein echtes Urgestein mit dem „Ehren-Pin in Silber.“ HORN. Hilda Strobl, Obfrau-Stellvertreterin, langjähriges Mitglied und frühere Kindergartenpädagogin, hat sich diese Auszeichnung wirklich verdient und ist nach wie vor in der Stiftsstadt und sogar in Wien sozial engagiert. Als passionierte Organistin spielt sie dort, wo sie gebraucht wird. Dazu gratulierten die wiedergewählte Geraser NÖAAB-Obfrau Stadträtin Margit Perzy, ihr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Nationalrat Fritz Ofenauer, Gemeinderat Maria Kollmann mit Söhnchen Anton, Bürgermeisterin Beate Jilch, geschäftsführender Gemeinderat Adi Mohr mit Enkerl Benedikt, Ludwig Sass, NÖAAB Atzenbrugg-Obmann Daniel Henninger mit Tochter Mila und Vize-Bürgermeister Franz Buchberger mit Kindern vor der Hüpfburg. | Foto: MG Atzenbrugg
2

Eltern-Kind-Stationen
36. Familienfest im Schloßgarten von Atzenbrugg

Bei wunderschönem Wetter ging das 36. Familienfest am Sonntag, 25.8.2024 über die Bühne. 148 Kinder machten bei den Spielestationen mit. ATZENBRUGG. Auch heuer war die Eltern-Kind-Station der Renner bei den jungen Gästen. Jedes Kind bekam für die Teilnahme eine Urkunde und die fünf besten Kinder der drei Altersgruppen je einen Pokal. Zusätzlich zu den Bewerben, unter anderem von der Kinderfeuerwehr, des Jugend-Rot-Kreuzes und der Raika Heiligeneich organisiert und betreut, gab es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund
Schwerarbeit-Reform gefordert

NÖAAB drängt auf Reform der Schwerarbeit TULLN. Der niederösterreichische Arbeitnehmerbund beschäftigt sich derzeit besonders mit dem Thema der Schwerarbeit. „Dieses Thema ist für viele verschiedene Berufsgruppen relevant, so auch für den Gesundheits- und Sozialbereich. Als NÖAAB ist es unsere Aufgabe die Rahmenbedingungen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern und dazu braucht es faire Bedingungen. Die derzeitige Betrachtung schließt viele Berufsgruppen aus und dieser Umstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Krumböck und Teschl-Hofmeister  | Foto: Josef Bollwein
2

NÖAAB
Klare Regeln und mehr Suchtprävention zum Schutz von Jugendlichen

Die Diskussion um den Schutz junger Menschen vor den Risiken des Substanzmissbrauchs steht im Fokus der aktuellen Forderungen des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund). Unter der Leitung von Christiane Teschl-Hofmeister, der Landesobfrau des NÖAAB, und LAbg. Florian Krumböck, Jugendsprecher der VPNÖ (Volkspartei Niederösterreich), werden klare gesetzliche Maßnahmen gefordert, um Nikotinbeutel von Jugendlichen fernzuhalten und Sympathien für eine Cannabis-Legalisierung in...

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB).
2

NÖAAB
Teschl-Hofmeister fordert die Reform der Schwerarbeit muss kommen

Die Reform der Schwerarbeitspension ist ein zentrales Anliegen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstreicht die Dringlichkeit dieser Reform und betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entscheidend zu verbessern. NÖ. Die Forderung nach einem erleichterten Zugang zur Schwerarbeitspension liegt bereits auf dem Tisch, und der NÖAAB wird im Bund nicht nachlassen,...

Langjährige Forderung
Kilometergeld wird nun erhöht

Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, das Kilometergeld um acht Cent zu Kilometer zu erhöhen. Die Vertreter des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) aus dem Bezirk begrüßen diese Erhöhung. BEZIRK. „Zusätzlich zum Kilometergeld werden auch Tag- und Nächtigungsgelder angehoben. Damit werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Dienstreisen unternehmen, weiter entlastet“, berichtet Renè Lobner, Landesobfrau-Stellvertreter des Niederösterreichischen...

Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
NÖAAB Forderung: Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) wird umgesetzt. Finanzminister Magnus Brunner kündigt zwei Milliarden Euro Entlastung für 2025 an. Das Kilometergeld wird für Pkw, Motorräder und Fahrräder einheitlich auf 50 Cent pro Kilometer erhöht. BEZIRK BRUCK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner, das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“,...

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer und Nationalrat Lukas Brandweiner (r.) | Foto: VPNÖ
2

NÖAAB
"Erhöhung des Kilometergeldes ist gut, richtig und wichtig!"

Langjährige NÖAAB-Forderung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird umgesetzt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner diese wichtige Maßnahme. Es soll einheitlich 50 Cent pro Kilometer für Pkws, Motorräder und Fahrräder geben, was eine Erhöhung von knapp 20 Prozent bedeutet. „Das ist ein wichtiger Schritt in...

Langjährige Forderung wird umgesetzt
Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes zur Erhöhung des Kilometergeldes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird umgesetzt BEZIRK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ LAK-Vizepräsidentin Judith Hartl, Kammerrätin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber | Foto: NÖ LAK
3

NÖ Landarbeiterkammer
Judith Hartl folgt Czezatke als Vizepräsidentin

Nach der Wahl im Rahmen der Vollversammlung in Puchberg am Schneeberg wurde Judith Hartl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landhaus St. Pölten als neue Vizepräsidentin der NÖ Landarbeiterkammer angelobt. NÖ: „Die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft als reine Männerdomäne gehört längst der Vergangenheit an. Deshalb freut es mich sehr, dass mit Judith Hartl als Nachfolgerin von Josefa Czezatke erneut eine äußerst engagierte Arbeitnehmervertreterin den zukünftigen Weg der NÖ...

Die rote FSG hat im Bezirk Zwettl Platz eins vom schwarzen NÖAAB übernommen. | Foto: AKNÖ
2

AK Wahl
Sozialisten schlagen schwarzen NÖAAB im Bezirk Zwettl

Historischer Wechsel an der Spitze im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Die Bezirksauswertung der Arbeiterkammerwahl hat einen Führungswechsel hervorgebracht. Die rote FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) hat im Bezirk Zwettl den bis dahin dominierenden schwarzen NÖAAB-FCG (Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund - Fraktion Christlicher Gewerkschafter) an der Spitze abgelöst. Demnach kam die FSG auf 43 Prozent (+4,6) und der NÖAAB nur noch auf 37,9 (-11,7). Am dritten Platz landeten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

AK Wahl 2024
Dominik Keller geht für Wahlbündnisses NÖAAB-FCG ins Rennen

Dominik Keller ist Spitzenkandidat des Wahlbündnisses NÖAAB-FCG aus dem Bezirk Gänserndorf bei der Arbeiterkammerwahl, die noch bis 23. April stattfindet. BEZIRK. „Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, als Leistungsträgerinnen und Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“,...

Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

Wahlkampf-Auftakt der FSG-Fraktion in Wieselburg: AKNÖ-Präsident und Spitzenkandidat Markus Wieser (2.v.r.) mit den Bezirksvertretern Andreas Essletzbichler, Thomas Matuska, Christa Steinberger und Kammerrat Christian Fußthaler | Foto: Roland Mayr
6

AK-Wahl
Arbeiterkammer-Wahlkampf wurde im Bezirk Scheibbs gestartet

Von 10. bis 23. April wählen die Scheibbser Arbeitnehmer ihre Interessensvertreter in der Arbeiterkammer. BEZIRK. Die beiden größten Listen, die zur Arbeiterkammerwahl antreten, FSG und NÖAAB-FCG, sind im Bezirk Scheibbs bereits in den Wahlkampf gestartet. Auf "Werbetour" in Wieselburg Nach dem landesweiten Auftakt in St. Pölten war Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser mit den FSG-Bezirkskandidaten in Wieselburg auf "Werbetour" unterwegs. "Wir haben verschiedene Betriebe besucht und uns mit...

NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser, FCG-Bezirksobmann Günther Kamlander, AKNÖ Vizepräsident Josef Hager | Foto: Besser
3

Bruck an der Leitha
Günther Kamlander mit Ehrenpin ausgezeichnet

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des Besuches von Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ in Bruck an der Leitha wurde der Bezirksobmann der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen) Bruck, Günther Kamlander, mit dem Silbernen Ehrenpin ausgezeichnet. NÖAAB Bezirksobfrau Christine Besser und AKNÖ-Vizepräsident Josef Hager überreichten Günther Kamlander die Ehrung. Gratulieren Sie mit den Bezirksblättern Bruck an der Leitha

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesratspräsidentin Margit Göll, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (v.l.). | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Göll

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführerin Katja Seitner besuchten Bundesratspräsidentin Margit Göll zu einem Arbeitsgespräch. NÖ. Bei einem Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Margit Göll betonte die Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister die Rolle des Bundesrats als Vertretung der Länder im Parlament und die Rolle von Göll als Präsidentin. "Gerade in herausfordernden Zeiten...

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Geschäftsführer Karl Schwarz, Bezirksspitzenkandidat Reinhard Poppinger und AK Landesspitzenkandidat Josef Hager (v.l.). | Foto: VP Zwettl
2

On Tour
AK NÖ Vizepräsident Josef Hager besucht Betriebe im Bezirk Zwettl

Gemeinsam für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind die Spitzen aus Land und Bezirk unterwegs. ZWETTL. „Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager klar. Dies sieht der Spitzenkandidat aus dem Bezirk Zwettl Reinhard Poppinger ebenso. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖAAAB-Bezirksspitzenkandidat Michael Litschauer | Foto: NÖAAB
3

Litschauer vor AK-Wahl
"Erhöhung des Kilometergeldes nicht mehr aufschiebbar"

NÖAAB-Bezirksobmann und AK-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Kilometergeld seit fast 16 Jahren nicht mehr angepasst." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wer mit dem privaten Kfz dienstlichen Fahren übernimmt, soll nicht draufzahlen“, ist sich Michael Litschauer sicher. Er ist Bezirksspitzenkandidat der Liste 2, Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG, für die Arbeiterkammer Wahl in Niederösterreich von 10. bis 23. April. „Seit 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 42 Cent pro Kilometer. Das ist...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.