NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

Foto: AKNÖ
4

Niederösterreich
Putzfetzen-Empörung – "Foto ist manipuliert"

AKNÖ-Präsident Markus Wieser wurde für die Verteilung von Putzfetzen am Weltfrauentag angeschwärzt (meinbezirk.at berichtete). Dass es sich dabei um eine überfraktionelle Verteilungsaktion und um ein manipuliertes Bild handelte, wurde allerdings verschwiegen. NIEDERÖSTERREICH. "Der NÖAAB kritisiert die eigenen ÖVP-Frauen für die bundesweite, überfraktionelle ÖGB-Verteilaktion zum Frauentag", wird das angebliche Markus Wieser-Geschenk Putzfetzen vom ÖGB richtiggestellt. Ein wichtiger Teil wurde...

Geschmackloses Geschenk am Weltfrauentag. | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Empörung um Putzfetzen-Geschenk für Frauen

Dass AKNÖ-Präsident Markus Wieser Putzfetzen zum Weltfrauentag verteilen ließ, stößt dem NÖAAB sauer auf. NIEDERÖSTERREICH. "Der nächste Fauxpas der SPÖ-Machos schlägt dem Fass den Boden aus", poltert der NÖAAB. Konkret sorgt das Präsent von Markus Wieser für Frauen am Weltfrauentag – Reinigungstücher – für Wirbel. "Es ist beschämend, dass das gerade aus einer Partei kommt, deren Chef und Gegen-eh-alles-Landesrat Hergovich in Dauerschleife den Moralapostel gibt und mit dem Finger auf andere...

Harald Sterle, Matthias Pölzer, Daniela Zettl, Anton Höllmüller, FCG Landesvorsitzender Matthias Deiser, Kerstin Pichler, AKNÖ Vizepräsident und NÖAAB-FCG Spitzenkandidat landesweit Josef Hager, Innenminister Gerhard Karner, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Peter Amstler, NÖAAB Bezirksobmann Gottfried Haubenberger | Foto: VPNÖ
2

AK Wahl
NÖAAB Melk stellt Kandidaten vor

Der Bezirk Melk startet in die Arbeiterkammerwahl: Josef Kräutner des NÖAAB geht in’s Rennen. „Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, Josef Kräutner. Er ist Spitzenkandidat des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Haidershofen
Ehrung für besondere Verdienste im NÖAAB

Franz Muhr wurde mit dem Silbernen Ehrenpin ausgezeichnet.  HAIDERSHOFEN. Eine besondere Ehrung wurde Franz Muhr aus Haidershofen zuteil. Der Landesverband des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes verlieh dem engagierten ÖAAB-Funktionär den Silbernen Ehrenpin. Stellvertretend für NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführerin Katja Seitner überreichten ihm NÖAAB Bezirksobmann Lukas Michlmayr und ÖAAB Obfrau Monika Fürst die Auszeichnung...

Nationalrat Fritz Ofenauer, FCG NÖ Landesgeschäftsführerin Kerstin Pichler, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesobmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria & AKNÖ Vizepräsident Josef Hager, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (v.l.) | Foto: NÖAAB
3

Entlastung beim Pendeln
Teschl-Hofmeister für Erhöhung des Kilometergeldes

Christiane Teschl-Hofmeister fordert mit Arbeiterkammer NÖ Vizepräsident Josef Hager eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. Damit sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden. NÖ. „Während das Autofahren immer teurer wird, wurde das amtliche Kilometergeld seit 2008 nicht mehr erhöht. Das Kilometergeld betrifft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf das Auto für dienstliche Fahrten angewiesen sind. Diese dürfen nicht auf den Mehrkosten sitzen bleiben. Aus diesem Grund...

Harald Sterle, Werner Liebhart, Matthias Deiser, Josef Hager, Michael Litschauer, Markus Kühhas und Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: NÖAAB-FCG
2

Arbeiterkammerwahl im Bezirk
Michael Litschauer geht ins Rennen

Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG tritt Michael Litschauer an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, so Michael Litschauer, NÖAAB-Bezirksobmann. In den vergangenen...

Die NÖAAB Spitze fordert eine Erhöhung des Kilometergeldes und die Änderung bei der Schwerarbeit.  | Foto: NÖAAB
3

Zum Auftakt
Wahlbündnis startet mit Forderung nach Leistung

Wahlkampfauftakt des ÖAAB Niederösterreich. Bei der Kammerwahl im April 2024 sind über 500.000 Landsleute wahlberechtigt, so Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.  NÖ/BEZIRK. Sie zeigt sich erfreut über das Wahlbündnis zwischen den Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) in Niederösterreich und der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG).  Denn das, so Teschl-Hofmeister, sei ein Wahlbündnis, wo es darum geht, wirklich etwas für die Arbeitnehmerinnen und...

Bezirk Bruck/Leitha
NÖAAB zeichnet Direktoren mit Ehrenpin aus

BEZIRK. Im Rahmen einer NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung (=Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) besuchte die neue NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner den Bezirk Bruck an der Leitha und verlieh an verdiente Funktionäre eine Auszeichnung. Die aus Rohrau stammende und an der Volksschule in Bad Deutsch-Altenburg tätige Direktorin Doris Gelb wurde mit dem Bronzenen Ehrenpin und der Brucker Direktor der Polytechnischen Schule, Peter Zemann, mit dem Silbernen Ehrenpin...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

NÖAAB-Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros: Noch schnell bis 2. Februar das Schulstartgeld beantragen. | Foto: Philipp Monihart
2

Nur noch bis 2. Februar!
Schulstartgeld schnell beantragen

Wer es bis jetzt noch nicht gemacht hat – noch bis 2. Februar kann man das Blau-Gelbe Schulstartgeld beantragen. Auch im Bezirk Korneuburg konnten bereits viele Familien von der Förderung profitieren. BEZIRK KORNEUBURG. Genau genommen sind es über 178.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge, die bis jetzt in ganz Niederösterreich das Schulstartgeld beantragt haben. "Damit wurden mehr als 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche investiert", weiß Landesrätin Christiane...

NÖAAB
Neues Team des NÖAAB engagiert sich in der Stadt St. Pölten

Der Andrang und das Wahlergebnis beim St. Pöltner NÖAAB-Stadttag zeigte einmal mehr deutlich, dass es vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner nicht egal ist, wer sie in St. Pölten vertritt. ST. PÖLTEN. Ein klares und eindeutiges Ergebnis fixierte den St. Pöltner Gemeinderat Alexander Thallmeier als neuen NÖAAB-St. Pölten Stadtobmann, der auch bei seiner Antrittsrede die Notwendigkeit einer starken bürgerlichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung hervorstrich. Der in Altmannsdorf...

Amstettner Familien profitieren
Schulstartgeld noch bis 2. Februar beantragen

Mehr als 178.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge konnten bereits vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. BEZIRK. "Damit wurden mehr als 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich investiert. Das Blau-Gelbe Schulstargeld kann noch bis 2. Februar beantragt werden“, so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). „Alleine in unserem Bezirk wurden Familien bereits mit 1.341.500 Euro...

Familien können das Schulstartgeld 2023 noch bis 02.02.2024 beantragen.  | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
Blau-Gelbes Schulstartgeld noch bis 2. Februar beantragen

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist eine einmalige finanzielle Unterstützung vom Land NÖ für Familien zum Schulstart im Herbst 2023 und kann noch bis 2. Februar 2024 beantragt werden. Im Bezirk Bruck wurden Familien bereits mit 1.117.700 Euro unterstützt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Mehr als 178.000 Schülerinnen, Schüler, Lehrlinge und Familien konnten bereits vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. Damit wurden über 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich investiert. Das...

Bundesratspräsidentin und NÖAAB-Bezirksobfrau Margit Göll | Foto: VP NÖ
2

Margit Göll
"Aus der Pendlerpauschale ist mit uns nicht verhandelbar"

Bundesratspräsidentin und NÖAAB-Bezirksobfrau Margit Göll spricht sich klar gegen das Aus der Pendlerpauschale aus.  BEZIRK GMÜND. "Gerade in Zeiten der Teuerung und des Arbeitskräftemangels muss man jenen zur Seite stehen, die mit ihrem Einsatz und mit ihren Steuern den Sozialstaat, die Versorgungssicherheit und den Wohlstand in unserem Land sichern. Gerade die Pendlerpauschale unterstützt die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft. Das Pendlerpauschale ist keine bloße...

Peter Fischer-Colbrie überprüft den Stamm auf Schäden. | Foto: Roland Mayr
3

Jahresrückblick September 2023
Alte Linde in Scheibbs und feine Klassik

In Scheibbs ist im September der Kampf wegen der Rettung eines 200 Jahre alten Baums entbrannt. In Neubruck gab's Klassik vom Feinsten und eine Wieselburgerin wurde neue NÖAAB-Chefin. BEZIRK. Naturschützer wollen einen 200 Jahre altes Naturdenkmal in Scheibbs erhalten. Die alte Linde soll bleiben Gleich neben dem ältesten erhaltenen Wehrturm der Stadt Scheibbs, dem Pulverturm, befindet sich eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde, die im Jahr 1955 zum Naturdenkmal erklärt worden ist. Dieser Status...

v.l.: AK Vizepräsident und Bundesobmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria Josef Hager, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Claudia Duroska | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
"Aus für Pendlerpauschale ist mit uns nicht verhandelbar"

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen Entlastung und keine Belastung. Gerade in Zeiten der Teuerung und des Arbeitskräftemangels muss man jenen zur Seite stehen, die mit ihrem Einsatz und mit ihren Steuern den Sozialstaat, die Versorgungssicherheit und den Wohlstand in unserem Land sichern. NÖ. "Gerade die Pendlerpauschale unterstützt die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft. Die Pendlerpauschale ist keine bloße steuerliche Vergünstigung, sondern eine...

Treffen bei Bauers Bühne in Obersiebenbrunn
Afterwork des NÖAAB

NÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Roman Sigmund lud am 27. November 2023 die Mitglieder des NÖAAB im Bezirk Gänserndorf zu einer After-Work Veranstaltung nach Obersiebenbrunn in Bauers Bühne ein. OBERSIEBENBRUNN. Neben vielen Gästen konnte auch Bezirksparteiobmann Renè Lobner und als politischer Gastreferent EU-Abgeordneter Lukas Mandl begrüßt werden. Bei dieser Veranstaltung wurde der Spitzenkandidat für die kommende AK-Wahl im Jahr 2024, Dominik Keller aus Neusiedl an der Zaya präsentiert....

Geschäftsführer des Hilfswerk Christoph Gleirscher, Moderatorin Christina Eisenhut, Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Expertendialog - Aktuelle Herausforderungen in Pflege und Betreuung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) veranstaltete am Montag, 27. November 2023 einen Dialog unter dem Titel „Wortwechsel" über aktuelle Herausforderungen in der Pflege und Betreuung. An der Diskussion nahmen vertraute Gäste teil, darunter Bundesobmann und Nationalrat August Wöginger, Landesrätin und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Sozialsprecher Landtagsabgeordneter Anton Erber, der Geschäftsführer des Hilfswerks Christoph Gleirscher und...

Gemütliches Bummerl
Geselliges NÖAAB-Preisschnapsen in Schweiggers

Bei geselliger Atmosphäre fand in gemütlicher Runde ein sehr erfolgreiches und gelungenes NÖAAB-Preisschnapsen (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) statt. SCHWEIGGERS. Bei der Siegerehrung konnten acht schöne Preise und Pokale an die erfolgreichen Spieler durch Gemeindegruppenobmann Robert Reuberger übergeben werden. Dabei ging auch ein Dank an die Gewerbetreibenden und der Wirtschaft für die vielen und tollen Preisspenden. Der Niederösterreichische...

NÖAAB fordert eine Erhöhung des Kilometergeldes und eine regelmäßige Anpassung der Taggelder und Diäten für Dienstreisen. | Foto: Pixabay
2

NÖAAB
Einstimmige Wahl von Josef Hager zum Obmann Stellvertreter

Der NÖAAB gibt mit großer Freude bekannt, dass Josef Hager, AK-Vizepräsident, bei der gestrigen Versammlung der Pendlerinitiative Austria einstimmig zum Obmann Stellvertreter gewählt wurde. NÖ. Katja Seitner, NÖAAB Landesgeschäftsführerin, kommentierte die Nachricht mit Begeisterung: „Wir gratulieren Josef Hager herzlich zu seiner einstimmigen Wahl als Obmann Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria. Seine jahrelange Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Anliegen der Pendlerinnen...

Bgm. Johann Hofbauer, NÖAAB-Obmann Günther Tüchler, Josef Hanny, Claudia Lang, Benjamin Hackl, Anita Hofbauer, Albert Meneder, Gerhard Hochleitner, Markus Tüchler, Annemarie Raab, Reinhard Raab, Manfred Kolm, Franz Hofbauer, v.l. | Foto: privat
2

NÖAAB und Seniorenbund Großgöttfritz
Preiskegeln und Zankerlschnapsen

Am Sonntag, den 29. Oktober fand im Gasthaus Schrammel in Frankenreith das traditionelle Preiskegeln des NÖAAB Großgöttfritz und das Zankerlschnapsen des Seniorenbundes Großgöttfritz statt. GROSSGÖTTFRITZ/FRANKENREITH.  Bei den gut besuchten Veranstaltungen wurden beim Preiskegeln über 3.000 Schübe getätigt und zig Kegel umgeworfen. Beim Zankerlschnapsen wurden 220 Karten verkauft und mit Atout und 20er um 110 Rankerl gekämpft. Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner und...

Arbeitsgespräch zwischen NÖAAB und Wirtschaftsbund

NÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Roman Sigmund traf sich mit WBNÖ-Bezirksgruppenobmann KO Andreas Hager zu einem ersten Arbeitsgespräch. BEZIRK. Bei diesem Gespräch wurde die aktuelle wirtschaftliche Situation der Betriebe und Arbeitsplätze im Bezirk Gänserndorf analysiert. „Klar ist, dass jeder seinen Zugang und Standpunkt hat, am Ende des Tages ist aber auch klar, dass der Eine den Anderen auch braucht.“ betont WBNÖ-BGO KO Andreas Hager. „Eine Bündelung der Möglichkeiten und Kräfte beider...

Bezirkssitzung Gänserndorf
Roman Sigmund ist neuer NÖAAB-Bezirksobmann

Am Mittwoch, den 4. Oktober, fand im Dorfzentrum Prottes, eine Bezirkssitzung des NÖAAB statt. Roman Sigmund, Bürgermeister in Haringsee, wurde einstimmig zum neue NÖAAB Bezirksobmann gewählt. PROTTES. Der bisherige Obmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister René Lobner übernimmt die Funktion des Stellvertreters. „Die Aufgaben werden immer mehr und wir müssen diese besser verteilen. Mit Roman Sigmund haben wir einen Obmann der die Schlagkraft und Effizienz des NÖAAB im Bezirk erhöhen wird",...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner 

 | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Katja Seitner aus Scheibbs wird Landesgeschäftsführerin

Neue Führung, starker Einsatz: Katja Seitner wird Landesgeschäftsführerin des NÖAAB: Eine entschlossene Vision für die Zukunft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich SCHEIBBS / NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) freut sich, dass Katja Seitner ab dem 1. Oktober 2023 die Position der Landesgeschäftsführung des NÖAAB übernehmen wird. Diese wichtige Personalentscheidung spiegle das Bestreben des NÖAAB wider, weiterhin exzellente...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.