Neue NÖAAB-Spitze in Schweiggers
Robert Reuberger übergibt an Helmut Krendl

- v.l.: Generalsekretär des Bundes ÖAAB und Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner, NÖAAB-Bezirksobmann Reinhard Poppinger, Helmut Krendl, Robert Reuberger und ÖVP-Bezirkspartei-Geschäftsführer Markus Pollack.
- Foto: NÖAAB Schweiggers
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Im Rahmen der Ortsgruppen- und Gemeindegruppenwahl des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) Schweiggers kam es zu einem bedeutenden Führungswechsel. Nach 15 Jahren an der Spitze legte Robert Reuberger seine Funktion als Obmann zurück und übergab das Amt an seinen Nachfolger Helmut Krendl.
SCHWEIGGERS. Die Wahl wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, die dem scheidenden Obmann ihre Wertschätzung entgegenbrachten. Unter den Gratulanten befanden sich der neue Generalsekretär des Bundes ÖAAB und Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner (ÖVP), NÖAAB-Bezirksobmann Reinhard Poppinger sowie ÖVP-Bezirkspartei-Geschäftsführer Markus Pollack.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder des NÖAAB Schweiggers für ihre Treue und ihr Engagement geehrt. Ein besonderer Moment war die Auszeichnung von Robert Reuberger, der für seine 15-jährige Obmannschaft mit einer Ehrenurkunde sowie dem Goldenen Pin des NÖAAB ausgezeichnet wurde.

- Im Rahmen der Ortsgruppen- und Gemeindegruppenwahl des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) Schweiggers kam es zu einem bedeutenden Führungswechsel. Nach 15 Jahren an der Spitze legte Robert Reuberger seine Funktion als Obmann zurück und übergab das Amt an seinen Nachfolger Helmut Krendl. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Mit Helmut Krendl übernimmt ein engagierter Nachfolger die Führung der Orts- und Gemeindegruppe Schweiggers. Die anwesenden Gäste würdigten den Wechsel als gelungenen Generationsschritt und blickten zuversichtlich auf die kommenden Jahre unter neuer Leitung.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.