Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl bei einer Besichtigung mit der Straßenmeisterei in Scharten. | Foto: Foto: Land OÖ

Ab 20. August Totalsperre am "Saurüssel" in St. Gotthard

ST. GOTTHARD/WALDING/FELDKIRCHEN. Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im in dieser Zeit eingerichtet. Fahrzeuglenker aus Urfahr-Umgebung sind ab 20. August von einer größeren Baustelle betroffen. Laut dem Büro von Straßen-Landesrat Franz Hiesl wird die Rohrbacher Straße (B127) im Bereich der Gemeinde St. Gotthard wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten für die Dauer von vier bis fünf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Familienlandesrat ist Pate der größten Familie das Landes

Im Zoo Schmiding gibt es derzeit zahlreichen herzigen Familienzuwachs zu bestaunen. Insbesondere bei der „größten“ Familie im Zoo Schmiding, den Giraffen, mit ihrem jüngsten Mitglied, der erst ein Monat alten Giraffe Baringo. Nun hat Familienlandesrat Franz Hiesl die Patenschaft für diese Giraffenfamilie übernommen. iBei der Übergabe der Patenschaftsurkunde war Hiesl nicht nur von der Größe der Giraffen beeindrucktt. Baringo, der jüngste Spross der Giraffenfamilie, kam bereits mit einer Größe...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Land OÖ
2

Behinderungen durch Baustellen auf B147 und B142

BEZIRK. Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf oö. Straßen unterwegs. "Deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", erklärt Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl. Hauptsächlich handelt es sich um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen. Aufgrund des enorm schlechten Fahrbahnzustandes, wird auf der B147 Braunauer Straße in Friedburg eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Die Sanierungsarbeiten werden von 18. bis 22. August...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LH-Stv. Franz Hiesl (rechts) bei der Besichtigung eines fertigen Straßenabschnittes | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Halbzeit im OÖ. Baustellensommer

Im August stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Beeinträchtigungen des Verkehrs stehen heuer noch auf der B140 (Talübergang Steyrdurchbruch) zwischen Grünburg und Micheldorf bevor. BEZIRK, OÖ. Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen. Im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (re.) bei der Besichtigung einer der vielen Baustellen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auf Straßen wird auf Hochdruck gearbeitet

MÜHLVIERTEL. "In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. Die Hälfte des Baustellensommers ist beinahe vorbei und es wird nach wie vor mit Hochdruck an der Sanierung und Instandhaltung gearbeitet. Bereits fertiggestellt ist das Baulos Hippenreith im Zuge der L1457 (Kettentalstraße) im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
24

Baustellen im Mühlviertel: Fünf Millionen Euro für Greiner Donaubrücke

BEZIRK (up). Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. „Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher“, meint LH-Stv. Franz Hiesl. Damit dies auch für den Monat August so bleibt, können sich die oberösterreichischen Autofahrer unter www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo umfassend informieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LH-Stv. Franz Hiesl (re.) bei der Besichtigung eines fertigen Straßenabschnittes. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Straßenbaustellen im Bezirk Linz-Land

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
1

Umfahrung Eferding: Verkehrsfreigabe zehn Monate früher als geplant

EFERDING. Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl kann den 1. Bauabschnitt der Umfahrung Eferding ab 30. November für den Verkehr freigeben. Dank der äußerst günstigen Witterungsverhältnisse und der sehr guten Bauabwicklung der Baufirma kann die vom Verkehr geplagte Bevölkerung zehn Monate früher entlastet werden. Mit dem 47,3 Millionen Euro teuren Umfahrungsprojekt können täglich bis zu 10.300 Fahrzeuge verlagert werden. „Das bedeutet weniger Stau und mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Familienreferent Franz Hiesl mit begeisterten Kindern bei der Comic-Schnitzeljagd in der voestalpine Stahlwelt. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
3

Lange aufbleiben lohnt sich – Erfolg für "Nacht der Familie"

Neugierige Nachtschwärmer konnten vergangenen Freitag mit der ganzen Familie Linz bei Nacht erkunden und Türen öffnen, die normalerweise nachts verschlossen sind. "Die 'Nacht der Familie' war heuer mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher ein großer Erfolg. Von 18 bis 24 Uhr boten 13 Institutionen ein spannendes Familienprogramm", zieht Familienreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl eine zufriedene Bilanz. Vor allem für die Kinder war die "Nacht der Familie" wieder ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat
2

Landesrat legte selbst Hand an

Die diesjährige Bezirkstour führte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl in den modernen Holzleitbetrieb Ortner-Holz in Tragwein. Dort machte er sich persönlich ein Bild von der Innovationskraft des neuen Produktes TFS+. Begeistert von der Produktidee ist auch er überzeugt, dass sich TFS+ in Zukunft in der Bauwirtschaft durchsetzen wird. Als Fachmann und Visionär kennt er die Herausforderungen der Zusammenkunft von Moderne, Technik und Sicherheit am Bau. Mit viel Begeisterung half er in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
LH-Stv. Franz Hiesl und Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner begrüßen die Bestätigung des Zeitplans für den Westring. | Foto: OÖVP

Bezirksparteiobmann Mitterlehner begrüßt Zeitplanbestätigung für Linzer Westring

Baustart 2015 für Bezirk Rohrbach von enormer Bedeutung! Die Bestätigung des Zeitplans für den Linzer Westring seitens des Verkehrsministeriums und der ASFINAG wird auch von Bezirksparteiobmann BM Dr. Reinhold Mitterlehner sehr begrüßt. „Vor allem für den Bezirk Rohrbach ist der Westring und die 4. Linzer Donaubrücke von enormer Bedeutung. Immerhin warten die Mühlviertler Pendler schon über 30 Jahre auf dieses Verkehrsprojekt, das eine schnellere und bessere Verkehrsanbindung in den Zentralraum...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
v.l.n.r.: LAbg. Bgm. Christian Dörfel, ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Helmut Hechwarter, LH-Stv- Franz Hiesl, ÖAAB Landessekretär Wolfgang Brandstätter | Foto: OÖVP
1 2

Volles Haus beim ÖAAB Bezirkstag im LKH Kirchdorf

Vor einer beeindruckenden Kulisse wurde im Landesrankenhaus Kirchdorf der Bezirkstag des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB abgehalten. BEZIRK. Bürgermeister Helmut Hechwarter wurde als Bezirksobmann wieder gewählt. Erster Gratulant war Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, der in seinem Referat auf die Bedeutung und den Einsatz des ÖAAB im Bezirk hinwies. Rund 100 Gäste fanden sich beim ÖAAB-Bezirkstag im LKH Kirchdorf ein und brachten den Veranstaltungssaal damit nahezu an seine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Hiesl: „Trotz Baustellensommer stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs." | Foto: Land OÖ

Jetzt startet wieder der Baustellensommer

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Straßenbaureferenz Franz Hiesl mit einem Arbeiter der acht Straßenmeistereien im Mühlviertel. | Foto: Foto: Land OÖ

Straße in Helfenberg ist einzige Sommerbaustelle

BEZIRK, HELFENBERG. Ein Großteil der Straßenbauarbeiten in Oberösterreich wird aufgrund von 25 Prozent weniger Verkehr in den Sommerferien gemacht. Im Bezirk Rohrbach ist davon nur Helfenberg betroffen. Die B38 Böhmerwaldstraße wird dort generalsaniert – mit Verzögerungen und Sperren ist zu rechnen. "Insgesamt werden im Mühlviertel heuer etwa 6,5 Millionen Euro in die Fahrbahninstandsetzung investiert", sagt Straßenbaureferent Franz Hiesl. Informationen zu den Sommerbaustellen in Oberösterreich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die vierte Donaubrücke | Foto: Fotomontage: Asfinag
4 1

Verkehrsministerium bestätigt Baustart des Westrings im nächsten Jahr

Franz Hiesl begrüßt die Bestätigung des Zeitplans für den Linzer Westring seitens des Verkehrsministeriums und des Autobahnbetreibers Asfinag mit einem Baustart im Jahr 2015. LINZ. Der Zeitplan für die A26 wurde bestätigt: „Ich begrüße die Zusage des Verkehrsministeriums und der ASFINAG, dass der Baustart für den Linzer Westring 2015 vorgenommen werden kann“, so LH-Stv. Franz Hiesl. Der oberösterreichische Straßenbaureferent und LH-Stv. Franz Hiesl rechnet mit einem positiven Abschluss des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/petair

Verkehrsministerium und ASFINAG bestätigen Zeitplan für Linzer Westring

BEZIRK. Das Verkehrsministerium und die Asfinag bestätigen den Zeitplan für den Linzer Westring. Ein positiver UVP-Bescheid werde noch für heuer erwartet. Der Baustart soll, wie vereinbart, 2015 erfolgen. Bei einer Pressekonferenz des Verkehrsministerium gemeinsam mit der ASFINAG freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl über die Bestätigung des Zeitplans für die A 26. „Ich begrüße die Zusage des Verkehrsministeriums und der ASFINAG, dass der Baustart für den Linzer Westring 2015...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Am Grenzübergang in Suben soll wieder die Einreise kontrolliert werden. | Foto: Zollamt

Grenzübergang Suben soll 'aufpoliert' werden

Drei Millionen Euro werden in den Grenzübergang Suben investiert – für mehr Parkplätze und neuer Optik. SUBEN (ebd). Demnach ist aus dem Büro des zuständigen Straßenbaureferenten Franz Hiesl zu hören, dass bis 2015 30 neue LKW-Abstellplätze am Grenzübergang errichtet werden sollen. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau auch Subens Bürgermeister Ernst Seitz: "Ja, das stimmt. Das ist schon lange ein Anliegen von uns, weil die LKW vor allem an den Wochenenden oder an jenen Tagen, wo die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 2

Ausfall der ÖBB macht neue Familienkarte notwendig

Da die ÖBB nicht mehr Partner der Familienkarte ist, verschickt das Land Oberösterreich ab heute nun 290.000 neue Karten aus. Mit an Bord ist statt der ÖBB nun der Oberösterreichische Verkehrsverbund. "Damit können Familien mit der neuen Familienkarte wie bisher Bus und Bahn in ganz Oberösterreich und innerstädtische Linien in den Kernzonen zum Halbpreis benutzen", sagt Familienreferent Franz Hiesl. Die ÖBB beendeten die Kooperation mit allen Bundesländern aufgrund einer Tarifreform. An Bord...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Thomas Punkenhofer: "Wir werden uns das nicht gefallen lassen." | Foto: SPÖ
2 1

Mauthausen wehrt sich gegen mehr Verkehr durch Zirking und Heinrichsbrunn

"Wir werden uns das nicht gefallen lassen": Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer wehrt sich gegen die geplante Aufhebung des Fahrverbots für Schwerverkehr auf der B123. MAUTHAUSEN. Um die Verkehrssituation im Schwertberger Aisttal zu entschärfen, soll das Schwerverkehr-Fahrverbot auf der B123 fallen, kündigte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (VP) an. "Ohne Absprache mit uns", ärgert sich nun Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer in einer Presseaussendung. Er zeigt sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: VP

Hiesl: "Lkw-Fahrverbot auf B 123 soll fallen"

Gutes und weniger Gutes hat Verkehrslandesrat Franz Hiesl für die Zukunft des Verkehrs im Bezirk zu berichten. Die Generalsanierung der Donaubrück in Grein, sie wird von Mai 2014 bis Mai 2016 dauern und rund fünf Millionen Euro kosten. Bei der Münzbacherstraße im Kreuzungsbereich bei der Firma Greisinger soll die Situation durch die Verlegung der Einbindungsstraße nach Bad Kreuzen um zirka 300 Meter aus dem Gefahrenbereich entspannt werden. „Die Kosten hier werden rund vier Millionen Euro sein...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
5

Rundwanderweg entlang der Enns wird eröffnet

Der idyllische Rundweg St. Ulrich bei Steyr – Garsten wird am 28. Juni 2014 eröffnet. ST. ULRICH. Schon vor der Fertigstellung wurde der Wanderweg vom Kraftwerk bis zum Landhotel Eckhard entlang des Enns-Stausees rege benützt. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 28. Juni, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Kraftwerk Garsten. Als Ehrengast wird Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl erwartet. „Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: upart
2 3

Steuerfreies Einkommen für Frauen ab dem zweiten Kind

"Familie ist dort, wo Kinder sind." Diesen Gedanken nimmt die neue Kampagne von Familienreferent Franz Hiesl auf und zeigt zwei Printsujets, die das Thema emotional transportieren. Denn statt rationaler Argumentation nutzt der neue Auftritt die Kraft der Bilder. Zwei verschiedene Motive visualisieren Hiesl zufolge die Kinder- und Familienfreundlichkeit des Landes Oberösterreich. Die Motive zeigen das Schloss Ort als riesige Hüpfburg sowie die Löwen vor dem Linzer Hauptbahnhof als Plüschtiere....

  • Linz
  • Oliver Koch
Auf der Umfahrung Straßwalchen ist die B 147 als Autostraße gekennzeichnet. | Foto: privat
1 7

"Geschlossen dagagen wehren"

Bürger wehren sich weiterhin gegen die geplante Umfahrung Mattighofen MUNDERFING (höll). Die drei Bürgerinitiativen "MBI", "Lebensraum Mattigtal" und "NO" luden Ende Mai zur Infoveranstaltung "Transitroute – Nein danke" nach Munderfing. 100 Besucher – Großteils Gegner der geplanten Umfahrung Mattighofen-Munderfing – nahmen daran teil. Fritz Nobis von der Munderfinger Bürgerinitiative (MBI) berichtete über die "durch nichts zu rechtfertigende" Dreiteilung der Umfahrung: "Mit dem Beginn des...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.