Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

BezirksRundschau Oktoberfest: O'zapft is

Zum Oktoberfest in die Tabakfabrik Linz hat die BezirksRundschau eingeladen. Mit dabei war auch Helmut Holzinger, Vorstandsdirektor der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen (am Foto links mit Landeshauptmann Stellvertreter Franz Hiesl und BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter aus Kirchdorf, Manfred Wiesmüller). Haubenköchin Elisabeth Grabner verführte die Gäste mit Spitzenkochkunst und Erwin Steinhauer mit literarischen Leckerbissen. Unter den Gästen waren auch Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die stark befahrene B309 am Heuberg in Dietach. Der Schwerverkehrsanteil ist hoch. | Foto: Thöne
6

Radarkette an der B309 soll die Raser einbremsen

Das Land OÖ errichtete acht Radar-Bodenkabinen als Verkehrssicherheits-Maßnahme an der unfallträchtigen Schnellstraße zwischen Steyr und Enns. STEYR, ENNS. Seit ihrer Eröffnung am 24. Oktober 2010 gilt die 17 Kilometer lange, kreuzungsfreie Schnellstraße B309 (Steyrer Straße) zwischen Steyr und Enns als Unfall-Hotspot. Die Bilanz ist erschreckend: In den vergangenen vier Jahren ereigneten sich 47 Unfälle mit vier Todesopfern sowie 22 schwer und 49 leicht Verletzten. Ab 16. Oktober in Betrieb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Rot-blau-schwarzes Tunnelgespräch (von links): Christian Denkmaier (SPÖ), Heinrich Meditz (FPÖ) und Franz Hiesl (ÖVP).

Halbanschluss Neumarkt Süd: Ergänzung bei Bedarf

NEUMARKT. Am Rande des Neumarkter Tunnelfestes am 4. Oktober wurde auch über wirkungsvolle Lärmschutzmaßnahmen und die Frage diskutiert, wie der Verkehr aus Götschka und Matzelsdorf bei eventuell späterem Bedarf südlich von Neumarkt auf die S 10 (Richtung Freistadt) auffahren könnte. Bürgermeister Christian Denkmaier (SPÖ) und Gemeinderat Heinrich Meditz (FPÖ) präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) die Idee einer lokalen Anschlussstelle, die im wesentlichen nur von Pkw...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Herbert Enzenhofer, Roland Maureder und Maria Schimpl am Beginn der Problemstelle durch den Zwettler Marktplatz.
2

Korridoruntersuchung in Zwettl soll Lösung bringen

ZWETTL (dur). Ein Jahr nach der Trassenpräsentation für die Zwettler Umfahrung des Landes gab es ein Gespräch mit Verkehrslandesrat Franz Hiesl. Ergebnis ist eine Korridoruntersuchung für Zwettl, da für den Gemeinderat zu viele Punkte gegen die von Hiesl geplante Trasse sprechen. "Diese Trassenvariante schränkte die südlichen Entwicklungsmöglichkeiten ein. Es ist zwar nichts in Planung, aber bei so einem großen Projekt muss langfristig gedacht werden", sagt Bürgermeister Roland Maureder. Zudem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1 1 17

Hohe Auszeichnung: Verdienstmedaille für Schwester Heidi

ARBING, LINZ. Am Mittwoch, 1. Oktober, wurde Schwester Heidi alias Aloisia Baumgartner aus Arbing die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Die Verleihung wurde von LH-Stv. Franz Hiesl vorgenommen. "Meine Tante bekam die hohe Auszeichnung für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Missionsschwester der Franziskanerinnen in Liberia und in Südafrika. Die Verleihung wurde zu einer großen Familienfeier. Rund 40 Personen (Nichten, Neffen, Freunde) waren anwesend. Da an diesem Tag nur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und OÖ Tourismus-Direktor Karl Pramendorfer sind begeisterte Radfahrer. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Auch im Herbst gilt: "Sei ned fad – nimms Rad"

INNVIERTEL. „Mit mehr als 2100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreichern aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich der begeistere Radfahrer Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Kinder freuten sich sehr über das mitgebrachte Schaukelpferd. Im Bild: Bgm. Robert Zeitlinger, LH-Stv. Franz Hiesl und LAbg. Wolfgang Stanek (im Vordergrund, v.l.n.r.) zu Besuch im Familienbundzentrum St. Florian. | Foto: Foto: OÖVP

LH-Stv. Hiesl besucht Familienbundzentrum St. Florian

ST. FLORIAN (red). LH-Stellvertreter und Familienreferent Franz Hiesl, LAbg. Wolfgang Stanek und Bürgermeister Robert Zeitlinger überzeugten sich bei einem Besuch des Familienbundzentrums St. Florian davon, dass sich die Kinder im Zentrum sehr wohlfühlen. Außerdem schenkten sie den Kindern ein Schaukelpferd. „Man spürt, dass hier hervorragend zum Wohle der Kinder gearbeitet wird“, sagte Hiesl. Er bedankte sich bei der Leiterin des Familienbund-Zentrums Susanne Rahofer und ihrem Team. Der Bezirk...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Franz Hiesl und Karl Pramendorfer | Foto: Land OÖ/Linschinger

Auch im Herbst gilt: "Sei ned fad – nimms Rad!"

Oberösterreich ist führend im Radtourismus OÖ, BEZIRK. „Mit mehr als 2.100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Radweg R3 führt an beiden Innufern entlang. | Foto: Doris
3

Auch im Herbst das Rad nehmen

BEZIRK. Über mehr als 2100 Kilometern bestens ausgebaute Radwanderwege gibt es in Oberösterreich. "Sechs Hauptrouten und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz", freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Das Naturjuwel Europareservat Unterer Inn ist an beiden Innufern eingefasst vom Innradweg (R3) mit einer Länge von 22 Kilometern. Ausgehend von der Stadt Braunau geht es gleich auf das bayrische Ufer nach Simbach und weiter dem Fluss entlang nach Ering. Dort wird übergesetzt...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Franz Hiesl auf Besuch in Enns

ENNS (red). Bei einem Besuch in Enns besichtigte Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl auch das Hotel Brunner, welches nach Umbau erweitert und modernisiert wurde. Hiesl zeigte sich ebenso wie Vizebürgermeister Manfred Voglsam von der Qualität der Zimmer sehr angetan, zumal ein Top-Angebot für den Tourismus in Enns sehr wichtig ist. Auf diesem hohen Standard kann man eigentlich nicht genug Zimmer in so einer Stadt haben,, sagte Inhaber Wolfgang Brunner, der nebenbei auch das Pixel –...

  • Enns
  • Oliver Wurz
1 2

„Zukunfts-Brunch“ in Perg

PERG. Am Samstag, 27. September, fand bei Weinbau Gmeiner in Perg ein Zukunfts-Brunch der VP statt. Im dessen Rahmen können die Bürger eines jeden Bezirks gemeinsam mit einem Spitzenrepräsentanten der VP sowie einem erfahrenen Trainer ihre Ideen für Oberösterreich einbringen. So nutzten auch zahlreiche Perger die Gelegenheit, um gemeinsam mit LH-Stv. Franz Hiesl ihre Visionen für Oberösterreich und den Bezirk Perg zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: „Was ist für Oberösterreichs...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stützt sich in der Frage der Entschärfung der Hagenberger Kreuzung auf seine Experten: Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. | Foto: ÖVP

Hagenberger Kreuzung: Ampel ist für Experten beste Lösung

HAGENBERG. "Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, warum baut man bei der Hagenberger Kreuzung eine Ampel und keinen Kreisverkehr?" - Mit dieser Frage wendet sich der pensionierte Polizist Josef Haunschmidt aus Pregarten an Franz Hiesl. Eine Frage, die sich laut Haunschmidt viele Pregartner, Hagenberger und Wartberger stellen. Aufgeflammt ist die Debatte um die Entschärfung des gefährlichen Verkehrsknotens nach einem tödlichen Motorradunfall am 9. September. Die Frage Ampel oder Kreisverkehr hat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Tourismusverband_Perg
2

Oberösterreich ist führend im Radtourismus

BEZIRK. „Mit mehr als 2100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreichern, aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die Beliebtheit des Radfahrens als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Karl Pramendorfer (l.) und Franz Hiesl. | Foto: Land OÖ
2

Auch im Herbst gilt – sei nicht fad, nimm´s Rad

„Mit mehr als 2.100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich der begeistere Radfahrer Landeshauptmann-Stellvertreter Franz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Ausbau der B140 in Sierning. | Foto: Land OÖ
3

Baulos „Unterwallern“ auf B140 in Rekordzeit ausgebaut

SIERNING. Die Steyrtalstraße (B140) zwischen Sierning und Waldneukirchen wurde am 3. September 2014 nach viermonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Im Herbst und Frühjahr 2015 sind noch Fertigstellungsarbeiten geplant. Die Fahrbahn auf dem rund 3,3 Kilometer langen Straßenabschnitt („Baulos Unterwallern“) ist nun auf dem neuesten Stand der Technik. Unfallfreier Baustellensommer LH-Stv. Franz Hiesl betont: „In nur viermonatiger Rekordbauzeit konnte die B140 Steyrtalstraße in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bei der Gratulation: Wilfried Riener, Franz Hiesl, Leopold Eder und Arnold Weixelbaumer (v. l.). | Foto: OÖVP

Sonnberger Vizebürgermeister feierte

SONNBERG. OÖVP-Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Leopold Eder aus Sonnberg feierte seinen runden Geburtstag im Kreise vieler Freunde und Wegbegleiter. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, ÖAAB-Obmann Wilfried Riener und Landtagsabgeordneter Arnold Weixelbaumer überreichten dem Jubilar ein kleines Geschenk und bedankten sich für seine langjährige Treue zum ÖVP-Arbeitnehmerbund, den er in der Gemeinde geführt hatte.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer bei einer Besichtigung. | Foto: Land OÖ/Linschinger
1

Ergebnisse der Beratungen zur Verkehrssituation in Schwertberg/Mauthausen

Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl & Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer "Ergebnisse der Beratungen zur Verkehrssituation im Raum Schwertberg und Mauthausen" MAUTHAUSEN, SCHWERTBERG, RIED IN DER RIEDMARK. Am Freitag, 29. August 2014, haben Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer und der Perger Bezirkshauptmann Werner Kreisl die Verkehrssituation auf der B123 im Bereich der Gemeinden Ried und Mauthausen sowie auf der L 1415 Aisttalstraße im...

  • Perg
  • Michael Köck
1

Runder Tisch zu Ostumfahrung am 9. Oktober

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lädt Gemeinden und Bürgerinitiativen ein. LINZ/ENGERWITZDORF (fog). Nach der Sommerpause kommt die Diskussion über die Linzer Ostumfahrung – die Autobahnverbindung zwischen A7 und A1 – in die entscheidende Phase. Vertreter der Gemeinden und Bürgerinitiativen, die nach der bisherigen Korridoruntersuchung von einer Trasse betroffen sein könnten, sind am Donnerstag, 9. Oktober bei Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zu einem Runden Tisch...

  • Enns
  • Gernot Fohler
1 4

"Ich bin schon glücklich, wenn ich den Spatenstich zusammenbringe"

Bei der Inanspruchnahme der Väterkarenz schaut es in Österreich noch eher düster aus. Welchen Gestaltungsspielraum gibt es für die Politik? Die Möglichkeiten gibt es schon seit Jahren. Die Neuregelung des Karenzgeldes in der Regierung Schüssel hat die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen. Aber man kann niemanden zwingen. Ich sehe das als Angebot an. Das zarte Pflänzchen beginnt zu wachsen. Der Trend geht jetzt mehr in Richtung kürzere Karenzzeiten. Ja. Ich denke, Kinder brauchen fixe...

  • Linz
  • Oliver Koch
„Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher“, zieht Franz Hiesl zufrieden Bilanz. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Straßenbau: Halbzeit im Baustellensommer

Im August stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs BEZIRK. Drei größere Baustellen werden im Bezirk Vöcklabruck noch gegen Ende des Sommers in Angriff genommen. Die B1 im Bahnhofsbereich in Attnang-Puchheim und die Mondseestaße in Laiter bei Oberhofen wird für jeweils vier beziehungsweise fünf Tage wegen Belagsarbeiten halbseitig gesperrt. Die B1 wird zudem im Bereich der Ortsdurchfahrt Frankenmarkt in Richtung Vöcklabruck auf einer Länge von rund 900 Metern saniert....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Christian Wirth

Anti-Stau-System für A7

Gemeinschaftsprojekt von Land Oberösterreich und Asfinag soll weniger Stau und Emissionen bringen. Mit einer intelligenten Ampel an der A7 Auffahrt Franzosenhausweg hat ein im Ausland bewährtes System zur Staubekämpfung ab Oktober auch in Österreich seine Premiere: Sobald es auf der Autobahn in Richtung Knoten Linz/A1 staut, tritt die neue Signalanlage auf den Plan und „dosiert“ den über die Rampe auf die Hauptfahrbahn drängenden Verkehr. Mittels rascher Abfolge von Rot-Gelb-Grün wird zu den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landesrat Franz Hiesl (re.) besichtigt eine fertiggestellte Straße. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gute Halbzeit-Bilanz im oö. Baustellensommer

Unumgänglich ist die Totalsperre der B140 zwischen Sierning und Grünburg bis Schulbeginn 2014. Der Grund: Ausbauarbeiten. STEYR. Zu den größten Baustellen in Steyr-Land zählen derzeit der Ausbau der Eisenbundesstraße zwischen Reichraming und Großraming sowie das Baulos Unterwallern auf der B140 (Steyrtalstraße) zwischen Sierning und Grünburg. Die rund einen Kilometer lange Strecke wird einer umfassenden Sanierung und einem Bestandsausbau unterzogen. Bis zum Ende der Sommerferien bleibt die B140...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Straßenbaureferent Franz Hiesl (rechts) hofft auf einen weiterhin stressfreien Baustellensommer. | Foto: land oö/grillnberger

Baustellen-Sommer im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. "In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", erklärt Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Auch im Bezirk Rohrbach sind in dieser Zeit Baustellen geplant. Die meisten Autofahrer und vor allem die Pendler werden von den Straßenbaumaßnahmen auf der B127 betroffen sein. Im Bereich von Altenfelden, Neufelden werden von Mitte August bis Mitte September...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: fotolia/Wolfgang Jargstorff
2

Halbzeit: Baustellensommer in Ried

Oberösterreichweit finden sich 2014 rund 600 sanierungsbedürftige Fahrbahnen und Brücken. Da im Sommer bis zu 25% weniger Verkehr auf den Straßen herrscht, wird versucht, den Großteil dieser Bauarbeiten in den Sommermonaten einzurichten. Ein Überblick über die Baumaßnahmen in Ried. INNVIERTEL. "Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher", zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zufrieden Bilanz. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden eine Million Quadratmeter verbaut...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.