Oberösterreich ist führend im Radtourismus

- Foto: Tourismusverband_Perg
- hochgeladen von Ulrike Plank
BEZIRK. „Mit mehr als 2100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreichern, aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl.
Die Beliebtheit des Radfahrens als Freizeitaktivität nimmt laufend zu, dementsprechend positiv entwickelt sich auch der Fahrradtourismus. Alleine am Donauradweg, der den Ursprung des Radtourismus in Oberösterreich darstellt, sind jährlich rund 600.000 Radurlauber unterwegs. „26 Prozent aller Urlaubsgäste in Oberösterreich steigen während ihres Aufenthaltes zumindest einmal in den Fahrradsattel. 15 Prozent der Gäste deklarieren sich überhaupt als Rad-Urlauber. Diese Zahlen unterstreichen die steigende Bedeutung des Fahrrad-Tourismus in OÖ“, so der Direktor des OÖ. Tourismus Karl Pramendorfer.
Machlandrunde
Start am Schulzentrum der Stadt Perg entlang des Machlandweges R29 bis zum Fluss Naarn. Der Routenverlauf führt auf der linken Flussseite Richtung Mitterkirchen und direkt zum Keltendorf. Hier ist eine Rastmöglichkeit. Danach führt der Weg über Baumgartenberg, vorbei am Stift und danach Richtung Donauweg. Flussaufwärts führt die Rundroute über den Donauweg R1 bis Au an der Donau. Der mit R29 beschilderte Machlandweg zweigt in Au an der Donau (ca. 150 m nach dem Yacht-Hafen) vom Donauweg R1 ab und führt zunächst bis in den Markt Naarn. Das Ortszentrum wird durchfahren und nach dem Sportplatz zweigt die Tour links in Richtung Stadt Perg ab, wo wie unseren Ausgangspunkt wieder erreichen. Hier kann ins Stadtzentrum geradelt werden, wo ein vielfältiges Angebot an Wirtshäusern, Cafés und Restaurants zu finden ist.
Sehenswert ist die Stadtpfarrkirche und – mit einem ca. 15 Minuten dauernden Spaziergang verbunden – die spätbarocke Kalvarienbergkirche.
Insgesamt wird der Radweg, der fast ausschließlich über wenig befahrene Asphaltstrecken führt, als leicht und für Familien mit Kindern geeignet beschrieben.
Start- /Endpunkt:
Perg / Schulzentrum
Länge: 38 km
Streckenverlauf: (familienfreundlich)
Perg R29 – Mitterkirchen – Baumgartenberg R1 – Au/Donau R29 - Perg
Tipp:
Perg: Stadtpfarrkirche, Kalvarienbergkirche
Keltendorf Mitterkirchen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.