Internet

Beiträge zum Thema Internet

„Der verantwortungsvolle Umgang mit den digitalen Medien ist heute eine Schlüsselkompetenz, die jungen Menschen vermittelt werden muss“, ist sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sicher.
 | Foto: © Blickfang

Safer Internet Day
Sicheres Internet mit dem "Safer Internet Day"

TIROL. Auch dieses Jahr gibt es wieder den europaweiten "Safer Internet Day", der diesmal am 5. Februar 2019 statt findet. Mit dem Aktionstag möchte man einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien in den Vordergrund rücken.  Junge Menschen lernen verantwortungsvollen UmgangGerade Jungen Menschen ist oft nicht bewusst, welche Daten sie im Internet von sich Preis geben. Umso wichtiger ist es, dass man über den verantwortungsvollen Umgang im Netz bescheid weiß. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei Tirol informiert: Derzeit bekommen TirolerInnen immer wieder Anrufe von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese versuchen Zugriff auf die Computer der Betroffenen zu bekommen.  | Foto: pixabay/Mimzy - Symbolbild

Die Polizei informiert
Betrug durch falsche Microsoft Mitarbeiter

TIROL. In den vergangenen Tagen erhielten TirolerInnen wieder vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft Mitarbeitern. Diese versuchten Zugriff auf die Computer und dadurch Passwörter der Betroffenen zu bekommen. Anrufe falscher Microsoft-MitarbeiterAktuell melden sich vermehrt falsche Microsoft-Mitarbeiter telefonisch bei TirolerInnen. Diese Betrüger geben an, ein technisches Problem (beispielsweise einen Computervirus) beim Angerufenen beheben zu wollen. Häufig sprechen die Täter englisch. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch ein Schulfach der Medienkunde würden die Jugendlichen schon von Anfang lernen, kritisch über die Vorgänge im Internet zu urteilen, so die SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/nicolagiordano (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ Tirol fordert Medienkunde in Pflicht- und weiterführenden Schulen

TIROL. Die Digitalisierung muss auch in den Schulen ankommen und das als eigenes Schulfach. Die neue SPÖ Tirol fordert ein Schulfach der Medienkunde in den Pflicht- und weiterführenden Schulen.  Dem Algorithmus zuvor kommenDurch eine frühzeitige Aufklärung erhofft man sich, in den Reihen der Sozialdemokraten, dem Algorithmus zuvor zu kommen. Entscheidungen im Internet würden immer öfter fremdgesteuert fallen, da den Nutzern, "eine durch Algorithmen zugeschnittene Filterblase, nur mehr gewisse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert dem Fachpublikum die Digitalisierungsoffensive des Landes.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

"Fiberday" 2018
Breitbandausbau und Glasfaserinternet in Tirol

TIROL. Breitbandausbau und Glasfaserinternet waren die großen Themen bei der Computer Measurement Group (CMG) im Congress Innsbruck. Fachleute aus der Kommunikations- und Informationsbranche kamen zum "Fiberday" 2018.  Mehr Lebensqualität und wirtschaftlicher ErfolgMit dem Ausbau des Glasfaserinternets und dem Breitband würde man mehr Lebensqualität erreichen und den wirtschaftlichen Erfolg stärken. Wie das geschehen soll, wurde beim "Fiberday" 2018 besprochen, es wurde Platz für Vorträge und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert: Aktuell bekommen Mitarbeiter von Autohäusern Mails von angeblichen Vorgesetzten. Sie werden darin aufgefordert, hohe Geldbeträge ins Ausland zu überweisen. | Foto: pixabay/rawpixel - Symbolbild

Die Polizei informiert
Wieder sind Internet Betrüger am Werk: CEO Fraud

TIROL. Aktuell häufen sich wieder die Fälle von Internet-Betrug. Hier bekommen MitarbeiterInnen von Firmen falsche E-Mails und werden aufgefordert - im Namen von Vorgesetzten - Überweisungen auf ausländische Konten zu tätigen. Geschäftsführer-Schwindel / gefälschte E-Mails von Vorgesetzten Aktuell bekommen viele MitarbeiterInnen von Autohäusern falsche Mails von Vorgesetzten. In diesen Mails werden sie aufgefordert, größere Geldbeträge auf Konten in Polen und Deutschland zu überweisen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbH hilft Gemeinden beim Breitbandausbau. Der neue Geschäftsführer Abler wird den Service voran treiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Breitbandserviceagentur Tirol GmbH
Neuer Geschäftsführer Arno Abler

TIROL. Aus neun Bewerbern konnte der Wörgler Arno Abler das Rennen um den Posten als Geschäftsführer der Breitbandserviceagentur Tirol GmbH für sich entscheiden. Jetzt freut man sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.  Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbHDie Serviceagentur steht besonders Gemeinden und Planungsverbänden mit professioneller Unterstützung beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Bei der Breitbandserviceagentur können Fragen technischer, rechtlicher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde Credit: pixabay | Foto: pixabay / jarmoluk - Symbolbild

Schnelleres Internet für Tirol

Der Ausbau des Internets ist in Tirol weiterhin auf dem Vormarsch. Wie die Tiroler Landesregierung nun bekannt gab, wird es ab dem kommenden Herbst eine eigene Servicestelle für den Breitbandausbau geben. TIROL - Aktuell sind 170 Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol mit dem Bau eigener Breitbandnetze beschäftigt. Da während des komplexen Ausbaus die meisten Gemeinden vor den gleichen Herausforderungen stehen, soll die neu gegründete Servicestelle namens "Breitbandserviceagentur Tirol GmbH"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als erster öffentlicher Krankenanstaltenträger in Österreich stellen die tirol kliniken PatientInnen-Informationen auf ihrem Internetauftritt ab sofort auch in leichter Sprache zur Verfügung. | Foto: Tirol Kliniken
2

Tirol Kliniken: Leichte Sprache für Internetauftritt

Künftig dürfen sich Interessenten, die auf die Internetseite der tirol kliniken gehen über ein Option für "Leichte Sprache" freuen. Somit wurde ein weiterer Schritt in Richtung barrierefrei Kommunikation getan. TIROL. „Bei der Umsetzung war uns die Zusammenarbeit mit Betroffenen-Vertreterinnen und – Vertretern, sowie mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern ein zentrales Anliegen“, erklärt Karin Flatz, die Beauftragte für barrierefreie Kommunikation in den tirol kliniken. Arbeit im Team Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf betonte insbesondere die Notwendigkeit von Vorbereitungsmaßnahmen gegenüber möglichen Cyber-Angriffen und die damit verbundene Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Tagungsprogramm der IKT vorgestellt

Für den Oktober ist die IKT (Information, Kommunikation, Technologie)-Sicherheitskonferenz geplant. Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf präsentierte gemeinsam mit Herbert Bauer, Militärkommandant von Tirol und Manfred Schleinzer vom Abwehramt des BMLV vorab das Tagungsprogramm. TIROL. Für die IKT ist ein volles Programm geplant. So geht es besonders darum, das Bewusstsein über den Schutz vor Cyber-Kriminalität bei Unternehmerinnen, Unternehmern und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. bei der Präsentation der Siegerprojekte Tirol-Kliniken-Medizinischer-Geschäftsführer Universitätsprofessor Christian J. Wiedermann, Angelika Faccinelli (Projektleitung Tiroler Gesundheitsfonds), Verena Bramböck (Leiterin Koordinationsstelle Demenz), Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Hannes Schöch (Tiroler Gesundheitsfonds). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Demenz-Homepage von SchülerInnen gestaltet

Aus der Abteilung Grafik und Kommunikationsdesign der HTL Innsbruck wurden Entwürfe, für eine neu zu entstehenden Webseite der Koordinationsstelle Demenz ausgearbeitet. Die besten Entwürfe wurden nun von Gesundheitslandesrat Bernard Tilg prämiert. TIROL. Die SchülerInnen der Klasse 4bHGK haben sich mächtig ins Zeug gelegt und konnten nun die Früchte ihrer Arbeit ernten. Im Entwurfsunterricht arbeiteten sie drei Monate lang an den jetzt präsentierten Entwürfen.  Website wird noch heuer online...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne einer Digitalsteuer für Großkonzerne. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf begrüßt Pläne für Digitalsteuer

Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne der Bundesregierung, digitale Großkonzerne mehr zu besteuern. Eine Digitalsteuer würde die Chancengleichheit verbessern. TIROL. Die gesamte Infrastruktur im Land wird unter anderem durch die Abgaben und Gebühren der heimischen Unternehmen finanziert, profitieren würden davon aber auch "Internet-Giganten", die keinerlei Beitrag leisten, erläutert Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  So begrüßt sie das Vorhaben der Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich mit Felix de Zordo vom Netzwerk Computeria Tirol (li.) und Tiroler SeniorInnen über die Bundesauszeichnung des Tiroler Generationenprojekts. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Computeria: “Good-Practice-Modell” im Bereich Seniorenbildung

Ein Projekt, das die Generationen vereint und an einen Tisch bringt: die Computeria. Zum zweiten Mal konnten sich die Tiroler Computerias den Titel "Good-Practice-Modell" holen. Dazu wurde auch das Projekt "Tableteria" des Katholischen Bildungswerks Tirol ausgezeichnet. TIROL. Um der immer neueren Technik hinter her zu kommen, braucht so manch einer Hilfe. Interessierte SeniorInnen bekommen diese Hilfe von Ehrenamtlichen (über 300 in ganz Tirol), die helfen in der digitalen Welt Fuß zu fassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPÖ
1

EU fördert den Ausbau von Internethotspots auf öffentlichen Plätzen

Mit der EU-Initiative WiFi4EU werden Gemeinden beim Ausbau von kostenlosem Internet auf öffentlichen Plätzen unterstützt. Jetzt können sich die Gemeinden bewerben. TIROL. Im vergangenen Jahr wurden in Europa die Roaminggebühren innerhalb der Europäischen Union abgeschafft. Nun soll es überall in der EU an öffentlichen Plätzen einen kostenlosen Internetzugang geben. Für die Förderungen können sich Gemeinden jetzt bewerben. Förderungen für GemeindenUm den Ausbau von kostenlosen Internetzugängen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Steht hinter www.digital.tirol:Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol

Weitere Maßnahme zur Digitalisierungsoffensive

Seit dem 1. Februar läuft die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol. Eine weiter Maßnahme wurde nun mit der Eröffnung der Webseite www.digital.tirol gestartet. Mit Hilfe dieser, können Unternehmen die vollen Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen. TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erläutert das Projekt zur Digitalisierungsoffensive: "Koordiniert von der Lebensraum 4.0 GmbH bieten wir den Tiroler Betrieben auf www.digital.tirol einen kompakten Überblick darüber an, wie sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 6. Februar ist internationaler Safer Internet Day. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Heute: „Safer Internet Day“ mit der AK Tirol und dem InfoEck

Der internationale Charakter des Safer Internet Day, am 6. Februar lässt sich nicht bestreiten. Über 100 Länder weltweit beteiligen sich and der Aktion und das schon zum 15. Mal. Im Fokus steht eine Bewusstseinsbildung für eine sicherer Nutzung der digitalen Medien. TIROL. Besonders Kostenfallen werden Jugendlichen aber auch Erwachsenen zum Verhängnis. Täglich sind die Arbeiterkammer Tirol und das Info-Eck-Jugendinfo Tirol mit solchen Problemfällen konfrontiert. Im Rahmen des Aktionstages, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Safer surfen mit dem kostenlosen Workshop "AppCheck" des InfoEck, der Jugendinfo des Landes. "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen und ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln", erklärt LRin Palfrader (Mitte). | Foto: Land Tirol/Sax

Internationaler Safer Internet Day: InfoEck bietet App-Workshop an

Am 6. Februar 2018 ist der internationale Safer Internet Day. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass und veranstaltet im ganzen Februar den "AppCheck" Workshop. Denn meist ist es das Handy mit dem jederzeit im Internet gesurft wird und hier lauern die Gefahren. TIROL. Beim "AppCheck" werden mit den Jugendlichen die Handy-Apps genauer unter die Lupe genommen, um mögliche Gefahren aufzudecken. Der kostenlose Workshop kann von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden. So können die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schnelles Internet für ganz Tirol! Das ist der Wunsch der mit der Digitalisierung einher geht. | Foto: pixabay.com

Digitalisierung Tirols als Wahlkampfthema

Der VP-Nationalratsabgeordnete und Unterländer Kandidat für die Nationalratswahl, Josef Lettenbichler begrüßt den beschlossenen Weg der Tiroler Landesregierung in Sachen Digitalisierung. Er sieht darin einen "wesentlichen Standort- und Lebensqualitätfaktor für Tirol". TIROL. Neben den geplanten Maßnahmen ist vor allem die Weiterführung der Breitbandoffensive ein großer Erfolg. Mit weiteren 50 Millionen Euro soll bis 2023 eine "volle Leistungskraft im Land" entstehen und mit ihr eine weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot des Abzock-Routenplaners, der unter verschiedenen Adressen immer wieder im Internet auftaucht.
Die AK Tirol rät: Finger weg! | Foto: Foto: AK Tirol

Vorsicht: Internet Betrug Routenplaner

TIROL. Bis zu 750 Euro verlangen Internetbetrüger für die Nutzung eines Online-Routenplaners. Sogar mit Hausbesuch, Pfändung, Schlüsseldienst und Polizei wird gedroht. Die Arbeiterkammer Tirol rät: Nicht einschüchtern lassen und nicht zahlen! In letzter Zeit erhalten viele TirolerInnen dubiose Rechnungen für die Nutzung eines Online-Routenplaners. Alle Betroffenen gaben an, im Mai oder Juni über die Suchmaschine Google einen Routenplaner gesucht zu haben. Sie öffneten das erstbeste Angebot und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt TITANIUM will der Cyberkriminalität den Kampf ansagen. | Foto: pixabay.com

Neue Bekämpfungsstrategie gegen Cyberkriminalität

TIROL. Cyberkriminalität nimmer immer weiter zu. Ein Konsortium aus fünfzehn Mitgliedern aus sieben Ländern hat kürzlich ein europäisches Forschungsprojekt zum Thema Cybersicherheit gestartet, die Innsbrucker Informatik ist dabei beteiligt. Die darin entwickelten Lösungen sollen Kriminelle daran hindern, die Blockchain-Technologie für unlautere Zwecke einzusetzen, gleichzeitig aber auch den Datenschutz der rechtmäßigen Nutzerinnen und Nutzer sicherstellen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LRin Zoller-Frischauf verkünden die Verlängerung der Breitbandoffensive Tirol um weitere fünf Jahre. | Foto: Land Tirol / Sax
2 2

Jährlich 10 Millionen Euro für besseres Internet

Das Land Tirol verlängert die Breitbandoffensive um weitere fünf Jahre. Dadurch soll das Internet auch in ländlichen Gebieten verbessert werden. TIROL. Tirol investiert insgesamt 100 Millionen Euro für Breitband. Seit 2011 wird der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Tirol vorangetrieben. Nun wurde diese Offensive um weitere fünf Jahre verlängert. Jährlich zehn Millionen Euro Das Land Tirol stellt jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung. Dadurch sind schnelle Internetverbindungen auch in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Polizei warnt vor Internet-Betrügern

Aufgrund aktueller Fälle warnt die Polizei erneut vor Straftaten im Internet, wobei zuletzt verstärkt zwei Maschen in Erscheinung getreten sind: Schadsoftware / Verschlüsselung – Erpressung („Ransomware“): Es werden derzeit wieder gefälschte E-Mails (angeblich von der Post, Netzbetreibern, Verbund, Reiseunternehmen und andere) verschickt die in Dateianhängen als „Rechnung“, „Bewerbung“, „Angebot“ oder ähnliches getarnt Verschlüsselungssoftware mitschicken. Beim Öffnen / Herunterladen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.