Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

An der BH Lienz rumort es gewaltig. Die Mitarbeit wendeten sich mit einem brisanten Schreiben an die Medien. | Foto: Hans Ebner
2

BH Lienz
Schwere Vorwürfe gegen Olga Reisner - Land schaltet Dienstaufsicht ein

Es sind schwere Vorwürfe, welche die Mitarbeiter der BH Lienz gegen ihre Chefin, Bezirkshauptfrau Olga Reisner erheben. Die Rede ist von Mobbing, Psychospielen und einem Arbeitsklima, das von Furcht und Schrecken geprägt ist. Land Tirol schickt Dienstaufsicht. LIENZ. Seit rund 14 Jahren wird die Bezirkshauptmannschaft Lienz von Olga Reisner geführt und scheinbar hat sich über die Jahre das Arbeitsklima massiv verschlechtert. Im Jänner dieses Jahres trat die Personalvertretung in der BH zurück....

Der ÖGB Tirol bietet weiterhin kostenlose und anonyme Beratungen für ArbeitnehmerInnen auf digitalem Wege an.  | Foto: Symbolbild: Pixabay/geralt

Kostenlose Beratung
ÖGB Mobbing und Burnout Beratung

Der ÖGB Tirol bietet kostenlose und fachkundige Beratung bei Burn-Out und Mobbing an. Die Beratung erfolgt in Osttirol online bzw. telefonisch. LIENZ. Der ÖGB bietet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weiterhin kostenlose Beratung im Umgang mit Mobbing und Burnout an. Die Beratungen erfolgen nun jedoch nur mehr über digitale Wege, dafür aber jederzeit. Jede Person, die Interesse daran hat und/oder Hilfe benötigt, kann sich im ÖGB-Regionalsekretariat unter 04852/62102 oder per Mail an:...

Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Rückenwind erhält die Gewerkschaftsjugend vom ÖGB-Vorsitzenden. Auch er fordert einen erhöhten Fokus auf Cyber-Mobbing.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Die gefährlichen Folgen von Cyber-Mobbing

Da immer mehr Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing werden, fordert man nun seitens des ÖGB Tirol und der Gewerkschaftsjugend mehr Anlaufstellen für Jugendliche sowie effiziente Präventionsmaßnahmen. TIROL. Beleidigungen, Bloßstellungen oder Schikanen, Mobbing hat viele Facetten und dazu gehört auch Cyber-Mobbing. Laut einer Studie von Saferinternet.at hat Cybermobbing in der Pandemie stark zugenommen, demnach war fast die Hälfte aller befragten Jugendlichen bereits von online-Beschimpfungen...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Reichel
4:54

KW 31
Terrorfestnahme, Flugzeugcrash und ein Skandal in der Psychiatrie

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Terrorverdächtiger festgenommenIn Sellrain fand am vergangenen Samstag ein Cobra-Einsatz statt. Ziel war die Festnahme eines Terrorverdächtigen, was letztendlich auch gelang. Während der Festnahme versuchte allerdings die Mutter des Mannes, die handelnden Cobra Beamten zu überfahren. Dabei wurden zwei Polizisten des Einsatzkommandos verletzt. Die Frau wurde anschließend...

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

Jugendlichen sollen an Innsbrucker Schulen mehr Möglichkeiten für Schulsozialarbeit bekommen, fordert zumindest die FPÖ-Stadträtin Dengg.  | Foto: Pixabay/natureaddict (Symbolbild)

Schulsozialarbeit
FPÖ fordert mehr Schulsozialarbeit an Innsbrucker Schulen

TIROL. Die Schulsozialarbeit in Tirol nimmt sich Dingen wie individuellen Beratungsgesprächen sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen an. Wenn es nach FPÖ-Stadträtin Andrea Dengg geht, soll dieser Service in den Innsbrucker Schulen noch weiter ausgebaut werden.  "Delikte durch minderjährige Jugendliche müssen frühzeitig bekämpft werden"Im Service der Schulsozialarbeit sieht Dengg eine gute Möglichkeit, minderjährige...

Mobbing wird zur Belastungsprobe für unsere Psyche. | Foto: manop1984 / Fotolia
1

Warum gegen Mobbing zu wenig unternommen wird

Mobbing am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema, dem sich viele nicht ausreichend widmen. Eine umfassende neue Studie zeigt deutlich auf, dass Mobbing an heimischen Arbeitsplätzen weiterhin ein großes Problem darstellt. Die Wirtschaftskammer Österreich definiert Mobbing als ein Verhalten, "das darauf abzielt, eine Person zu verletzen, einzuschüchtern, zu entmutigen, auszugrenzen oder aus einem Arbeitsverhältnis zu drängen". Mehr als zwei Drittel der Angestellten wollen der...

  • Michael Leitner
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mobbing hat viele Gesichter. Der Unterschied zwischen streiten und mobben ist die Dauer. Mobbing wird über einen längeren Zeitraum betrieben. | Foto: MEV

Yolo
Mobbing ist nicht cool – Schaut hin!

Zwischen streiten und mobben muss man unterscheiden. Der große Unterschied ist, dass Mobbing über einen langen Zeitraum betrieben wird. Es werden peinliche Fotos verschickt, Betroffene werden ignoriert und ausgegrenzt, es kommt zu Bedrohungen und manchmal auch zu Gewalt. Falls du gemobbt wirst, lass dir helfen und vertrau dich Lehrern, Schulsozialarbeitern oder Schulpsychologen an. Das Wichtigste ist, dass du dir auch darüber im Klaren bist: Das, was über dich gesagt wird, entspricht meist...

Vortrag "Blaue Flecken an der Seele" - Mobbing unter Jugendlichen

Am Montag, 5. Oktober laden die Rabenmütter und der Elternverein Matrei zum Vortrag mit Referent Horst Lehner "Blaue Flecken an der Seele". An diesem Abend geht es insbesondere um Mobbing unter Jugendlichen. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Matrei. Wann: 05.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Kirchplatz, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

ÖGB gibt Hilfestellung für Mobbingopfer

Frauen und Männern die an ihrem Arbeitsplatz Opfer von Mobbingattacken werden bietet der Osttiroler ÖBG Hilfe und Unterstützung an. Am Dienstag dem 24. Februar von 17.00 bis 18.00 Uhr können sich Mobbingopfer von der Individualpsychologischen Beraterin Kornelia Meier im ÖGB-Regionalsekretariat Lienz, in der Beda-Weber Gasse 20 Unterstützung holen. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Um lange Wartezeiten zu verhindern, wird um telefonische Anmeldung unter 04852/62102 gebeten.

SchulsozialarbeiterInnen nun auch in Kufstein, Wörgl, Lienz und Nußdorf-Debant im Einsatz

An insgesamt drei Schulstandorten wurde ab Herbst 2008 das Modellprojekt „Schuso – offen, freiwillig & vertraulich“ eingeführt. Eine Evaluierung der Erfahrungswerte aus Imst, Jenbach und Innsbruck ergab, dass die Schulsozialarbeit eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung der SchülerInnen darstellt. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die Schulstandorte Kufstein, Wörgl, Lienz und Nußdorf-Debant erweitert, wobei für jeden Standort ein eigenes Konzept in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule,...

Mobbing übersehen heißt Mobbing tolerieren... | Foto: Symbolfoto: Archiv

Veranstaltung zum Thema Mobbing unter Jugendlichen

LIENZ. Jugendgewalt, Mobbing oder Bullying, wie auch immer man es nennen will, neu ist dieses Phänomen nicht. Auch lässt es sich nicht auf bestimmte Länder oder Regionen, auf den städtischen oder ländlichen Raum einschränken. Trotzdem ist über das tatsächliche Ausmaß recht wenig bekannt. Lediglich bei spektakulären Ereignissen wird Jugendgewalt vor allem in den Medien zum Thema gemacht. Gewalt muss nicht immer blutende Wunden verursachen. Weit öfter als von körperlichen Angriffen sind Kinder...

Dreieinhalb Jahre hat es gedauert bis das Buch von Günther Hotter fertig war.
3 2

„Systemfehler Mobbing“

Wegen seines Buches stand Günther Hotter vor Gericht. Man hatte Angst, die Geschichte wird zur Realität. FÜGEN (bs). „Rückkehr ins Kinderseelen KZ“ lautet der Titel des umstrittenen Buches. Nein, darin geht es nicht um die Zeit des Zweiten Weltkrieges, sondern um die Qualen und dramatischen Konsequenzen, die Mobbing-Opfer erleiden. Die fiktive Geschichte rund um die Figur Konrad Gussler betrachtet die Welt aus den Augen eines Opfers, der zum Amokläufer wird und sich nach dem Blutmassaker selbst...

Der ÖGB schätzt, dass jeder zehnte Tiroler von Mobbing betroffen ist.

Zehn Prozent sind Mobbingopfer

Hoher Druck und schlechte Organisation führen häufig zu Mobbing. Der ÖGB bietet Hilfe an. BEZIRK (red). Die ÖGB-Mobbingberatung boomt. Laut dem Gewerkschaftsbund ist schätzungsweise mindestens jeder zehnte Tiroler Beschäftigte von Mobbing betroffen. „Seit der ersten Beratung 1996 vermeldet die ÖGB-Mobbingberatung einen zunehmenden Bedarf, wobei die Wirtschaftskrise diesen noch zusätzlich verstärkt. Wir haben deshalb jetzt die Termine für das zweite Halbjahr 2011 in Lienz fixiert, um den Bedarf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.