Judenau

Beiträge zum Thema Judenau

2

Fastenzeit: Orts-Chef kappt Facebook

Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten, verzichtet vierzig Tage auf Social-Media. JUDENAU-BAUMGARTEN. Keine Schokolade, keine Süßigkeiten, kein Fleisch, kein Alkohol – Fasten kann aber auch anders aussehen, wie Judenau-Baumgartens Bürgermeister Georg Hagl nun in seinem letzten Post informiert: "Liebe FB Freunde, nachdem die Fastenzeit beginnt und ich schon öfters 40 Tage ohne Alkohol gefastet habe, möchte ich heuer auch 40 Tage auf FB verzichten". Im Gespräch mit den Bezirksblättern,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Trotz Chlorierungsmaßnahmen: Wasser kann getrunken werden. | Foto: Zeiler

Vorsichtsmaßnahme: Wasser wird chloriert

BEZIRK. "Derzeit werden bei EVN Wasser UV Desinfektionsanlagen auf unseren Brunnenfeldern in Palt und Grunddorf errichtet. Da nun größere Erdbewegungen nötig sind, werden die Chlorierungsanlagen in diesen Brunnenfeldern ab 23.01.2017 bis Ende Februar wieder in Betrieb genommen. Dadurch kann es zur Wahrnehmung von Chlorgeruch im Trinkwasser kommen – es handelt sich bei dieser Schutzchlorierung lediglich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", informiert EVN-Pressesprecher Stefan Zach. Folgende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: PI Sieghartskirchen
1 2

Verkehrserziehung für die Schüler

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Josef Breitner von der Polizei aus Sieghartskirchen führte auch heuer wieder in den Volksschulen in Sieghartskirchen und Judenau/Baumgarten die wichtige Verkehrserziehung für die „Erstklassler“ durch. Die jungen Buben und Mädchen folgten dem Therorieunterricht in den Kassenräumen intressiert und waren sehr eifrig und aufmerksam in der Praxis dabei.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Judenau!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 05.08.2016 14.30-19.30 Uhr Schloss Judenau Schlossplatz 1 Judenau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
LAAlfred Riedl, Johanna und Petra Hiesinger, Bgm. Georg Hagl. | Foto: ÖVP Tulln
2

Ganz einfach zum Semesterticket

LA Riedl: Semesterticketförderung in Tulln bereits 478 Mal ausbezahlt; Neues Internetportal vereinfacht die Semesterticketförderung – schnellere Auszahlung der Förderung für unsere Studierenden BEZIRK TULLN (red). Seit dem Sommersemester 2016 können Studierende den NÖ-Bonus für das Semesterticket auch online beantragen. Im Bezirk Tulln wurde die Förderung heuer bereits 478 Mal ausbezahlt, davon betroffen auch Johanna Hiesinger aus Judenau. „Der Online-Antrag macht es für Studierende wesentlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Alfred Riedl, Obmann Helmut Jäger, Bürgermeister Georg Hagl mit den Kindern des Jugendtenniscamps dieser Woche. | Foto: ÖVP Tulln

5.695 Euro für moderne Sportstätten im Bezirk Tulln

LA Alfred Riedl: Vier Bewilligungen von Sportförderungen im Bezirk im Jahr 2015 und 2016 lösen 28.495 Euro an Investitionen aus JUDENAU / BEZIRK (red). Die Modernisierung und der Ausbau von Sportstätten sind eine wichtige Säule in der NÖ Sportförderung. „Im Bezirk Tulln wurden seitens des Landes NÖ in den Jahren 2015 und 2016 bislang 5.695 Euro für moderne Sportstätten bewilligt. Die 4 Projekte waren der Tennisverein Judenau-Baumgarten, die Sanierung der Sanitäranlagen bei Tennisclub...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Heinrich (hb 24 Haustechnik InstallationsgmbH) und Silvia Zimmer (Wirtschaftsleiterin RDK NÖ) bei der Spendenübergabe im Schloss Judenau | Foto: RdK NÖ

Hb24 unterstützt Sportfest

500 Euro spendete die Firma hb24 für das Sportfest von JuVis Judenau. JUDENAU (red). Eine Woche lang hatten die Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen Gelegenheit, bei lustigen und sportlichen Wettbewerben mitzumachen. Die Aktivitäten sollten den Spaß an der Bewegung, die Gemeinschaft und das Selbstvertrauen fördern. Dank der Spende der hb24 Haustechnik InstallationsgmbH konnten Pokale und Preise für die eifrigen SportlerInnen besorgt werden. RETTET DAS KIND NIEDERÖSTERREICH mit Hauptsitz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Freuen sich über ihre neuen Räder: Kinder aus den Wohngruppen von JuVis Judenau mit ihren SozialpädagogInnen und Wirtschaftsleiterin Silvia Zimmer | Foto: RDK NÖ

Radlspaß für Kinder

JUDENAU/ST.PÖLTEN: „Dank der Unterstützung engagierter SpenderInnen konnten wir 50 Fahrräder für die Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen von JuVis Judenau anschaffen“, freut sich Silvia Zimmer, Wirtschaftsleiterin von RETTET DAS KIND NÖ. 10 Fahrräder hat die Firma Porsche St. Pölten finanziert. Bei der Weihnachtsaktion des Autohauses kam dafür eine Spende von 2.500 Euro zusammen. Im Juni konnten die Kinder ihre neuen Bikes mit großer Begeisterung in Empfang nehmen. Die Fahrräder werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Iris Jäger, Stefanie Mrazek, Seraphine Hagl, Ariela Pichler, Eva Kapeller, Bettina Kamauf. | Foto: privat

Damenmannschaft ist ungeschlagener "Meister"

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Bei der Neugründung der Damenmannschaft des UTC Judenau vor zwei Jahren hätte wohl niemand gedacht, dass es im zweiten Meisterschaftsjahr schon zum Meistertitel reichen würde. Der Ehrgeiz, das konsequente Training der letzten beiden Jahre unter Norbert Richter haben aber ihre Wirkung gezeigt und so wurden die Damen des UTC heuer ungeschlagen Meister in der Kreisliga D. Aber nicht nur sportlich haben die Damen einiges drauf, auch das Vereinsleben bereichern sie mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kritik: Judenauer Landwirt wird von Tennis-Senioren "attackiert". | Foto: Archiv
2

'Schweinerei': Senioren klagen über den Gestank

JUDENAU-BAUMGARTEN. "Heuer ist der Gestank fast unerträglich", sind sich Tennissenioren einig, die sich über die Geruchsbelästigung des Schweinestalls eines im Ort ansäßigen Landwirtes ärgern. Der Geruch sei sicher wahrzunehmen, so der Besitzer, die Lüftung sei temparaturabhängig und werde automatisch gesteuert. Auch die Vermutung der Tennis-Senioren, dass die Anzahl der Tiere erhöht worden wäre, ist haltlos: "Seit 15 Jahren führe ich den Betrieb, der für 460 Schweine genehmigt ist", so der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Alfred Riedl, GF Monika Franta, Bürgermeister Georg Hagl, Silvia Zimmer und der Vorsitzende von „Rettet das Kind“ Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: privat

300 Fenster erhielten neuen Anstrich

12.000 Euro vom Land NÖ für das Schloss Judenau JUDENAU (red). Rund 300 Fenster vom Schloss Judenau wurden beziehungsweise werden in der Zeit von April bis Juli neu saniert. Die Holzfenster bestehen bereits aus dem Jahre 1990 und kamen daher auch schon „in die Jahre“, so die Geschäftsführerin Monika Franta, die sich über den finanziellen Zuschuss des Landes NÖ sehr freute und dies auch dem LAbg. Alfred Riedl so weitergab. Die Gesamtkosten betragen immerhin cirka 70.000 Euro.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wer sich gefragt hat, warum hier so viele Steine rumliegen: Hier entsteht Kunst. | Foto: privat

Stein auf Stein zum Kunstprojekt

63 Projekte beim Viertelfestival NÖ, eines davon entsteht in Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. "Heuer beteiligt sich unsere Gemeinde mit dem Projekt 'Fliehen, Verirren, Verweilen' vom 6. Mai bis 8. August 2016 am Viertelfestival NÖ Mostviertel 2016", ist man stolz, dass "das Projekt einerseits gestaltend wirkt, andererseits auch einen Nutzen bringt, weil die Bürger mitmachen und daraus lernen können", bringt es Bürgermeister Georg Hagl auf den Punkt. „Fliehkraft“ ist das Motto des Viertelfestivals...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MG Judenau

Judenau ist First-Responder-Standort

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Dank der hervorragenden Kooperation des Roten Kreuzes Tulln mit der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten wurde die Eröffnung eines neuen First Responder-Standortes in der Gemeinde Judenau-Baumgarten ermöglicht. Die Versorgungsqualität der Marktgemeinde wird nun durch die Einführung des neuen Stützpunktes erheblich erhöht, da sich die Zeit zwischen Notruf und der ersten qualifizierten medizinischen Versorgung verkürzt. Ausgestattet mit Notfallrucksack First Responder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bunt: Jugendzentrum-Chefin Agnes Chromecek mit Sarah, Fayez und Fabien. | Foto: Zeiler
8

Graffiti ist Freud und Leid

Die einen richten große Sachschäden an, die anderen verschönern Wände: Sprayern auf der Spur. BEZIRK TULLN. Früher sah man sie nur in Krimis aus New York, heute sind sie weit bis in die entlegensten Gebiete vorgedrungen. Graffitis verursachen jährlich einen Schaden in Millionenhöhe. Die Sprayer hinterlassen ihre „Kunstwerke" und Unterschriften (Tags) an Hauswänden, S-Bahnen oder Brücken. Wir haben uns an die Fersen der Sprühdosen-Aktionisten im Bezirk Tulln geheftet, mit Behörden, Opfern und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Wohnen in Judenau im Tullnerfeld

Die neuen Bewohner und Bewohnerinnen der Wohn- und Reihenhäuser in Judenau, Setzfeldgasse wurden im Rahmen der Übergabefeier herzlich in der Gemeinde aufgenommen. JUDENAU (red). Die Lage der Wohnhausanlage mit 32 Wohnungen und 4 Reihenhäuser zeichnet sich durch gute Infrastruktur, zahlreiche Sport und Freizeiteinrichtungen und die in der Nähe gelegenen Landeshauptstädte Wien und St. Pölten aus. Die optimale Straßen- und Bahnverbindungen - der Bahnhof Tullnerfeld ist nur 2 km entfernt -...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing, die Neumieter Lorena und Georg Schober und Bürgermeister Georg Hagl | Foto: NLK/Burchhart

Wohnhausübergabe in Judenau

JUDENAU (red). Am Dienstag, 15. März 2016, fand in Judenau eine Wohnhausübergabe mit 32 Wohneinheiten und 4 Reihenhäusern statt. Die Wohnhausanlage bestehend aus 5 Wohnhäusern und 4 Reihenhäusern sowie einer Tiefgarage mit 36 PKW-Abstellplätzen wurde von der Siedlungsgenossenschaft Alpenland errichtet. Das vom Land Niederösterreich geförderte Bauvorhaben wurde mit Unterstützung von lokalen Klein- und Mittelbetrieben in Passivbauweise ausgeführt. Die Wohnungen sind mit Eigengärten und Terrassen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Marktgemeinde Judenau

Damals & Heute: Brücke Judenau

Im Jahre 1826 wurde über die große Tulln eine hölzerne Brücke mit dem Blick auf das Schloss "Rettet das Kind" erbaut. Heute ist sie eine aspahltierte Straße Richtung Zentrum. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
3

Rettet das Kind NÖ: Kindern Freude bereiten

JUDENAU (red). Gleich mehrere UnterstützerInnen besuchten den Hauptsitz von Rettet das Kind NÖ in Judenau mit einer Spende im Gepäck: 1.400 Euro übergab Romana Schaufler von der Firma Auritas Finanzmanagement. Bürgermeister Rudolf Friewald überreichte 2.000 Euro im Namen der Firma FK Agrar- und Umweltservice. 700 Euro, die der Kameradschaftsbund Melk unter anderem beim Melker Höfefest gesammelt hatte, überbrachte Obmann Karl Luksch. Über ihr Engagement werden sich Kinder und Jugendliche freuen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: MG Judenau

Damals & Heute: Schloss Judenau

Der niederösterreichische Landesverband "Rettet das Kind" mietete 1961 das Gebäude und führt seither ein Schülerinternat mit Wohngruppen in dem Schloss. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott

130 Kilo Mehl für JuVis Judenau

TRAISMAUER/JUDENAU (red). 130 kg Mehl übergab die Sparkasse Traismauer an RETTET DAS KIND NÖ. Die Spende kommt JuVis Judenau zugute, wo in der Vorweihnachtszeit nicht nur gekocht sondern auch fleißig gebacken wird. 85 Kinder und Jugendliche werden zurzeit in Wohngruppen und Wohnungen in Judenau und Tulln betreut. Über rettet das Kind NÖ RETTET DAS KIND NIEDERÖSTERREICH mit Hauptsitz in Judenau betreut Kinder, Jugendliche und Familien im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. In 30 Einrichtungen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jackys Besitzer hoffen auf Hinweise. | Foto: privat

Judenau: Kater Jacky vermisst

JUDENAU. Seit 7. Oktober wird der Kater Jacky vermisst. "Angeblich wurde er in Judenau angefahren und mitgenommen", berichtet die Besitzerin Sabine Hell. Falls Sie Jacky gesehen haben oder etwas zu seinem Verbleib wissen wenden Sie sich bitte unter der Nummer 0676/3603905 an Sabine Hell.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
8

Jubiläum: 40 Jahre Außenwohngruppen

Großes Fest im Schloss Judenau mit schönen Tanzeinlagen. JUDENAU (red). Seit 40 Jahren finden Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können, in den Außenwohngruppen von RETTET DAS KIND NÖ ein liebevolles Zuhause und professionelle Betreuung. Am 25. September 2015 feierte RETTET DAS KIND NÖ den runden Geburtstag mit einem Fachgespräch im Schloss Judenau. Die Veranstaltung diente nicht nur dazu, auf die erfolgreichen 40 Jahre zurückzuschauen und Danke zu sagen sondern beschäftigte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Außenwohngruppe Absdorf feiert ihren 15. Geburtstag. | Foto: RDK NÖ
3

Wohngruppe Absdorf feiert Geburtstag

Seit 15 Jahren wird Kindern in der Einrichtung von Rettet das Kind NÖ ein liebevolles zu Hause geschenkt. ABSDORF. Seit 15 Jahren bietet die Außenwohngruppe Absdorf Kindern, die nicht in ihren Familien aufwachsen können, ein liebevolles Zuhause und professionelle Betreuung. Zum Geburtstag lud die Einrichtung von RETTET DAS KIND NÖ zu einem fröhlichen Gartenfest. Zahlreiche Ehrengäste feierten am 5. September 2015 mit der Außenwohngruppe, unter ihnen Bezirkshauptmann Andreas Riemer sowie...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Jürgen Genner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln), Georg Hagl (Bgm. von Judenau-Baumgarten), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirekto | Foto: NÖ Landesregierung

Straßenarbeiten in Judenau abgeschlossen

Neu errichtet: Querungshilfe und Mehrzweckstreifen an der L 118 JUDENAU (red). Im Bereich der östlichen Ortseinfahrt von Judenau wurden auf der Landesstraße L 118 ein Fahrbahnteiler mit Querungshilfe und ein Mehrzweckstreifen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit errichtet. Ausgangssituation An der Landessstraße L 118 im Bereich der östlichen Ortseinfahrt von Judenau kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Fußgeher, welche die L 118 que- ren mussten. Deshalb hat das Land NÖ in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.