Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Andrea Hahn wird pro verkaufter Brille einen neuen Baum pflanzen. | Foto: Zellinger

Bäume für Brillen
Wie eine Waldviertler Optikerin den Wald rettet

Geschäftsfrau pflanzt Bäume pro verkaufter Brille. Das bringt zwar keinen großen Gewinn in der Kasse - aber umso mehr für die Umwelt. GROSS SIEGHARTS. Wenn Optikerin Andrea Hahn ihren Kunden eine Brille aushändigt, dann finden Sie neben den üblichen Putztüchern, Etuis und Pflegehinweisen auch eine kleine Holzscheibe in ihrer Box. Diese steht für einen Baum, den die Unternehmerin gemeinsam mit ihren Mitarbeiterin pflanzen wird. Die Idee dahinter ist zweigeteilt: Einerseits stehe die heimischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Prof. Helga Kromp-Kolb (2.v.l.) tauschte sich nach dem Vortrag noch mit einigen Schülern 
und Lehrern der Dorfschule Montessorihaus aus.  | Foto: Privat

Dorfschule bei Kromp-Kolb

KLEINEBERHARTS. Helga Kromp-Kolb, die führende Klimaforscherin Österreichs, lud zu einem Vortrag zum Thema Klimawandel und Klimaschutz in Schrems. Auf hohem Niveau stellte die Forscherin ihr Spezialgebiet vor und gab neben Hintergrundinformationen wertvolle Hinweise, die auch von den Schülern sofort umgesetzt werden können. Da den Oberstufenschülern der Dorfschule eine zukunftsfähige Bildung ein großes Anliegen ist, luden sie kurzerhand auch ihre Kollegen aus den Kooperationsschulen aus Nieder-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Video 3

140 Tonnen CO2
Karlstein läutet die Energiewende ein (mit Video)

Komplettes Ortszentrum stellt Heizung auf erneuerbare Energie um und schickt eine Absage an Gas und Kohle. KARLSTEIN. Erdgas aus Russland oder dem Iran wird nicht mehr für Wärme in der Volksschule Karlstein sorgen. Denn die Gemeinde stellt das komplette Ortszentrum auf Fernwärme um. "Gas 5.122 Kilometer weit von Sibirien nach Karlstein schicken? Diese Zeiten sind vorbei", so WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger. Die ie benötigten 700.000 Kilowattstunden Heizenergie werden nicht mehr aus rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Betriebsleiter Gerald Wais gratuliert Severin Fichtenbauer zur erfolgreichen Zertifizierung. | Foto: Pro Pet Austria

Pro Pet
Klimaschutz durch Energiesparen

Seit November 2019 betreibt das Werk der Pro Pet Austria in Gastern ein zertifiziertes Energiemanagementsystem. GASTERN. Das neu aufgebaute System überwacht die eingesetzten Energieträger (Strom und Wärme) und vergleicht diese mit der produzierten Menge an Heimtiernahrung. Dadurch kann eine Energieeinsparung auch nach der jüngsten Werkserweiterung nachgewiesen werden. Im Rahmen der Bewusstseinsbildung werden Mitarbeiter motiviert, Ideen zum Energiesparen zu liefern, sowie die Bedeutung eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Marcus Wadsak (Klima-Kommunikator), Petra Schön (Stellv. GF Klimabündnis Österreich), Rainer Winkelbauer (Vizebürgermeister), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau Stellvertreter), Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich) | Foto: Klimabündnis NÖ

Gastern feiert „15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“

Die Vorreiter im Klimaschutz auf kommunaler Ebene wurden vom Klimabündnis Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Für 15 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde die Marktgemeinde Gastern geehrt. Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer nahm seitens der Gemeinde Gastern an der Veranstaltung teil und bedankte sich bei den Verantwortlichen des Klimabündnis Niederösterreich und Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf für die lobenden Worte. GASTERN. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Christian Drucker (Bgm. Waidhofen/Th-Land) | Foto: EAR
2

13. Thayaland-Zirkel: Antriebe der Zukunft

Die Gemeinde Waidhofen-Land lud in Kooperation mit KEM und KLAR Thayaland zu einem Infoabend, bei dem es um die Antriebe der Zukunft und ihr regionales Potenzial ging. WAIDHOFEN. Der Infoabend wurde fachlich betreut von der Energieagentur der Regionen und auch die Möglichkeit Probe zu fahren, wurde in Kooperation mit regionalen Autohäusern und der TRE Thayaland GmbH als Projektträger des regionalen E-Carsharing angeboten.Bürgermeister Christian Drucker konnte fast 60 Interessierte im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Schüler wollen diese Botschaft ganz klar kommunizieren. | Foto: Steiner
2

Dorfschule Montessorihaus beteiligt sich an Klimademo

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Jugendliche sind der Dorfschule Montessorihaus große Anliegen. Deshalb war die Klima-Veranstaltung in Waidhofen auch ein Fixpunkt für die Dorfschule.  WAIDHOFEN. Mit dieser Aktion zeigen die Schüler, dass Klimaschutz und nachhaltiges Denken in ihren Köpfen eine wichtige Rolle spielt. Deshalb besteht nun das langfristige Ziel, die Klimabewegung trotz aller Vorkommnisse in Waidhofen am Leben zu erhalten. Bereits am Samstag nach der Demo in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
NR-Wahl 2019: FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner?

Die NÖN hat im Finale des Nationalrats-Wahlkampfes nochmals mit unseren regionalen Spitzenkandidaten ein Interview geführt. Unter dem Titel „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ ist dieses in der aktuellen NÖN zu finden. Wir haben einen Leserbrief dazu an die NÖN – Redaktion gesandt. Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten und darum findet ihr diesen vorab hier. Wir danken für den Beitrag „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ in der letzten Ausgabe. Wir möchten folgendes dazu ergänzen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
1 1 9

Fridays for Future
950 Waidhofner Schüler durften nicht an Klimademo teilnehmen

Fridays for Future und Parents for Future riefen zur Demo auf, die Schüler mussten aber in den Klassen sitzen bleiben. Da halfen auch eilig geschriebene Entschuldigungen nichts. WAIDHOFEN. "Im Glauben an unendliches Wachstum opfern wir unsere Zivilisation", sagte Demo-Organisator Dietrich Waldmann am Hauptplatz in Waidhofen. Er hätte gerne vor Kindern gesprochen - tatsächlich waren es beinahe mehr Eltern, die an der Demo teilnahmen. Der Grund: Den rund 950 Waidhofner Schülern wurde die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Werner Stark, Vizebürgermeister Christian Weinberger, Büprgermeister Willibald Pollak, Landesvize Stephan Pernkopf, Roman Prager (WEB Windenergie AG), Klaus Winkelbauer, Josef Flicker | Foto: NLK Burchhart

Klima-Pioniere im Bezirk
Klima-Pioniere im Bezirk

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN. Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Waidhofen sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Ein Zukunftspaket für unser Waldviertel

„Wo wir sind ist oben!“ Dieser Slogan trifft auf das obere Waldviertel zu, wie sonst wohl nirgendwo. Damit auch die Zukunft der nächsten Generationen hier oben bleibt, gilt es jetzt schon die Grundsteine oder besser gesagt die Bahnschwellen zu legen. Das obere Waldviertel läuft Gefahr bei den Ausbaumaßnahmen auf der FJB auf der Strecke zu bleiben. Siehe: https://www.facebook.com/profjb.at/photos/a.226286327566765/1098607943667928/?type=3&theater Wir müssen gemeinsam ein Zukunftspaket einfordern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
Teachers for Future-Vertreter Stephan Raidl, Kolja und Max von der Fridays for Future-Bewegung, Vortragender Dietrich Waldmann und Initiatorin Sabine Nagl.  | Foto: Talkner
1 2 24

Demo in Gmünd
Klimabewegung ist im Norden angekommen

Demonstranten traten am Gmünder Stadtplatz für mehr Klimaschutz ein GMÜND. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut", schallte es am Freitag über den Gmünder Stadtplatz. Und das obwohl zur Klima-Kundgebung, zu der Sabine Nagl aus Größschönau geladen hatte, weit mehr Vertreter der mittleren Generation als der ganz jungen gekommen waren. "Damit auch die Jugendlichen bei uns sich aufraffen", hat die Initiatorin, die hinter den "Parents for Future Waldviertel" steckt, mit Kolja...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Acht Teilnehmer waren diesmal beim Klimaradeln mit dabei. | Foto: Energieagentur der Regionen
2

Klimaradeln durch den Zukunftsgarten Thayaland

BEZIRK. Organisiert und geleitet von Otmar Schlager in seiner Funktion als Manager der KLAR Thayaland fand vor kurzem das dritte Klimaradeln statt. Bei dieser Fahrt ging es darum, die Auswirkungen des Klimawandels zu „sehen“. Das Problem sei, so Schlager, „dass Viele, vor allem die jüngeren Menschen, gar nichts anderes mehr kennen und deshalb den Wandel nicht 'sehen' können“.  Gestartet wurde bei der Burg Karlstein mit acht Teilnehmern. Recht rasch machte man sich auf den Weg Richtung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Die Transitschneise EUROPASPANGE

Waldviertel-Autobahn - Franz-Josefs-Bahn In der gerade laufenden „strategischen Prüfung“ sollen der Bahnausbau sowie der Autobahnbau durch das Waldviertel bewertet werden. Leider gibt es bisher immer noch keine offiziellen Aussagen, welche Ausbaumaßanhmen der Bahn überhaupt mit der irgendwo verlaufenden Autobahn verglichen bzw. gemeinsam überlegt werden. Zwischen den Zeilen kann jedoch herausgelesen werden, dass ein einspuriger Minimalausbau der FJB mit einem 4-spurigen Autobahnausbau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Infoabend zum Thema "32.820 clevere Köpfe für das Klima im Thayaland" war gut besucht. | Foto: ebcPLUS
1 3

Österreichische Klimaexpertin zu Gast im Thayaland

Helga Kromp-Kolb zeigt den Verlauf und die Bedeutung des Klimawandels THAYA. „32.820 clevere Köpfe für das Klima im Thayaland“, das war das Motto des 7. Thayaland-Zirkels im Gemeindesaal Thaya. Zu Beginn beschrieb Eduard Köck die vielfältigen Aktivitäten der Gemeinde Thaya mit Kleinwasserkraft, Photovoltaikanlagen und E-Ladestelle. Danach folgte der Vortrag von Helga Kromp-Kolb, der zeigte: Der Klimawandel ist bereits da. Nun bleiben die Fragen: Wie können wir Schäden vermindern, Chancen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Patrick Tischleritsch, Luca Wettstein, Kerstin Müller und Katrin Klein in der Kräuterküche. | Foto: VS Kautzen

Kräuterküche an der VS Kautzen: Ringelschmalz und Kräuterbutter

KAUTZEN. Einen Vormittag der besonderen Art durften die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Kautzen erleben. Gemeinsam mit der Kräuterexpertin Eunike Grahofer wurden Kräuter aus dem Gemeinschaftsgarten zu feinen Produkten verarbeitet. Schon im Juni wurde bei einem Bodentag im Garten, rund um das Leben in einem gesunden Boden, ein Beet mit Heilkräutern und einer Bienenweide bepflanzt. Jetzt entstand unter fachkundiger Anleitung eine Rosenpflegecreme, ein Harzbalsam, eine Kräuterbutter zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vertreter der Region nehmen ihren Klimastern entgegen. | Foto: Marschik

Zukunftsraum Thayaland gewinnt bei europäischem Klimaschutz-Wettbewerb

Das Projekt e-mobil erhielt vom Klimabündnis Europa einen Climate Star FRANKFURT AM MAIN/DOBERSBERG. Die Elektroauto-Initiative des Zukunftsraumes Thayaland gehört zu den besten Klimaschutzprojekten in Europa und wurde gemeinsam mit 15 Projekten aus sieben Ländern ausgezeichnet. In der Kategorie „Kommunale Netzwerke“ ging ein Climate Star an den Zukunftsraum Thayaland. Hier kommen Kapital und Energie für Solarstromanlagen und das im April gestartete regionale E-Carsharing mit fünf Elektroautos...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Klimaschulen Rap der NMS Groß-Siegharts | Foto: privat
4

„Klimaschutz in allen Bereichen“ an unseren Schulen

BEZIRK WAIDHOFEN (red). Vier Schulen mit mindestens einer Klasse nahmen teil am Klimaschulenprojekt der KEM Thayaland. Diese sind die Volksschule Gastern, die NMS Groß-Siegharts, das Gymnasium Waidhofen und die HAK Waidhofen. Bei der Abschlusspräsentation am 1. Juni im Kommunalzentrum Gastern gab es nicht nur eine Vorstellung der Projektergebnisse, sondern auch einen Vortrag von Klaus Renoldner zum Thema Mobilität und Gesundheit mit Schwerpunkt Radfahren. Besonders interessant war, die bewusste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
2

1. ella eMobilitätstag am 4.5.2016 in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Th

EINLADUNG zum 1. ella eMobilitätstag für Unternehmer, Tourismusdestinationen und Gemeinden Mittwoch, 4. Mai 2016 15 bis 18 Uhr ella Betriebsgelände, Davidstraße, Pfaffenschlag Die Vorbestellungen für das kürzlich vorgestellte Tesla Model 3 übertreffen alle Erwartungen, Förderungen werden ausgeschüttet und steuerliche Vorteile sind in Kraft getreten. Sind wir Zeugen eines epochalen Tipping-Points in der Mobilitätswende? ella hat in den letzten Jahren umfassende Erfahrungen mit der eMobilität...

  • Waidhofen/Thaya
  • Lisbeth Albrecht
Foto: HAK Waidhofen

Schüler basteln Solar-Handyladegeräte aus Schrott

Industrieabfall lädt an der HAK Waidhofen jetzt Handys und Tablets WAIDHOFEN. Ein Zeichen für den Klimaschutz setzten die SchülerInnen der HAK Waidhofen gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Thayaland im Fach Naturwissenschaften am Tag der offenen Tür. Sie bastelten mit Rainer Miksche eine Photovoltaik-Anlage zum Laden von Handys und Co. Nach dem Erlernen und Üben des Lötens wurde mit handwerklichem Geschick aus Industrieabfall ein funktionstüchtiger Photovoltaiklader gebaut....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Yanh Li (Firma Doppelmayr), Monika Zimmermann (ICLEI), Kjeld Stark (Präsident von Danfoss China), Günter Liebel (Sektionschef BMLFUW), Christine Lins (REN21 Network), Irene Giner-Reichl (Botschafterin in China), Otmar Schlager (Energieagentur der Regionen | Foto: privat

48 Millionen Chinesen holen sich Tipps zu grüner Energie aus Waidhofen

Otmar Schlager von der Energieagentur präsentierte in China die Waldviertler Ideen zu Klima- und Energiemodellen BEZIRK WAIDHOFEN/GUIYANG. Im Süden Chinas das 7. Eco-Forum Global statt. Austragungsort dieser zentralen Konferenz zum Thema nachhaltige Entwicklung ist Guiyang (4 Millionen Einwohner), die Hauptstadt der chinesischen Provinz Guizhou (48 Millionen Einwohner), welche es sich zum Ziel gesetzt hat, entgegen des globalen Trends eine Entwicklung hin zu ökologischer Wirtschaft und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Edmund Brandner: "Wer das Klima schützt, verliert nicht an Lebensqualität, sondern gewinnt!" | Foto: privat

Vortrag "Klimaschutz im Selbstversuch"

WINDIGSTEIG. Am Mittwoch, den 23. April um 18.30 Uhr findet im Gemeindehof Windigsteig die Vorstellung des ECOmobil Thayaland statt. Weiter geht´s um 19.30 Uhr im Gemeindesaal mit dem Vortrag "Klimaschutz im Selbstversuch" von Mag. Edmund Brandner. Was ist das für ein Leben, das die Klimaschützer von uns verlangen? Wie sieht unser Alltag aus, wenn wir gezwungen sind, unseren CO2-Haushalt um 80 Prozent – denn um diese Größenordnung geht es – zu reduzieren? Geht das überhaupt? Und was bedeutet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Andrea Androsch
Elektrofahrrad: Bis zu 200 Euro gibt es dafür von der Gemeinde. Jetzt wurde schon die 50. ausbezahlt. | Foto: privat

Klima-Förderung läuft auf Hochtouren

Erneuerbare Energien und E-Mobilität stehen in Waidhofen-Land hoch im Kurs WAIDHOFEN-LAND. Die Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land fördert im Rahmen der Energie- und Klimaregion seit 2010 die Anschaffung von Elektrofahrrädern. Zu den Kosten der Anschaffung werden 15 Prozent und maximal 200 Euro pro Fahrrad gewährt. Vergangene Woche wurde nun die 50. Förderung an die Familie Gerhard und Margit Polt aus Brunn übergeben. Insgesamt wurden seit 2010 7.765 Euro an Förderungen für Elektro-Fahrräder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.