Schüler basteln Solar-Handyladegeräte aus Schrott

- Foto: HAK Waidhofen
- hochgeladen von Peter Zellinger
Industrieabfall lädt an der HAK Waidhofen jetzt Handys und Tablets
WAIDHOFEN. Ein Zeichen für den Klimaschutz setzten die SchülerInnen der HAK Waidhofen gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Thayaland im Fach Naturwissenschaften am Tag der offenen Tür.
Sie bastelten mit Rainer Miksche eine Photovoltaik-Anlage zum Laden von Handys und Co. Nach dem Erlernen und Üben des Lötens wurde mit handwerklichem Geschick aus Industrieabfall ein funktionstüchtiger Photovoltaiklader gebaut.
„Upcycling“ kreiert aus Recyclingmaterial noch Nützliches. Mit dieser portablen Ladestation können die Teilnehmer nun iPhone, iPad, eReader oder MP3-Player laden. Der Strom wird gratis von der Sonne geliefert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.