Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Für einen freien Zugang und einen unverbauten Augarten kämpfen Christine Schwed (l.) und Angelika Kreilinger.
1 2

Augartenspitz: "Wir gehen nicht weg"

Der Protest auf der Dammwiese geht weiter: Die Demonstranten kämpfen gegen eine Verbauung. Der Streit um die Zelte vor dem Augarten dauert an. VP-Bezirksrat Paul Hefelle und FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth wollen eine Räumung. Problem: Die Demonstranten melden regelmäßig ihre Veranstaltungen an, die Bauten sind rechtmäßig. Demo seit 2007 "Wir gehen hier nicht weg", bekräftigt Christine Schwed, die seit 2007 für den Augarten kämpft. Täglich betreut sie die Zelte auf der Dammwiese, die als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Autorin Carola Timmel stellt auf einer CD die Leopoldstadt vor. | Foto: Franz Helmreich

Hörbuch Leopoldstadt

Flanieren durch die Leopoldstadt, das kann man nun auch zu Hause. Das Hörbuch Leopoldstadt von Carola Timmel führt durch den Bezirk und lässt auch Bezirkspromis wie Raja Schwahn-Reichmann zu Wort kommen. Die CD um 20 Euro erhalten Sie im gut sortierten Buchhandel oder beim Aktionsradius am Gaußplatz 11, Telefon 01/332 26 94. Diese Aktion ist beendet.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karl Rescheneder, bz-Leserreporter | Foto: Christian Schwarz
1

Leopoldstädter Regionaut der Woche

Karl Rescheneder schreibt regelmäßig auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt über Aktuelles aus dem Augarten. Registrieren auch Sie sich kostenlos!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Direktorin Michaela Wasl mit Marion Androsch und Primarius Peter Bernecker, ärztlicher Leiter des Pflegewohnhauses Leopoldstadt
16

Leopoldstadt: Dekret für Direktorin Marion Androsch

Seit zwei Jahren ist Marion Androsch betriebswirtschaftliche Leiterin des Pflegewohnhauses Leopoldstadt. Jetzt erhielt sie das offizielle Dekret dazu. LEOPOLDSTADT. Überreicht wurde es von Roland Pauker, Direktor der Teilunternehmung Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien, unter großem Beifall der gesamten Belegschaft, der beiden Direktoren Michaela Wasl und Primarius Peter Bernecker, ärztlicher Leiter des Pflegewohnhauses Leopoldstadt und Bezirksvorsteher Gerhard Kubik. Für eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Rikki Zugaj

Abkühlung

Ihre Bianka fotografierte bz-Regionautin Rikki Zugaj. Registrieren auch Sie sich kostenlos!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Venediger Au: Zwei Räuber auf der Flucht

Zwei Männer bedrohten in der Venediger Au einen 17-Jährigen mit einem Messer. Sie forderten seine Brieftasche, doch der Bursche verweigerte das. Ein Räuber verletzte den Jugendlichen und beide Täter flüchteten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Lothar Klein, Obmann des Vereins Grätzl aktiv, sorgt mit Grätzl-Festen und dem legendären Grätz-Ball für die intensive Belebung des Volkert- und Alliiertenviertels.
6

Leopoldstadt: "Ich organisiere das Grätzl-Leben"

Der Leopoldstädter Bezirksheld Lothar Klein im Interview "Als ich 2002 in Frühpension gehen musste, meinte meine Frau, mach was - du gehst mir nur auf die Nerven", lacht Lothar Klein (62). Der gelernte Maler und Anstreicher überlegte nicht lange und nahm 2003 an einer Sitzung der Gebietsbetreuung 2 (Volkertplatz 9) im Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft teil. Verein Grätzl aktiv Seitdem ist er für die intensive Belebung des Grätzls am Volkertplatz und im Alliierten-Viertel. 2006 zum Obmann des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky

Leopoldstädter Zahl der Woche 12/2013

3 große Laufevents gibt es heuer in der Leopoldstadt: am 28. April den Prater-Blüten-Lauf (www.praterblueten-lauf.at), am 30. Juni den Wald und Wiesen Lauf (www.wald-und-wiesen-lauf.at) und am 25. August den Augartenlauf (www.augartenlauf.at). Die Events zählen zum Laufcup.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Wo Affen, Fische und Krokodile waren

2., Vivariumstraße Von der Waschhausgasse bis zur Prater Hauptallee läuft die Vivariumstraße. Benannt wurde sie 1957 nach einem Aquarium das hier 1873 errichtet worden war. Später wurden hier auch Affen und Krokodile gezeigt. 1945 wurde die Anlage zersört.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Jungstarkoch Peter Zinter | Foto: www.kochbox.at

Koch der Woche

Peter Zinter begeistert im Vincent in der Großen Pfarrgasse 7 Gäste und Gourmets. So wurde er zu Wiens viertbestem Koch gewählt: 3 Hauben vom Gault Millau, 4 Sterne von á la Carte und 2 Gabeln von Falstaff.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Gratis Impfung gegen Zecken

Im Gesundheitszentrum in der Strohgasse können Sie sich kostenlos gegen FSME impfen lassen: Montag bis Freitag 8 bis 14 Uhr. Mitzubringen: eine Zeckenschutz-Impfdosis aus der Apotheke.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Uschi Lichtenegger mit Hund Pizza
2

Leopoldstadt: 3 Fragen zu den Zelten am Augartenspitz

Uschi Lichtenegger, Klubobfrau der Grünen Leopoldstadt, antwortet Sind Sie für den Verbleib der Zelte vor dem Augartenspitz? Ja. Warum? Sie stören nicht und sind Ausdruck einer lebendigen Demokratie und Kultur. Kann man nicht anders demonstrieren? Wie denn sonst? Die Menschen demonstrieren hier vor dem Augarten gegen dessen Verbauung. Ein Protest muss sichtbar sein!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Kistenweise Katzensand via Balkon in die Wiese geschüttet: Eine Anrainerin in der Machstraße ist empört über Missstände.
2

Leopoldstadt: Katzenmist im Hof

Mieter leeren Katzenkisterl vom Balkon auf die Wiese – Hausbetreuer sehen nichts. LEOPOLDSTADT. Das moderne, nahe gelegene Messezentrum kann die Optik auch nicht retten: Im Gemeindebau Machstraße am Beginn der Machstraße sorgt ein ruinierter Fernseher zwischen den Schrägparkern für einen unwürdigen Empfang. Von einem Mieter skrupellos entsorgt, von der Hausbetreuungsfirma nicht weggeräumt. Der Höhepunkt an Müll im Hof, rechts von Stiege 15, ist jedoch eine mit benutzter Katzenstreu samt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tom Klinger

Eine Straße für den Schriftsteller

2., Jakov-Lind-Straße Von der Vorgartenstraße bis zum Praterstern führt die Jakov-Lind-Straße. Benannt wurde sie 2009 nach dem Schriftsteller, Maler und Schauspieler Jakov Lind (1927-2007), der eigentlich Heinz Landwirth hieß.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Archiv

Sperre für Autofahrer

LEOPOLDSTADT. Ab 18. März bis Ende Juli ist die Südportalstraße von der Csarda- bis zur Trabrennstraße gesperrt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 11/2013

897 Leopoldstädter Gebäude wurden nach 1980 errichtet. Zwischen 1945 und 1980 wurden 1.627 und vor 1919 1.755 Häuser gebaut. 363 Objekte datieren Statistiker auf die Zeit zwischen 1919 und 1944. Insgesamt findet man 5.123 Bauwerke in unserem Bezirk.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben mit MuTh-Chefin Elke Hesse und Präsident Walter Nettig (v.l.) im Konzertsaal. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Welturaufführung im Augarten

LEOPOLDSTADT. Elke Hesse, Chefin des Konzertsaals MuTh, lädt am 20. März um 19.30 Uhr zum Doku-Film "Bridging the Gap" über die Wiener Sängerknaben. Info: www.muth.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die kleine Taschen-Bigband: Jörg Vollerthun, Nils Marquardt, Philipp Domke, Stephan Pfaff und Friedemann Pruß. | Foto: Zwe
2

Leopoldstadt: Am 16.3. gibt’s "Swing Time" in der Floßgasse 4

Im Konzertprogramm "Swing Time" unternimmt Jörg Vollerthun mit seinem Ensemble German Trombone Vibration eine einzigartige Reise durch die Ära des Swing. Präsentiert werden nicht nur populäre Swing-Hits wie "In the Mood", sondern darüber hinaus auch altbekannte Evergreens sowie Melodien aus der Feder des Bandleaders. Zu hören am Samstag, 16.3., 20 Uhr im Zwe, Floßgasse 4. Info: http://www.zwe.cc

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Die Malvine ist bei meinen Reisen nach Maly Trostinec immer dabei", lacht Waltraud Barton. Das Kunstwerk wurde von Gabriela Krainz erschaffen.
6

Wissen verpflichtet. Erkenntnis verpflichtet auch!

Waltraud Barton entreißt Hitlers Vernichtungslager Maly Trostinec dem Vergessen. LEOPOLDSTADT. Am Rande von Minsk, im weißrussischen Maly Trostinec, steht ein beschauliches Wäldchen. Das Idyll birgt jedoch ein grausiges, von der Geschichte vergessenes Geheimnis: 13.500 österreichische Juden wurden dort von den Nationalsozialisten vernichtet. Verein IM-MER Bei den Recherchen um den Verbleib Malvines, der ersten Frau ihres Großvaters, und der Ranzenhofers, Verwandtschaft mütterlicherseits, stieß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky

FINISSAGE AM 12. APRIL: Über das „Reisen” – O „putovanju” – Az „utazásról”

!!!FINISSAGE MIT UMTRUNK am 12. April, um 19 Uhr!!! Der Fotograf Klaus Mähring ist zu Gast und spricht ein paar Worte über seine Werke. Danach gibt es die Möglichkeit einige seiner Fotografien zu ersteigern. Ausstellung zeitgenössischer kroatischer, österreichischer und ungarischer FotografInnen Das Collegium Hungaricum Wien initiiert für das Frühjahr 2013 eine gemeinsame Ausstellung zeitgenössischer FotografInnen aus Kroatien, Österreich und Ungarn. Anlass ist der kommende EU-Beitritt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
34

Prater-Impressionen in der Baustellenzeit

Baustellenfrühling im Wiener Prater: ein Baufahrzeug neben den Anderen. LEOPOLDSTADT. Die Baufahrzeuge im Prater sind ein sicheres Zeichen: Der Frühjahresputz hat wieder voll begonnen! Bei der Brandruine des XXL-Restaurants ist fast nichts mehr von der vergangenen Katastrophe zu sehen. Die Planung und Bauausführung wird voraussichtlich eine längere Zeit in Anspruch nehmen, vorerst wird laut Info der Inhaber das Grundstück planiert und für die heurige Pratersaison als Zeltbetrieb geführt. "Im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.