Muren

Beiträge zum Thema Muren

Die Projektverantwortlichen (v. l.): Mag. Andres Friedwagner (Prisma solutions), DI Hubert Siegel (Lebensministerium) und DI Dr. Karl Kleemayr (Bundesamt für Wald)

EU-Projekt zur Erhöhung der Sicherheit im Stanzertal

Stanzertal ist Untersuchungsregion eines EU-Projekts STANZERTAL. Seit 2009 gibt es das länderübergreifende EU-Projekt: „Paramount – Risikomanagement zum Schutz von Verkehrswegen vor Naturgefahren“. Kürzlich wurden in Landeck nähere Details präsentiert. Fünf Länder des Alpenraumes – Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz und Frankreich - haben im Bereich Naturgefahren ähnliche Probleme und Herausforderungen. Beispielsweise die Auswirkung des Klimawandels (Hochwasser, Muren, Steinschlag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

1,5 Millionen Euro zum Schutz vor Lawinen in Galtür

TIROL/GALTÜR.Diese Leistungsbilanz des Landes Tirol kann sich sehen lassen: In Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung zum Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Muren hat das Land Tirol im abgelaufenen Jahr 2010 knapp 7 Millionen Euro investiert. Die Gesamtprojektkosten für bauliche Sicherungsmaßnahmen beliefen sich auf mehr als 33 Millionen Euro. Zu den kürzlich gerade begonnenen und größeren Schutzprojekten zählt unter anderem die Verbauung der Großtallawine in Galtür. Das Ziel dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Dip.-Ing. Christian Weber, WLV-Gebietsbauleiter: „Verbauungsmaßnahmen im Stanzer Schlosswaldbereich haben keine vordringliche Priorität“
5

Perjen ist nicht gefährdet

Droht Perjen Gefahr durch Lawine und Mure aus Stanzer Schlosswald? Droht Gefahr durch Lawinen und Murabbrüche aus dem Stanzer Schlosswald in Richtung auf den besiedelten Landecker Ortsteil Perjen? STANZ/LANDECK (tani). „Menschenleben sind nicht gefährdet, es kann zu Belästigungen kommen – etwa durch Wasser und Geröll, die Keller überfluten“, erklärte Christian Weber, Gebietsbauleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung. Vor Lawinen fürchte er sich nicht wirklich. Der Wald helfe diesbezüglich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Ladner BGm  Helmut und Kleinheinz FF-Kdt  Stefan 2010-1 | Foto: Tiefenbacher
2

Gemeinde Kappl startet für Murenopfer Spendenaktion

Jetzt wird das ganze Ausmaß der Schäden in Kappl sichtbar – sie sind zum Teil gravierend. Die Gemeinde Kappl ruft daher zu einer Spendenaktion zugunsten der Murenopfer auf – diese wird von den BEZIRKSBLÄTTERN unterstützt. KAPPL (tani). Dank der Feuerwehr, zahlreicher fleißiger, freiwilliger Helfer, der Gemeinde und des Straßen- und Wasserbauamtes sind die Aufräumungsarbeiten in Kappl sehr weit fortgeschritten. Jetzt wird das Ausmaß der Schäden immer klarer. 25 Objekte sind beschädigt, zehn (es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
4 Kappl Mure Dorfstadl | Foto: Foto: Tiefenbacher
3

Gut, dass es Schutzbauten gab

Die Montagunwetter von vergangener Woche hinterließen im Bezirk Landeck deutliche Spuren, die deutlichsten im Paznaun und Stanzertal. BEZIRK LANDECK (tani). Am massivsten war Kappl betroffen. Das Gewitter löste einen extremen Murenabgang aus. „Die Mischung aus Geröll und Schlamm ergoss sich schwallartig als Murstoß in die Trisanna“, erklärte Christian Weber, Chef der Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung. Es türmte sich ein Schuttberg von 50.000 bis 70.000 Kubikmeter auf. Rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.