Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Einer der ausführenden Tischler erklärt Dr. Karin Klocker vom Bundessozialamt die Funktionen des speziell für blinde Menschen gefertigten Schreibtisch.
2

WIFI Meisterkurs-Tischler entwerfen Möbel für blinde Menschen

Die Kreativübung der angehenden Tischlermeister, die den Meisterkurs am WIFI Innsbruck besuchen, trägt heuer den Namen Projekt „sehensWert“. Bei der Kooperation zwischen dem WIFI Tirol und dem Projekt „sehensWert“ des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes entsteht ein durchdachter EDV-Arbeitsplatz. Das Projekt wird von der Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung von Betroffenen begleitet. Im Mittelpunkt steht der Mensch – Ziel der Kreativübung unter der Leitung von Designer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Foto: Foto: HAK Imst
5

Eröffnungsfeier der Junior Company Be(e) Queen der Handelsschule Imst

IMST. Die Schüler/innen der dritten Klasse Handelsschule Imst, die ebenso auch Mitarbeiter/innen der Junior Company Be(e) Queen sind, veranstalteten am 12. Dezember ihre Eröffnungsfeier. 14 Schülerinnen und zwei Schüler betätigen sich seit September in den Bereichen Geschäftsführung, Produktion, Ein- und Verkauf, Rechnungswesen, Sekretariat und Marketing. Als Grundkapital wurden 60 Anteilsscheine zu je 10,00 € ausgegeben. Unterstützt werden die „Bienenköniginnen“ von einem fachkundigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

sehensWert: Berufsqualifizierung und Beratung für blinde und sehbehinderten Menschen in Tirol!

„Ich möchte später einmal im Pflegebereich arbeiten“, erzählt die 16-jährige Anna-Maria „Super wäre es, wenn ich direkt in meiner Heimatgemeinde in einem Altenheim arbeiten könnte. Meine Ausbildung möchte ich davor aber noch in Innsbruck machen.“ Für die berufliche Zukunft hat Anna-Maria ein klares Ziel. Derzeit besucht sie das Sonderpädagogische Zentrum für Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung. Im Rahmen der Berufsorientierung macht das junge Mädchen, das eine Hornhautverkrümmung hat und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
2

Kinder gratis auf die Piste

Die Initiative "Wintersport an Schulen" ("WaS") soll Leidenschaft am Wintersport stärken. IMST (sz). An den Schulen zeichnet sich ein Negativtrend in Sachen Wintersport ab. Die Wintersportwochen werden von Jahr zu Jahr weniger, und auch die Nähe zum Skisport ist bei Kindern im Sinken. "Und das in einem Land, wo man mit den Skiern an den Füßen geboren wird", wie Andre Arnold, Tiroler-Skiverband-Obmann im Bezirk Imst, betont. Diesem Abwärtstrend soll nun mit der Initiative "Wintersport an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolischer Spatenstich für das Bauprojekt. Brigitte Flür (Regio -Imst), Ferdinand Plattner, Ludwig Kernbeis, Nicole Stern (Regio - Imst), Reinhold Gritsch (v.l)

Brunnenverein Piburg erichtet Mühle

Der Spatenstich ist erfolgt, das Piburger Mühlenprojekt ist auf Schiene OETZ (phs) Unter dem Motto "Vergessenes in Piburg für Generationen zu erhalten", erfolgte am vergangenen Freitag, der Spatenstich zur Widererrichtung der "alten Mühle" beim sogenannten Seabach`l in Piburg. Nachdem bereits im Jahre 2007 die ersten Überlegungen stattgefunden haben, konnte man nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oetz, dem Regionalmanagement Bezirk Imst, und mit dem Ötztal Tourismus ein ausgereiftes Projekt...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Leonhard Falkner | Foto: Privat
2

"Gemeinsam statt einsam"

Leader-Projekt setzt an der Schnittstelle von Mensch-Natur-Kultur an ÖTZTAL. Die kulturellen Schätze und naturkundlichen Besonderheiten des Ötztals Einheimischen, Gästen und der Forschung besser zugänglich machen – das wollen der Naturpark Ötztal, das Turmmuseum Ötz, das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum sowie der Ötztaler Verein für prähistorische Bauten und Heimatkunde mit dem Leader-Projekt „Ötztal-Natur-Kultur“. Geplant sind unter anderem ein Multimedia-Zentrum, eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: SeneCura
2

SchülerInnen bauten Hochbeete für BewoherInnen

HTL Imst sorgte für viel Freude im SeneCura Sozialzentrum Region Ötztal HAIMING/OETZ. Damit die BewohnerInnen der SeneCura Sozialzentren Oetz und Haiming in Zukunft ihre eigenen Kräuter anbauen und ernten können, bauten ihnen SchülerInnen der zweiten Klasse der HTL Imst zwei optisch schöne und gleichzeitig praktische Hochbeete. Das tolle Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beiden regional verankerten Institutionen zeigt die positiven Effekte eines derartigen Projektes anschaulich auf. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Übergabe des Endberichts: Agrarobmann Hartmut Neurauter, Wasser Tirol Geschäftsführer Dr. Ernst Fleischhacker, Bgm. Dr. Markus Moser, Dipl.-Hydr. Karin Spiegelhalter - Wasser Tiro | Foto: L. Bullock

Milser Au: Bewirtschaftungsprogramm wurde erstellt

Die Gemeinde Mils hat ein gesamthaftes Wasserressourcenbewirtschaftungsprogramm mit speziellem Fokus auf die Natur- und Erholungsressource Milser Au erstellen lassen Die Gemeinde Mils bei Imst hat die Wasser Tirol – Wasserdienstleistungs-GmbH beauftragt ein Programm zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Gemeindegebiet zu erstellen. Der Fokus lag dabei auf der Natur- und Erholungsressource Milser Au, eines der letzten und größten Auengebiete (36 ha) in Tirol. Durch die stetige...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: www.bauklotz.at

Spatenstich in Umhausen

UMHAUSEN. In Umhausen erfolgte vergangene Woche der Spatenstich für das Großprojekt "Schulumbau." Als erster Schritt wird die Sanierung und Erweiterung der Hauptschule und des Mehrzwecksaales angestrebt. "In einem weiteren Schritt steht der Zubau an der Volksschule an. Dort entstehen unter anderem neue Schulklassen", verrät Roland Schöpf von der Gemeinde Umhausen. Bis spätestens 2017 soll das 3,5-Millionen-Euro-Großprojekt abgeschlossen werden. Neben den Sanierungsmaßnahmen sollen durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ingrid und Christian Wille (vorne) mit den Lehrern der Imster Lehranstalt. | Foto: Perktold

Projektarbeit war Hofanalyse

Imster LLA-Schüler optimierten bei Projektarbeit einen Hof in Fließ. (pc). Im Rahmen einer Projektarbeit befassten sich die Imster LLA-Schüler mit dem Rädermacherhof in Fließ, der von der Familie Ingrid und Christian Wille im Nebenerwerb betrieben wird. Gemeinsam mit der Schweizer Partnerschule im Pfäffikon wurde der landwirtschaftliche Betrieb von den Schülern genau erhoben, analysiert und schließlich in seinen Möglichkeiten sondiert. In einem dreitägigen Projekt wurden mögliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Ingrid und Christian Wille (vorne) mit den Lehrern der Imster Lehranstalt-

LLA-Schüler planten Stallumbau

Im Rahmen einer Projektarbeit befassten sich die Imster LLA-Schüler mit dem Rädermacherhof in Fließ, der von der Familie Ingrid und Christian Wille im Nebenerwerb betrieben wird. Gemeinsam mit der Schweizer Partnerschule im Pfäffikon wurde der landwirtschaftliche Betrieb von den Schülern genau erhoben, analysiert und schließlich in seinen Möglichkeiten sondiert. In einem dreitägigen Projekt wurden mögliche Zukunftsperspektiven erarbeitet, die bei Hofeigentümer auf offene Ohren trafen. Christian...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat
3

Praxisunterricht für die „Fleißigen Bienen“ an der BHAK Imst

Auch im Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die HAK Imst mit einer Klasse am „Junior-Projekt“ der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für Tirol. Am Freitag, dem 16.12.2011, öffnete die „Busy Bees JC“ offiziell ihre Tore, um allen Interessierten ihre Geschäftsidee näher zu bringen. In diesem Jahr arbeitet das Schülerteam unter fachkundiger Aufsicht eines Lehrerteams der HAK Imst sowie von Martin Ennemoser, dem „Experten“ der benachbarten Imkerschule. Die 18 Schüler/innen der 4CK gewährten Einblicke...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: HAK Imst

„VISIONS 2011“ - 1. Gründermesse für SchülerInnen

IMST/INNSBRUCK. Kürzlich fand die erste Gründermesse für Schüler/innen unter dem Motto „Visions - Create your own business“ in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck statt. Die Gründermesse diente primär dazu, die Schüler/innen der berufsbildenden Schulen in die Materie der „Unternehmensgründung“ einzuführen und den Jugendlichen dieses Thema näher zu bringen. An der Veranstaltung nahmen über 100 interessierte Schüler/innen von sieben Tiroler Handelsakademien teil, um sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol

Die Schule als Brauchtumspfleger

Der Tiroler Landestrachtenverband hat in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Tirol und dem Landesschulrat für das aktuelle Schuljahr 2011/12 das Projekt „Brauch-Tanz“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volkstanz und Brauchkultur den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Die Wurzeln aus Geschichte und Tradition sowie bestehende Werte unserer Heimat zu vermitteln. Bei den jungen Menschen Sinn für Volkstanz, Tracht und Brauchtum zu wecken, sowie den Gemeinschaftssinn und Bereitschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Schule in der Gärtnerei

Schüler "schnupperten" in der Blumenwelt Norz in Haiming In Zusammenarbeit der Tiroler Gärten mit der LaK Tirol startete heuer zum erstenmal das Projekt "Schüler in der Gärtnerei". Die Gartenwelt wurde zum Klassenzimmer und die Pflanzen zu Lehrern. HAIMING. Insgesamt 74 SchülerInnen aus Haiming und Längenfeld waren vergangene Woche in der Blumenwelt Norz zu Gast, um den Gärtner-Beruf näher kennenzulernen. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei mit praktischen und spielerischen Übungen erfuhren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Den Stromverbrauch in die Schranken weisen

Ökozentrum bietet Möglichkeit zur Ursachenforschung Wie berichtet findet in Imst derzeit ein einjähriges Forschungsprojekt statt, welches ein Umdenken im Energiebereich bewirken soll. Nun bietet das Ökozentrum die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. IMST. Mithilfe eines interessanten Projektes wird ausgehend vom Ökozentrum mit Initiator Gottfried Mair auf das enorme Sparpotential im Haushalt hingewiesen. Zudem gibt es regelmäßige Informationsabende, wo die Teilnehmer alles mögliche über das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.