SchülerInnen bauten Hochbeete für BewoherInnen

Foto: SeneCura
2Bilder

HAIMING/OETZ. Damit die BewohnerInnen der SeneCura Sozialzentren Oetz und Haiming in Zukunft ihre eigenen Kräuter anbauen und ernten können, bauten ihnen SchülerInnen der zweiten Klasse der HTL Imst zwei optisch schöne und gleichzeitig praktische Hochbeete. Das tolle Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beiden regional verankerten Institutionen zeigt die positiven Effekte eines derartigen Projektes anschaulich auf.

Die in den schönen Hochbeeten eingepflanzten Kräuter verströmen inzwischen einen herrlichen Duft über die Terrasse des Sozialzentrums Haiming. „Ich liebe den Duft von frischem Rosmarin“, schwärmt Sieglinde Leitner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Haiming. „Seit wir die neuen Hochbeete haben, schmeckt außerdem das Essen noch besser als bisher – die frischen Kräuter verleihen allen Speisen eine sommerliche Würze“, freut sich die Seniorin. Die Hochbeete sind jedoch nicht nur schön anzusehen: dank ihres speziellen Aufbaus können sie von den BewohnerInnen des Sozialzentrums auch selbst bepflanzt und gepflegt werden. Die Pflanzkisten haben nämlich genau die richtige Höhe für komfortable und rückenschonende Gartenarbeit. Bei der Konstruktion wurde außerdem darauf geachtet, dass selbst RollstuhlfahrerInnen die Kräuter pflegen können: sie können die Pflanzkisten bequem unterfahren und erreichen auf Grund der niedrigen Umrandung alle Kräuter optimal.

Generationenprojekt bereiten Freude für Jung und Alt
Geplant und gebaut wurden die zwei tollen Hochbeete mit viel Freude und Engagement von SchülerInnen der zweiten Klasse der Abteilung Bautechnik der HTL Imst. Unter Anleitung der Fachlehrer Bernhard Haslwanter und Gerhard Peer wurde das unterfahrbare Gestell aus Holz gebaut, die Wanne mittels Mehrschichtplatten hergestellt und mit Teichfolie ausgekleidet. Sogar ein Wasserüberlauf für starke Regenfälle wurde bedacht. „Die Zusammenarbeit mit der HTL Imst hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Das tolle Ergebnis ist wieder ein Beweis dafür, dass sich die Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen auszahlt. Wir freuen uns schon auf zukünftige Projekte mit den SchülerInnen der HTL Imst“, bedankt sich Karlheinz Koch, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Ötztal.

Foto: SeneCura
Freuen sich über die frischen Kräuter aus den neuen Hochbeeten: Bewohnerin Sieglinde Leitner, Bewohnerin Johanna Auderer und Bewohner Franz Falkner. | Foto: SeneCura
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.