straße

Beiträge zum Thema straße

Isaac del Torro holte sich in Kühtai den Sieg auf der Königsetappe der Tour of Austria 2025. | Foto: Expa Pictures
2

Mexikanischer Triumph bei Tour of Austria
Del Torro siegt in Kühtai

KÜHTAI (pele). Kühtai war am Samstag der Radsport-Hotspot in Österreich! Auf der Königsetappe der Tour of Austria 2025 ging’s gleich zwei Mal in den Wintersportort auf 2020 Metern – zunächst vom Sellraintal kommend und vor dem Etappenziel über das Haiminger Sattele. Dort trennte sich auf der herausfordernden Route die Spreu vom Weizen. Leider musste auch der bis dahin in der Gesamtwertung führende Österreicher Felix Großschartner vom UAE-Team reißen lassen. Das Führungstrikot blieb aber bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Jonas Holzknecht fuhr bisher erfolgreiche Saison
Der Fokus gilt jetzt dem Ötztaler

LÄNGENFELD (pele). Das Ötztaler Rad-Talent Jonas Holzknecht, der 2025 sein letztes Jahr in der U23-Klasse bestreitet, absolvierte bisher eine erfolgreiche Saison. Gleich zum Start fuhr er Anfang April den Sieg beim Hungerburg Classic ein. Beim Imster Radmarathon entschied er das Rennen auf der Strecke B für sich. Beim Glocknerkönig klassierte sich der Athlet vom Tirol KTM Cycling Team hinter dem Deutschen Pascal Wiederhold auf Rang zwei. Es folgte das Antreten bei der Österreichischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Laura Stigger zieht Bilanz nach Straßenrennen
In Spanien viel gelernt

VALENCIA. Haimings Rad-Ass Laura Stigger wird in dieser Saison nebst ihren Einsätzen am Mountainbike erstmals auch Straßenrennen bestreiten. Ihren ersten Einsatz hat sie für ihr Team SD Worx Protime rund um die niederländische Teamkapitänin Anna van der Breggen bereits absolviert. Sie ging bei der Valencia Rundfahrt an den Start, musste wegen eines Infekts allerdings vorzeitig aussteigen. Dennoch nahm sie auch Spanien gute Erfahrungen mit. „Ich konnte schon sehr viel lernen. Gerade das Fahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jonas Holzknecht gewann 2024 den Bike4Help-Prolog im Vorfeld des Ötztaler Radmarathons. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

MeinBezirk sprach mit Ötztaler Rad-Talent
Jonas hat die Elite im Fokus

LÄNGENFELD. Zum Straßenradsport kam er während der Corona-Pandemie mehr oder weniger zufällig. Inzwischen zählt der 20-jährige Jonas Holzknecht aus Oberried bei Längenfeld zu den hoffnungsvollsten Talenten im Land. meinbezirk traf ihn zum Interview. Jonas, wie bist du zum Radsport gekommen? Ich war eigentlich Langläufer und zum Ausgleich immer wieder mal am Mountainbike unterwegs. Während der Pandemie hab’ ich mich dann am Rennrad versucht. Und mir hat’s sofort getaugt. Du bist dann 2020 noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Emanuel Zangerle ließ sich von Sturz nicht stoppen
Starker Auftritt bei der EM

HASSELT, RIETZ (pele). Es war sein erster Auftritt gegen ganz große Konkurrenz auf internationalem Parkett – Und der Rietzer Radprofi Emanuel Zangerle wusste bei der Straßenrad-Europameisterschaft in der belgischen Region Limburg einmal mehr zu überzeugen. In einem von vielen Ausreißversuchen geprägten Rennen über 222,8 Kilometer von Heusden-Zolder nach Hasselt kam der 23-Jährige bei der Sprintentscheidung mit einer vielköpfigen Spitzengruppe in einer Zeit von 4:37.09 ins Ziel und belegte am...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Polizei stellte 29 Verstöße fest. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Fernpass
29 Verstöße eines Lkw-Lenkers gegen Lenk-/Ruhezeitenbestimmungen

Mehrere Übertretungen eines Lkw-Fahrers auf der Fernpassbundesstraße; xx NASSEREITH. Am 3. August gegen 09.10 Uhr wurde ein auf der B170 Fernpassbundesstraße, im Gemeindegebiet von Nassereith, in Richtung Süden fahrender Sattelzug angehalten. Es konnte festgestellt werden, dass der 52-jährige griechische Lenker gegen das sektorale Fahrverbot verstoßen hatte. Darüber hinaus konnte im Zuge der Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass der Lkw-Lenker seit mehr als 24 Stunden ohne entsprechende...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Daniel Federspiel (links) und Emanuel Zangerle verlängerten ihre Verträge in Wels. | Foto: wapics-photografix
3

Federspiel und Zangerle verlängern Verträge
Neuer Name – altes Team

WELS, IMST, RIETZ (pele). Vieles neu im Jahr 2024! Das Welser Profi-Radmannschaft, bei der Daniel Federspiel und Emanuel Zangerle aus Rietz unter Vertrag stehen, hat mit der Pierer New Mobility AG mit der Radmarke Felt eine neuen Hauptsponsor. Das mit zahlreichen Top-Fahrer verstärkte Team Felt Felbermayr geht mit großen Erwartungen in die neue Rennsaison. Der nach seiner Verletzung noch rekonvaleszente Federspiel und Zangerle sind auch im neuen Jahr Teil der hochkarätigen Equipe. „Feder” ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Rang 3 bei nationalen Bergmeisterschaften
„Feder” zeigte Kletterqualitäten

IMST, WIESING (pele). Weiterhin stark in Form präsentiert sich das Imster Radass Daniel Federspiel! Bei den am Achensee ausgetragenen Österreichischen Bergmeisterschaften zeigte er seine Kletterqualitäten und belegte hinter Maximilian Kabas und Daniel Lehner den dritten Platz. „Feder” absolvierte die 30 Kilometer langen Strecke in einer Zeit von 59:33 Minuten und fuhr einen Schnitt von 30 km/h.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Minimure im Pitztal
Murenabgang in Wenns

PITZTAL. Am 06. Juli 2023, um 18:49 Uhr kam es im Bereich Pirchach in Wenns aufgrund von Grabungsarbeiten am Rand der dortigen Gemeindestraße zu einem Murenabgang, welcher sich ca. zwei Kilometer in Richtung Ortsteil Winkl-Larchach erstreckte. Die Fahrbahn war aufgrund der geringen Verschmutzung (Geröll) befahrbar und musste nicht gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten wurden von der FFW Wenns durchgeführt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sperre im Pitztal. | Foto: BRS/Auer/Symbolbild
2

Jerzens, Straßensperre
Jerzener Straße L243 ist wieder freigegeben

Straßensperre nach Murenabgang in der Pitztalklamm. Eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet. Straße wieder frei JERZENS. Die Straßensperre wurde aufgehoben und die Jerzener Straße ist wieder in beide Richtungen freigegeben. Aufgrund starken Regens ist Freitagabend eine Mure auf die L243 Jerzener Straße, bei Kilometer 1,1, in der Pitztalklamm im Gemeindegebiet Arzl im Pitztal, niedergegangen. Infolgedessen wurde die L243 gesperrt; eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet. Personen sind keine...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In 59 Tiroler Gemeinden wurden Straßen von den TeilnehmerInnen markiert. Dort wünscht man sich ein Tempolimit und somit eine 30er Zone.  | Foto: unsplash/Markus Winkler (Symbolbild)
2

Mobilität
Tempo 30 in Straßen von 59 Tiroler Gemeinden erwünscht

Die Mobilitätsorganisation VCÖ stellte kürzlich die Frage in den Raum: "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung?". Die Möglichkeit die Straßen zu markieren, nutzten die TirolerInnen ausführlich. Insgesamt wurden Straßen in 59 Tiroler Gemeinden und Städten markiert.  TIROL. Die BürgerInnen stimmten ab und gaben für 59 Tiroler Gemeinden Straßen an, wo Verkehrsberuhigung gewünscht wird. Als häufigsten Grund für den Wunsch nach Beruhigung wird die Unfallgefahr genannt. Aber...

Daniel Federspiel nach getaner Arbeit: Er entschied den Zielsprint um Rang 2 für sich. | Foto: Reinhard Eisenbauer
2

Daniel Federspiel wieder am Podest
Platz 2 nach 170 Kilometern

WELS, IMST (pele). Ein weiterer starker Auftritt von Rad-Ass Daniel Federspiel! Der Imster in Diensten des Teams Felbermayr Simplon Wels erreichte bei der 61. Auflage des Raiffeissen Kirschblütenrennens in Wels hinter dem Slowenen Jaka Primozic (Hrinkow Advaric Cyclingteam) nach 170 Kilometern den ausgezeichneten zweiten Rang. „Feder” hatte sogar den Sieg gewittert: „Als rund 500 Meter vor dem Ziel eine zwölfköpfige Spitzengruppe Primozic noch einmal attackiert hat, habe ich eine Sekunde zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Von links nach rechts: Veronika Mühlbacher-Preyer (Tiroler Versicherung), LR René Zumtobel (Land Tirol Verkehr), Dr. Bernhard Knapp (Land Tirol Verkehrsabteilung), Martin Pfanner (KfV), Brigadier Martin Kirchler (LPD), Lukas Todeschini (123Druck), LRin Astrid Mair (Land Tirol Sicherheit), Dr. Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol). | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

"Mach dich sichtbar"
Ein Banner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Banner soll in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar" startete kürzlich das Projekt des Vereins Sicheres Tirol und dem Land Tirol gemeinsam mit der Polizei, der Tiroler Versicherung dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. TIROL. Die Hauptunfallursachen im Tiroler Straßenverkehr sind nach wie vor Unachtsamkeit und Ablenkung. Kein Wunder, dass es allein 2022 rund 3.700 Verkehrsunfälle und 4.400 verletzte Personen durch Unfälle im...

Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

Stadtchef Stefan Weirather mit GF Bernd Kiechl und TVB-Obmann Paul Auderer vor der neuen Unterführung. | Foto: Perktold
4

Radwegunterführung Pigerbach/Brennbichl
Freie Fahrt für Freizeitsportler

Ein neuralgischer Knotenpunkt wurde mit großem Aufwand in Brennbichl entschärft. Vor allem Skater, Wanderer und Radfahrer profitieren von der neuen Unterführung. IMST. Der Imst Tourismus in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Imst forciert viele Projekte, die die Mobilitäts- und Qualitätsentwicklung in der Outdoorregion Imst fördern. Nach kurzer Bauzeit von vier Monaten wurde der Knotenpunkt zwischen dem Bahnhof Imst/Pitztal und dem Ortsteil Brennbichl für Radfahrer und Fußgänger eröffnet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Reaktion zum BB-Beitrag vom 10.02. S.22/23
Leserbrief zum Beitrag "Verkehrslösung in Sicht"

In der Ausgabe der Bezirksblätter vom 10.02.22 hat Norbert Praxmarer von der Liste 2 die Pläne für den Bau einer Verbindungsstraße von der Hohen Rinnen zum FMZ vorgestellt. Dabei erwähnt er auch „ökologische Einbußen“, die sich sinngemäß einer Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Gewerbe/Industriezone unterzuordnen hätten. Dem möchte ich entgegenhalten, dass das vom Neubau einer Straße betroffene Gebiet (Lange Fürche, Soachbichl, Aufelder) mit Ausnahme von Feldwegen zu den Gott sei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Passstraße wurde 2. Juni 2021 für den Verkehr freigegeben
Hahntennjoch: Ende der Wintersperre

Nach umfangreichen Lawinen- und Felsräumungen konnte am 2. Juni 2021, um 12 Uhr die L 246 Hahntennjochstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden. IMST. Auf der bezirksüberschreitenden Hochgebirgsstrecke, die den Bezirk Imst mit dem Außerferner Lechtal verbindet, wurden auch diverse Reparaturarbeiten ausgeführt. „In diesem Winter haben wir besonders viel Schnee bekommen. Deshalb war wie sonst üblich eine Öffnung zu Pfingsten noch nicht möglich. Erst nach Abschluss der Räumungsarbeiten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bis heuer war Jakob Kopp in Imst eine Straße gewidmet. | Foto: Foto: Archiv
3

Entgrenzte Gewalt mit Hiasl, Veitl, Joch und Jörg
Podcast über die NS-Gedichte des Tiroler Mundartdichters Jakob Kopp

Am 15. April hat Imst nach 45 Jahren die Jakob-Kopp-Straße in Bergstraße umbenannt. Einer der Gründe dafür findet sich in der Musiksammlung des Landesmuseum Ferdinandeum. Ein Podcast über die NS-Gedichte des Tiroler Mundartdichters Jakob Kopp ist entstanden. IMST. Im Ferdinandeum verwahrt Dr. Franz Gratl den Autographen des vom Mundartdichter Jakob Kopp (1871–1960) verfassten und vom Tiroler Komponisten Josef Eduard Ploner vertonten Gedichts „Tiroler Volkssturm 1944“. Kopp hat diese und andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Kopp hat als Namenspatron bald ausgedient. | Foto: Museum Imst
1 2

Dunkles Kapitel in Imster Geschichte wird beleuchtet - Straßennamen geändert
Nazidichter hat als Namenspatron ausgedient

Der Stadtrat von Imst hat sich nun zu einer Namensänderung der Jakob Kopp-Straße durchgerungen und wird die Causa im kommenden Gemeinderat zur Diskussion stellen. IMST. Es hat einige Jahre gebraucht, damit sich das offizielle Imst vom Nazidichter Jakob Kopp als Namenspatron für eine Imster Straße verabschieden konnte. Nun ist es aber fix - die Straße wird umbenannt. Es soll dabei keine Persönlichkeit geehrt werden, hier sei man schließlich ein gebranntes Kind. Jakob Kopp (1869–1960) ist den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

Am 27. November wurde von der Straßenmeisterei Zams mit dem Bau der Notumfahrung der L 16 Pitztalstraße im Bereich des Weilers Weißwald im Gemeindegebiet von St. Leonhard begonnen. | Foto: Fotos: BBA Imst
2

Notumfahrung für Gefahrenbereich an der L 16 Pitztalstraße errichtet
Erreichbarkeit des hinteren Pitztals gewährleistet

Im Bereich des Weilers Weißwald im Gemeindegebiet von St. Leonhard hatte sich Mitte November ein rund fünf Tonnen schwerer Felsbrock gelöst. Ein weiterer instabiler Felsturm droht abzubrechen und gefährdet die L 16 Pitztalstraße. Jetzt wurde eine 300 Meter lange Umfahrungsstraße für den Gefahrenbereich auf der Pitztalstraße durch das Ortsgebiet von Weißwald errichtet. Diese geht heute, Freitag, um 15 Uhr in Betrieb. PITZTAL. „Mit dieser temporären Umfahrung gewährleisten wir die Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.