Rad

Beiträge zum Thema Rad

Tanja Friedrich aus Salzburg entwickelte den "Bikeparker" und bekommt von "Startup Salzburg Factory" Hilfe.  | Foto: Land/David Robinson
2

Bikeparker
Vertikal durchstarten zum Erfolg

Tanja Friedrich hat einen platzsparenden Fahrradlift entwickelt, der nächstes Jahr die Stadt erobert. SALZBURG (sm). Die leidenschaftliche Radlerin Tanja Friedrich suchte nach einer Lösung für das Problem, das Fahrrad in der Stadt sicher abzustellen. Herausgekommen ist der Fahrradlift "Bikeparker", „ein Möbel für Radler und Fußgänger gleichermaßen“, betont Tanja Friedrich. Der "Bikeparker" punktet durch sein Baukastenmodell, das platzsparend an Hauswänden, rund um Bäume und Laternen oder auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Astrid Rössler und Heinrich Schellhorn setzen sich für den Klimaschutz ein und fordern ein Resort umgreifendes Anpacken.
2 1 7

Klimaschutz
Ressort übergreifender Kampf gegen die Klimakrise

Salzburgs Klima Ziele drohen zu scheitern. Nun stellen Schellhorn und Rössler Sofortprogramm für den Klimaschutz vor. SALZBURG (sm). "Wetter ist nicht gleich Klima, aber wenn man sich Ereignisse heuer ansieht - Hitzewellen, Dürre, Murren - dann können wir von einer Menschen gemachten Klimakrise sprechen", erklärt Landessprecher der Grünen, Heinrich Schellhorn und eröffnet das Pressegespräch in der Academy Bar. Neben ihn sitzt Astrid Rössler, die als Spitzenkandidatin der Grünen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit dem Fahrrad in die Arbeit hält fit und gesund. | Foto: Stadt Salzburg
1

Forschungsprojekt GISMO
„Sitzen ist das neue Rauchen" – darum gesund zur Arbeit

„Gesund zur Arbeit“ war das Ziel des Forschungsprojektes GISMO, geleitet von der Universität Salzburg. Gemeinsam mit dem Team vom Salzburger Sportmediziner und Kardiologe Josef Niebauer und weiteren vier Partnern, wurden die Effekte von Maßnahmen zur Förderung aktiver Pendelmobilität wissenschaftlich erhoben. Ergebnis: signifikante Verbesserungen der Blutfette und des Blutzuckerstoffwechsels und verbesserte Lebensqualitäten. SALZBURG. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mehr als...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Stadtblatt-Werbeberater Thomas Charwat übergab Florian Enhuber den tollen Hauptpreis in der Bezirksblätter-Zentrale in Salzburg.

Ein Gewinner
Florian Enhuber gewann Hauptpreis beim Salzburger Radfrühling

SALZBURG/AINRING (tres). Beim heurigen Salzburger Radfrühling waren auch die Bezirksblätter Salzburg wieder dabei. Zwei Tage lang wurde das Zentrum der Salzburger Altstadt das Mekka für Fahrradfans.  Beim Bezirksblätter-Stand am Residenzplatz konnten sich die Besucher auf einer aufblasbaren Dartscheibe im Dartwurf versuchen. Am meisten Punkte "erschoss" Florian Enhuber aus Lochen am See: sagenhafte 174 Punkte! Einfach Glück gehabtNun übergab ihm Stadtblatt-Werbeberater Thomas Charwat den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Konstantin Ronikier vertrat die Radlobby vor Ort
33

Wetterbedingt
VIDEO - Salzburger Radfrühling fiel beinahe ins Wasser

Salzburger Radfrühling erwies sich trotz der winterhaften Wetter-Zustände als Anziehungspunkt. SALZBURG (sm). Der Wettergott war gnädig und schenkte Samstag bis Mittag stabiles Wetter. Darüber freute sich auch Fahrradkoordinator Peter Weiß, der vor Ort war und neue Räder testete und über die Fahrradboxen informierte. Etwa 8000 Besucher wurden bis Samstagabend gezählt. Radlobby beim Salzburger Radfrühling "Wir schauen anderen auf die Finger", sagte Konstantin Ronikier von der Radlobby, die sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Damit Unfälle nicht passieren, ist eine gute Sicht beim Fahrradfahren erforderlich. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Sicher ankommen
Radlicht anschauen lassen

Ende März starten wieder die Radlichtaktionen in der Stadt.  SALZBURG (sm). Das Wetter ist mild, der Schnee verschwunden. Zeit auf das Rad umzusatteln. Doch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden ist es zu dunkel um ohne Licht zu fahren. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr und auf den Radwegen Salzburgs überlebenswichtig. Deshalb startet Ende März von Land und Stadt Salzburg mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erneut die Radlichtaktion. Mängel werden vor Ort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein 18-Jähriger stürzte bei den Lieferinger Badeseen und zog sich Verletzungen zu. | Foto: Symbolfoto BBL

18-Jähriger bei Fahrradsturz verletzt

SALZBURG. Am Nachmittag des 12. Julis stürzte ein 18-jähriger Flachgauer mit seinem Fahrrad auf einem geschotterten Parkplatz bei den Lieferinger Badeseen in einer Kurve. Dabei zog er sich Abschürfungen im Gesichtsbereich und an den Händen zu. Der Radfahrer trug einen Helm, ein Alkotest verlief negativ. Das Rote Kreuz brachte den 18-Jährigen schließlich zur ärztlichen Versorgung in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 3. Juni ist der UN-Weltfahrradtag | Foto: pixabay

In die Pedale tretten

Am 3. Juni ist UN-Weltfahrradtag. Radfahren liegt im Trend und wird immer beliebter SALZBURG (sm). Immer mehr Salzburger nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel und treten auch abseits der Freizeit in die Pedale, wie auf dem Weg in die Arbeit. Der fortschreitende Ausbau der Rad-Infrastruktur und eine radfahrfreundlichen Verkehrsplanung in der Stadt ermöglichen immer mehr Salzburgern den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad. Radfahren liegt derzeit wieder voll im Trend und das wachsende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Fahrradpolizei an der Salzach vor der Müllner Kirche. Trotz Rad achten sie auf verkehrspolizeiliche und kriminal- sowie sicherheitspolizeiliche Vergehen. | Foto: Stadt Salzburg / Polizei Salzburg

Fahrradpolizei tritt in die Pedale

Fahrrad verkehrstüchtig machen und Frühjahrs-Checkliste abhacken SALZBURG (sm). Der Winter hat Spuren am Rad hinterlassen - schleifende Bremse, rostige Kette und platter Reifen - wer jetzt nicht sein Fahrrad kontrolliert und verkehrstüchtig macht, dem drohen hohe Strafen. Die uniformierten Fahrradstreifen sind bereits auf Kontrolle und radeln durch die Stadt. Salzburg macht die Räder frühlingsfitRund 200.000 Fahrradhaushalte gibt es in Salzburg. Im Frühling fallen Pflege und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fahrradfahren in der Bahnmitte eines Kreisverkehrs, senkt das Unfallrisiko.
1 10

Selbstbewusste Radfahrer
Sicherer durch Salzburgs Kreisverkehre radeln

Auf neuen Radwegen und mit der Radkarten App die Stadt erkunden. SALZBURG (sm). "Grundsätzlich müssen natürlich alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen, das ist das A und O", so Stadträtin Barbara Unterkofler über die derzeitige Situation der Fahrradfahrer in Salzburg. Ausschwenkende Busse sind so gut wie nie in einem Zusammenstoß mit Fahrradfahrer beteiligt. Rot markierte Fahrradstreifen Spuren gewähren Sicherheit. Eine Erneuerung von roten Markierungen erfolgt im Durchschnitt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Radfahrer wurde von einem Fahrrad-Dieb in Salzburg-Mülln von seinem Fahrrad gestoßen. Er war bewusstlos. | Foto: Sybolfoto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Gewaltsamer Fahrrad-Raub in Salzburg-Mülln

SALZBURG-MÜLLN. Am 25. Jänner kam es um etwa 0.30 Uhr zu einem gewaltsamen Fahrraddiebstahl im Salzburger Stadtteil Mülln. Ein Fußgänger versetzte einem entgegenkommenden 26-jährigen Radfahrer aus Salzburg einen heftigen Stoß. Dieser stürzte, verletzte sich leicht und war für kurze Zeit bewusstlos. Als der Salzburger wieder zu sich kam, war sein Fahrrad im Wert von etwa 500 Euro nicht mehr da. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Natur als Bewegungsraum: In einer lebhaften Diskussion kam es in der Talksendung "Bezirksblätter nachgefragt" zu einer Annäherung zwischen Jäger und Outdoorsportler. Im Bild Max Mayr-Melnhof und Michael Mayrhofer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: RTS
1 6

"Natur – Raum für Bewegung und Begegnung“

Welcher Regeln bedarf es für ein harmonisches Nebeneinander von Tieren, Natur und Outdoorsportlern? SALZBURG (ap). Kaum eine Freiluftsportart im Winter erfreut sich in den letzten Jahren so großer Beliebtheit wie das Tourengehen. Abseits der Pisten gilt es allerdings einige Regeln zu beachten, um die Natur und die darin lebende Tierwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Und auch bei vielen weitere Freizeitaktivitäten, wo es über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen geht – Sommer wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Bike Night Flachau

Der MTB Marathon bei Flutlicht mit tollen Side Events und einer Après Bike Party. Die Formel 1 der Mountainbike Marathons. An die 5.000 begeisterte Zuschauer entlang der Strecke, ein Rennen bei Flutlicht, ein limitiertes Starterfeld, ein spektakulärer Downhill sowie ein ganz spezieller Wertungsmodus – das sind einmal mehr die Zutaten, die die Bike Night Flachau zum außergewöhnlichsten Marathon des Landes machen. Abgerundet wird der MTB Marathon mit tollen Side Events, wie dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Karin Petereder

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Radlicht-Aktion | Foto: Ursula Hemetsberger

Rad-Licht Aktion in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion, die seit gestern läuft, werden Radfahrende von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlage des Fahrrads zu überprüfen. Radfahrende mit funktionstüchtigem Licht erhalten als Belohnung Speichen-Reflektoren. Die Techniker vor Ort versuchen, bestehende Mängel, vor allem defekte Radlichter, sofort zu reparieren, sodass die meisten Radfahrenden mit einem funktionstüchtigen Fahrrad weiterfahren können. Der Service ist kostenlos, nur Materialkosten müssen ersetzt werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sieg und Streckenrekord beim 24h Rennen in Hitzendorf!

Am Samstag startete das Team (Johann Schmitzberger, Gregor Gumpenberger, Alexander Leitner und Gastfahrer Günter Baringer) beim 24h Rennen in Hitzendorf im 4er Team. Auf der 3,85 km kurzen Runde mit engen Kurven, einer kurzen Rampe und einer rasanten Abfahrt war alles geboten, was ein Radfahrerherz begehrt! Nach etwa 15 Stunden Fahrzeit konnte sich das Team zum ersten Mal einen Vorsprung herausfahren, den wir bis zum Ende auf 4 Runden ausbauen konnten. Für diesen dann schlussendlich aber doch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johann Schmitzberger

BUCH TIPP: Tour-Buch gibt dem Radsportler Berge

Von Kitzbühler Horn, Nockalmstraße und über den Kühtai-Sattel die Ost-, Zentral- und Westalpen entlang bis zum legendären Mont Ventoux bieten sich den Pässe-Sammlern unzählige unvergessliche Tour-Erlebnisse bergauf und -ab! Dieser gut recherchierte Routen-Führer gibt dem ambitionierten Radsportler Berge - und das über Jahre, auch wegen der vielen "Nebenrouten" und Geheimtipps! Delius Klasing, 144 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Foto: Neumayr

Stadt bietet besseren Service gegen Fahrrad-Diebstahl

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg will potenziellen Fahrrad-Diebstählen keine Chance mehr lassen und baut die "Rad-Codierung" noch zusätzlich aus. Bei der Codierung handelt es sich um ein System zur Kennzeichnung der Fahrräder mit einer individuellen Zahlen-Buchstaben-Kombination, mit der gestohlene Fahrräder sofort identifizierbar sind. "Die codierten Fahrräder sind für Langfinger nicht besonders interessant, da die Polizei bei einer Kontrolle den Diebstahl sofort bemerkt", meint der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.