Auto

Beiträge zum Thema Auto

Ein Fahrzeuglenker missachtete die Anhaltezeichen der Polizei bei einer Kontrolle und setzte seine Fahrt fort. | Foto: pixabay
3

Verkehrskontrollen
Fahrzeuglenker missachtete Anhaltezeichen der Polizei

Gestern Abend missachtete ein Fahrzeuglenker im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr einfach weiter. Nach kurzer Fahndung konnte das Fahrzeug und der Lenker ausfindig gemacht werden. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, missachtete bei Lenker- und Fahrzeugkontrollen gestern Abend im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim ein PKW-Lenker die Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt in Richtung Wals fort. Die Beamten fahndeten kurze Zeit nach dem Fahrzeug und konnten...

Die Polizei konnte am 31. März den Angaben zufolge zwei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen. Grund dafür war in beiden Fällen eine erhebliche Alkoholisierung. | Foto: pixabay
3

Alkohol
Zwei Verkehrsdelikte ereigneten sich durch Alkoholeinfluss

Die Polizei informierte, dass sie am 31. März zwei Verkehrsteilnehmer aufgrund von Alkoholisierung aus dem Verkehr zog. Die beiden Männer erwiesen erhebliche Promille auf – die Polizei teilte mit, dass beide Verkehrsteilnehmer angezeigt worden sind. SALZBURG. Im Stadtteil Maxglan kam es am Nachmittag des 31. März im Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem PKW und einem Fahrrad, informierte die Polizei. Den Angaben der Beamten zufolge stellte sich heraus, dass der...

Jetzt ist es an der Zeit, das Auto fit für den Frühling zu machen. | Foto: ARBÖ
4

Tipps vom ARBÖ
Das Auto jetzt für die warme Jahreszeit vorbereiten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, auch an unseren Fahrzeugen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Auto für die warme Jahreszeit vorzubereiten. Der ARBÖ gibt Tipps, was dabei zu beachten ist. SALZBURG. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist laut ARBÖ die Fahrzeugwäsche, denn Salz und Schmutz können den Lack angreifen. Besonders bei älteren, rostempfindlichen Fahrzeugen ist eine Unterbodenreinigung noch sinnvoll. Neuere Modelle sind durch Kunststoffabdeckungen ab Werk gut gegen Rost...

Bevor die Campingsaison richtig beginnen kann, steht zunächst der Frühjahrsputz für Wohnmobil, Caravan und Co an. | Foto: Symbolbild, Pixabay
3

Fahrzeuge frühlingsfit machen
Richtig in die neue Campingsaison starten

Bevor die Campingsaison richtig beginnen kann, steht der Frühjahrsputz für Wohnmobil, Caravan und Co an. Zunächst sollte das Fahrzeug gründlich von Schmutz und Salzresten aus dem Winter befreit und gleichzeitig auf mögliche Schäden überprüft werden. SALZBURG, FLACHGAU. „Besonders wichtig ist dabei die Kontrolle der Gasanlage. Laut Önorm G107 muss diese alle zwei Jahre überprüft werden – die Verantwortung dafür liegt bei den Fahrzeughaltern", sagt Michael Szemes, Experte des österreichischen...

In Lehen kollidierte am heutigen Montagvormittag eine 55-jährige Bosnierin mit ihrem Pkw gegen das Vorderrad eines parkenden Lkw. In Folge überschlug sich der Pkw seitlich und kam am Fahrzeugdach zum Stillstand. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Ehepaar leicht verletzt
Auto-Überschlag im Stadtteil Lehen

Am heutigen Montagvormittag, dem 31. März 2025, ereignete sich im Stadtteil Lehen ein Verkehrsunfall, wobei zwei Personen verletzt wurden. SALZBURG. Laut Salzburger Polizei kollidierte eine 55-jährige Bosnierin mit ihrem Pkw gegen das Vorderrad eines parkenden Lkw. In Folge überschlug sich der Pkw seitlich und kam am Fahrzeugdach zum Stillstand. Die Frau und ihr 60-jähriger Ehemann konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien. Beide erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und...

Ein 38-jähriger Salzburger ging der Salzburger Polizei ins Netz: kein Führerschein und unbefugt das Auto seines Chefs "ausgeliehen". | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Ohne Führerschein
Mit dem Auto des Chefs unbefugt unterwegs gewesen

Ein 38-jähriger Salzburger konnte der Salzburger Polizei am gestrigen Dienstag, dem 11. März 2025, bei einer Kontrolle in der Stadt Salzburg keinen Führerschein vorweisen. Unterwegs war er mit dem Auto seines Chefs - ohne dessen Wissen. SALZBURG. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine Lenkberechtigung besitzt. Außerdem war er unbefugt mit dem Auto seines Chefs unterwegs. Der 38-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg sowie der zuständigen Verwaltungsbehörde...

Eine 22-jährige Halleinerin fuhr mit ihrem PKW auf der Müllner Hauptstraße stadteinwärts, während ein 41-Jähriger die Fahrbahn im Bereich des Schutzweges am Ursulinenplatz mit einem Fahrrad überquerte. Es kam zu einer Kollision. | Foto: Pink Badger/ Fotolia (Symbolbild)
3

Verkehrsunfall
Autofahrerin übersah Mann auf der Müllner Hauptstraße

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Donnerstagnachmittag, dem 6. März 2025, in der Stadt Salzburg. Eine Lenkerin übersah auf der Müllner Hauptstraße einen Mann, der mit seinem Fahrrad gerade im Bereich eines Schutzweg die Fahrbahn überquerte. SALZBURG. Bei dem gestrigen Zwischenfall fuhr eine 22-jährige Halleinerin mit ihrem PKW auf der Müllner Hauptstraße stadteinwärts, während ein 41-jähriger Ukrainer die Fahrbahn im Bereich des Schutzweges am Ursulinenplatz mit einem...

Nur ein kurzes Vergnügen war es für drei Männer und eine Frau im Alter von 16 bis 24 Jahren, als sie ein Auto in der Schallmooser Hauptstraße in der Stadt Salzburg kurz vor Mitternacht am gestrigen Montag, dem 24. Februar 2025, gestohlen haben. Kurze Zeit nach dem Diebstahl wurden sie von der Polizei angehalten. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Hinweis per Notruf
Autodiebe kamen in der Stadt Salzburg nicht weit

Die Polizei Salzburg bekam kurz vor Mitternacht am gestrigen Montag, dem 24. Februar 2025, einen Notruf mit dem Hinweis, dass vier Personen an einem Auto in der Schallmooser Hauptstraße hantieren sollen und danach mit dem Fahrzeug weggefahren seien. Nur wenige Minuten später war die Fahrt mit dem gestohlenen Auto schon wieder vorbei. SALZBURG. Nur ein kurzes Vergnügen war es für drei Männer und eine Frau im Alter von 16 bis 24 Jahren, als sie ein Auto in der Schallmooser Hauptstraße kurz vor...

Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – die Skiausrüstung sollte im Auto sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Öamtc gibt Tipps zur Sicherheit
So lagerst du deine Ski richtig im Auto

Die richtige Verstauung der Skiausrüstung ist ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren Fahrt in den Winterurlaub. Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – jede Ausrüstung muss sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden. Im Beitrag findest du Tipps zur richtigen Lagerung, damit deine Anreise zum Winterspaß nicht zum Desaster wird. SALZBURG. Die Semesterferien sind da und auch, wenn das Wetter nicht ganz mitspielt, treibt es viele Salzburgerinnen...

Um kurz nach ein Uhr fuhr ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau in der Imbergstraße mit 124 km/h bei erlaubten 50 km/h. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Stadt mit Autobahn verwechselt
Mit 124 km/h durch die Imbergstraße gerast

In der Stadt Salzburg führte die Polizei in der Nacht zum heutigen Sonntag, dem 9. Februar 2025, Geschwindigkeitsmessungen durch. Um kurz nach ein Uhr fuhr ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau in der Imbergstraße mit 124 km/h bei erlaubten 50 km/h. SALZBURG. Nachdem der 19-Jähriger aufgehalten wurde, musste er an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben. Er wird angezeigt und hat mit einer hohen Strafe zu rechnen, so die Polizei Salzburg. Bei dem Auto handelte es sich um...

Ab dem 1. Februar 2025 wird die neue Vignette für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. | Foto: Carmen Kurcz
5

Autofahrer aufgepasst!
Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025

Ohne Vignette 2025 drohen teils hohe StrafenAutofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Ab dem 1. Februar brauchst du für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraße die Vignette für 2025. SALZBURG. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt. Die Jahresvignette 2024 hat ausgedient und macht Platz für ihren seegrünen Nachfolger des Jahres 2025. Wer bis jetzt den Kauf der neuen...

Eine PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Radfahrer auf einem Radfahrerübergang. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Verkehrsunfall
Kollision zwischen PKW-Lenkerin und Radfahrer

Im Kreuzungsbereich Sinnhubstraße/Almgasse ereignete sich ein Verkehrsunfall – eine 58-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem 12-jährigen Radfahrer, welcher auf der Radfahrerüberfahrt unterwegs war. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. SALZBURG. Die Polizei teilte mit, dass sich heute Morgen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der Radfahrerüberfahrt an der Kreuzung Sinnhubstraße/Almgasse ereignete. Den Angaben zufolge war eine 58-jährige Autofahrerin aus dem Flachgau...

Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  | Foto: ASFiNAG
4

Stichtag am 14. Jänner
Letzte Chance für pünktliche Jahresvignette 2025

Autofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Für eine pünktliche Gültigkeit der Digitalen Jahresvignette 2025 ab dem 1. Februar, sollte die Vignette bis zum 14. Jänner erworben werden. SALZBURG. Noch bis zum 31. Jänner 2025 sind die Jahresvignetten von 2024 gültig. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  Wichtig: Damit die Jahresvignette ab dem 1. Februar weiterhin gültig ist, muss die...

Polizei (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Polizeimeldung Salzburg
Einbrüche in mehrere Fahrzeuge in der Stadt

Bei Einbrüchen in Autos wurde laut der Exekutive Bargeld, eine Handtasche, Geldbörsen sowie eine Bankomatkarte gestohlen. Damit dir so etwas nicht passiert, haben wir ein paar wertvolle kriminalpräventive Tipps. SALZBURG. In mehrere Fahrzeuge seien zunächst noch Unbekannte in der Nacht zum 9. Dezember in der Stadt Salzburg eingebrochen. Die Unbekannten durchwühlten laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg die Pkws und stahlen eine geringe Menge Bargeld, eine Handtasche, Geldbörsen sowie...

Zwei Salzburgerinnen werden beschuldigt, am 30. November, gegen 2 Uhr früh, in eine Arztpraxis im Salzburger Stadtteil Liefering eingebrochen zu sein. Eine wurde auf frischer Tat ertappt, die andere auf der Flucht festgenommen. | Foto: Symbolbild: Emanuel Hasenauer
2

Verdächtige Frauen festgenommen
Einbruch in eine Arztpraxis in Liefering

Zwei Salzburgerinnen (37 und 42 Jahre alt) werden beschuldigt, am vergangenen Samstag, 30. November, gegen 2 Uhr früh, in eine Arztpraxis im Salzburger Stadtteil Liefering eingebrochen zu sein. Die Polizei konnte eine der beiden noch vor Ort festnehmen. Ihre Komplizin wurde etwas später nach einer Intensivfahndung festgenommen - mit hundert Packungen Medikamente im Auto. SALZBURG. Eine 37-jährige und eine 42-jährige sollen Samstagnacht in eine Arztpraxis in Liefering eingebrochen sein, meldet...

Zu einem Sachschadenunfall in der Stadt wurde am gestrigen Vormittag eine Polizeistreife gerufen. Der Lenker, ein 23-jähriger Pole, hatte keine gültige Lenkberechtigung und wies einen Alkowert von 1,22 Promille auf. Das Fahrzeug gehörte ihm auch nicht. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Sachschadenunfall
Alkoholisierter Mann mit fremdem Auto unterwegs

Zu einem Sachschadenunfall in der Stadt Salzburg wurde am gestrigen Montagvormittag des 11. November 2024 eine Polizeistreife gerufen. Der Lenker, ein 23-jähriger Pole, hatte keine gültige Lenkberechtigung und wies einen Alkowert von 1,22 Promille auf. Er konnte auch nicht nachweisen, dass er im rechtmäßigen Besitz des verwendeten Fahrzeuges ist und wurde vorübergehend festgenommen.  SALZBURG. Der Pole, der zurzeit im Pinzgau einer Arbeit nachgeht und in Zell am See nächtigte, hatte wegen eines...

Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Bevor man sich für ein Auto entscheidet und dieses dann auch kauft, sollte man sich einige wichtige Fragen stellen, zum Beispiel "Was für ein Auto brauche ich?", "Wo bin ich daheim?" oder "Welche Strecken werde ich bevorzugt fahren?" | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Auto Spezial: der Autokauf
"Für was brauche ich ein neues Auto?"

Bevor es an den Autokauf geht, sollte man sich einige wichtige Fragen stellen, meint Franz Fischinger, seit 40 Jahren in der Automobilbranche tätig und Markenleiter Seat bei Porsche Salzburg. Entscheidende Fragen sind zum Beispiel, "Was für ein Auto brauche ich?", "Wo bin ich daheim?" oder "Welche Strecken werde ich bevorzugt fahren?" Das Wichtigste, bevor man sich überhaupt für ein Fahrzeug entscheidet, bleibt aber die Probefahrt. SALZBURG. Man spielt schon länger mit dem Gedanken, sich wieder...

Foto: Neumayr

Pendeln braucht Zeit
Salzburger pendeln täglich 26 Minuten zur Arbeit

Ein Großteil der Salzburger pendelt zur Arbeit. Dabei werden an jedem Arbeitstag durchschnittlich 26 Minuten pro Strecke aufgewendet. Salzburg liegt damit aber immer noch im österreichischen Mittelfeld. SALZBURG. Herr und Frau Salzburger legen täglich einige Kilometer von ihrem Wohnort bis zur Dienststelle zurück. Durchschnittlich 26 Minuten beträgt die Wegzeit der Erwerbstätigen. Damit liegt Salzburg im österreichischen Mittelfeld. Am längsten zur Arbeit brauchen die Burgenländer mit 35...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Ende der Winterreifenpflicht

Am 15. April 2024 endet die Winterreifenpflicht. Doch beim Reifenwechsel sollte man auch die aktuelle Wetterlage beachten. SALZBURG. Bekanntlich macht der April was er will und Wetterumschwünge gehören zu diesem launischen Monat dazu, daher rät das ÖAMTC beim Winterreifenwechsel die aktuelle Wetterlage zu beachten. Aus Sicherheitsgründen sollten die Reifen erst dann gewechselt werden, wenn es über einen längeren Zeitraum wärmer ist.  "Grundsätzlich spricht zwar nichts dagegen, bereits vor dem...

Laut Polizei waren Insgesamt zirka 500 Fahrzeuge an dem Treffen der Tuningszene in Salzburg beteilig. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)
2

Intensivkontrolle der Polizei
Treffen der Tuningszene an mehreren Orten

Zu einem Treffen der Tuningszene kam es laut Polizei am Abend des 6. April 2024 an mehreren Standorten in der Stadt Salzburg und Salzburg Umgebung. WALS, SALZBURG-STADT, OBERNDORF. Laut Polizei waren Insgesamt zirka 500 Fahrzeuge an dem Treffen der Tuningszene am Abend des 6. April 2024 beteiligt. Die Treffpunkte verlagerten sich zwischen Oberndorf bei Salzburg, Wals und der Stadt Salzburg. Durch eine Intensivkontrolle der Polizei mit mehreren Streifen konnten die Gruppen an den Treffpunkten...

Foto: ARBÖ
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Mit dem Auto fit in den Frühling starten

So wie zu jeder Jahreszeit braucht unser Auto eine bestimmte Pflege. Der ARBÖ verrät, wie das Auto frühlingsfit gemacht werden kann. SALZBURG. Der ARBÖ hat Tipps für die Autopflege im Frühling zur Fahrzeugwäsche, Reifenpflege, Beleuchtung und zu den Flüssigkeiten. FahrzeugwäscheEmpfohlen wird eine Unterbodenwäsche, damit das Salz und der Schmutz keine Schäden verursachen. Zudem schützt die Unterbodenwäsche vor Rost und Korrosion.  Schonend ist die händische Reinigung oder die Reinigung mit...

Das Team von AutoFrey Salzburg vor der Firmenzentrale in der Alpenstraße 85. 2024 feiert das Unternehmen seinen 125 Geburtstag.
 | Foto: AutoFrey
3

Salzburger Betrieb feiert Geburtstag
AutoFrey wird 125 Jahre alt

1899 wurde das Salzburger Unternehmen AutoFrey als Fahradwerkstätte in der Salzburger Gstättengasse gegründet. Seitdem ist viel Zeit vergangen und einiges hat sich verändert. Heute hat das Unternehmen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten in Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. SALZBURG. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen AutoFrey gegründet. Mittlerweile gehört es mit einem jährlichen Umsatz von knapp 200 Millionen Euro zu den größten Autohändlern...

Ein Auto brannte aus bis jetzt noch ungeklärter Ursache. Die Polizei ermittelt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Autobrand
Ein Fahrzeug brannte mitten in der Stadt

Aus bisher unbekannter Ursache, brannte in der Stadt ein PKW. Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand rasch. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, geriet in den heutigen frühen Morgenstunden ein Auto in der Peter-Pfenninger-Straße in Brand. Laut den Behörden sei die Ursache für den Brand bis dato noch geklärt. Die Berufsfeuerwehr wurde zu dem Einsatz gerufen – diese konnte den Brand rasch löschen. Die Ermittlungen, so die Polizei seien in vollem Gange. Mehr News aus der Stadt Salzburg hier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.