Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Rad-WM ist ein starker Impuls für die regionale Wirtschaft Tirols." | Foto: Land Tirol

Rad-WM 2018: Wirtschaft wird mit profitieren

Diesen Sommer wird Tirol zum Mekka für Radsport-Fans. Die Rad-WM in Tirol findet vom 22. bis 30. September statt. Auch wirtschaftlich soll die Veranstaltung eine enorme Wertschöpfung bringen. Von den über eine halbe Millionen Radfans erhofft sich vor allem LRin Zoller-Frischauaf einen wirtschaftlichen Aufschwung. TIROL. Mit der Sommer-Sportveranstaltung sollen ca. 25 Millionen Euro in die Tiroler Kassen gespült werden. Diese Zahlen eruierte man aus den Zahlen der letzten Rad-WM im norwegischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

E-BIKEFEST St. Anton 2018 powered by HAIBIKE

Einzigartige und unvergessliche Erlebnisse in den Tiroler Bergen, geballte Informationen und Tests vor beeindruckender Kulisse – dies und vieles mehr erwartet Dich Ende Juni 2018 beim ersten E-BIKEFEST im Herz der Alpen im weltbekannten St. Anton am Arlberg. vom 22. – 24.06.2018 direkt im Zentrum von St. Anton am Arlberg freier Eintritt zum Festivalgelände vor dem ARLBERG-well.com E-Bikes der Top-Brands auf idealen Teststrecken kostenlos Probefahren Fahrsicherheitsareal und -training mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Philipp Groborsch
Freuen sich auf drei Weltmeisterschaften 2018 und 2019 in Tirol: v.l. Schöpf, Rohregger, Scherer, Margreiter, Frießer. | Foto: GEPA-Pictures/Mandl

Weltmeisterliches "Triple" in Seefeld: 41 Medaillenentscheidungen in 6 Monaten

Während in Seefeld am Wochenende die weltbesten Kombinierer und Speziallangläufer um Gold, Silber und Bronze rittern, nützten die Vertreter der IFSC Kletter-WM, der UCI Straßenrad WM und der FIS Nordischen Ski-WM zum Auftakt des Events am Freitagabend die Gelegenheit, Tirol als dreifachen WM Standort zu präsentieren. Zwischen 06. September 2018 und 03. März 2019 werden in Tirol nicht weniger als 41 Medaillenentscheidungen ausgetragen. SEEFELD. Tirol präsentiert sich 2018 und 2019 einmal mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weltrekordler Strasser sieht Bahn als Königsdisziplin

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Helene Minarski und Martin Peinelt holten sich beim Bergzeitfahren die Titel. | Foto: privat

Die "Mittelgebirgsmeister" im Bergzeitfahren

Die Radsportvereine ARBÖ RTC Inntal und der RC Aldrans eruierten in einem Bergeinzelzeitfahren ihre Meister. Die anspruchsvolle Strecke führte über Igls bis zum Start der Olympiabob- und Rodelbahn. Helene Minarski vom ARBÖ RTC Inntal und der Sistranser Martin Peinelt sicherten sich die Titel der "Mittelgebirgsmeister. Die Mannschaftswertung sicherte sich der RC ARBÖ Bike Point Innsbruck vor dem ARBÖ RTC Inntal und dem RC Aldrans“.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein 20-Köpfiges Expertenteam war on Tour und erstellte eine erste Analyse der WM-Strecke. | Foto: privat
20

Rad-WM 2018: Die Strecke im Praxistest

Eine 20-köpfige Expertenrunde schwang sich auf's Rad – einhellige Meinung: "Knüppelhart!" Tirols Sportstimme Othmar Peer hat gerufen - und rund 20 Radsportexperten (und mit Anna Jenas aus dem TomSiller-Radteam auch eine Expertin) fanden sich ein, um eine Tour aus besonderem Anlass zu unternehmen: Es handelte sich um eine Streckenvisite für die nächstjährige Rad-Weltmeisterschaft von Kufstein nach Innsbruck! Der Befund fällt eindeutig aus: „Es wird nicht hart – nein, es wird knüppelhart!“ Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Symbolbild: Fleiß, Disziplin und Willensstärke wird von den Radprofis abverlangt. | Foto: pixabay.com
1 1

Radprofi Stefan Denifl holt sich Etappen-Sieg

Nach 82 Jahren kann sich wieder ein Österreicher über den Sieg bei einer Vuelta-Etappe, im Rahmen der Spanien-Rundfahrt "Vuelta a Espana" freuen. Die Politik freut sich mit und gratuliert. TIROL. Es ist die 17. Vuelta-Etappe und Radprofi Stefan Denifl konnte sie für sich entscheiden. Der enorme Erfolg erfüllt LH Platter und LHStv Geisler mit Stolz und sie bringen dem Sportler ihren größten Respekt entgegen. Gerade, nach der langen Durststrecke von 82 Jahren ist ein Sieg für Österreich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

1. Mittelgebirgsmeisterschaft Rad

Am Freitag, 29.9. 2017 findet die erste Mittelgebirgsmeisterschaft in Form eines Einzel-Bergzeitfahren in Igls statt. In die Wertung der vom RTC Inntal und RC Aldrans gemeinsam veranstalteten Mittelgebirgsmeisterschaft kommen alle Mitglieder, der im Mittelgebirge ansässigen  Rad- und Sportvereine. Für alle weiteren Fahrer, welche nicht einem Verein im Mittelgebirge angehören, wird eine Gästeklasse eröffnet. Jeder teilnehmende Verein kann innerhalb dieser Veranstaltung seinen Vereinsmeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Niederkofler
Franz Venier las aus seinem Buch, Othmar Peer moderierte – und das Rad war auch auf der Bühne mit dabei!
11

Authentisch, chrismatisch, zielorientiert: Franz Venier

Der Extremradler stellte in Kematen sein neues Buch "Gewinnen, um zu siegen" vor! Der Veranstaltungssaal im Blauen Backhaus des Bäcker Ruetz in Kematen war bestens besucht. Freunde, langjährige Wegbegleiter und Fans waren zugegen, als Franz Venier sein neues Buch präsentierte. BMI a. D. NR Karlheinz Töchterle, Christian Abenthung, Bürgermeister von Veniers langjähriger "Arbeitsheimat" Axams, Triathlet Markus Jochum, Veniers langjähriger "Mann für alle Fälle", Gerhard Lechner, und viele andere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eindrucksvolles Bild einer gewaltigen Radtour: Peter Taibon und Alfred Kößler erreichten das gesteckte Ziel! | Foto: privat
5

"Voll Tirol"-Tour mit dem Rennrad

Eine Radtourvom tiefsten Punkt Tirols in Ebbs bis höchsten Punkt am Tiefenbachferner! Eine spezielle Radtour unternahmen vor kurzem die Hobbyradler Peter Taibon aus Rinn, Alfred Kößler aus Tulfes und Gerhard Kofler aus Innsbruck : "Die Tour führte durch fünf Bezirke vom tiefsten Punkt in Tirol in Ebbs mit 473 m bis zum höchsten Punkt am Tiefenbachferner auf 2.830 m", erzählt Initiator Peter Taibon. Der Tiefenbachferner ist der höchste Punkt Europas, der auf asphaltierter Straße und somit mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Kühtaier Bergkaiser" – ein Rennen für Bergspezialisten! | Foto: Veranstalter
4

Am 13. August wird der "Kühtaier Bergkaiser" gekürt

Schweres Bergrennen wartet wieder auf die Radler – hier ist Kraft und Ausdauer gefragt! Innsbruck – Kematen – Sellrain – Gries – St. Sigmund – Haggen – Kühtai! Mit dem Auto ein Genuss, mit dem Rad eine Tortur! "Und wer das auf zwei Rädern als erster schafft, der darf sich völlig zu Recht "Kühtaier Bergkaiser" nennen", bestätigt Organisationsleiter Frank Rietzler vom Radclub Radsportevenets Tirol. Am Sonntag, dem 13.August 2017 sind ergo wieder 35 Kilometer und 1.400 Höhenmeter zu bewältigen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2 3

100 Jahre Trikot-Tradition

BUCH TIPP: Claude Droussent – "Das Gelbe Trikot - Alle Fahrer, alle Fakten" Alle Jahre wird in Frankreich um das "Gelbe Trikot" gekämpft, seit 1919 ist es das unübersehbare Merkmal des Führenden bei der Tour de France. Seither trugen 268 Radrennfahrer dieses Sporthemd, nicht immer bis ins Ziel in Paris, manche hatten es nur 1 Tag, keiner von der 1. bis zur letzten Etappe. Eddy Merckx hält den Rekord mit 96 Tagen im "Gelben". Dieses Buch porträtiert alle Gelb-Träger, dazu Zahlen, Fakten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bilder, die der Radsport braucht: Stefan Denifl aus Fulpmes in "Gelb" und mit der Siegestrophy! | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
1 1 4

"Wahnsinn – was für eine geile Woche!"

So kommentierte Stefan Denifl aus Fulpmes seinen Gesamtsieg bei der Tour d'Autriche! Vier Jahre nach dem letzten rot-weiß-roten Gesamtsieg bei der Österreich Rundfahrt durch Riccardo Zoidl heißt der diesjährige Triumphator Stefan Denifl! Der baldige „Papa“ verteidigte auf der schweren letzten Etappe von Sankt Johann-Alpendorf nach Wels sein Gelbes Trikot! Er wurde wie Etappensieger Clement Venturini von über 10.000 Besuchern bejubelt. Keine Friedensetappe zum Schluss Die sechste und letzte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Venier/Peer wollen es noch einmal wissen

Franz Venier und Othmar Peer nehmen die "Herausforderung Glocknerman" noch einmal in Angriff! Franz Venier hat den Glocknerman zu Beginn seiner Karriere dreimal gewonnen und auch Othmar Peer (2003 Dritter in der Solowertung) weiß, was auf ihn zukommt: 1.000 km mit knackigen 17.000 Höhenmetern nonstop quer durch den Süden Österreichs. Dabei gelten die Soboth und der Großglockner von beiden Seiten neben zahlreichen anderen Bergprüfungen sicher als die größte Challenge. Die beiden wollen das Ganze...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hochkarätige Rennen sind garantiert, wenn sich die weltbesten Straßenradfahrer bei der UCI Straßenrad WM 2018 messen. | Foto: Innsbruck Tourismus
4

Innsbruck nimmt Fahrt auf für die UCI RAD Weltmeisterschaften 2018

Über dreißig Mal war Innsbruck schon Start-, Ziel- oder Etappenort verschiedener großer Radrennen. Mit der Tour of the Alps, Peakbreak, dem Ötztaler Radmarathon, dem Bikefestival Crankworx, dem Rad Race und der Haute Routes Dolomites sind in diesem Jahr gleich sechs internationale Top- Radsportevents zu Gast in der Hauptstadt der Alpen – und geben so einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungshighlight im kommenden Jahr: Im September 2018 wird Innsbruck als Gastgeber der UCI – Rad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Flying-Bulls-Chefpilot Blacky Schwarz zeigt auf der BB-Fanmeile in Steinach eine atemberaubende Helikopter-Show. | Foto: Veranstalter
4

Ötztaler Radmarathon - Countdown

28.8.: Mit der Bezirksblätter-Fanmeile hautnah beim Ötztaler dabei! Der Countdown-Zeitzähler auf der homepage www. oetztaler-radmarathon.com läuft unerbitterlich gegen Null.Am 28. August ist es so weit. Radsportfans aus ganz Tirol feiern die Helden der Brenner Bundesstraße in Steinach. Bezirksblätter-Fanmeile Am Boden und in der Luft werden die beeindruckendsten Shows auf Rädern, musikalisch, gezeigt. In Steinach zeigen ab 8.30 Uhr Andy Kromer und seine Kollegen eine Bike-Show der Extraklasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 8

Ischgl Ironbike Pepsi Pumptrack Action wartet auf euch! Auf geht’s!

Spaß, Koordination und Auf- und Ab-Achterbahngefühl warten ab heute in Ischgl am Silvrettaparkplatz. Kinder und Erwachsene können heute, Mittwoch 3.8., ab 15:00 den modularen Pumptrack im Rahmen des Ischgl Ironbike testen. Leihräder und Scooter stehen kostenlos zur Verfügung. Tipps von den Betreuuern vor Ort gibt’s ebenfalls. Und wer Lust hat, kann an der „Hit The Time Challenge“ teilnehmen und versuchen, eine vorgegebene Rundenzeit möglichst exakt zu erfahren. Tolle Preise von TSG, Scott und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christian Posch
Action mit Spaßfaktor auf jedem Meter – am 16. Juli geht es auf der Muttereralm auf der Götzner Seite weiter. | Foto: Innsbruck-Tourismus/manfredstromberg.com

Auf der Muttereralm ist der Downhill los!

Zweiter Teil des Raiffeisen Club Downhill Cups am 16. Juli – da ist Mountainbike-Action garantiert! Im Juli steht mit dem Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck erstmals die neue Downhill Rennserie der Hauptstadt der Alpen am Programm. Erstmals veranstalten Nordkette und Muttereralmpark gemeinsam ein Event veranstalten und die MTB Downhill-Kings und -Queens in den verschiedenen Altersklassen küren. Das Rennen auf der Nordkette hat schon stattgefunden – den Bericht darüber finden Sie HIER! Runde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der berühmte Roadgap Sprung war wieder ein echter Publikumsmagnet. | Foto: Innsbruck-Tourismus/manfredstromberg.com
6

Mountainbike-Favoritensiege beim Raiffeisen Club Downhill Cup

Tolle Action im ersten Teil des Rennens – das Finale steigt am 16. Juli auf der Muttereralm! Mit den Lokalmatadoren André Vögele und Benedikt Purner siegten zwei Favoriten bei der ersten Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck (DCI). Das Wetterglück war den Veranstaltern der neuen Rennserie hold als am Samstag der erste von insgesamt zwei Wettkämpfen auf der Nordkette über die Bühne ging. Rund 70 Fahrerinnen und Fahrer verschiedener Altersklassen wagten sich über den berüchtigten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franz Venier, wie man ihn kennt – dieses Bild wird für geraume Zeit nicht geben!

Trainingscrash: Franz Venier verletzt!

Schwerer Sturz auf einer Trainingsfahrt nach Steinschlag auf der Bundesstraße! Etliche hunderttausend Kilometer absolviert – nie ist etwas Ernsthaftes passiert! Franz Venier, Langstreckenradsportler auf Weltklasseniveau und mit einer imposanten Erfolgsliste, durfte auf eine nahezu unfallfreie Karriere verweisen. Auf unendlich langen Strecken bei zahlreichen Rennen sowie im täglichen Training kam der Radsportler noch nie schwer zu Sturz – vor kurzem gab es aber eine höchst unliebsame "Premiere"....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fixer Startplatz – Die Bezirksblätter machen es möglich! | Foto: ÖRM
1 1 24

Gewinnspiel: Dein Fixstartplatz beim Ötztaler Radmarathon 2016

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Dem Jahres Höhepunkt jetzt entgegen treten! Für den Höhepunkt der Radsaison ist der Februar entscheidend, denn vom 1. bis 29. Februar ist die Registrierung für den 36. Ötztaler Radmarathon geöffnet. Der Urmarathon aller großen Radevents findet am Sonntag den 28. August statt. Nur wer sich in diesem Zeitraum anmeldet hat bei der Verlosung am 8. März die Chance auf einen der 4000 Startplätze. Thomas Rohregger, ehemaliger österreichischer Radprofi hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wird zum Radsport-Hotspot – Radweg- und Singletrailnetz wird ausgebaut.

Ausbau des Radweg- und Singletrailnetzes in Tirol

Anlässlich der UCI-Zusage für die Straßenrad WM 2018 in Innsbruck und Tirol legt das Land Tirol nun besonderen Fokus auf den Ausbau des Radwegenetzes. Der internationale Radsportverband UCI hat Tirol den Zuschlag für die Austragung der Straßenrad WM 2018 erteilt. Das zeigt, dass Tirol auch im Sommersport für sportliche Großereignisse interessant wird. "Für das Sport- und Tourismusland Tirol birgt dieser Zuschlag riesige Chancen", ist VP-Sportsprecherin Bettina Ellinger überzeugt. Tirol als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marco Felgenhauer
2

Radsportler Kirchmair nach Trainingsunfall erfolgreich operiert

Nach einem Sturz beim Training in Bayern wurde der Innsbrucker Radsportler Stefan Kirchmair nun im Sanatorium Kettenbrücke erfolgreich operiert. (kr). Am vergangenen Freitag feierte der Innsbrucker Radsportler Stefan Kirchmair bei der "Haute Route Pyrenees" den Gesamtsieg. Am Wochenende stürzte der Radprofi jedoch schwer und brach sich dabei den Oberschenkel. Der Sturz passierte im bayerischen Kaufbeuren bei einer lockeren Trainingsrunde mit Gästen der Radwochen. In einer unübersichtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.