Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Vom Landestheaterplatz in Innsbruck geht es hinauf ins Zielgelände Kühtai.  | Foto: Veranstalter

Radsport-Event
Kühtaier Bergkaiser lockt auch heuer wieder

Der Kühtaier Bergkaiser geht am Sonntag, 25. Juli 2021, über die Bühne. Start ist um 9:00 Uhr beim Landestheaterplatz in Innsbruck, von hier geht es hinauf ins Zielgelände Kühtai. Die Sieger werden je nach letzter Zielankunft ab ca. 12:00 Uhr im Gasthof "Schöne Aussicht" geehrt. Nenngeld: bis Samstag, 24.07.2021: € 30,00 bis zwei Stunden vor dem Start: € 35,00 Nenngeldüberweisung: RC Radsportevents Tirol - Raika Imst BIC: RZTIAT22 IBAN: AT 94 36000 0000 6658199 NENNUNGEN AUSSCHLIESSLICH ONLINE...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Talentsuche: Die Leidenschaft zum Radsport wird spielerisch und doch mit Wettkampfcharakter gefördert. | Foto: Pixabay

Talentsuche
Tirol Talent Scouting sucht Radtalent in Schwaz

Der Landesradsportverband Tirol gibt leidenschaftlichen Radfahrern zwischen 8 und 15 Jahren die Chance, sich auf der Rennstrecke zu messen. Am Freitag, den 28. August, um 10 Uhr fällt in Schwaz der Startschuss. Die Teilnahme beim Tirol Talent Scouting ist kostenlos. Für alle Teilnehmer und Besucher gelten die 3-G-Regeln. In Tirol gibt es viele versteckte Sport- und Radfahrtalente. Der Landesradsportverband Tirol möchte diese Talente mit dem Tirol Talent Scouting hervorholen. Im Rahmen des Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele Menschen hat sich ihr Radius durch E-Bikes enorm erweitert. Die unterstützenden Räder helfen zudem beim Verzicht aufs Auto. | Foto: Pixabay/sipa (Symbolbild)

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Routenauskunft zum Navigationssystem – die radapp tirol ist da und steht zum kostenlosen Download bereit. 
 | Foto: © Bergwelt Tirol
2

radapp tirol
Sicher durch Tirols Radwegenetz navigiert

TIROL. Tirol baut sein Angebot für Radsportler weiter aus. Egal ob Freizeitbiker, GenussradlerInnen oder Downhiller: Tirol hat viel zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) wurde nun die neue radapp tirol vorgestellt.  Die neue radapp tirolSchon die multimodale Routenauskunft radrouting.tirol erfreut sich großer Beliebtheit, jetzt wird mit der radapp tirol nachgezogen.  „Mit der radapp tirol bieten wir jetzt [...] ein Navi für die Lenkstange. Die Zeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und der Obmann des PIU, Thomas Öfner, arbeiten eng zusammen, um die Radmobilität im Großraum Innsbruck weiter zu fördern.
 | Foto: © Land Tirol

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“ | Foto: Simon Rainer
4

Nachhaltige Konzert-Tournee auf Fahrrädern
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“

Am 30. April startet der international gefeierte Musiker und Komponist Manu Delago den zweiten Versuch für seine umweltfreundliche Konzert-Tournee durch ganz Österreich. Die bereits für das Frühjahr 2020 geplante „Manu Delago ReCycling Tour“, musste aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben werden. INNSBRUCK. Eine erneute Absage kommt für Manu Delago nicht in Frage, denn „Kultur und Klimaschutz können nicht warten, bis die Pandemie vorbei ist,“ so der Musiker. Ziel seiner Aktion ist es, neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Radsport der Extraklasse wird wie bei der WM 2018 am Montag in unserer Region geboten. | Foto: Hassl

Achtung
Der Zeitplan für die Tour of the Alps

Wie bereits berichtet, beginnt am Montag die Tour of the Alps mit einer echten Hammeretappe, die auch durch unsere Regionen führt. Hier ist der genaue Zeitplan inklusive aller Verkehrsbeschränkungen. Die 1., 2. und 3. Etappe der Tour of the Alps (ehemals „Giro del Trentino“) findet von 19.4. bis 21.4.2017 in Tirol und Südtirol statt. Der Start erfolgt am 19.4, um 11.50 Uhr in Brixen. Die Etappe führt nach Innsbruck, wo  dann aber auch noch zweimal der Rundkurs über das westliche Mittelgebirge...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1.100 km umfasst das Netz an Radwanderwegen im Radland Tirol derzeit. 62 Kilometer werden heuer neu gebaut oder saniert, damit im ganzen Land auf besten Wegen geradelt werden kann. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits am ersten Tag ging es mit zwei Bewerben voll zur Sache – Fortsetzung in den nächsten Tagen! | Foto: Crankworx
Video 64

Tag 1
Jetzt ist Crankworx-Zeit im Bikepark

Frankreich gewinnt alle Bewerbe an Tag 1 beim Crankworx Innsbruck, Wahl-Tirolerinnen zeigen in beiden Disziplinen stark auf. Angi Hohenwarter belegte Rang 4 im Dual Slalom, die Wahl-Tirolerin Paula Zibasa pumpte sich zu Rang 3 im Flutlicht des Pump Tracks im Bikepark Innsbruck! Es war der Tag der Franzosen – sieben von zwölf Podestplätze gingen an die Grand „Biking“ Nation. Mit zwei Siegen war Adrien Loron der Mann des Tages, der sich nach 2019 zum zweiten Mal in Folge zum Gewinner der Pump...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Mountainbikeshow im Bikepark Innsbruck in Mutters findet statt – allerdings ohne Zuschauer. | Foto: shootandstyle.com
9

Mountainbike-Show
Crankwork findet statt – aber ohne Fans

Wenn am 1. Oktober die Finali im Dualslalom und Pump Track im Rahmen der Crankworx World Tour die viertägigen Freestyle- und Mountainbike Festspiele im Bikepark Innsbruck in Mutters eröffnen, dann sorgt die Crankworx City Expo am Landestheatervorplatz im Herzen der Tiroler Landeshauptstadt erstmalig für ein ganz besonderes Live-Erlebnis für die Fans in der Stadt. Beide Veranstaltungsorte unterliegen strikten Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien, die einen sicheren Ablauf des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Den steilen Anstieg in die Axamer Lizum will Andreas Zangerl 14 mal bezwingen – unter dem Strich stehen 8.848 Höhenmeter! | Foto: pirvat
6

Guter Zweck
Everest Challenge in der Axamer Lizum

Der ursprüngliche Termin am 29. August ist dem widrigen Wetter zum Opfer gefallen. Am Sonntag, dem 13. September startet Andreas Zangerl aus Axams einen neuen Anlauf für die "Everest Challenge" für einen guten Zweck! Der Name der Veranstaltung hat einen guten Grund: Andreas Zangerl  nimmt die Herausforderung an und will 8.848 Höhenmeter (so hoch ist der Mount Everest) mit seinem Rennrad absolvieren. Der Startschuss für die Challenge fällt an diesem Sonntag um 4.00 Uhr bei der Apotheke in Axams....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW32
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (31. Juli - 6. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Die WSG Tirol Wattens wieder in der 1. Bundesliga Zum Beitrag Rennrad-Profis lassen den Arlberg Giro hochleben Zum Beitrag Betreuungsangebot freut Kinder und Eltern Zum Beitrag Bienen auf den Dächern des Landhauses 2 Zum Beitrag 16-Jähriger wollte Supermarkt in Westendorf überfallen Zum Beitrag Volksschule Kappl stand in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
"Österreich dreht am Rad" – und auch Tirol dreht am Radl! Zu sehen täglich ab 10 Uhr auf Eurosport, Alpentour TV oder auch im Internet auf A1 bzw. K19! | Foto: Veranstalter

Sport-TV-Show
Österreich dreht am Rad

"Österreich dreht am Rad" – so lautet der Titel einer TV Show des bekannten Vorarlberger Moderators und TV-Machers Martin Böckle, die "mehr oder weniger aus der Not entstanden ist". "Nachdem auch der Radsport der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist und bislang keine Wettbewerbe aus bekannten Gründen stattfinden durften, wir aber den Radsport trotzdem dem Publikum in irgendeiner Form präsentieren wollten, ist uns die Idee gekommen eine TV Show - Schwerpunkt Radsport zu präsentieren", so der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bikepark Innsbruck stehen spektakuläre neue Trails ab sofort bereit! | Foto:  Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
3

Spektakulär
Viel Neues im Bikepark Innsbruck/Mutters

Das Bike-Angebot in der Region Innsbruck wächst stetig weiter. Im Bikepark Innsbruck in Mutters wird wird ständig gearbeitet, um den sportlichen Mountainbikern beste Bedingungen bieten zu können. Kein Wunder, dass sich der Bikepark Innsbruck in Mutters bereits einen Namen gemacht hat, empfängt er doch Mountainbiker mit abwechslungsreichen Trails. Nur die phänomenale Aussicht auf die Landeshauptstadt, die spektakuläre Bergkulisse rundherum sowie köstliche Kaspressknödel auf der Alm lassen bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Extremrennradfahrer Patric Grüner bestens vorbereitet für das 24-Stunden-Rennen in Borrego Springs. Die Generalprobe für das Race Across Amerika 2020.
 | Foto: Team Grüner
2

24-Stunden-Weltmeisterschaft
Patric Grüner im Wüsten-Wettkampf

TIROL. Der Ötztaler Extremradsportler Patric Grüner wird sich am 1. November der 24-Stunden-Weltmeisterschaft in der Wüste von Borrego Springs, in Amerika stellen. Der Höhenweltrekordhalter ist mit seinen bisherigen Vorbereitung für das aktuelle Rennjahr zufrieden und hat sogar schon das "Race Across Amerika 2020" im Auge.  Wüstenrennen als GeneralprobeUnter extremen Bedingungen bereitet sich Grüner auf sein großes Ziel, das "Race Across America 2020" vor. Die 24-Stunden-Weltmeisterschaft in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die 71. Internationale Österreich Rundfahrt führt am 11. und 12. Juli auch durch Tirol. | Foto: Expa Pictures
3

Die Polizei informiert
Verkehrseinschränkung durch Österreich Rundfahrt

TIROL. Von 11. bis 12. Juli findet in den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel die fünfte und sechste Etappe der 71. Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Entlang der Strecke kann es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen. 11. Juli: 5. Etappe (Bruck – Kitzbühel)Die fünfte Etappe der Österreich Rundfahrt führt am 11. Juli von Bruck, über Neukirchen (Salzburg) nach Kitzbühel. Vom Startpunkt aus geht zuerst ins Zillertal, weiter nach Kundl und schließlich nach Kitzbühel. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nur 167 PatientInnen beim Sportgroßereignis Rad WM in Tirol: Von links Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Wolfgang Schobersberger und Priv.-Doz. Blank, beide ISAG, Christian Schneider, Rotes Kreuz Tirol, Andreas Klingler, GF Rad WM GmbH. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Rad WM Bilanz
Medizinische Versorgung für 167 PatientInnen top!

TIROL. Nach dem Großevent, der Rad WM in Tirol, wird nun Bilanz gezogen. Besonders mit der medizinischen Versorgung ist man hoch zufrieden. Das Landesinstitut für Sportmedizin- ISAG, die Tirol Kliniken und die UMIT in Hall in Tirol haben ganze Arbeit geleistet.  167 PatientInnen wurden behandeltWährend der zwölf Radrennen traten ingesamt 1.275 AthletInnen an, dazu kamen 600.000 Zuschauer. Eine ganze Menge Menschen, die im Notfall medizinisch versorgt werden mussten. Zum Glück trat der Notfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während die Profis durch die Hölle fuhren, war der "Tour-Teufel" Didi Senft voll in seinem Element.
91

275.000 Fans beim Finale der Rad-WM 2018 in Innsbruck-Tirol - mit VIDEO
Alejandro Valverde fuhr durch die Hölle zum Regenbogentrikot

INNSBRUCK. Die Rad-Weltmeisterschaft 2018 ist Geschichte - und kaum jemand streitet ab, dass dies die härteste Rad-WM aller Zeiten war und als solche in die Radsport-Geschichte eingehen wird. Der Spanier Alejandro Valverde (38) hat sich am letzten Tag der einwöchigen Rad WM 2018 in Innsbruck-Tirol und nach 258 km von Kufstein nach Innsbruck zum Weltmeister gekrönt und ging so wie viele nach 250 Kilometer und einem gnadenlosen Ausscheidungsrennen nochmals durch die Hölle, die 28ige Steigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laura Stigger holt Gold beim Straßenrennen der Juniorinnen. | Foto: Innsbruck-Tirol2018 / BettiniPhoto
2

Haimingerin Laura Stigger jubelt: WM-Gold beim Straßenrennen der Juniorinnen

INNSBRUCK. Am Mountainbike kann der Haiminger Weltmeisterin Laura Stigger keine das Wasser reichen. Und im Straßenrennen heute hat sie mit ihrem Sieg bewiesen, was für ein Ausnahmetalent sie ist. Laura Stigger holt sich nach dem Mountainbike Weltmeistertitel Anfang September heute Donnerstag, 27.9., auch noch das Regenbogentrikot beim Straßenrennen der Juniorinnen bei der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol. Mit dieser Leistung übertifft die Haimingerin alle Erwartungen und kürt sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
33

Einzelzeitfahren: Australier Rohan Dennis holt sich erstes WM-Gold

INNSBRUCK. Der Australier Rohan Dennis hat beim Einzelzeitfahren der Herren Elite bei der UCI Straßenrad WM 2018 am Donnerstag, 26. September, in Innsbruck-Tirol seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Und das in eindrucksvoller Manier. Er distanzierte Titelverteidiger Tom Dumoulin (NED) um 1:21 Minuten, der Belgier Victor Campenaerts musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Dumoulin mit Bronze begnügen. Von Rattenberg nach InnsbruckDie Radprofis fuhren am Donnerstag beim 52,5...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.