Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol
TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen.
Alltagswege in "Rad-Distanz"
Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten kürzer als zehn Kilometer. Die meisten Alltagswege somit in "Radfahr-Distanz", argumentiert VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
"Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad bringt viele Vorteile: Für einen selber, für die Umwelt und für die Allgemeinheit.“
Die E-Bikes erleichtern zudem längere Distanzen und machen es auch eher unsportlichen Menschen möglich, Strecken mit Steigungen zu bewältigen. Dazu bedarf es aber auch einen stetigen Ausbau der Rad-Infrastruktur, betont Schwendinger.
Ausbau der Rad-Infrastruktur
Gute und sichere Radverbindungen zwischen zwei Orten sowie von Siedlungen zum nächsten Ortsgebiet sind ebenso wichtig, wie die Anbindung der Bahnhöfe ans Radwegenetz, betont man beim VCÖ. Man verweist in diesem Zusammenhang auf internationale Projekte wie sogenannte Radschnellwege. Dies sind breite, direkte und möglichst kreuzungsfreie Rad-Verbindungen.
Doch nicht nur die Rad-Infrastruktur müsse ausgebaut werden, sondern auch die Verkehrsberuhigung: Statt Tempo 50, Tempo 30, so die Vorstellung des VCÖ.
Ähnliche Beiträge auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.