Regenwald

Beiträge zum Thema Regenwald

Foto: Volksschule Volders
16

Volderer Schüler laufen für Regenwaldprojekt

110 Schüler der Volksschule Volders liefen insgesamt 1700 Runden für das Projekt „Regenwald der Österreicher". Dabei wurden 2.000 Euro Spendengelder eingesammelt. VOLDERS. Vor kurzem liefen Kindergartenkinder und Schüler der Volksschule Volders für den guten Zweck. Im Rahmen des Unterrichtes hatten sich die Schüler zuvor intensiv mit dem Thema Regenwald beschäftigt. In Kooperation mit dem Verein "Regenwald der Österreicher" werden mit einem Lauf Spenden für die Wälder in Mittelamerika...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tropenforscher Werner Huber mit Gastgeberin Cornelia Habermeier-Grafl. | Foto: WOCHE

Fürstenfeld Bildervortrag
Der Regenwald der Österreicher

Die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld mit Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl lud unter dem Titel "Der Regenwald der Österreicher" zum hochbrisanten Vortrag in den Schubertsaal der Fürstenfelder Franz Schubert-Musikschule. Der renommierte Tropenforscher Werner Huber führte den interessierten Beuschern in einem Bildervortrag die Dringlichkeit des Schutzes des  Regenwalds vor Augen und präsentierte dazu ein Projekt des 1991 gegründeten Vereins "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica. Mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 15. Oktober im Grabher Haus Fürstenfeld: Politologin und Chefredakteurin des "Falters" informiert über die Unterscheidung von fake news und Fakten. | Foto: Katharina Gossow
2

Der Leseherbst in Fürstenfeld wird "brisant"

Dringlich statt literarisch: die Stadtbücherei Fürstenfeld setzt im Leseherbst auf brandaktuelle Themen statt klassische Literatur. Der Herbst ist Lesezeit - nicht nur im Weingarten. Die Stadtbücherei Fürstenfeld präsentiert darum wieder ein buntes Programm. "Wir haben uns diesmal bewusst entschieden, aktuellste Themen in den Vordergrund zu rücken, statt klassische Literatur", erklärt Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl.  Fakten oder Fake News? Am Dienstag, 15. Oktober präsentiert Nina Horaczek...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gibt's was Schöneres als einen Waldspaziergang 🌳🌲🚶‍♂️🚶‍♂️🌳🌲 | Foto: Werner Achs
3 4 15

Setzt Bäume, rettet Leben!!
Bäume für eine grünere Zukunft!!

Gols. /Slowenien./Überall./ Der Mensch ruiniert sich und seinen Lebensraum selbst!! Das ist meine persönliche Meinung! Ist das wirklich unser Ziel? Braucht es ein 16jähriges Mädchen namens Greta Thunberg, dass Europa und die Welt wachrüttelt?? Oder vier junge Slowenen, die sich als Ziel gesetzt haben, 1 Million Bäume auf der ganzen Welt zu setzen? Sie sagen, es werden jede Minute (!!) 27 fussballgroße Felder Wald abgeholzt!! Natürlich auch zu Lasten des Klimawandels und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Foto: Greenpeace/Mitja Kobal 
3

Regenwaldzerstörung durch Palmöl
Neue Ausstellung von Greenpeace und Tiergarten Schönbrunn

Für Palmöl in Schokolade, Knabbereien und vielen anderen Produkten werden in Indonesien tausende Hektar Regenwälder zerstört – und Tiere wie Orang-Utans gefährdet. Darauf macht Greenpeace gemeinsam mit dem Tiergarten Schönbrunn in einer neuen Palmöl-Ausstellung direkt neben der Orang-Utan-Anlage aufmerksam. Infotafeln, interaktive Installationen und ein eindrucksvoller Kurzfilm zeigen die gravierenden Folgen der Palmölproduktion. Mit der Ausstellung rufen der Tiergarten und die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Schüler*innen der 4. Klasse der NMS Gumpoldskirchen mit der Regenwaldexpertin Patricia Kandler (links) , ihrer Klassenlehrerin Christine Wiesmüller (2. vr) und Direktor Ernst Pokorny (rechts)  | Foto: NMS Gumpoldskirchen

Amazonas – Vom Regenwald in die NMS Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Die Klimabündnis Gemeinde Gumpoldskirchen ermöglichte es, dass sich am Donnerstag, 29.11.2018, die Schüler und Schülerinnen der 1. und 4. Klassen der Musikmittelschule Gumpoldskirchen auf eine Bilderreise in den Regenwald begaben. Frau Patricia Kandler Amazonas-Regenwaldexpertin des Klimabündnis, erzählte über persönliche Erlebnisse mit indigenen Völkern als auch über Klimabündnis Ziele. Nach dem fast zweistündigen Vortrag war klar, die NMS Gumpoldskirchen ist dabei, wenn es...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
6

Ein Tischler erobert den Regenwald

GÄNSERNDORF (rm). Mit 60 Jahren, wo andere Leute in Pension gehen, machte sich Heinfried Gessinger nach Venezuela auf, um dort sein Glück als Handwerker zu versuchen. "Es gab keine Perspektive im Weinviertel die Tischlerei weiterzuführen," erklärte der Abenteurer zu Beginn seines Vortrages zu seinem Buch "Wo ist hier der Regenwald" in der Schmied-Villa, organisiert durch die Volkshochschule Gänserndorf mit Prof. Friedrich Schweinhammer. Ein Film über das Leben der Einheimischen im Orinoco-Delta...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Aerial view of a burnt out sector of the Jamanxim National Forest at an illegal settlement November 29, 2009, in the Amazon state of Para, nothern Brazil. A Danish draft proposal for a political agreement "threatens the success" of UN climate talks in Copenhagen, the head of the G77 group of developing countries said Tuesday.   AFP  PHOTO ANTONIO SCORZA (Photo credit should read ANTONIO SCORZA/AFP/Getty Images)

Rette den Regenwald !!!

Es ist dringend nötig den Regenwald zu schützen und neu zu bepflanzen deshalb ist die Hilfe von euch, dringendst nötig. Da jede zwei Minuten eine Fläche von 35 Fußballfeldern abgeholzt wird und dadurch der Lebensraum von dem Jaguar und Millionen anderen Tieren bedroht ist. Schaut bitte bei unserer Webseite von SaveTheWorld vorbei und Informiert euch noch mehr zu dem Thema und hilf dem Regenwald mit einer kleinen Spende auf unserer Webseite. Wo: Regenwald, Amazonien auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind
4 3 2

Regenwald

Regenwald im Haus des Meeres

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Nicol Zott und Gerhard Buchgraber

Auf dem Fahrrad durchs Amazonasbecken

Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken "Fahrrad-Abenteuer Amazonien" - eindrucksvolle Diashow in Kössen Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren die Westendorfer Nicol Zott und Gerhard Buchgraber auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war die Durchquerung des Amazonasbeckens:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Buchgraber
Foto: Nicol Zott und Gerhard Buchgraber

Auf dem Fahrrad durchs Amazonasbecken

Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken "Fahrrad-Abenteuer Amazonien" - eindrucksvolle Diashow in Kössen Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren die Westendorfer Nicol Zott und Gerhard Buchgraber auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war die Durchquerung des Amazonasbeckens:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Buchgraber
28 38 9

Panama - Wanderung durch den Regenwald 2/2

Begleitet uns auf dieser herrlichen Wanderung durch den Regenwald von La Amistad Der Dschungel ist hauptsächlich Sekundärwald, da der ursprüngliche Wald abgeholzt wurde. Binnen 20 Jahren gibt es schon wieder dichte Bewucherung mit riesigen Bäumen.

  • Krems
  • Birgit Winkler
41 45 10

Panama - Wanderung durch den Regenwald

Der Nationalpark La Amistad befindet sich in der Grenzregion zwischen den Ländern Costa Rica und Panamá. Etwa 199.000 Hektar des Parks liegen in Costa Rica, 207.000 Hektar in Panamá. Die höchste Erhebung im Nationalpark ist der 3549 m hohe Cerro Kamuk. Der Nationalpark besteht zum größten Teil aus Regen- und Nebelwald. Im Bereich des Parks wurden bislang über 3000 Pflanzenarten nachgewiesen. Der Park bietet Lebensraum für 600 Vogelarten, mehr als 300 Arten von Amphibien und Reptilien, 120...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Die Lebensmittel, die bei dem Frühstück der Betriebsseelsorge konsumiert wurden, standen unter dem Motto "Fair - Öko - Bio - Nahe". | Foto: Janisch

Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schaffen

HERZOGENBURG. Engagierte Männer und Frauen kamen vor kurzem in das Betriebsseelsorgezentrum in Herzogenburg, um gemeinsam ein Fair Trade-Frühstück zu genießen. Das Angebot war sehr vielfältig: Kaffee, Milch, Joghurt, Eier aus der Region, Selbstgebackenes, Brot vom Bauernmarkt, Marmeladen und Aufstriche, Bio-Obst und Bio-Säfte ergänzten das fair gehandelte Angebot unter dem Motto "Fair – Öko – Bio - Nahe". Vortrag zur Nachhaltigkeit Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser vom Welthaus der Diözese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
9

Heinfried Gessinger entführte nach Südamerika

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rabensburger Buchautor Heinfried Gessinger lebte fünf Jahre in Venezuela. In der Dschungelstadt Puerto Ordaz gründete er mit 60 Jahren eine Tischlerei. Was er so alles in Südamerika erlebte, schrieb er in seinem Buch "Wo ist hier der Regenwald?" nieder. Am 20. Februar erfreute der Autor in der Galerie am Stiergraben die Zuhörer mit seinen Anekdoten aus dem fernen Venezuela. Unter den begeisterten Zuhörern: der Mediziner Dr. Michael Fasan, Stadträtin Barbara Kunesch,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regenwald
2

Regenwald, Pampa, Feuchtgebiet: Unterwegs im Süden Brasiliens und Norden Argentiniens

Multimediaschau mit Musik am 9. März 2018, um 19.30 Uhr, im Nationalpark Zentrum Molln. MOLLN. Der atlantische Regenwald steht in Sachen Artenvielfalt dem Amazonas-Regenwald in nichts nach. Letzte große Reste des einst eine Million Quadratkilometer großen Lebensraumes gibt es noch in der Provinz Misiones, im Norden Argentiniens. Mitten im Regenwald gibt es einige Guarani Dörfer, Reste der einstigen indianischen Bevölkerung. Die Esteros del Ibera gehören zu den wichtigsten Feuchtgebieten in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Buch "Wo ist hier der Regenwald?" von Heinfried Gessinger ist unter www.gessinger.at erhältlich. | Foto: Gessinger

Südamerika-Feeling in der Stadbücherei Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Stadtbücherei am Stiergraben wirds am Dienstag, den 20. Februar südamerikanisch. Der Rabensburger Buchautor Heinfried Gessinger lädt zur mulitmedialen Buchpräsentation. Der Autor des Buches "Wo ist hier der Regenwald?" hat fünf Jahre in Venezuela gelebt. Als er beschlossen hatte, mitten in der Dschungelstadt Puerto Ordaz eine Tischlerei zu gründen, war Gessinger 60 Jahre alt. Sein jahrelanger Aufenthalt in Südamerkika hat ihn geprägt, durch seine Arbeit mit den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Verlassener Urwald voller Geheimnisse

BUCH TIPP: Douglas Preston – "Die Stadt des Affengottes" Douglas Preston liefert ein spannendes und mit viel Wissen vollgepacktes Sachbuch rund um die Weiße Stadt, die Stadt des Affengottes. Der Autor bricht zusammen mit einem archäologischen Expeditionsteam in ein rätselhaftes, mythisches Gebiet im Regenwald von Honduras auf. Dank modernster Technik finden sie Spuren einer längst untergegangenen Zivilisation. Ein mitreißendes und lehrreiches Dschungelabenteuer. DVA Sachbuch, 368 Seiten, 20,60...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: weinfranz

Wir feiern 20 Jahre Klimabündnis im Pielachtal

Die Pielachtal-Gemeinden Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Loich und Schwarzenbach an der Pielach feiern das 20-jährige bzw. 15-jährige Klimabündnis-Jubiläum. Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet die Kleinregion Pielachtal gemeinsam mit Klimabündnis Niederösterreich am 9. November 2017, 19:00 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein, eine Jubiläumsfeier. Am Abend um 19:00 Uhr stehen nach der Begrüßung ein Rückblick auf 20 Jahre Klimabündnis im...

  • Pielachtal
  • Hannes Höller
Beatrice Hrusa, Heinfried Gessinger und Klaus Frank
18

60jähriger Aussteiger aus Rabensburg gründete Tischlerei in Venezuela

Buchpräsentation im Stadtsaal Mistelbach Kulturstadtrat Klaus Frank und Beatrice Hrusa Bibliotheksleiterin der Stadtbibliothek Mistelbach begrüßten Heinfried Gessinger, der mit einem Kurzfilm und einer Lesung von Ausschnitten aus seinem Buch, über fünf Jahre in Venezuela erzählte. „Ich sehe seither die Welt mit anderen Augen“, blickt der Autor des Buches „Wo ist hier der Regenwald“ in die Vergangenheit zurück. Heinfried Gessinger wollte 1998, nach der Schließung seiner Tischlerei in Rabensburg...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.