Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Das GenussReich möchte auch die touristischen Attraktivität der Region hervorheben und das attraktive Angebot für die Gäste erlebbar machen. | Foto: Freilichtmomente
Video 10

GenussReich - Verein Kulinarikinitiative Steirische Eisenstraße
Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben

Bereits vor vielen Jahren wurde das GenussReich ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben zu präsentieren. Das GenussReich verbindet Menschen in der Region. All die hochwertigen Produkte, die hier in der Region entstehen brauchen auch eine Plattform. GenussReich - reich an Genuss und noch viel mehr Die Produkte wachsen und entstehen in der Region, sind frisch und von ausgezeichneter Qualität. Die Herkunft ist transparent und nachvollziehbar und die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Anzeige
Foto: WOCHE
1 Video 13

Wertvolles aus der Region
Leoben: Einzigartiges Einkaufserlebnis in der GenussStube

Regionalität und Nachhaltigkeit wird in der GenussStube von Astrid Moder in Leoben groß geschrieben. Die Regionalität eines Produktes ist ein zentraler Faktor beim ökologischen, nachhaltigen Einkauf von Lebensmitteln.  LEOBEN. Wer auf der Suche nach regionalen Produkten ist, der ist in der GenussStube richtig: Alles aus dem GenussReich findet man hier im Shop. Kulinarikfreunde finden im umfassenden Sortiment an regionalen Lebensmitteln alles was das Herz begehrt. Ergänzt wird das Angebot mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.

easylife Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen sowie Gernot Kreindl, Leiter des Umweltreferats, Baudirektor Heimo Berghold (hinten links), Bürgermeister Kurt Wallner und Direktorin der VS Leoben Stadt Claudia Hödl-Tomitsch (vorne rechts).
 | Foto:  Foto Freisinger

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
"Blühende Straßen" in Leoben

LEOBEN. "Weg mit grauem Beton und Asphalt und her mit bunten Straßenflächen!" hieß es heute vor der Volksschule Leoben Stadt, wo die Schüler und Lehrer gemeinsam mit der Stadtgemeinde Leoben durch die Aktion "Blühende Straßen" ein Zeichen für Verkehrsberuhigung setzten. Und zwar im Zuge der Europäischen Mobilitätswochen, die heuer von 16. bis 22. September unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle“ stehen. Die bunten Malereien der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Anzeige
Foto: Sabrina Stummer
Aktion 25

Gewinnspiel
Das GenussReich verlost Regionalität

Gemeinsam für die Vielfalt der RegionLebenswert – das ist unsere wunderschöne Region rund um die steirische Eisenstraße auf jeden Fall. Das GenussReich ist nicht nur reich an montanhistorischem Erbe, sondern auch an vielfältiger Kulinarik. Das GenussReich steht für Regionalität, gegenseitiges Vertrauen, nachvollziehbare Produktionsweisen, guten Geschmack und für das Genießen all dieser Dinge.  Aus diesem Grund verlost das GenussReich zwanzig tolle Preise. Die Schritte zur Teilnahme: Lade ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Als "Rabenmutti" konnte Dagmar Pracher im Vorjahr sowohl WOCHE-Leser als auch Expertenjury überzeugen.  | Foto: Klaus Pressberger
1

WOCHE-Regionalitätspreis 2020
Regionalität als Erfolgsrezept: Nominieren Sie jetzt ihren Favoriten

Der WOCHE-Regionalitätspreis geht in die vierte Runde: Wer tritt in die Fußstapfen von Vorjahressiegerin "Rabenmutti" Dagmar Pracher?  LEOBEN. Die vergangenen Monate waren für alle eine große Herausforderung. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die heimische Wirtschaft zeitweise beinahe komplett zum Stillstand gekommen, zahlreiche Betriebe haben immer noch stark mit den Folgen des Lockdowns zu kämpfen. Für die WOCHE ist das noch mehr Grund dafür, den Regionalitätspreis auch in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Bürgermeister Karl Dobnigg präsentiert den "Kammerner Gutschein", der die regionale Wirtschaft stärken soll. | Foto: zVg
2

Doppelter Gewinn durch den "Kammerner Gutschein"

Mit dem "Kammerner Gutschein" werden regionale Betriebe ebenso wie besonders betroffene Personen der Corona-Krise unterstützt. KAMMERN. "In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Regionalität immer mehr Bedeutung erhalten, ist es uns ein Anliegen, ortsansässige Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Kammerner Betriebe zu fördern und zu unterstützen", heißt es seitens der Marktgemeinde Kammern. Dazu wurde nun der "Kammerner Gutschein" eingeführt. Dieser soll einerseits zur Stärkung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Mit dem regionalen Einkauf sollen in Mautern gerade jetzt nach der Corona-Krise die heimischen Betriebe unterstützt werden. | Foto: pixabay

Ortsreportage
Mautern setzt ein Zeichen für Regionalität

Vom neuen regionalen Einkaufsführer profitieren Konsumenten und Betriebe gleichermaßen. MAUTERN. Kurze Versorgungsketten, regionale Einkäufe und lokale Produzenten und Dienstleister: Das Thema Regionalität scheint aktuell wichtiger denn je zuvor zu sein. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass es keine Garantie für die uneingeschränkte Lieferung internationaler Waren gibt. Von umso größerer Bedeutung sind die vielen heimischen Anbieter, die die Versorgung mit wichtigen Produkten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
60

Regionalität und Tradition: 26. Stadt-Land-Fest

LEOBEN. Bereits zum 26. Mal traf in der Leobener Innenstadt die Stadt auf das Land. Bäuerinnen und Bauern aus der Region verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst, der unter anderem auch von der Landjugend unterstützt wurde, wurde das Fest am Kirchplatz offiziell eröffnet. Zusätzlich durfte auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen, die für eine gemütliche Stimmung sorgte und zum gemeinsamen Beisammensein einlud. Im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Janine Kermec
Healthy eating. Happy family mother and children  prepares   vegetable salad in kitchen

Ein Tag im Zeichen von Ernährung und Gesundheit

(mak). Unregelmäßig, zu viel, zu fettreich, zu einseitig: Eine unausgewogene Ernährung Gesund Alt werden ist eines der Hauptanliegen der Steirerinnen und Steirer. Gesunde Ernährung und Bewegung sind hierfür Schlüsselfaktoren! Ziel dieses MiniMed-Ernährungstages am Med Campus Graz ist die Menschen über das Thema „Gesunde Ernährung“ umfassend zu informieren und somit einen Grundstein für ein gesünderes Altern zu legen. Das alles kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. Nahrungsergänzungsmittel...

  • Margit Koudelka
Nina Neuhold-Kofler (Mitte) mit dem Frühstücksteam des Hotels Kongress.
1 1 10

Neues Angebot im Hotel Kongress Leoben: Frühstücken wie ein Kaiser

LEOBEN. Frisch, saftig, steirisch: Das ist nicht nur ein Werbeslogan für heimisches Obst, sondern trifft auch für den Frühstücksauftritt des Hotels Kongress in Leoben zu. Das Buffetfrühstück wurde umgestaltet, das Angebot erweitert. "Wichtig war es uns vor allem, mehr Regionalität einfließen zu lassen", erklärt Nina Neuhold-Kofler, die Direktorin des Hotels. Frische, saisonale ProdukteGemeinsam mit dem hoteleigenen Bauernmarktbeauftragten Fredi Graf hat sich das Team quer durch den Leobener...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Arbeitsplätze in die Region bringen: Michael Schickhofer bei Betriebsbesuch in Kapfenberg. | Foto: SPÖ
1

Regionen stärken, Arbeitsplätze schaffen

Michael Schickhofer (SPÖ) will mit Regionalentwicklung den Aufschwung nutzen. „Unbürokratische Betriebsansiedelungen, rasche Entscheidungen und aktive Beteiligung – darum geht's beim Regionalentwicklungsgesetz“, bekräftigt der für die steirischen Regionen zuständige LH-Vize Michael Schickhofer anlässlich des Beschlusses des Regionalentwicklungsgesetzes.  Nach Vorbild des Züricher und des Stuttgarter Raums sowie kanadischer Regionen wolle er Klarheit für die Regionen schaffen. Das...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bezirksbäuerin Ilse Wolfger, Stadtmarketing-Obfrau Bärbel Wacker, Maria Friedl vom GH Brücklwirt, Festorganisatorin Eva Maria Lipp und Kammerobmann Andreas Steinegger freuen sich beim Stadt-Land-Fest alles zeigen zu können, was die Region kulinarisch zu bieten hat.
5

Wie in der Stadt, so auch am Land

Beim 24. Stadt-Land-Fest am Sonntag, 25. September, sind die Bäuerinnen die Botschafter unserer regionalen Produkte. LEOBEN. Am Leobener Hauptplatz riecht es nach Modelkrapfen, in einer Ecke wird frische Fritattensuppe zubereitet, in der anderen Ecke hört man steirische Musik und überall wimmelt es von Dirndln und Lederhosen. Das kann nur das Stadt-Land-Fest sein. Auch heuer geht es beim Stadt-Land-Fest wieder um die perfekte Mischung von Stadt und Land, das von der Bauernschaft des Bezirkes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder

KUNST im Pferdestall - Rösslhof Fest - Tag der offenen Tür

Auszeit mit Pferd, Lama & Co Unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zum „Rösslhof-Fest“ ein. Ein vielseitiges Programm wartet auf Sie, mit Pferd, Lama und Co. Tag der offenen Tür Sie haben die Gelegenheit, unser tierisches Team kennen zu lernen und sich gleichzeitig über unser Angebot „Tiergestützte Stressreduktion“ zu informieren! Kunst im Pferdestall Ein besonderes Highligth ist auch die Ausstellung „KUNST IM PFERDESTALL.“ Mit den eigenen Händen etwas schaffen ist eine Kunst. Bei uns...

  • Stmk
  • Leoben
  • Doris Hubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.