Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Bürgermeiter Karl Kollingbaum (Asten), Bürgermeister Robert Zeitlinger (St. Florian), Judith Rucker (RK St. Florian), Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Dienstführender Markus Diesenreither (RK St. Florian) | Foto: OÖVP

Wolfgang Stanek dankte dem Roten Kreuz St. Florian

ST. FLORIAN. Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek (ÖVP) besuchte den Tag der offenen Tür im Roten Kreuz St. Florian. Bei einer Führung durch die Ortsstelle und bei der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge konnte sich Wolfgang Stanek von der Leistungsfähigkeit des Roten Kreuzes überzeugen. „Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und besonders bei den vielen Freiwilligen bedanken, die rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz sind“, so  Stanek.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: RK St. Valentin
6 8

RK-Mitarbeiter auf den Spuren des Bieres 

Über 40 Rot-Kreuzler der Bezirksstelle St. Valentin nahmen vergangenen Samstag am ersten St. Valentiner RK-Ausflug teil. Pünktlich um 8.30 Uhr brachen die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter zum ersten Ausflugsziel des Tages auf. Mit dem Bus ging es ins Mühlviertel auf die Burg Clam. Dort angekommen, wartete eine Führung durch die Burg inklusive Verkostung des „Gräflich Clam'schen Burgbräu“. Im Anschluss servierte das benachbarte Gasthaus ein Ritteressen. Gestärkt ging es am...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden kann Leben retten

Wer Blut Spendet, kann Leben retten. Besonders im Sommer sind die Blutreserven knapp. REGION ENNS. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Jährlich werden in Oberösterreich mehr als 50.000 Blutkonserven für verletzte und kranke Menschen benötigt, heißt es in einer Aussendung des Roten Kreuzes. Im Bezirk Linz Land fanden im Jahr 2017 22 Blutspendeaktionen statt. Dabei spendeten 1.447 Menschen ihr Blut. Ohne das freiwillige Engagement der Blutspender wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Fotokerschi.at/FF Stadt St. Valentin
2

St. Valentin: Lenker bei Seitenaufprall unbestimmten Grades verletzt

ST. VALENTIN. Als Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin auf dem Weg ins Feuerwehrhaus waren, kamen sie zu einem schweren Verkehrsunfall zurecht. Der Lenker eines Pkw war aus unbekannter Ursache ins Schleudern gekommen und seitlich in einen Baum gekracht. Viel Glück hatte der Verletzte jedoch noch in dieser Situation, denn er wurde trotz des starken Aufpralls nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen des Versorgungsfahrzeuges befand sich der Lenker bereits außerhalb des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bürgermeister und Ortsstellenleiter Stefan Karlinger führt durchs Programm
4

Ortsstellenversammlung Rotes Kreuz Enns - Ein starkes Team mit viel zu tun

In die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Enns lud Ortsstellenleiter Bgm. Karlinger mit seinem Team letzten Freitag zur Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Enns. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. Bei seinen Rot-Kreuz Mitarbeitern bedankte sich Karlinger im Namen der Bevölkerung für den immerwährenden Willen zur Hilfeleistung am Nächsten. Diese Hilfe sei oft unter schwierigen Bedingungen zu leisten, was auch von Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr in seinen Grußworten...

  • Enns
  • Martin Polak
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Unfall bei der Autobahnauffahrt St. Florian

ASTEN. Ein 56-jähriger Mann aus Deutschland war gestern, 10. April, gegen 12 Uhr mit seinem Pkw auf der Ipf-Landesstraße in Asten in Richtung Autobahnauffahrt A1, Fahrtrichtung Wien, unterwegs. Beim Einbiegen nach links auf die Auffahrtsrampe zur A1 dürfte der Mann den entgegenkommenden Pkw eines Niederneukirchners übersehen haben. Der 54-Jährige prallte mit der Front seines Fahrzeuges gegen die Beifahrerseite des Pkws. Durch den Zusammenstoß schleuderte in weiterer Folge das Fahrzeug des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rotes Kreuz

Ennserin bei Unfall in Kronstorf verletzt

KRONSTORF. Gegen 6 Uhr heute Morgen, 4. April, kam eine Autofahrerin aus Enns im Gemeindegebiet Kronstorf von der Straße ab. Aus bislang unbekannten Gründen war sie mit ihrem Pkw auf das Straßenbankett geraten, hat dort die Kontrolle verloren und war von der Straße abgekommen. In dem angrenzenden Feld überschlug es den Pkw und kam, laut Polizei, total beschädigt auf den Rädern zum Stehen. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten unverzüglich Erste Hilfe. Die Lenkerin war ansprechbar und wurde von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Schwerer Unfall auf der B1 in St. Valentin

Aus unbekannter Ursache kam es heute Nachmittag, 12. März, im Kreuzungsbereich der Bundesstraße B1 mit der Altenhofener Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. VALENTIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt St. Valentin und Erla wurden von der Polizei St. Valentin zur Fahrzeugbergung auf die B1 alarmiert. Ein Transporter war nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in eine Böschung geschleudert worden. Eine der Fahrzeuginsassen wurde beim Aufprall unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz...

  • Enns
  • Katharina Mader
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Ennsdorf!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Samstag, 24.03.2017 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Feuerwehrhaus Johann Zauner-Platz 1 Ennsdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz

Arbeitsunfall in Sägewerk

ENNS. Vergangenen Dienstag, 13. Februar, wurden die Einsatzkräfte zu einem schweren Arbeitsunfall in ein Sägewerk in Enns alarmiert. Laut laumat.at wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Enns, das Rote Kreuz Enns sowie Notarzt und Polizei kamen zum Einsatz. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus in Linz gebracht.

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Neue Dienststelle fürs Rote Kreuz Enns

Der Umbau der Rot-Kreuz-Dienststelle Enns soll ab Frühjahr 2018 über die Bühne gehen. ENNS (km). Vor rund drei Jahren beschloss der Ennser Gemeinderat die Mitfinanzierung für den Umbau der Rot-Kreuz-Dienststelle Enns. Bis heute wurde dieser noch nicht realisiert. "Wir stehen mittlerweile unmittelbar vor dem Baubeginn", so Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Reinthaler trägt für den Umbau der Rot-Kreuz-Dienststelle die Verantwortung. "Die Bauverhandlungen sind bereits...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: ÖRK

Blutspenden im Feuerwehrhaus

ENNSDORF. Das Rote Kreuz veranstaltet am Samstag, 24. März, eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Ennsdorf. Blut spenden können gesunde Personen ab 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Eine ausführliche Erklärung, wer spenden darf, sieht man unter www.roteskreuz.at/blutspende. Vor einer Blutspende sollte vier Stunden davor eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis muss mitgebracht werden. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rotes Kreuz

Lenker bei Unfall auf der B1 leicht verletzt

ST. VALENTIN. Aus unbekannter Ursache kam am 19. Jänner auf der Bundesstraße B1 ein Fahrer mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Lenker wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt. Er wurde vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehren Erla und Stadt St. Valentin wurden zur Bergung des Fahrzeuges alarmiert. Gemeinsam wurde das Fahrzeug geborgen und schließlich von der FF Stadt St. Valentin von der Unfallstelle verbracht. Die Fahrbahn wurde ebenfalls...

  • Enns
  • Katharina Mader
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in St. Pantaleon!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 06.01.2018 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Ringstraße 12 St. Pantaleon Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Panthermedia/2mmedia

„Die stille Zeit ist sehr hektisch"

REGION (bks). Während andere vorm Weihnachtsbaum die Geschenke auspacken und die Zeit mit ihrer Familie verbringen, stehen sie bereit, um zu helfen: die Blaulichtorganisationen. Der Heiligabend ist für die meisten einer der besinnlichsten und ruhigsten Abende im Jahr. Anders sieht dies in der Polizeiinspektion St. Valentin aus. „Die stille Zeit ist bei uns eine hektische Zeit", so Postenkommandant Christian Hirtenlehner. Natürlich habe man am Posten einen Weihnachstbaum aufgestellt, aber zum...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Michael Ploberger aus Enns fliegt am 7. Dezember zu seinem ersten Auslandseinsatz. | Foto: RKNÖ

Ennser Michael Ploberger hilft in Bangladesch

ENNS. Rund 700.000 Menschen, die der muslimischen Minderheit Rohingya angehören, flohen seit Ende August über die Grenze von Burma ins Nachbarland Bangladesch. Die Flüchtlingslager sind heillos überfüllt und es fehlt an elementaren Dingen. Rund ein Viertel der Menschen ist akut unterernährt. Das Grundwasser ist zu großen Teilen verseucht und nicht trinkbar. Die Lage für Rohingya-Flüchtlinge zu verbessern ist einer der schwierigsten Einsätze, die das internationale Rote Kreuz derzeit bewältigt....

  • Enns
  • Katharina Mader
4 43

Zwei neue Sanitätseinsatzwägen in St. Valentin feierlich gesegnet!

Feierlich wurden die beiden neuen „Sanitätseinsatzwägen" des Roten Kreuz St. Valentin am 12. November gesegnet. Der St. Valentiner Altarraum der Stadtpfarrkirche war an diesem Tag mit vielen roten Jacken „eingefärbt“! Viele MitarbeiterInnen des Roten-Kreuz St. Valentin, allem voran Bezirksstellenleiter Franz Weigl (zum Video anklicken), feierten die Sonntagsmesse (in rot) mit. Grund: Am Kirchenplatz standen die zwei neuen Einsatzfahrzeuge und warteten auf ihre (Weihe) Segnung. Es ist schön,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Ernsthofen!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 11.11.2017 10.00-13.00 Uhr Feuerwehrhaus Werkgarnerstraße 7 Ernsthofen Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz
2 4

Rotes Kreuz St. Valentin sucht RettungssanitäterIn und SanitätseinsatzfahrerIn

Sie arbeiten gerne im Team? Sie setzen sich gerne für andere Menschen ein? Sie sind engagiert und kontaktfreudig? Dann hat das Rote Kreuz St. Valentin die passende Jacke für Sie. Aktuell bietet das Rote Kreuz St. Valentin folgende berufliche Anstellungen an: RettungssanitäterIn und SanitätseinsatzfahrerIn Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail st.valentin(at)n.roteskreuz.at oder per Post an das Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle St. Valentin z. Hd. Herrn Michael Praska Neubaustraße...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Hubert Birklbauer ist seit 65 Jahren beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Enns
2

Ennser schon 65 Jahre beim Roten Kreuz

Hubert Birklbauer engagiert sich seit seinem 20. Lebensjahr beim Roten Kreuz der Stadt Enns. ENNS (km). Der damalige Gemeindearzt und Ortsstellenleiter Herbert Kneifel erzählte 1952 im Rahmen eines Vortrags über das Rote Kreuz. Gemeinsam mit seinen Freunden besuchte der 20-jährige Hubert Birklbauer diesen Vortrag. "Was wir gehört haben, hat uns getaugt", erzählt der heute 85-jährige Ennser. Da das Rote Kreuz damals dringend engagierte Leute für den Aktivdienst brauchte, meldeten sich Birklbauer...

  • Enns
  • Katharina Mader
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in St. Valentin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 14.10.2017 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Rotkreuz-Haus Neubaustraße 25 St. Valentin Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach dem Sommer, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Pkw-Lenker überschlug sich

ENNS. Ein junger Mann Anfang 20 aus Haid fuhr heute, 3. Oktober, gegen 8 Uhr in Enns mit seinem Pkw auf der Johann-Hoflehner-Straße Richtung Enns Zentrum. Zirka 50 Meter vor der dem Güterweg Ental kam er in einer Rechtskurve auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich im angrenzenden Feld und blieb auf dem Dach liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt und mit der Rettung in den MedCampus III gebracht.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Friedberg/Fotolia

Radfahrer von Lkw verletzt

ASTEN. Ein 39-jähriger Kraftfahrer aus Linz fuhr heute, 3. Oktober, gegen 6.45 Uhr mit einem Lkw in Enns auf der L568 in Richtung Asten. Dort überholte er einen Ennser, der mit seinem Fahrrad ebenfalls auf der L568 in Richtung Asten fuhr. Dabei touchierte er den Radfahrer mit dem rechten Außenspiegel. Der Radfahrer kam zu Sturz, schlug mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt auf und erlitt eine Kopfverletzung. Er wurde nach Erstversorgung vom Notarzt mit der Rettung in den MedCampus III verbracht.

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.