Simmeringer Hauptstraße

Beiträge zum Thema Simmeringer Hauptstraße

Nach 60 Jahren schließt das traditionelle Wollgeschäft "Simmeringer Knopfkönig". | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Geschäftesterben
Braucht es eine Aufwertung für die Simmeringer Hauptstraße?

Die Simmeringer Hauptstraße ist die größte Einkaufsstraße im Elften. Verkommt sie jedoch zusehends? WIEN/SIMMERING. "Seit 25 Jahren arbeite ich hier schon. Die Simmeringer Hauptstraße ist keinesfalls so vielfältig, wie sie es früher einmal war", erzählt Alexander Zilberman, Besitzer des "Schuhmacher Zilberman" in der Kopalgasse 1, an der Ecke zur geschäftigen Simmeringer Hauptstraße. Das kleine, traditionelle Schustergeschäft gibt es bereits seit 50 Jahren und es erfreut sich unter den...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
2022 finden 30 Gleisbauprojekte statt, dafür investieren die Wiener Linien rund 37 Millionen Euro. Insgesamt werden 9.000 Meter Gleis in ganz Wien erneuert. Eines der größten Projekte ist dabei die Gleismodernisierung in der Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Aktion 4

Gleisbauarbeiten
Einschränkungen bei Bim-Linien 71 und 11 im Sommer

Die Gleismodernisierung auf der Simmeringer Hauptstraße startet. Im Zuge dessen kommt es zu Kurzführungen der Linien 71 und 11 über den Sommer hinweg. Die Fahrgäste müssen zeitweise mit Einschränkungen rechnen. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Linien starten ihr größtes Gleisbauprojekt der Saison: Über den Sommer werden die Schienen auf der Simmeringer Hauptstraße auf Höhe des Zentralfriedhofs modernisiert. In zwei Abschnitten werden jeweils 500 Meter Gleis getauscht. Auf dieser Strecke wird auch ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Insbesondere die Situation auf der Simmeringer Hauptstraße wird von vielen Seiten kritisiert: "Radfahren auf der Simmeringer Hauptstraße ist zum Teil lebensgefährlich", so etwa Sofia Palzer-Khomenko, Klubchefin der Grünen im Elften. | Foto: Pufler
Aktion 4

Verkehr in Simmering
Wie steht's um die Radinfrastruktur im Bezirk?

Die Radverkehrsinfrastruktur im 11. Bezirk ist ausbaufähig. Scheitert es bereits an fehlenden Radbügeln? Das soll auch bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 15. Juli, besprochen werden. WIEN/SIMMERING. Was das Thema Radfahren betrifft, hat der 11. Bezirk im Wien-Vergleich noch einiges aufzuholen: Simmering liegt bei den Radwegen auf Platz 18 und bei den geöffneten Einbahnen auf Platz 21. Bei den Radabstellanlagen belegt der Elfte überhaupt den letzten Platz. Dieser Mangel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
WK Wien-Bezirksmanager Ehsan Ajdari (v.l.), WK Wien-Bezirksobfrau für Simmering Marie Louise Prinz, Initiator des Projekts Josef Witke, das Gewinnerteam (Sukhmani, Sude, Lea), Martina Huszar von der Polizei Simmering, BV Thomas Steinhart, Ivor Safar von Lime | Foto: Gerhard Weinkirn
Aktion 7

Simmering
Jugendliche gewinnen Plakatwettbewerb für E-Scooter-Regeln

Im Rahmen einer Infokampagne gestalteten Jugendliche Plakate für einen sicheren Umgang mit E-Scootern. Im Amtshaus am Enkplatz fand nun die Preisverleihung statt. WIEN/SIMMERING. Ist man in der Stadt unterwegs und will einmal schnell von A nach B gelangen, sind E-Scooter oft eine praktische Lösung. Insbesondere bei Jugendlichen erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Das Problem dabei: Viele Nutzer, egal ob Jung oder Alt, wissen nicht, welche Regeln es beim Fahren zu beachten gilt. Deshalb...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Am Freitag finden zwei Autokorsos statt.  | Foto: Marlene Anger
2

Demo gegen Impfung
Staugefahr von Simmering bis Innenstadt am Freitag

Am Freitag, 11. Februar, kommt es ab 16 Uhr zu Behinderungen von Simmering bis in die Innenstadt.  WIEN. Der ÖAMTC warnt Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Grund dafür sind am Freitag, 11. Februar, zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht". Diese betrifft ab 16 Uhr bis 20 Uhr mit Verzögerung die Verbindung Simmering-Innenstadt bzw. Prater-Innenstadt. Die Route sieht wie folgt aus: Fahrzeuge werden von der Wiener Straße in Schwechat über Simmeringer Hauptstraße - Rennweg -...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Bäckerei "Late" feierte im Dezember ihr einjähriges Bestehen. | Foto: Mentor Konjuhi
4

Simmeringer Hauptstraße
Vom Konzert zur Bäckerei "Late"

Zwei ehemalige Konzertveranstalter haben sich in Simmering den Traum einer eigenen Bäckerei erfüllt. WIEN/SIMMERING. Von außen scheint sie relativ unscheinbar, von vielen wird sie sogar übersehen: die Bäckerei und Konditorei "Late" in der Simmeringer Hauptstraße 120. Doch drinnen wartet eine vielseitige und duftende Auswahl an frischem Gebäck: vom süßen Schokocroissant über saftiges Brot bis hin zum balkanischen Blätterteiggericht Burek – die Spezialität der multikulturellen Bäckerei....

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Öffnung der Einbahn für den Radverkehr war ein Bürgerwunsch im partizipativen Bürgerbudget 2021. | Foto: Andreas Fritsch
14 Aktion 3

Mautner-Markhof-Gasse
Statt Radweg zwölf neue Parkplätze?

In der Mautner-Markhof-Gasse sollen zwölf neue Parkplätze entstehen. Die Meinungen dazu sind gespalten. WIEN/SIMMERING. Ein Antrag der SPÖ im Rahmen der Verkehrskommissionssitzung vergangene Woche sorgt zurzeit für Aufsehen: In der Mautner-Markhof-Gasse sollen 12 zusätzliche Parkplätze entstehen. Damit wäre die Idee eines Radwegs, der an dieser Stelle vielfach von Bürgern und den Grünen gefordert wurde, hinfällig. Konkret geht es um die "äußere" Mautner-Markhof-Gasse zwischen den Hausnummern 88...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Simmeringer Landbier ist ein Hingucker auf der Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Lea Bacher
3

Kulinarik
Take-Away und Lieferung entlang der Simmeringer Hauptstraße

Es gibt viele Köstlichkeiten als Take-Away und zur Lieferung entlang der Simmeringer Hauptstraße. WIEN/SIMMERING. Der vierte Lockdown in Österreich hat uns eingeholt. Doch für die Gastronomen ist das bereits ein alter Hut. Sie wissen wie sie mit der Situation umgehen müssen und versorgen die Simmeringer mit allerlei Köstlichkeiten-To-Go. Die bz hat sich einige Lokale auf der Simmeringer Hauptstraße angeschaut, die entweder Gerichte zum Mitnehmen oder als Lieferung anbieten. 1. Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Im Hyblerpark kommt es vermehrt zu Konflikten zwischen Jung und Alt. | Foto: Teischl
Aktion 3

Grätzelpolizei im Elften
"Meine Augen und Ohren sind überall"

Ob Generationenkonflikte, Betrüger oder Diebstahl: Die Grätzelpolizistin Isabella Willrader ist hautnah dabei. Die BezirksZeitung hat sie einen Vormittag lang begleitet. WIEN/SIMMERING. "Guten Morgen, wie geht’s Ihnen heute?", fragt die Grätzelpolizistin Isabella Willrader die Besitzerin des Blumengeschäfts am Enkplatz. Von hier aus beginnt sie ihren täglichen Rundgang – der über 18.000 Schritte umfasst – durch Simmering. Die Blumenhändlerin freut sich wie jeden Tag über ihren Besuch und...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Zur Eröffnung überreichte Lidl Österreich einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro an die Volkshilfe Simmering. | Foto: Anna Rauchenberger
2

Simmeringer Hauptstraße
Lidl Österreich eröffnet neue Filiale im Elften

Am Donnerstag, 18. November, eröffnet Lidl Österreich eine neu gebaute Filiale in der Simmeringer Hauptstraße 46. WIEN/SIMMERING. „Die Filiale ist echt super geworden. Das neue Shop Design ist hell, modern und übersichtlich. Alle Kolleginnen und Kollegen sind begeistert. Schon beim Eingang riecht es nach ofenfrischem Brot und Gebäck. Eines der Highlights ist die neue Brotschneidemaschine für unsere Kundinnen und Kunden. Wir können jeden nur einladen, einmal vorbeizukommen“, so die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Besitzer Gerald Jeitler (v.r.) setzt auf Zusammenhalt im Team. | Foto: Lea Bacher
4

Simmeringer Landbier
Authentisch österreichisch mitten in Simmering

Traditionell, klassisch, preiswert: Das "Simmeringer Landbier" ist für sein Mittagsmenü und für die gemütliche Atmosphäre bekannt.  Auf der Simmeringer Hauptstraße gibt es viel Kulinarisches zu entdecken. Von fernöstlicher bis hin zu mediterraner Kost gibt es für jeden etwas. "Das ist auch gut so. Aber klassische österreichische Küche hat für die meisten Leute immer noch einen hohen Stellenwert", erklärt Gerald Jeitler das Erfolgsrezept des Simmeringer Landbiers, das er seit 2014 gemeinsam mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Lea Bacher
1 13

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 Archivfotos vom Wiener Zentralfriedhof

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
Lokalbesitzer Massimo Grassi, Abteilungsinspektorin Polizei Simmering, Martina Huszar und WKO-Obmann Josef Witke (v.l.). | Foto: Elmas Libohova
Aktion 2

Gefährliche Situationen
Simmering startet Infokampagne gegen E-Scooter

Der 11. Bezirk startet nun eine Infokampagne, wie man sich mit E-Scootern richtig auf den Straßen verhält. WIEN/SIMMERING. Wenn man einmal Strecken von kurzer Distanz zurücklegen möchte, sind E-Scooter recht praktisch. Auch die Handhabung ist nicht schwer. Seit es die Scooter im Stadtbild gibt, sorgen sie aber für viel Gesprächsstoff und Kritik. Auch in Simmering wird nun der Unmut gegenüber rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr laut. Das Problem seien sowohl das Parken der Scooter auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Franziska Zemann betreibt das Café bereits seit 19 Jahren. | Foto: Maier
2

Café Central in Simmering
Ein Café mit viel Charme

Im Café Central im 11. Bezirk wird die typische und traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur noch gelebt.  WIEN/SIMMERING. Ein Café Central gibt es vielerorts – in Wien denkt man im ersten Augenblick wahrscheinlich an jenes im 1. Bezirk. Doch die bz hat sich ein anderes angesehen, nämlich das auf der Simmeringer Hauptstraße. Das Café mit Wiener Charme überzeugt seit über 40 Jahren mit Spielrunden, Musikabenden und seit 19 Jahren auch mit einem legendären Gulasch. Für die Betreiberin Franziska...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
In den ersten beiden Juliwochen findet erstmals da Sommercamp "Junge Talente von Wien" statt. | Foto: unsplash/Artem Kniaz

Sommer 2021
Neues Sportcamp für Simmeringer Kids

Wer einen richtig lustigen Sommer mit viel Spaß, Sport und abenteuerlichen Aktivitäten erleben möchte, der ist beim neuen Sommercamp "Junge Talente von Wien" genau richtig. WIEN/SIMMERING. Von 5. bis 9. Juli, sowie von 12. bis 16. Juli findet das Sommercamp zwei Mal statt, jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Für Kinder von sechs bis elf Jahren steht viel am Programm: Körper- und Krafttraining, Rhythmische Gymnastik, Akrobatik und Tanz. Bei Bedarf wird auch eine Kinderbetreuung von 8.30...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Das Simmeringer Rinnböckhaus an der Grenze zum 3. Bezirk ist bald nur mehr Geschichte. | Foto: Fritsch
3

Abriss in Simmering
Auf das historische Rinnböckhaus folgt ein Hotel

Das historische Arbeiterwohnhaus in Simmering wird abgerissen. Der Grund: Es muss einem Hotel weichen. WIEN/SIMMERING. Hinter dem von außen zwar recht schlichten und unscheinbaren Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 verbirgt sich eine besondere Geschichte aus der früheren Arbeiterzeit. Doch in diesen Tagen verschwindet das sogenannte Rinnböckhaus aus dem Wiener Stadtbild, es wird abgerissen. Bereits im Winter vergangenen Jahres vermuteten Anrainer, dass der Abriss bevorstehen könnte. Damals...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Wie stehen Wiens Unternehmer zu den Öffnungsschritten am 19. Mai? Die bz hat sich umgehört. | Foto: unsplash/Galen Crout
Aktion 3

Wien sperrt auf
So stehen Unternehmer zu den Öffnungsschritten

Lange mussten sich Gastronomie, Kultur und Co. gedulden – am 19. Mai starten sie wieder durch. Die bz hat sich umgehört, wie Wiener Unternehmer zu den Öffnungsschritten stehen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Vorsichtig euphorisch zeigen sich Unternehmer und Geschäftsleute in Wien angesichts der Öffnungsschritte. Gastronomie, Kultur, Hotellerie und Sportstätten mussten lange warten – nach über einem halben Jahr dürfen sie endlich wieder öffnen. Die Freude ist groß, bei Unternehmern wie wohl auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die neue Filiale im 11. Bezirk befindet sich auf der Simmeringer Hauptstraße 96a. | Foto: sehen!wutscher
2

Wachstum trotz Corona
"sehen!wutscher" eröffnet Filiale in Simmering

Das Familienunternehmen "sehen!wutscher" eröffnet eine Filiale auf der Simmeringer Hauptstraße 96a. WIEN/SIMMERING. Am 1. April eröffnet "sehen!wutscher" vier neue Standorte in Österreich, darunter auch der 11. Wiener Bezirk, und setzt damit trotz Corona auf Wachstum. Mit der Eröffnung von vier Filialen in Wien, Kärnten und Vorarlberg an einem Tag gelingt dem Traditionsoptiker aus der Steiermark als erster österreichischer Augenoptiker eine Premiere. Vier FilialeröffnungenDas seit 1966...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Eine frühere Pension in der Simmeringer Hauptstraße 35 liefert die perfekte Infrastruktur für das VinziBett. | Foto: VinziWerke
4

In letzter Sekunde
Das VinziBett bekommt einen neuen Platz in Simmering

Die Notschlafstelle ist gerettet: Das VinziBett fand rechtzeitig einen neuen Platz in Simmering. WIEN/SIMMERING. Im Sommer 2018 stand fest: Beide Notschlafstellen, das VinziPort und das VinziBett, wurden mit einem „Ablaufdatum“ belegt. Nach längeren Verhandlungen mit dem damaligen Eigentümer konnte einvernehmlich erreicht werden, dass das VinziBett bis April 2021 am Standort Ottakringer Straße 20 bleiben darf. Für das VinziPort fand man in der Zwischenzeit eine relativ schnelle Lösung in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
„Knopf-Königin“ Margot Minychthaler hofft, bald wieder persönlich im Geschäft für ihre Kunden da sein zu können. | Foto: ©Nina Bartsch
4

Simmeringer Familienbetrieb
Hier ist der Kunde (Knopf-)König

Der Simmeringer Familienbetrieb "Knopf-König" profitiert in Krisenzeiten vom Trend zum Selbermachen. SIMMERING. Eine Auswahl von über 10.000 verschiedenen Knöpfen gibt es beim "Knopf-König", aber das ist noch nicht alles. In den farbenfrohen Ecken voller Bastelutensilien lässt es sich gut stöbern und Ideen für die Handarbeiten sammeln. In Lockdown-Zeiten weicht man hier ,wie fast überall, notgedrungen auf das Online-Geschäft aus. Der seit 1957 bestehende Familienbetrieb wurde 1999 von dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Nina Bartsch
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart legt vor allem Wert auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Simmeringer. | Foto: Amin Heydarifard
4

Jahresvorschau
Das tut sich 2021 in Simmering

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2021 für die Simmeringer bringt. Welche Themen sind Ihnen für 2021 besonders wichtig? THOMAS STEINHART: Ganz klar das Thema Gesundheit. Ich glaube, die Stadt Wien hat im Gesundheitssystem immer wieder gut vorgesorgt, aber mir ist wichtig, dass die Simmeringer die beste Gesundheitsversorgung vor Ort bekommen und da ist mein Wunsch ein Primärversorgungszentrum für Simmering. Gibt es dazu schon konkretere Pläne? Wir müssen Experten...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
In Simmering engagieren sich Bewohner für den Erhalt des historischen Rinnböckhauses. | Foto: Fritsch

Zum Schutz historischer Gebäude
Bewohner sind für den Erhalt des Rinnböckhauses

Simmerings Bewohner und auch Politik fordern mehr Verständnis für ein historisches Gebäude in Simmering. SIMMERING. Das schlichte Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 scheint auf den ersten Blick unscheinbar, dahinter verbirgt sich aber eine historisch bedeutende Geschichte. Nun besteht allerdings die Sorge, dass der Abriss bevorsteht. Ursprünglich waren es zwei Rinnböckhäuser, die in der frühen Gründerzeit vom Unternehmer Josef Rinnböck errichtet wurden. Die Gebäude markieren den Beginn des...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
2

ALLERHEILIGEN am WIENER ZETRALFRIEDHOF 2020

Allerheiligen....Tag der Heiligen Allerheiligen Gräber schmücken, der Verstorbenen gedenken. Den Atem Gottes spüren. Ehrfurcht. Ehrfurcht, dankbar sein, seinen Glauben leben. Nicht alles ist selbstverständlich. Nachdenken. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren zur Wien-Wahl ihre Vorschläge für die beliebte Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Pufler
1 6

Wien-Wahl Simmering
Wie sieht die ideale Simmeringer Hauptstraße aus?

Das sind die Ideen der Politiker in Simmering.  SIMMERING. Hauptstraße als heißes Wahlthema. Die Ideen der Wien-Wahl-Spitzenkandidaten für die Simmeringer Hauptstraße. Paul Stadler (FPÖ):„Die Simmeringer Hauptstraße kann nur durch eine massive Umgestaltung und enorme Kosten attraktiver gemacht werden. Gleise der Straßenbahn sollten in die Mitte der Fahrbahn gerückt werden, Parkspuren neu gemacht, Gehsteige verbreitert und Verweilzonen geschaffen werden. Dann wären auch Baumpflanzungen möglich.“...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.