Jahresvorschau
Das tut sich 2021 in Simmering

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart legt vor allem Wert auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Simmeringer. | Foto: Amin Heydarifard
  • Bezirksvorsteher Thomas Steinhart legt vor allem Wert auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Simmeringer.
  • Foto: Amin Heydarifard
  • hochgeladen von Hannah Maier

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2021 für die Simmeringer bringt.

Welche Themen sind Ihnen für 2021 besonders wichtig?
THOMAS STEINHART: Ganz klar das Thema Gesundheit. Ich glaube, die Stadt Wien hat im Gesundheitssystem immer wieder gut vorgesorgt, aber mir ist wichtig, dass die Simmeringer die beste Gesundheitsversorgung vor Ort bekommen und da ist mein Wunsch ein Primärversorgungszentrum für Simmering.

Gibt es dazu schon konkretere Pläne?
Wir müssen Experten miteinbeziehen, was den Standort angeht. Es macht nur Sinn, das mit Ärzten und Vertretern aus dem Bereich, die damit Erfahrungen in anderen Bezirken und Städten haben, umzusetzen.

Wie sieht es im Bereich Kultur aus?
Ich möchte alle Kulturvereine und Künstler in Simmering zusammenholen und evaluieren, welche Wünsche es gibt. Das Gleiche gilt für Sportvereine. Wir werden ein Vernetzungstreffen veranstalten und dann ein Konzept ausarbeiten. Kulturangebote soll es in ganz Simmering verteilt geben.

Mitbestimmung ist Ihnen ein großes Anliegen. Wie wird das 2021 aussehen?
Wir werden das Partizipative Budget dieses Jahr wieder einführen. Zudem wird es einen Ausschuss für Bürgerbeteiligung geben. Da können alle Simmeringer ihre Interessen einbringen und der Ausschuss wird sich dann damit beschäftigen.

Welche Bauvorhaben gibt es?
Ich bin zwar noch nicht so lange im Amt, aber es sind schon einige Wohnbauträger mit mir in Verbindung getreten. Dazu kann ich nur soviel sagen, dass ich mir das erst ansehen muss. Man darf nicht vergessen, dass Simmering ein Gärtnerbezirk ist – hier darf der dörfliche Charakter nicht verloren gehen.

Gibt es Neues bezüglich der U3-Verlängerung?
Natürlich muss das Ziel sein, dass die U3 weitergebaut wird, bis zur Stadtgrenze oder weiter. Ich glaube, die Simmeringer erwarten sich aber auch Lösungen, die bald umgesetzt werden können, denn wenn wir realistisch sind, dann wird der U3-Ausbau noch mehrere Jahre dauern.

Was wären solche Lösungen?
Die Anbindung nach Kaiserebersdorf muss attraktiver werden. Auch die Parkraumbewirtschaftung von der Stadt Wien wird Auswirkungen mit sich bringen. Das alles werden wir in einem Verkehrskonzept evaluieren.

Wie sieht es mit der Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße aus?
Erstens wird das ohne der Stadt nicht funktionieren, denn da braucht man viel Geld dafür. Zweitens muss man die Bewohner mit einbinden und schauen, was wirklich gewünscht wird. Das Schlechteste, das es gibt, ist etwas zu entscheiden, was die Bürger gar nicht wollen.

Schreiben Sie uns!

Welche Projekte sollen Ihrer Meinung nach 2021 im 11. Bezirk umgesetzt werden? Schicken Sie einen Leserbrief an simmering.red@bezirkszeitung.at

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.