SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Ehrenpräsident Helmut Kutin (Bildmitte) führte die Gäste Mohamed Abu Zafar (im Bild rechts von ihm) und Honorarkonsul Alois Schranz (Bild links von Kutin) mit ihren Gattinen (Bild rechts) durchs Dorf. Jörg Schmid und Wolfgang Katsch (2./3 v.l.) | Foto: Foto: SOS-Kinderdorf

Bangladesch zu Besuch im SOS-Kinderdorf Imst

Der Botschafter von Bangladesh in Österreich, Mohamed Abu Zafar, und der neue Tiroler Honorarkonsul für Bangladesh, Alois Schranz, besuchten gestern am Vormittag gemeinsam mit ihren Gattinen und SOS-Kinderdorf-Ehrenpräsident Helmut Kutin das SOS-Kinderdorf in Imst. Beide, Abu Zafar und Alois Schranz, sind der SOS-Kinderdorf-Idee seit langem sehr verbunden und unterstützen sie im Rahmen ihrer Funktion als auch privat. Die Gäste waren sehr am SOS-Kinderdorf-Thema interessiert und informierten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Übergaben die Einnahmen des Expertentages der Versicherungsmakler an Manuela Mader vom SOS Kinderdorf: GF der Fachgruppe der Tiroler Versicherungsmakler Kurt Lorbek, Obmann-Stv. Michael Schopper und Obmann Thomas Tiefenbrunner (v.l.). | Foto: WKT

Patenschaft für SOS-Kinderdorf Imst erneuert

SOS-Kinderdorf ist fast jedem ein Begriff. Was jedoch kaum jemand weiß: die Organisation hat seinen Ursprung in Imst. 1949 wurde dort das erste Haus von Gründer Herman Gmeiner errichtet. Nun wurde die Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" von den Tiroler Versicherungsmaklern verlängert und die Einnahmen des Expertentages wurden gespendet. TIROL. Die seit 2010 bestehende Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" in Imst, durch die Tiroler Versicherungsmakler, konnte nun verlängert werden. Man möchte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit ermöglicht SOS-Kinderdorf durch Familien stärkende Programme 2.500 Kindern den Schulbesuch und bittet um Spenden, um weiteren 200 Mädchen wie Grace (im Bild) die Chance auf einen Schulabschluss zu bieten. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf: Spenden für Uganda

SOS-Kinderdorf Österreich hat Uganda als eines seiner Schwerpunktländer. Schon jetzt konnte durch die Spenden in Fort Portal ein eigenes SOS-Kinderdorf eingerichtet werden. Doch noch immer sind die Möglichkeiten in die Schule zu gehen, für Mädchen viel schlechter. Dem möchten die SOS-Kinderdörfer mit weiteren Spenden entgegen wirken. TIROL. Mädchen würden sowieso heiraten, ist das Credo vieler Familien in Uganda, so werden eher die Jungen in die Schule geschickt. Meist reicht nämlich nicht das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gmeiner-Schützlinge genossen unbeschwerten Skitag

Vergangenes Wochenende erlebten 19 Kinder des SOS-Kinderdorfes Imst einen actionreichen Tag im Schnee am Arlberg. Eigentlich war diese Aktion im Rahmen der vom Internationalen Skiverband initiierten „FIS World Snow Days“ am 21. Jänner geplant. Über 500 Orte weltweit beteiligten sich an der Kampagne und bescherten tausenden Kindern kurzweilige Stunden auf der Piste. In St. Anton am Arlberg mussten die Verantwortlichen aufgrund des vielen Neuschnees den Termin auf vergangenen Samstag verschieben....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mut auf dem Lebensweg – Ausstellung

Ein Schuljahr lang hat SOS-Kinderdorf in Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Imst und der Privaten Hortgruppe Mobile an dem Bildungsprojekt gearbeitet. Ziele des Projektes sind: • Unterstützung der Persönlichkeitsbildung und -Entwicklung • Freude am Lernen, am Leben und im Miteinander anregen • Werte- und Bewusstseinsbildung • Kinder und junge Menschen als Sprachrohr für gesellschaftlichen Frieden aufzeigen. Die Ergebnisse daraus werden in Form einer Ausstellung im neuen Informations- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Kindern eine sichere Kindheit zu ermöglichen, das Ziel des weltweiten Hilfsprojekts. | Foto: pixabay.com

Helmut Kutin: Weltweiter Botschafter für SOS-Kinderdorf

Die SOS-Kinderdörfer sind weltweite Sozialprojekte, die Kindern und Jugendlichen eine geborgene Kindheit ermöglichen. Auch in Tirol ist vor über 68 Jahren das erste SOS-Kinderdorf in Imst entstanden. Einer der engagiertesten Personen für die Projekte ist Helmut Kutin, der nun nochmals von LH Platter für seine Verdienste geehrt wurde. Schon 2011 wurde ihm der "Ring des Landes Tirol" verliehen. TIROL. Er ist selbst in einem SOS-Kinderdorf aufgewachsen und ist das wohl beste Beispiel, wie sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Astner (Obmann Tiroler Christbaumproduzenten), Manuela Mader (SOS Kinderdorf), Christbaumprinzessin Lisa Maria Kössler und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: LK Tirol/Haaser

Christbäume aus heimischer Produktion

Nicht nur bei Lebensmitteln auch bei Christbäumen ist Regionalität gefragt. - Nur 20 Prozent der verkauften Christbäume stammt aus Tirol TIROL. Pro Jahr werden in Tirol rund 160.000 Christbäume gekauft. Jedoch stammen nur rund 30.000 davon aus Tiroler Produktion. Pinke Schleife - das Zeichen für den heimischen Christbaum In Tirol stammen nur rund 20 Prozent der verkauften Christbäume aus heimischer Produktion. - Für den Tiroler Handel wäre es wünschenswert, wenn der Tiroler Konsument auch beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SOS-Kinderdorf
3

Nivea Familienfest erhält Fundraising Award 2017

Auf dem Fundraising Congress 2017 konnte die Nivea Familienfest Tour, zugunsten von SOS-Kinderdorf zur Aktion des Jahre gekürt werden. Beide Unternehmen freuen sich sehr über diese Auszeichnung und fühlen sich auf ihrem Weg unterstützt. TIROL. 20 Jahre gibt es das Familienfest zugunsten von SOS-Kinderdorf nun schon und ist immer wieder ein großer Spaß für Groß und Klein. Ein Programm mit Spielen, Sport und Spaß macht das Event so erfolgreich. Mehr als 200.000 Besucher zieht das Fest jedes Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VIKING Marketing- und Verkaufsleiter Wolfgang Simmer überreichte kürzlich an Michaela Schalk von SOS-Kinderdorf symbolisch einen Scheck über € 5.000,-. Mit der Aktion, die in diesem Jahr den Tiroler SOS-Kinderdörfern zugutekommt, setzt VIKING eine langjährige, attraktive Partnerschaft fort. | Foto: VIKING

VIKING engagiert sich für SOS-Kinderdörfer in Tirol

Die Partnerschaft zwischen den SOS-Kinderdörfern und Gartengerätehersteller VIKING ist eine traditionelle und geht 2017 in das bereits 12. Jahr seines Bestehens. Für dieses Mal hat man sich dafür entschieden die Tiroler SOS-Kinderdörfer in Imst und in Osttirol zu unterstützen. Michaela Schalk von SOS-Kinderdorf besuchte kürzlich das Unternehmen im Tiroler Unterland und durfte von VIKING Marketing- und Verkaufsleiter Wolfgang Simmer einen Scheck in Höhe von € 5.000,- entgegennehmen. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Andreas Lanza
Bernhard Beyer (Geschäftsführer Ökoenergie Tirol), Jörg Schmidt (Leiter des SOS-Kinderdorfes Imst), Sophia Penz (TIWAG-Stromvertrieb), Manuela Mader (SOS-Kinderdorf) und Johannes Steinlechner (Leiter TIWAG-Stromvertrieb). | Foto: TIWAG/Vandory

Sportplatz des SOS-Kinderdorfes Imst mit Unterstützung vonTIWAG und Ökoenergie Tirol saniert

IMST. Nachhaltige Projekte und sozial benachteiligte Menschen zu unterstützen, ist der TIWAG ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund stellte das TIWAG-Stromvertriebsteam 2016 im Rahmen der mittlerweile traditionellen Weihnachtsspende dem SOS-Kinderdorf Imst 10.000 Euro zur Sanierung des Sportplatzes zur Verfügung. Die Ökoenergie Tirol GmbH schloss sich dieser Aktion an und spendete hochwertige Fußbälle. Kürzlich wurde der Platz im Zuge des Sommerfestes des SOS-Kinderdorfs Imst mit einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Tiroler Versicherungsmakler unterstützen SOS-Kinderdorf in Imst

Die Tiroler Versicherungsmakler haben die Hauspatenschaft für das Haus Emil Lang im SOS-Kinderdorf in lmst erneut übernommen. Der Obmann der Tiroler Versicherungsmakler, Thomas Tiefenbrunner, zeigte sich über die neuerliche Kooperation sichtlich erfreut: "Es ist uns ein wesentliches Anliegen, dem SOS- Kinderdorf lmst finanziellen Rückhalt zu geben. So wird Kindern und Jugendlichen aus einem sozial schwächeren Umfeld eine Perspektive geboten." Manuela Mader vom SOS-Kinderdorf betont die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

One World hilft bei Familienzusammenführung

Sichtlich erfreut zeigte sich der SOS-Kinderdorfleiter in Imst - Jörg Schmidt (rechts im Bild) bei der Übergabe des Erlöses von € 800,- , die durch das Benefizkonzert "One World" - veranstaltet am 14. Juni beim UBUNTU Forum der SOS Kulturinitiative Imst eingenommen wurden. "One World" steht für Benefiz-Hilfsprojekte, initiiert und organisiert von Harry Triendl (links im Bild), deren Erlös zu 100% direkt an die Bedürftigen weitergegeben wird. Aktuell wird das Geld als unterstützender Beitrag für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 93

Benefizkonzert in Imst - Harry Triendl vereinte Musiker im ONE WORLD Festival zugunsten von Flüchtlingskindern

IMST(alra). ONE WORLD nennt sich ein Benefiz Projekt, das sich als beispielhaftes Sozialengagement in das breit gefächerte künstlerische Betätigungsfeld Harry Triendls einreiht. Der Multiinstrumentalist, Performance-Künstler, Produzent, Komponist und umtriebige Netzwerker aus Telfs, ist nicht nur ständig um die Umsetzung seiner musikalischen Visionen bemüht, sondern auch um die Verwirklichung von Veranstaltungen, die einem wohltätigen Zweck zugutekommen. Bisher wurden Projekte für Hilfe im...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

ONE WORLD Festival – Benefizkonzert im ubuntu-forum Imst

Am Mittwoch, dem 14. Juni, findet im ubuntu-forum Imst (Pfarrg. 7) das ONE WORLD-Benefizkonzert statt. Beginn ist um 17 Uhr. ONE WORLD ist ein Benefizprojekt von Harry Triendl, dessen gesamter Erlös immer wohltätigen Zwecken zugute kommt. Dieses Jahr geht der Erlös an der SOS-Kinderdorf Imst und dessen Flüchtlingskinder. Kulinarisch werden die Besucher vom Nepal-Team (Raju Restaurant Himchuli Telfs) und dem ubuntu-Team verwöhnt. Die Sessionband besteht aus: Christian Unsinn, Aleksandar Koncar,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Schüler der 4.Klasse VS II Jenbach mit Patricia Batkowski-Kuderer
85

"Schönheit entdecken" im ubuntu-forum Imst - erlebnisreiche Ausstellung vereint Bildung, Kunst u. soziales Wirken

Bilder von Patricia Batkowski-Kuderer und Projekt Schönheit der 4.Klasse VS II Jenbach als Gemeinschaftskunstprojekt im ubuntu-forum Imst IMST(alra). Im ubuntu-form Imst eröffnete am 24.Mai die Ausstellung "Schönheit entdecken" , die ob ihrer Vielfalt wahrlich zum intensiven Entdecken von Spannendem und Schönem einlädt. Zu sehen gibt es "viel g´falt" - Bilder der Tiroler Künstlerin und Pädagogin Patricia Batkowski-Kuderer und das Projekt "Schönheit entdecken", welches sie gemeinsam mit ihren 20...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Sportwagen-Fieber in den Alpen

Exclusive Sportwagen verschiedener Marken aus ganz Europa treffen sich vom 25. bis 28. Mai zu einem speedigen Weekend. Ausgehend vom Tiroler Oberland werden ausgewählte Fahrten über herrliche Alpenstraßen (Tirol, Allgäu, Südtirol und Engadin) mit kulinarischen "Boxenstops" und Fachsimpeln unter „Benzinbrüdern” unternommen. Für kurzentschlossene Interessenten gibt es alle Infos auf sportcar-alpentrophy.at oder info@sportcar-alpenthrophy.at. Dank des Sponsors "powerd by ARGE8 GmbH" werden pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Walter Waltz Anyanwu - ubuntu Bildungsbeauftragter, Bernhard Moser, Franziska Kienel, Gabriella Schatz - Organisation ubuntu-forum Imst, Dr. Christian Honold - GF Hermann-Gmeiner Akademie,
1 62

10-Jahres-Jubiläum von ubuntu in Imst - SOS-Kinderdorf Kulturinitiative zeigt "ubuntu EDITION"

IMST(alra). Im ubuntu-forum in Imst fand am 15. März die Eröffnung der Ausstellung "ubuntu EDITION" statt. Hinter diesem Titel steckt eine Auswahl von unterschiedlichen Kunstprojekten, die in den vergangenen Jahren als Kooperation von ubuntu mit namhaften Künstlern hervorgegangen sind. Die Arbeiten von Gert Chesi, Hans Salcher, Heidi Holleis, Ina Hsu, Lukas Hüller, Margaritha Wanitschek, Martin Engelmann und Tommy Seiter stehen für den künstlerischen Ausdruck der ubuntu-Philosophie, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ab 15. März, wird im ubuntu-forum Imst die Kunstsammlung der Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf gezeigt. | Foto: ubuntu

Ausstellung im ubuntu-forum Imst

Die Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf feiert 2017 ihr 10-Jahres-Jubiläum. Mit der ubuntu-Edition wird ein kleiner Auszug aus den vielen Kunstprojekten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind, gezeigt. Die Kunstsammlung der ubuntu-Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf ist ab Mittwoch, dem 15. März im ubuntu-forum Imst (Pfarrg. 7) zu sehen. Beginn: 19 Uhr Gezeigt wird Kunst von Gert Chesi, Hans Salcher, Heidi Holleis, Ina Hsu, Lukas Müller, Margaritha Wanitschek, Martin Engelmann und Tommy...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Gustav E. Sonnewend – hier auf einem Archivbild mit Gattin Agnes und der Haller Bürgermeisterin Eva Maria Posch bei einer Ausstellungseröffnung in Hall – ist im 90. Lebensjahr verstorben. | Foto: Julia Sparber-Ablinger
1 3

Gustav E. Sonnewend ist im 90. Lebensjahr verstorben

Der in Ranggen wohnhafte Künstler gestaltete u. a. auch das weltweit bekannte SOS-Kinderdorf-Logo Gustav E. Sonnewend, einer der großen Grafiker Tirols und Schaffer des "SOS-Kinderdorf-Logos", das weltweit zu den bekanntesten Sujets gehört, hat seine Stifte für immer aus der Hand gelegt. Er verstarb im 90. Lebensjahr. Ikonen seines grafischen Schaffens blieben neben dem erwähnten Logo sein Signet für die Arge Alp und das Plakat für die Innsbrucker Messe 1957 sowie sein nicht verwirklichter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

PISTENSPASS FÜR SOS-KINDERDORFKINDER

IMST. Im Rahmen des „FIS World Snow Days“ erlebten 33 Kinder des SOS-Kinderdorfes Imst einen besonderen Tag im Schnee am Arlberg. Die vom Internationalen Skiverband (FIS) initiierte Aktion feiert 2017 ihre sechste Auflage. Mit dem Ziel, noch mehr Kinder und Jugendliche zum Wintersport zu bringen, hat die FIS den 15. Jänner 2017 zum „World Snow Day“ ausgerufen. Insgesamt 500 Orte weltweit beteiligten sich an der Kampagne und bescherten Tausenden Kindern abwechslungsreiche Stunden im Schnee. So...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dr. Edith Kaslatter
55

"Frauen und Kinder im Sudan" - Fotografien von Edith Kaslatter im ubuntu-forum Imst

IMST(alra). Die Psychologin Dr. Edith Kaslatter zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung im ubuntu-forum in Imst Fotografien zum Thema "Frauen und Kinder im Sudan". Zu sehen sind Impressionen und Begegnungen mit Mensch und Land, die Edith Kaslatter auf ihren Reisen festgehalten hat. Hinter diesen regelmäßigen Besuchen des Sudan steckt jedoch ein sehr ernsthafter Beweggrund - 2007 ist die Innsbrucker Psychologin zum ersten Mal aufgebrochen, um ganz besondere Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
TIWAG-Vorstandsdirektor DI Johann Herdina (2.v.r.) und Vertriebsleiter Ing. Mag. Johannes Steinlechner (r.) überreichten den Spendenscheck an Dipl. Kfm. Jörg Schmidt und Manuela Mader vom SOS-Kinderdorf Imst | Foto: Tiwag/Ascher

Weihnachtsaktion des TIWAG-Vertriebs zugunsten des SOS-Kinderdorfes in Imst

Spende über 10.000 Euro für die Sanierung des Sportplatzes Seit 2013 hat sich in der TIWAG eine besondere, vom Stromvertriebsteam initiierte Weihnachtstradition entwickelt: Anstelle der kleinen und großen Ausgaben rund um Weihnachten entschlossen sich die Vorstandsmitglieder und der Leiter des Stromvertriebs auch dieses Jahr wieder, eine wirkungsvolle Summe für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung zu stellen. Heuer wurde ein Projekt aus dem Tiroler Oberland ausgewählt: Mit insgesamt 10.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gerald Kurdoglu Nitsche u. Hannes Weinberger
73

"Einfälle von zwei Kintskepf" - Hannes Weinberger u. Gerald Kurdoglu Nitsche im ubuntu-forum Imst

IMST(alra). Zwei Denker, die dem Publikum keine vorgefertigten Kunstbetrachtungen liefern, sondern vielmehr einen Einstieg in ihre kritischen Wahrnehmungen bieten - so darf man Hannes Weinberger und Gerald Kurdoglu Nitsche umschreiben. Die beiden Künstler, die eine lange Freundschaft und ihr gemeinsames Engagement für den Frieden, für die Gemeinschaft und für achtsame, zwischenmenschliche Begegnungen verbindet, präsentieren aktuell ihre „EINFÄLLE VON ZWEI KINTSKEPF“ mit dem Untertitel "Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
56

"Überflüssige Nachwuchssorgen" - Ausstellung von Alois Schild im ubuntu-forum Imst

IMST(alra). Im ubuntu-forum in Imst wurde am 7.September die Ausstellung "Überflüssige Nachwuchssorgen" des Tiroler Künstlers Alois Schild eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten des Bildhauers und langjährigen ubuntu - Botschafters und auch Ergebnisse eines Kreativ - Workshops mit Kindern und Jugendlichen, den der Künstler geleitet hat. Kernstück der Schau ist ein ellipsenförmiges Objekt aus Nirosta - Stahl, das Alois Schild als multifunktionales Kunstwerk für SOS - Kinderdorf erarbeitet hat. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.