St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

Martina Köstinger von den Mostbarkeiten über ihre Liebe zur Marktgemeinde St. Paul. | Foto: Privat
3:23

Liebenswertes St. Paul/Lavanttal
Wo Genuss auf Unternehmergeist trifft

Im Rahmen der Gemeindereportage verschlägt es meinbezirk.at dieses Mal in die schöne Marktgemeinde St. Paul. Hier tut sich gerade in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Genuss und Regionalität eine ganze Menge. Als eines von nur elf „Slow Food Villages“ weltweit hat sich St. Paul den bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit natürlich und regional hergestellten Lebensmitteln auf die Fahnen geschrieben. Diese Bewusstseinsbildung beginnt schon in den Kindergärten und in der Schule. Aus dieser Idee...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Selbst eingefleischten Einwohnerinnen und Einwohnern zeigt Nina Popp mit ihrem Buch ganz neue Seiten der Region auf. | Foto: H. Leitner

Gasthaus Poppmeier
Kulturbrunch für "starke Frauen" mit Nina Popp

ST. PAUL. Anlässlich des Frauentages lädt Schriftstellerin Nina Popp am Samstag, 9. März, zum Kulturbrunch im Gasthaus Poppmeier, wo sie Geschichten von starken Frauen aus der Region aus ihrem Buch „Lavanttal Storys“ lesen wird. Mit dabei ist Harmonika-Staatsmeisterin Laura Rampitsch. Gisela und Richard Poppmeier warten mit regionalen Spezialitäten auf. Anmeldungen: richard@poppmeier.co.at oder 0676/7340667.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christian Bozic erfüllt sich dem Traum vom eigenen Geschäft an einem malerischen Standort. | Foto: Privat

St. Paul
"Natur Bua" Christian Bozic zieht ins Stiftscafé ein

Der Lavanttaler Meisterflorist Christian Bozic wird im April sein neues Geschäft im Stiftscafé Belvedere eröffnen. ST. PAUL. Kann es in St. Paul einen passenderen Platz für ein Blumengeschäft geben als mitten im schmucken Barockgarten des Benediktinerstiftes? Wohl kaum – das dachte sich auch der Meisterflorist Christian Bozic, als ihm das Angebot gemacht wurde, mit seinem Unternehmen „Natur Bua“ in das ehemalige Café Belvedere einzuziehen. Seit 14 Jahren im Tal „Im Vorjahr habe ich eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der St. Pauler Genussplatz vor dem Rathaus ist ein monatlicher Fixpunkt im Sinne der Regionalität und Nachhaltigkeit. | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
4

St. Paul
"Slow Food Village" macht regionalen Genuss erlebbar

Nachhaltige, natürliche Produkte stehen bei der Slow Food Bewegung im Vordergrund. St. Paul ist ein Hochburg dieser Philosophie. ST. PAUL. Seit 2020 ist das Lavanttal eine „Slow Food Travel Destination“. Mittendrin befindet sich mit der Marktgemeinde St. Paul eines von weltweit nur elf „Slow Food Villages“. „Wir nehmen damit eine Vorreiterolle ein“, sagt Sprecherin Kerstin Maier. Bereits 2019 gab es in St. Paul erste Überlegungen, das Bewusstsein der Bevölkerung für regionale Lebensmittel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Die Installation von Photovoltaikanlagen ist nur einer von vielen Teilbereichen im Job des Elektrotechnikers. | Foto: René Knabl

Elektrotechniker
Starte jetzt mit einer Lehre bei Mahkovec durch

Als regionaler Arbeitgeber bildet die I. & H. Mahkovec GmbH aus Überzeugung ihre eigenen Fachleute aus. ST. PAUL. Ausgebildete Elektrotechniker sind gefragte Fachkräfte mit besten Zukunftschancen. Im digitalen Zeitalter ist dieser Beruf vielfältiger denn je. Während man sich früher als Elektrotechniker vorwiegend auf die Reparatur von Elektrogeräten konzentrierte, bietet die Elektrotechnik heutzutage viele moderne Tätigkeiten, wie etwa die Installation von Photovoltaikanlagen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Von links: Manuel Steiner, Karoline Holzbauer, Johannes Kuschnig, Daniela Isopp, Werner Köstinger, Petrus Tschreppitsch, Larissa Brunner, Siegmund Hinteregger. Heuer ist außerdem Gerald Traußnig mit dabei. | Foto: Privat
2

Dreimal hat's gekracht
Theatergruppe Granitztal mit "knalligem" Stück

ST. PAUL. Seit mittlerweile 44 Jahren wird im Granitztal Theater gespielt. Verantwortlich für diese erfolgreiche Laufbahn ist nicht zuletzt Werner Köstinger, Gründungsobmann der Theatergruppe und „Mädchen für alles“. „Das Theaterspielen im Granitztal hat sich Anfang der 1980er-Jahre aus der Landjugend herauskristallisiert. Damals wurden im Bildungshaus Schloss Krastowitz Laienschauspielkurse angeboten“, erinnert sich der heute 65-Jährige. Noch heute glüht er förmlich für das Theater. Nicht nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mostbarkeiten-Obmann Hans Köstinger ist stolz auf das bisher Erreichte. | Foto: Privat
2

St. Paul
Die "Mostbarkeiten" stoßen heuer auf drei Jahrzehnte an

Bei der diesjährigen Mostmesse am 4. und 5. Mai im Zogglhof wird auf drei Jahrzehnte Mostbarkeiten angestoßen. ST. PAUL. Zwar wurden die Mostbarkeiten als Verein 1994 gegründet, die Geschichte geht aber noch weiter zurück. „Die eigentliche Gründung erfolgte 1988 unter dem Verein ‚Mostland St. Paul‘. Ziel war es damals in erster Linie, Buschenschankbetriebe und bäuerliche Direktvermarkter zusammenzubringen, um sich auf die erste Kärntner Landesausstellung 1991 in St. Paul vorzubereiten“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
67

Bildergalerie
Lehrer, Schüler und Politiker am "Catwalk" in St. Paul

Für die Lavanttaler Models des Stiftsgymnasiums St. Paul wurde der Festsaal des Konvikts am Donnerstag, den 29. Februar, zur Bühne. ST. PAUL. Unter dem Motto "Fashion & Show" lud das Stiftsgymnasium St. Paul mit Direktorin Ines Leschirnig-Reichel wieder zur Modenschau. Moderator Thomas Zdravja führte durch den Abend und die Models präsentierten die unterschiedlichsten Outfits. Von lässiger Sportmode bis zum eleganten Abendkleid war vieles vertreten. Models und ModeAuf dem Laufsteg sah man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Lukas Hasler ist einer der erfolgreichsten Organisten weltweit. | Foto: Privat

St. Paul
Orgel-Superstar gibt Benefizkonzert in der Stiftskirche

ST. PAUL. Der internationale „Orgel-Superstar“ Lukas Hasler gibt am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Stiftskirche. Hasler, geboren 1996, lebt und arbeitet zurzeit als Doktorand an der University of Southern California in Los Angeles. Er studierte Konzertfach Orgel an der Kunstuniversität Graz bei Ulrich Walther und schloss dieses 2022 mit Auszeichnung ab. Karten sind im Stifts-Pfarrbüro um je 20 Euro erhältlich. Abendkasse: 25 Euro. Das Konzert ist der Auftakt einer Reihe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elisabeth und Edmund Polsinger (links) mit der langjährigen Mitarbeiterin Isabella Stauber. | Foto: MeinBezirk.at

Ab April
"Print Polsinger" siedelt vom Euco Center nach St. Paul

Der Copyshop „Print Polsinger“ schließt am 23. März seinen Standort im Euco Center. Mit April geht der Betrieb in St. Paul weiter. WOLFSBERG. Nach 24 Jahren in Wolfsberg zieht das Unternehmer-Ehepaar Edmund und Elisabeth Polsinger mit seinem bekannten Copyshop „Print Polsinger“ nach St. Paul. Grund ist der bevorstehende Umbau des Wolfsberger Einkaufszentrums Euco, wo sich der Shop seit 2008 befindet. Der letzte Öffnungstag im Euco wird der 23. März sein, ab 2. April wird der Betrieb in einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
56

Bildergalerie
Viel los beim Jahreskonzert der Musikkapelle Granitztal

Die Musikkapelle Granitztal stellte in der örtlichen Volksschule ihr Können unter Beweis. ST. PAUL Das schon traditionelle Jahreskonzert der Musikkapelle Granitztal in der Volksschule war ein voller Erfolg und wurde vom begeisterten Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Kapellmeister Manuel Jannach hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt; die Kapelle erstaunte das Publikum mit Märschen, Polka, Walzer, modernen Stücken und sogar einigen Eigenkompositionen. Ein Höhepunkt des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Foto: Privat

St. Paul
Mostbarkeiten veranstalten Veredelungsaktion im Zogglhof

ST. PAUL. Von 2. und 3. März jeweils von 9 bis 16 Uhr laden die Mostbarkeiten zu einer Veredelungsaktion im Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul. Jeder, der eine Apfelsorte oder eine andere Obstsorte aus seinem Garten an die nächste Generation weitergeben will, ist dazu herzlich eingeladen. Der Baumbesitzer muss dafür geeignete Reiser mitbringen, also gerade, im letzten Jahr gewachsene Triebe. Die passenden Sämlingsunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 12...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im St. Pauler Konvikt findet eine Modenschau statt. | Foto: Stiftsgymnasium St. Paul

St. Paul
Schüler, Eltern und Lehrer entern als Models den Laufsteg

ST. PAUL. Das Stiftsgymnasium St. Paul veranstaltet am 29. Feber um 19 Uhr wieder die Modenschau "Fashion & Show" im Festsaal des Konvikts. Als Models für diesen Abend konnte man neben einigen Schülern auch Eltern, Professoren und Ehrengäste – darunter Altbürgermeister Hermann Primus, Bürgermeister Stefan Salzmann, Stiftsadministrator Marian Kollmann, Bernhart Binder und Waltraud Riegler – engagieren. Eingekleidet werden die Models vom Modehaus Offner und Intersport Wolfsberg. Auch musikalische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Flotte Märsche und festliche Klänge bietet die Musikkapelle Granitztal bei ihrem Jahreskonzert. | Foto: Privat

24. Feber
Musikkapelle Granitztal veranstaltet ihr Jahreskonzert

ST. PAUL. Am Samstag, 24. Feber, veranstaltet die Musikkapelle Granitztal ihr traditionelles Jahreskonzert in der örtlichen Volksschule. Kapellmeister Manuel Jannach hat ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Neben der böhmisch-mährischen und traditionellen Blasmusik kommt auch die moderne Literatur nicht zu kurz. Durch den musikalischen Abend führt Pater Petrus Tschreppitsch. Vorverkauf: 8 Euro bei allen Musikern. Abendkasse: 10 Euro. Beginn: 20 Uhr.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at (54)
1 1 54

Bildergalerie
Tolle Stimmung herrschte beim St. Pauler Faschingsumzug

Jede Menge gute Laune bot der vielbesuchte und allseits beliebte St. Pauler Faschingsumzug am heutigen Faschingsdienstag. ST. PAUL. Nach mehrjähriger Pause gab es heuer endlich wieder einen Faschingsumzug in St. Paul. Dies ließen sich Faschingsfans natürlich nicht entgehen: Hunderte waren gekommen um das närrische Treiben live mitzuerleben. Besonders kreativ waren heuer die zahlreichen Umzugswägen und Gruppenkostüme, die angeführt von der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul vom Adeg- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die strahlenden Sieger des Preisschnapsens beim Gasthaus Brugger. | Foto: Privat

Maria Rojach
Preisschnapsen des Kärntner Seniorenrings

MARIA ROJACH. Die Ortsgruppen St. Georgen und St. Paul des Kärntner Seniorenrings veranstalteten ein Preisschnapsen im Gasthaus Brugger, bei dem sich zahlreiche passionierte Kartenspieler aus dem unteren Lavanttal trafen. Nach vielen Partien konnten die Preise unter den letzten acht Spielern ausgespielt werden. Als Sieger ging Hans Schein vor Fredi Mayer und Rudi Pucher hervor. Die Veranstalter bedanken sich bei den Sponsoren Nationalrat Christian Ragger, Gasthaus Brugger, Gasthaus Pauliwirt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der roadLAB E-Bus parkt vor der Schule und Schüler tüfteln und designen direkt vor der mobilen Werkstatt. | Foto: Technisches Museum Wien/Martina Fließer
5

19. bis 23. Feber
St. Paul wird zum Weltraumzentrum des Lavanttals

Weltraumluft können alle Interessierten bei der „Space Week“ von 19. bis 23. Feber in St. Paul schnuppern. ST. PAUL. Die Marktgemeinde St. Paul und die unendlichen Weiten des Weltraums haben viel mehr gemeinsam als man glaubt. Schon einmal schaffte ein St. Pauler Schüler den Sprung ins Direktorium der NASA: Der gebürtige Griffner Siegfried Bauer maturierte 1948 in St. Paul und war später führend an Missionen zu Venus, Mars und zum Saturnmond Titan beteiligt. Heute gibt es auch in Österreich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhauptet ortet einen Aufholbedarf bei Ausrüstung zur Bekämpfung von Naturkatastrophen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Massiver Anstieg bei Feuerwehreinsätzen verzeichnet

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze im Bezirk hat sich von 2022 auf 2023 um 600 erhöht. LAVANTTAL. Fragt man den Bezirksfeuerwehrkommandaten Wolfsgang Weißhaupt, zeigt sich dieser mit „seinen“ Florianis überaus zufrieden. „Im Vorjahr haben wir 3.071 Einsätze bewältigt. Das sind rund 600 mehr als 2022“, bilanziert Weißhaupt. Wie diese enorme Zunahme zustande kommt, erklärt er so: „Großschadensereignisse, wie zum Beispiel die Überschwemmungen in St. Paul im August des Vorjahres, lösen immer eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
Video 215

Bilder und Videos
St. Pauler Narren brachten das Konvikt zum Beben

Viereinhalb Stunden beste Unterhaltung bot die Narrenrunde St. Paul bei der Premierensitzung 2024 im Konvikt. ST. PAUL. Traditionell startet die Narrenrunde St. Paul als letzter Lavanttaler Faschingsverein mit seinen Sitzungen. Entsprechend groß ist die Erwartungshaltung an die Gruppe rund um Obmann Siegfried Krobath und seinen Stellvertreter Hansi Lippitz. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal des Konvikts am vergangenen Freitag und glücklicherweise stand schnell fest, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hansi Lippitz und Sigi Krobath sind voller Vorfreude. | Foto: MeinBezirk.at
3

Mein Verein
"Lei Lustig" heißt es wieder an vier Terminen in St. Paul

Vier famose Vorstellungen präsentiert die Narrenrunde St. Paul heuer wieder im Konvikt. ST. PAUL. Die Wurzeln der Narrenrunde St. Paul gehen auf das Jahr 1995 zurück, als unter der Leitung von Hans Dobernig ein Narrenrat gegründet wurde. Die erste Narrensitzung im Konvikt fand am 9. Feber 1996 statt. Bis zum Jahr 2011 fanden durchgehend Faschingssitzungen statt mit Ausnahme des Jahres 2001 – damals wurde das Konvikt umgebaut. 2011 löste sich der Narrenrat dann auf und ein Jahr später wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
2

Tempo 30 und Radar
Lavanttaler Bürgermeister wollen Maßnahmen ergreifen

Reduktion der Höchstgeschwindigkeit an gefährlichen Stellen soll schneller und einfacher vonstatten gehen. Gemeinden können künftig auch selbstständig Radargeräte aufstellen. LAVANTTAL. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll es Gemeinden einfach machen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in Bereichen mit besonderem Schutzbedürfnis (Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Krankenhäuser, Pflegeheime) zu verringern. "Geringeres Tempo bedeutet mehr Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Amtsleiterin Silke Thamerl, Community Nurse Jana Schein, Michaela Miklautz (Land Kärnten) und Bürgermeister Stefan Salzmann. | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier

St. Paul
Nach Aus für Pflegekoordinatorin wurde Zwischenlösung gefunden

St. Georgener Community Nurse unterstützt jetzt auch die St. Pauler Bevölkerung. ST. PAUL. 2020 wurde in Kooperation der Stadtgemeinde St. Andrä und der Marktgemeinde St. Paul das Projekt der Pflegenahversorgung gestartet. Pflegekoordinatorin Christina Unterberger konnte in dieser Zeit über 1.000 Fälle bearbeiten und vor allem der älteren Generation mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während die Marktgemeinde St. Paul bereits im Sommer 2023 einer Fortsetzung positiv zugestimmt hat, wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Günter Stauber (Altobmann), Stefan Spanschel (Obmann), Sieger des Vereinsbewerbs Victoria Jäger, Edina Tihak, Franz Spöcklberger und Gemeindevorstand Michael Pirker (von links) bei der Siegerehrung des 26. Schneidbrettturniers.
 | Foto: Privat
2

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Tischtennisclub St. Paul

Der neue Obmann des Tischtennisclub St. Paul Stefan Spanschel erzählt MeinBezirk.at über seine Zukunftspläne für den Club. ST. PAUL. Bereits vor 31 Jahren wurde der Tischtennisclub (TTC) St. Paul gegründet. Seit vier Jahren ist auch Stefan Spanschel, der kürzlich die Funktion des Obmanns von Günter Stauber übernahm, Teil des Teams. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit, die natürlich auch sehr anspruchsvoll sein wird.“, so Spanschel. Derzeit hat der Verein 25 Mitglieder im Alter von acht bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Von links: Ortsparteiobmann Marco Furian, Kassier Willibald Maier, Nationalratsabgeordneter Christian Ragger, Obfrau Eleonore Maier, Obmann-Stv. Heinz Leitner. | Foto: Privat
2

Gasthaus Gößnitzer
Granitztaler Senioren luden zum Kärntnerball

ST. PAUL. Trotz schlechter Wetterverhältnisse folgten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern der Einladung des Seniorenrings Granitztal zum diesjährigen Senioren Kärntnerball ins Gasthaus Gößnitzer. Angeführt von Bundes- und Landesobmann Thomas Richler konnte Obfrau Eleonore Maier und ihr Team auch zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine begrüßen. Ebenso gesichtet wurden Nationalrat Christian Ragger, die beiden Ökonomieräte Rosemarie Schein und Ignaz Ninaus, die Vizebürgermeister Stephan Lippitz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Stiftspfarre St.Paul
  • Sankt Paul im Lavanttal

Vom Süden nach Wien

Klavierkonzert im Rahmen des St. Pauler Kultursommers. Werke von Scarlatti, Blasco da Nebra, Mozart, Schubert. Eintritt: 30 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.