Streit

Beiträge zum Thema Streit

Gemeinsames Engagement für weniger Gewalt in Familien und der Stadt: Sozialarbeiterin Isabella Stürzl, Leitender Sozialarbeiter Wolfram Günther, Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Adelheid Moser.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Kinder und Jugendliche leiden
Gewalt und Gefährdungen nehmen zu

Nicht nur die Wirtschaft, sondern vor allem viele Kinder und Jugendliche leiden in Salzburg unter der Corona-Lage. Die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg berichtet über die herausfordernde Arbeit und verzeichnet eine deutlich gestiegene Zahl der Meldungen, wie Gefährdungsabklärungen, Wegweisungen und Betretungsverbote. SALZBURG. Als wohl "wichtigstes Thema", bezeichnet Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) die Notwendigkeit, für Kinder und Jugendliche einzutreten. "Die Gewalt und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eva Spießberger (Team Vielfalt), Rudolf Franco (StoP-Testimonial), Andrea Hohenwarter (StoP-Projektverantwortliche) und Stadträtin Anja Hagenauer präsentierten "StoP". | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 3

Anti-Gewalt-Lotsen in Salzburg
Gewalt im Stadtteil erkennen und stoppen

Die Stadt Salzburg erweitert ihr Angebot gegen Gewalt mit der Kampagne ""StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" und schickt acht Anti-Gewalt-Lotsen in Lehen auf den Weg, die für das Thema sensibilisieren sollen. SALZBURG. "Wir sind mittendrin in ‚16 Tage Gewalt gegen Frauen’ und wollen uns das ganze Jahr mit diesem Thema beschäftigen", sagte Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) beim Online-Pressegespräch vergangene Woche. Mit der Kampagne "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ist Salzburg einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Doris Wlczek-Spanring ist Sozialarbeiterin und in den Bewohnerservicestellen der Stadt als Koordinatorin tätig. Sie weiß, dass sich Konflikte negativ auf die mentale Gesundheit auswirken können. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 2

Gute Nachbarschaft im Viertel
Konflikte mit den Nachbarn auflösen

In Siedlungen, wo viele Menschen eng nebeneinander wohnen, kann man sich die Nachbarn oft nicht aussuchen. Es können Reibungen entstehen. Die Bewohnerservices der Stadt bieten Beratung bei Streitigkeiten unter Bewohnern von Mehrparteienhäusern an. SALZBURG. Der eine Nachbar hat das Radio zu laut, der andere entsorgt seinen Müll nicht fachgerecht – die Gründe für Streitigkeiten sind vielfältig. Ein Streit kann mitunter sehr belastend sein, denn "Nachbarschaft ist etwas ganz Entscheidendes für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wenn man viel Zeit auf engen Raum verbringt, gerät man leichter in Streit.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Situation entschärfen
Wenn Streit droht, das Zimmer wechseln

Die gute Nachricht des Tages: es gibt viel, das vorbeugend und in einer akuten Streitsituation hilft. Wenn es wirklich eskaliert, zeigen wir, wo man Hilfe bekommt.  SALZBURG. Die derzeitige Corona-Situation fordert alle. Schwierig wird es da, wo viele auf engen Raum zusammenleben.  "Sorgen um die Existenz und vielleicht mehrere Kinder zu Hause – und alle müssen arbeiten, lernen, sich die Zeit vertreiben und womöglich einen einzigen PC teilen. Das alles ist oft schwer zu ertragen. Man kommt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: pjw

Rauferei in Mülln
Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung in der Silvesternacht

Salzburg-Mülln. Zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Leichtverletzten kam es in der Silvesternacht kurz vor zwei Uhr in einem Lokal in Salzburg-Mülln. Ein 20-jähriger Syrer hatte zunächst eine Glaslaterne vor einem Lokal zerschlagen. Als die 45-jährige Lokalbesitzerin den jungen Mann zur Rede stellte, warf dieser einen Stuhl nach ihr und verletzte sie im Gesichtsbereich. Ein 51-jähriger Bekannter der Lokalbesitzerin mischte sich ein und versetzte dem Syrer und dessen 14-jährigem Bruder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam Kekse backen, Adventkranz basteln oder singen: die Caritas bietet viele gemeinsame Aktivitäten an. | Foto: Caritas
1 Video 3

Herzenswärme schenken
VIDEO - Telefonseelsorge und Caritas bieten Hilfe rund um Weihnachten für Menschen, die einsam sind

Weihnachten kann zur Belastung werden. Hilfe gibt es mitunter von der Telefonseelsorge und der Caritas. SALZBURG. "Oh, du fröhliche, oh, du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit ..." – leider können davon nicht alle Menschen ein Lied singen. Nämlich dann, wenn vom eigentlichen "Fest der Liebe" nur wenig bleibt und familiäre oder finanzielle Probleme so manch einen verzweifeln lassen. Speziell rund um Weihnachten steigt der gesellschaftliche Druck, aber auch bei vielen wohl die eigene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei Streits rät die Expertin jede Situation für sich genommen zu betrachten. Dann kann man besser abschätzen, wie sehr der eigene Ärger groß ist und kann dementsprechend besser darauf reagieren. | Foto: Symbolbild: MEV

Betriebliche Gesundheit
Situationen bei Streits individuell betrachten

„Ich möchte nicht mit anderen streiten, ärgere mich aber doch oft insgeheim. Ein Teufelskreis.“ – eine mögliche Stressfalle im beruflichen Alltag. Anti-Stress-Expertin Lydia Breitschopf von der Demografieberatung klärt auf, wie man diesem Teufelskreis entkommen kann. SALZBURG. Zwar will man nicht mit den Kollegen streiten, doch insgeheim ist der Ärger doch sehr groß. Dies stresst einen selbst. Lydia Breitschopf von der Demografieberatung weiß, wie man aus diesen Teufelskreis entkommen kann:...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In einem Wettlokal beim Bahnhof in Salzburg kam es Körperverletzungen, Sachbeschädigungen und gefährlichen Drohungen. Die Ursache war ein Wettverlust.  | Foto: BBL (Symbolfoto)

Glücksspiel in Salzburg
23-Jähriger nach Wettverlust äußerst aggressiv

Ein Afghane verlor über 500 Euro beim Glücksspiel. Es folgten Drohungen, Sachbeschädigung und Körperverletzungen.  SALZBURG STADT. In der Nacht auf 4. März soll ein 23-jähriger Afghane beim Glücksspiel in einem Wettlokal beim Salzburger Bahnhof über 500 Euro verloren haben. Darüber soll er so zornig geworden sein, dass er im Wettlokal einen Glastisch zerstörte. Zusätzlich soll er den Lokalbetreibern vorgeworfen haben, sie würden die Spiele manipulieren. Den Angestellten soll er mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Die Polizei stellte in einer Wohnung in Salzburg-Maxglan  Cannabispflanzen sicher.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Beziehungsstreit führt Polizei zu Cannabispflanzen

Aufgrund eines Streits kam die Polizei in eine Wohnung, in der sie Cannabispflanzen vorfand.  SALZBURG. Im Salzburger Stadtteil Maxglan wurde ein Beziehungsstreit gemeldet. Eine Polizeistreife fuhr zur betroffenen Wohnung, um den Sachverhalt festzustellen. Im Zuge dessen wurde in der Wohnung eine Indoor-Plantage mit insgesamt 10 Cannabispflanzen sowie eine geringe Menge Cannabis sichergestellt. Der 45-jährige Wohnungsinhaber wird nach Abschluss der Erhebungen wegen Verstoß gegen das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Pizzalieferant fuhr in Salzburg-Itzling gegen die Einbahn und hatte "Gegenverkehr"… | Foto: BBL

Salzburg
Aggressiver Pizzalieferant in Itzling

Ein Pizzalieferant und sein Beifahrer wurden wegen Sachbeschädigung und Gefährdung der körperlichen Sicherheit angezeigt. SALZBURG. Am 4. Februar waren ein Pizzazusteller und sein Beifahrer im Salzburger Stadtteil Itzling unterwegs. Um etwa 19 Uhr fuhren sie gegen die Einbahn, als ihnen ein Auto entgegenkam. Dieses befuhr die Einbahn ordnungsgemäß. In dem Auto saßen zwei Frauen und ein Kleinkind. Falsche Richtung in der Einbahn  Laut Polizei wollte der Pizzazusteller durch seine provokante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Pakistani wurde angezeigt, er soll einer Frau im Zuge eines Streits gedroht und bei einer Kontrolle Suchtmittel bei sich gehabt haben. | Foto: Symbolfoto BBL

Drohung und Drogen: Anzeige in Mülln

SALZBURG-MÜLLN. Am Abend des 23. Septembers musste eine 51-jährige Salzburgerin abbremsen, ein 30-jähriger, pakistanischer Autofahrer habe sie durch ein Fahrmanöver dazu genötigt. Dies habe die Frau verängstigt, sie stellte ihn bei der nächsten Ampel im Salzburger Stadtteil Mülln zur Rede. Es kam zum Streit, der Mann soll der Frau mit dem Umbringen gedroht haben.   Die Frau zeigte den Mann an, kurz darauf wurde er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Dabei "wurden bei ihm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Salzburg Lehen: Ein Streit eskalierte, ein Salzburger wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolfoto BRS

Hundebiss und Faustschlag: Streit eskaliert in Lehen

SALZBURG-LEHEN. Am Abend des 26. Julis kam es in einem Mehrparteienhaus im Salzburger Stadtteil Lehen zu einem Streit. Dabei soll ein 47-Jähriger einem 26-Jährigen mit der Faust auf die Nase geschlagen haben. Dieser hatte wiederum zwei Doggen dabei, die sich aus ihren Halsbändern lösten. Einer der Hunde soll dem 47-Jährigen im Bereich des rechten Oberschenkels gebissen haben. Der Mann zog sich dabei eine oberflächliche Wunde zu. Der 26-Jährige wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
"Miteinander reden, bevor der Streit eskaliert": Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer | Foto: Neumayr

Miteinander reden statt Konflikte mit den Nachbarn

SALZBURG. Zu lautes Lachen, eine liegen gelassene Zigarettenschachtel oder herüberziehender Rauch von der Grillfeier im Nachbargarten - die Gründe für Konflikte unter Nachbarn sind vielfältig. Zwölf Mediatoren helfen Die Bewohner-Service-Stellen der Stadt (BWS) sind des öfteren mit dieser Seite von Nachbarschaft konfrontiert. Da Mitarbeiter die Erfahrung gemacht haben, dass Konflikte oft erst spät und im "hoch eskalierten Zustand" an sie herangetragen wurden, hat sich das Sozialressort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einem Salzburger war die Beziehung seiner Tochter wohl ein Dorn im Auto: Er soll ihren Freund verletzt und ihm mit dem Umbringen gedroht haben. | Foto: Symbolfoto BBL

Itzling: Körperverletzung und Morddrohung durch Autofenster

Einem Salzburger soll die Beziehung seiner Tochter Probleme bereitet haben. SALZBURG - ITZLING. Am Nachmittag des 19. Junis soll ein 48-jähriger Salzburger den Freund seiner Tochter bei einer Tiefgaragen-Abfahrt im Salzburger Stadtteil Itzling getroffen haben. Der Vater soll den 20-Jährigen durch die ein geöffnetes Auto-Seitenfenster am Nacken gepackt und gewürgt haben. Dabei soll er ihm Morddrohungen gemacht haben.  Laut Polizei bereitete dem Vater die Beziehung schon längers Probleme, es war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Konflikte sollten schnellstmöglich behoben werden um das Wohlbefinden in der Arbeit beizubehalten. | Foto: MEV

Richtiges Konfliktmanagement

SALZBURG (mst) Um schlechte Stimmung am Arbeitsplatz aus den Weg zu räumen oder von vornherein zu vermeiden, sollte versucht werden, Respekt für die Anliegen und Probleme der Kollegen zu zeigen. Wenn Menschen viel miteinander zusammenarbeiten, sind kleinere Reibereien auf Dauer verständlich. Wichtig ist es, bei möglichen Konflikten möglichst sachlich und neutral zu bleiben. So wird ein Klima geschaffen, in dem auch stärkere Wogen wieder geglättet werden können.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
In einem Lokal in Salzburg-Maxglan eskalierte ein Streit von zwei Besucherinnen. Fingerbisse und Fingerbrüche inklusive. | Foto: Symbolfoto pixabay.com/ToNic-Pics

Fingerbisse und -brüche in Salzburger Lokal

SALZBURG-MAXGLAN. Am Nachmittag des 23. Mai stritten sich zwei Besucherinnen in einem Lokal im Salzburger Stadtteil Maxglan. Dabei wurde einer der Frauen in den Finger gebissen, der zweiten Frau ein Finger gebrochen, ein männlicher Beteiligter ebenfalls in einen Finger gebissen und am Unterarm leicht verletzt. Die zwei Frauen im Alter von 49 und 53 Jahren und der 55-jährige Mann wurden vom Roten Kreuz in das Krankenhaus eingeliefert. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Nachbarschaftsstreit in Salzburg-Gnigl endete mit zwei leichten Körperverletzungen. | Foto: Symbolfoto BBL

Nachbarschafts-Streit endet mit Körperverletzungen

Ein Streit zwischen Nachbarn im Salzburger Stadtteil Gnigl führte am Sonntag zu einer leichten Körperverletzung. SALZBURG-GNIGL. Der 46-Jähriger und seine 82-jährige Nachbarin waren laut Polizei schon jahrelang zerstritten. Am 6. Mai eskalierte dieser Streit: Der Mann soll die Pensionistin bei einem Spaziergang heftig angerempelt haben. Dadurch sei diese zu Boden gestürzt, wobei sie sich leicht verletzt haben soll. Zuvor habe der Mann die Frau mit einer bedrohlichen Geste verängstigt.  Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Am Rudolfskai eskalierte ein Streit: Ein Mann schlug einer Frau mit der Faust ins Gesicht. | Foto: Symbolfoto BBL

Rudolfskai: Mann schlägt Frau mit Faust ins Gesicht

SALZBURG STADT. In der Nacht auf 30. April kam es am Rudolfskai zu einem Streit zwischen einer 22-jährigen Polin und einem 37-jährigen Rumänen. Dabei soll der Mann die Frau verletzt haben, indem er ihr mit der Faust ins Gesicht schlug. Danach flüchtete er, wurde jedoch am Giselakai angehalten werden. Die Frau begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Salzburger Hauptbahnhof: Ein Streit zwischen zwei Afghanen eskaliert. | Foto: Symbolfoto BBL

Hauptbahnhof: Streit zweier Afghanen führt zu Morddrohung

SALZBURG STADT. In der Nacht auf 30. April stritten sich im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes zwei Afghanen. Dabei soll einer dem anderen mehrmals ins Gesicht geschlagen und ihm ein Fahrrad gegen den Körper geworfen haben. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt. Zudem soll ihm gedroht worden sein, er werde umgebracht, solle er sich nocheinmal in Bahnhofsnähe blicken lassen. Eine Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter verlief bis dato negativ. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Flachgauer, ein Pinzgauer, ein Pongauer, vier Tiroler und zwei Oberösterreicher prügeln sich in der Salzburger Innenstadt. Vier von ihnen landen im Krankenhaus. | Foto: Symbolfoto pixabay.com/ToNic-Pics

Stadt Salzburg: Streithähne prügeln sich ins Krankenhaus

SALZBURG - LINKE ALTSTADT. In der Nacht auf 26. April kam es zu einer Rauferei vor einem Imbisstand. Zwei Männergruppen beleidigten sich und begannen schließlich, sich gegenseitig zu verletzen. Zwei Tiroler - 23 und 25 Jahre alt - sowie ein Oberösterreicher und ein Pongauer - beide 23 Jahre alt - wurden mit Verletzungen ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Oberösterreicher, Tiroler und SalzburgerDie erste Gruppe bestand aus einem 19-jährigen Flachgauer, einem 20-jährigen Pinzgauer, einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Zwei Männer stritten sich am 27. März im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofs und verletzten sich gegenseitig. | Foto: Symbolfoto: bilderbox2

Gegenseitige Körperverletzung beim Hauptbahnhof

SALZBURG. Bei einem Streit im Bahnhofsbereich am 27. März verletzte sich ein 33-jähriger Marokkaner an der Hand und ein 32-jähriger Österreicher im Gesicht. Beide lehnten die Beiziehung der Rettung ab. Der Streit sei laut eigenen Angaben entfacht, weil der Marokkaner den Hund des Österreichers getreten habe. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Beziehungsstreit endete in der Stadt Salzburg für eine 22 Jahre alte Salzburgerin mit einem Betretungsverbot. | Foto: Symbolfoto: LPD

Streit endet mit Körperverletzung und Betretungsverbot

SALZBURG. Am Abend des 14. Februars kam es in der Stadt Salzburg zu einem Beziehungsstreit, der mit Verletzungen und einem Betretungs-Verbot endete. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Biss- und Kratzspuren Eine 22-jährige Salzburgerin soll einen 30 Jahre alten, in Salzburg lebenden Deutschen mit einem Schlag ins Gesicht an der Lippe verletzt haben. Der Mann hatte außerdem Biss- und Kratzspuren an den Unterarmen und im Schulterbereich. Gegen die Frau wurde ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.