Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay
  • Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss.
  • Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter.

SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen Nebenkosten bis zur Haltung von Haustieren. Jeder achte Mieter (13 Prozent) hatte schon ernsthaften Streit mit seinem Vermieter. Knapp die Hälfte davon (sechs Prozent) sogar mehrfach, sagen die Ergebnisse einer repräsentativen Studie von immowelt.at.

Hund und Katz als Streitpunkt

Am häufigsten führen Schäden an der Wohnung zu Konflikten zwischen beiden Parteien. Das können vom Mieter verursachte Schäden wie Bohrlöcher in Fliesen oder tiefe Kratzer im Parkett sein. Aber auch Verschleißerscheinungen wie ein tropfender Wasserhahn oder ein undichtes Fenster führen gerne zu Diskussionen, wer für Kosten und Reparatur aufkommt. Weitere Streitthemen sind Schimmel, eine defekte Heizung und andere Mängel in der Wohnung, die der Vermieter eigentlich beseitigen sollte. Vor allem dann, wenn der Bewohner bereits die Miete gekürzt hat. Ebenfalls ein großer Konfliktherd ist die Haltung von Haustieren. Denn oftmals leben Hund oder Katze gegen den Willen des Vermieters in den vier Wänden.

Kinder als Grund für den Zoff

Besonders dicke Luft herrscht häufig, wenn Kinder im Spiel sind. In mehr als jedem fünftem Haushalt mit Kindern (23 Prozent) streiten sich die Eltern mit dem Eigentümer. Zum Vergleich: Nur in sechs Prozent der Singlehaushalte gab es schon mal Stress mit dem Vermieter. Neben dem erhöhten Lärmpegel steigt durch den Nachwuchs das Risiko von Schäden in der Wohnung. Bemalte Wände oder Dellen in den Fliesen sieht kein Vermieter gerne – der Streit mit den Eltern ist vorprogrammiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.