Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Biber bevorzugen kleine, ruhige Gewässer mit wenig Strömung. | Foto: stockadobe/Jillian
4

Biber und ihre Spuren im Gailtal
Zwischen Artenvielfalt und Ärgernis

Gerade jene, die viel Zeit in der Natur verbringen, werden die Spuren des Bibers bereits bemerkt haben: Gefällte Bäume, angestaute Bäche und überflutete Flächen machen sein Wirken sichtbar. Was aus ökologischer Sicht ein Gewinn sein kann, wird für Land- und Forstwirte zunehmend zur Herausforderung. GAILTAL. Es steht außer Zweifel: Der Biber trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Durch seine Bautätigkeit entstehen Feuchtbiotope, die neuen Lebensraum für Amphibien, Libellen, Vögel und Pflanzen...

Wer solche Flecken, wie hier im Slackline Park der Uni Innsbruck entdeckt, kann sich denken, dass hier intensiv Spikeball gespielt wurde. | Foto: Königer
9

Grünanlagen
Kahle Flecken auf den Innsbrucker Wiesen durch Spikeball?

Eine in den letzten Jahren immer beliebtere Sportart zeigt sich in Innsbruck vor allem durch seine "Hinterlassenschaften". Zumindest in den öffentlichen Grünanlagen entstehen durch "Spikeball" oder auch als "Roundnet" bekannt, meist unschöne kahle Flecken im grünen Rasen.  INNSBRUCK. Vor allem in den Grünanlagen des Spielplatzes Prandtauerufer und im Slackline Park Uni Innsbruck findet man sie in den Frühlings- und Sommermonaten vor: viereckige, kahle Stellen inmitten der frisch gewachsenen...

Immer mehr und schwerere Fahrzeuge frequentieren die Eichbichlweg-Brücke in Villach-Vassach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Desolate Straßen im Visier
"Brücke bröckelt bald auf die B100"

Auf unserer Suche nach desolaten Straßen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land  wurden wir diesmal in Finkenstein und Vassach fündig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt in den Bezirken Villach und Villach Land genauestens unter die Lupe. Immer mehr Leserinnen und Leser folgen unserem Aufruf und versorgen uns mit Fotos von ihren "Rumpelpisten". "Kein Aushängeschild"Daniel G. hat die Franz Wedenig Straße in...

Natalie Strasser befand sich in einem Park, als plötzlich die Erde zu beben begann. | Foto: Strasser
Video 4

Erdbeben in Bangkok
Mattighofnerin befand sich mittendrin

Am Freitag, 28. März 2025, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 Thailands Hauptstadt Bangkok. Die 25-jährige Natalie Strasser aus Mattighofen erlebte die Naturkatastrophe hautnah mit. Ein Augenzeugenbericht: BANGKOK, MATTIGHOFEN (ebba). Natalie Strasser war gerade erst zu einer viermonatigen Südostasien-Reise aufgebrochen. Das erste Ziel: Bangkok. „Zum Zeitpunkt des Bebens waren wir Gott sei Dank im Lumphini Park. Wir haben also im ersten Moment gar nicht gemerkt, was gerade passiert. Der...

Von der Kreuzung Hausergasse/Peraustraße (am Bild) bis zur Kreuzung Hausergasse/Pestalozzistraße rumpelt man über den Asphalt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"Tourismusabgaben besser in die Straßen investieren"

Auch zwischen Fuchsbichl und Innenstadt zieren desolate Straßen unseren Bezirk. "Hier herrscht Handlungsbedarf", meinen Leserinnen und Leser von MeinBezirk.at. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt im Bezirk Villach genauestens unter die Lupe. "Echt zum Fremdschämen""Die Hausergasse zwischen Peraustraße und Pestalozzistraße ist eine Zumutung", findet MeinBezirk.at-Leserin Silke G., die generell der Zustand der Villacher...

Sanierung von Hochwasserschäden am Altbach; v.l.n.r.: Max Birgfellner (Firma Dürer), Vorarbeiter Johannes Mader (WLV) und Sektionsleiter Christian Amberger. | Foto: WLV
3

Bezirk Tulln
Aufarbeitung Hochwasserschäden der Wildbäche geht voran

Hochwasser: Die Aufarbeitung der Schäden in den Wildbächen geht voran BEZIRK. Vor inzwischen mehr als einem halben Jahr führten Niederschläge mit schier unfassbaren Regenmengen von weit über 400 Millimeter zu katastrophalen Schäden in weiten Teilen Niederösterreichs, insbesondere der Zentralraum und der Wienerwald wurden mit voller Härte getroffen. Neben den Flüssen, die mit bis dato noch nicht gekannten Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen in Folge der Abfuhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

Durch die starken Regenfälle hat der Mühlenbach ausgewaschenes Erdmaterial vom Berg mitgeführt und sich im Bereich der Zufahrtsstraße zur Ortschaft Lanzewitzen verklaust.  | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld
4

Sturmtief Zacharias
Kärnten erhält EU-Gelder für Umweltschäden

Das Sturmtief "Zacharias" sorgte im August 2023 für schwere Zerstörungen in ganz Kärnten. Jetzt erhält das Bundesland aus EU-Solidaritätsfonds rund 3,14 Millionen Euro. Damit werden die Kosten für die Beseitigung von Schäden gefördert. KLAGENFURT. Mit starken Stürmen und heftigen Niederschlägen sorgte das Tief Zacharias im August 2023 für Überschwemmungen, Erdrutsche und Murenabgänge in mehreren Teilen Europas. In Österreich waren vor allem Kärnten und die Steiermark, aber auch Salzburg...

Am Abend des 03.März 2025 ereignete sich in Wals im Bereich des Outlet-Centers ein Verkehrsunfall, wobei zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Bei dem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung am Unfallort erstversorgt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Zwei verletzte Personen
Zwei Fahrzeuge kollidierten in Wals miteinander

Am gestrigen Montagabend, dem 3. März 2025,  ereignete sich in Wals im Bereich des Outlet-Centers ein Verkehrsunfall mit Verletzung, wobei zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. WALS. Durch die Wucht des Aufpralles bei dem Verkehrsunfall in Wals im Bereich des Outlet-Centers wurden vier weitere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Ein mit den 21- und 28-jährigen Fahrzeuglenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ, so die Polizei. Bei dem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades...

Bis Mitte Feber dauern die Sanierungsarbeiten voraussichtlich an – an Arbeitstagen muss der Verkehr die Stelle daher einspurig passieren. | Foto: Land Tirol
3

Riss in Fahrbahn
Verkehrseinschränkungen auf der B 182 Brennerstraße

Als wären die Baustellen auf der A 13 und bei den Brücken der Brennerstraße nicht genug, braucht es jetzt auf der B 182 bei Gries auch noch eine einspurige Verkehrsführung. Sie dauert bis voraussichtlich 14. Februar. STEINACH/GRIES. Auf der B 182 Brennerstraße hat sich im Gemeindegebiet von Gries witterungsbedingt ein bis zu vier Zentimeter breiter und mehrere Dezimeter tiefer Riss in der Asphaltdecke gebildet. Die Schadstelle befindet sich auf Höhe der Tankstelle im Dorf. Im Sinne der...

Auf der mittleren Hauptinsel des Leopoldskroner Weihers haben Biber durch Biberfraß erhebliche Schäden verursacht. Diese müssen am heutigen Donnerstag gefällt und und abtransportiert werden. | Foto: Stadt Salzburg
2

Leopoldskroner Weiher
Geschädigte Bäume durch Biberfraß müssen gefällt werden

Auf der mittleren Hauptinsel des Leopoldskroner Weihers haben Biber durch Biberfraß erhebliche Schäden verursacht. Die betroffenen Bäume müssen am heutigen Donnerstag, 16. Jänner 2025, gefällt und abtransportiert werden. Für die Dauer der Arbeiten wird der betroffene Bereich rund um die Hauptinsel aus Sicherheitsgründen abgesperrt. SALZBURG. Besonders betroffen sind zwei Alteichen mit einer Höhe von 30 bis 35 Metern, deren Standsicherheit durch den Biberfraß massiv beeinträchtigt ist. Diese...

Der durch den hohen Wasserstand des Teiches in der Welser Freizeitanlage Wimpassing beschädigte Damm wurde vom Magistrat repariert – Der Fußweg wird laut Stadt ab kommender Woche wieder begehbar sein.
5

Überflutung in Wels Wimpassing
Stadt saniert Damm in der Freizeitanlage

Aufgrund des Wetters kam es zu einem hohen Wasserstand im Teich der Freizeitanlage in Wels-Wimpassing. Überströmendes Wasser führte zu einer Beschädigung des Dammes. Um das Gelände wieder begehbar zu machen, wurde der Damm von der Stadt saniert. WELS. Überschwemmungen und Absperrungen in der Freizeitanlage in Wimpassing. Der Damm war aufgrund des hohen Wasserstandes beschädigt. Laut der Stadt Wels wurde der Schaden durch die Fachdienststelle bereits behoben. "Die Benutzung des Fußweges entlang...

Foto: einsatzdoku.at
1 19

NÖ/ Bezirk Neunkirchen
Zuggarnitur der Puchbergbahn rammte LKW

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagvormittag den 7. Jänner in Willendorf. WILLENDORF. Ein LKW Lenker fuhr bei einem unbeschrankten Bahnübergang in die Eisenbahnkreuzung der Puchbergbahn ein, und übersah dabei einen herannahenden Zug. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Die Zuggarnitur rammte den LKW und schleifte ihn mehrere Meter weit mit, ehe das Gespann zum Stillstand kam. Vorort glich die Unfallstelle einem Schlachtfeld. Im gesamten Umkreis lagen...

Vier Hortkinder nahmen unter anderem Samen des giftigen Goldregenstrauchs in den Mund, drei davon spukten diese wieder aus, einer schluckte jedoch insgesamt vier Samen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

Giftige Pflanzen & Co.
Stadtrechnungshof mit Kritik an Wiener Schulen

Der Wiener Stadtrechnungshof veröffentlichte in den ersten Jännertagen den Bericht zur Überprüfung mehrerer städtischer Stellen. Vor allem im Bereich der Schulen gibt es viel Kritik, da etwa schwere Mängel nicht behoben werden und giftige Pflanzen von Kindern gegessen werden. WIEN. Der Wiener Stadtrechnungshof hat pünktlich zum Jahresbeginn Berichte bezüglich städtischer Stellen veröffentlicht. Unter anderem wurden die MA 56 - Schulen überprüft. Diese verwaltet 426 öffentliche allgemeinbildende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Jochen Bous im Stiegenaufgang des Gemeindeamtes. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Nässeschäden im Gemeindeamt - Ruf nach Sanierung wird lauter

Wer im Stiegenhaus zum Payerbach Gemeindeamt aufsteigt, kommt nicht umhin, die Feuchtigkeitsschäden zu bemerken. PAYERBACH. Das Gemeindeamt Payerbach ist ohnehin bereits an einigen Ecken sanierungsbedürftig, wie Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) im Gespräch mit meinBezirk bestätigte.  Aber die Folgen von Starkregen und Sturmböen, die im September Niederösterreich in ein Katastrophengebiet verwandelt hatten, sind noch heute im Rathaus zu sehen. Bürgermeister Jochen Bous: "Erst kürzlich...

In Heiligenkreuz haben Unbekannte die Ortstafel in der Angerstraße verunstaltet.
1 6

Vandalismus
Orts- und Verkehrsschilder in Heiligenkreuz beschmiert

In der Gemeinde Heiligenkreuz ist es in letzter Zeit wieder vermehrt zu Vandalismusschäden gekommen. Das geht über besprayte Ortstafeln, Wegweiser bis hin zu abmontierten Verkehrszeichen wie Vorrangtafeln, Wegweiser und Straßenbezeichnungen. Die Vorfälle wurden bei der Polizei angezeigt, heißt es vonseiten der Gemeinde Heiligenkreuz.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Die Beschmierungen passieren im gesamten Gemeindegebiet. Dabei machen Unbekannte vor nichts Halt. So wurde die Ortstafel in der...

Hilfe, die ankam: Josef Uher, Tanja Wachtendorf mit Sohn und Tochter, Doris Wachtendorf und Astrid Uher. | Foto: Astrid Uher
3

Reichenau an der Rax
Finanzielles Pflaster nach dem Hochwasser vom Eurospar-Supermarkt

Reichenau hält in Krisenzeiten zusammen. Das beweist die Solidarität mit der Tochter einer Eurospar-Mitarbeiterin. REICHENAU. Doris Wachtendorf, langjährige Mitarbeiterin im Eurospar Reichenau, war arg vom Hochwasser-Ereignis betroffen, das zuletzt den Bezirk Neunkirchen heimsuchte. Verständnis zeigte Chefin Astrid Uher: "Wir haben betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sofort bis zu drei Tage bezahlt frei gestellt." Noch schlimmer war die Wetterlaune allerdings für Wachtendorfs Tochter...

Bezirk Neunkirchen
Bitte ein wenig mehr Waldpflege an den Tag legen

Meinung über den Zustand des Peterwaldes und den augenscheinlichen Sturmschäden. Als leidenschaftlicher Wanderer führt mich mein Weg oft in Wälder. Zuletzt in das Naturdenkmal am Petersberg, wo seit einiger Zeit auch ein Hinweisschild auf den Naturfriedhof auf Neunkirchner Grund verweist. Und nachdem ich mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, diesen "Seelenwald" noch nicht angesehen habe, bot sich ein Abstecher dorthin an. Der Weg dorthin ist allerdings gespickt mit Hindernissen. Denn...

Bis Montag konnten Hochwasser-Betroffene Schadensmeldungen anmelden. Genehmigt wurden bislang 2,3 Millionen Euro an Schäden.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
16

Stadt Wien
Hochwasser-Schäden von 2,3 Millionen Euro anerkannt

Bis Montag konnten Hochwasser-Betroffene Schadensmeldungen anmelden. Genehmigt wurden bislang 2,3 Millionen Euro an Schäden. Wie die Auszahlung aussieht und funktioniert, erklärte die Magistratsdirektion gegenüber MeinBezirk. WIEN. Enorme Regenmengen verursachten Mitte September ein 1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss. Einige Häuser entlang der Ludwiggasse in Penzing wurden überflutet. Denn Betroffenen wird mit Mitteln aus dem nationalen Katastrophenfonds rasch geholfen, laut Gesetz sei es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Zugang zum Seelenwald.
Video 10

Neunkirchen
Der große Sturm hat massive Schäden im Seelenwald angerichtet

Wer am Petersberg zum Naturfriedhof "Seelenwald" will, muss geländegängig sein. Denn umgestürzte Bäume blockieren den Weg. NEUNKIRCHEN. Auf Instagram wird bereits die letzte Ruhe im "Naturfriedhof Seelenwald der Stadtgemeinde Neunkirchen beworben. "Ab Sommer 2024 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Urnenbestattungen an einem Ort der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur durchzuführen", heißt es da.  Ein Schild verweist bereits auf den Waldweg, auf dem man zu ihm gelangt. Selbst auf Google Maps ist...

Die massiven Hochwasserschäden in Niederösterreich haben weite Teile der Infrastruktur zerstört.
 | Foto: Florian Rehberger
3

Hochwasser hinterlässt Verwüstung
Milliarden-Schäden in NÖ zeichnen sich ab

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben in Niederösterreich schwere Verwüstungen hinterlassen. Experten rechnen mit Schäden in Milliardenhöhe, während erste Schätzungen bereits vorliegen. NÖ. Besonders betroffen sind private Haushalte und Unternehmen. Schätzungen zufolge belaufen sich die Schäden in Haushalten auf rund 700 Millionen Euro. Betriebe kämpfen mit Produktionsausfällen und zerstörtem Inventar, was die Kosten weiter in die Höhe treibt. Insgesamt sind rund 900 Unternehmen betroffen,...

WKNÖ-Spartenobmann Jochen Flicker für Gewerbe und Handwerk und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Michael Schelberger
3

WKNÖ empfiehlt
Der Handwerkerbonus sollte noch 2024 genutzt werden

Der Handwerkerbonus sollte noch heuer genutzt werden, da er bis zu 500 Euro mehr bringt.  Die maximale Förderhöhe sinkt 2025 von 2.000 auf 1.500 Euro. NÖ. Wer noch heuer Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren. Darauf machen jetzt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und der Obmann des niederösterreichischen Gewerbes und Handwerks, Jochen Flicker, aufmerksam. Denn heuer beträgt der Bonus...

Bereits jetzt steht fest: Der Bau der U2-Verlängerung wird sich verzögern, der Schaden auf Millionen geschätzt. | Foto: Wiener Linien/Christian Fuerthner
Video 12

Wien-Hochwasser
Massive Schäden führen zu Verzögerungen bei U2-Verlängerung

Das jüngste Hochwasserereignis in Wien hat auch Spuren bei den Wiener Linien hinterlassen. Massiver Wassereintritt bei der U2-Baustelle Pilgramgasse führte zu schweren Schäden an Baugeräten und Infrastruktur, die wohl nicht nur Millionen kosten werden, sondern auch Auswirkungen auf den Zeitplan der U2-Verlängerung haben. WIEN. Nach mehr als zwei Wochen Aufräumarbeiten auf der U2-Baustelle Pilgramgasse aufgrund des jüngsten Hochwassers in Wien Mitte September gibt es eine erste Schadensbilanz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.