Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Foto: Wimmer/FF Maria Enzersdorf
24

Sturmtief ´Theresa´ hielt Florianis im Bezirk Mödling voll auf Trab

60 Einsätze im Bezirk Mödling, 20 in der Stadt, 250 Florianis von 11 Feuerwehren seit Mitternacht im Einsatz MÖDLING/BEZIRK. In der zweiten Nachthälfte zum 2. Dezember 2016 traf das angekündigte Sturmtief auch den Bezirk Mödling mit voller Wucht. Seit Mitternacht sind die Florianis voll gefordert, um umgestürzte Plakatwände und Bäume sowie Gerüst- und Fasadenteile zu sichern und wieder aufzustellen. Von Mitternacht bis in die erste Vormittagshälfte des 2. Dezember verzeichnete man 60 Einsätze...

Foto: www.einsatzdoku.at
8

Sturm zog eine Spur der Verwüstung durch den Bezirk

Auto gegen Leitschiene geschleudert, Baum stürzt auf Haus, ein anderer auf zwei Pkw – die Liste der Schäden ist lang. 30 Einsätze binnen weniger Stunden. Auch die Südbahn steht beim Semmering auf niederösterreichischer Seite still. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht von 1. auf 2. Dezember fegte ein Sturm über den Bezirk. "Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze, vorzugsweise in den Abschnitten Neunkirchen und Ternitz", berichtet der...

So sah es in Kraa aus - Schadensausmaßdurch Unwetter, Spätfrost, Schnee etc. ist enorm  – Land hilft mit 2,2 Millionen Euro | Foto: Christian Debelak/Bundesheer

Regierungssitzung: 13,5 Millionen Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft

Ernteausfallsversicherung erarbeitet - Land hilft mit 2,2 Millionen Euro Die direkten Schäden in der Landwirtschaft machen im heurigen Jahr 13,5 Millionen euro aus. „Die Wetterkapriolen, Starkregen, Frost, Schnee sorgen in der Landwirtschaft für Sofortschäden, Ernteausfälle, oft sogar eine nachhaltige Zerstörung der Kulturen und Schäden am ländlichen Wegenetz. Von Seiten des Landes helfen wir mit über 2,2 Mio. Euro“, sagt Agrarlandesrat Christian Benger heute, nach der Regierungssitzung....

Dach Schneechaos hat nicht nur eine Spur der Verwüstung hinterlassen, sondern auch viele Bauern zum Verzweifeln gebracht. In manchen Regionen ist mit massiven Ertragseinbüßen zu rechnen | Foto: Chris  / pixelio.de

Kärntner Landwirtschaft durch Frost und Schneedruck stark betroffen

Hohe Schäden haben die tiefen Temperaturen und der Neuschnee in der Land- und Forstwirtschaft verursacht. KLAGENFURT. Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler zeigt sich besorgt über die vom Frost und Schneedruck verursachten Schäden an den landwirtschaftlichen Kulturen und im Wald. „Das Jahr 2016 hat von der Witterung her gut begonnen. Viele Kulturen wurden aufgrund des zeitigen Frühjahrs etwas früher angebaut als sonst. Das jetzige Extremereignis trifft die Bäuerinnen und Bauern umso...

geschädigter Isabella Weinstock
3 4

Aprilscherz oder nicht?

Als ich gestern am frühen Morgen as dem Fenster blickte, traute ich fast meinen Augen nicht. Rundherum vieles in Raureif gehüllt. Leider hat es den autreibenden Weinreben, den Maispflanzen den Kürbispflanzen, sowie einigen Obst- Baumarten sehr geschadet. Hoffentlich sind dadurch bedingt in der Landwirtschaft keine größeren Schäden bei der Ernte zu erwarten.

(Flammen nachbearbeitet)
1 2

Vorsicht beim Grillen!

(cia). Ein heißer Sommer bedeutet für viele eine abwechslungsreiche Grillsaison. Aber Fehler können hier durchaus gefährlich sein. Jährlich verletzen sich beim Grillen in Österreich laut Tiroler Versicherung etwa 1000 Personen. Das sind während der Grillsaison etwa fünf Personen pro Tag. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit sind es zu 56 Prozent Verbrennungen, häufig mit schwerwiegenden Folgen. 24 Prozent aller Grillunfälle enden mit Schnitt- und Sturzverletzungen, gefolgt von Knochenbrüchen...

Zahlreiche Schäden nach Sturmtief Niklas - wer deckt die Sturmschäden? | Foto: Bergringfoto - Fotolia

Wer deckt den Sturmschaden?

Für Schäden an Häusern, Dächern oder Autos kommen mehrere Versicherungen in Frage. Die AK Konsumentenschützer geben Tipps, wann welche Versicherung zahlt. Schäden am und im Haus Von einem Sturm spricht man erst ab einer Windgeschwindigkeit mit Spitzen von mehr als 60 km/h. Für Sturmschäden am Eigenheim kommt eine Sturmversicherung auf, die meist Teil der Eigenheimversicherung ist. Wird in der Folge etwas in der Wohnung beschädigt, deckt das die Haushaltsversicherung. Ein Beispiel: Wird das Dach...

Sturmtief Niklas fordert Versicherungen | Foto: trendobjekts - Fotolia

Sturmtief „Niklas“ fordert Versicherungen

Oberösterreichische Versicherung–Chef Stockinger geht von bis zu 8.000 Schadensfällen für OÖ aus Nach „Gonzalo“ Anfang Jänner hält mit dem Sturmtief „Niklas“ ein weiteres Unwetter die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher in Atem: „Waren erste Einschätzungen zunächst noch von wenigen hundert Schadensfällen ausgegangen, sind mittlerweile deutlich mehr Schäden zu erwarten, erklärt Dr. Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Der Chef des Keine Sorgen...

Foto: Tiroler Versicherung
1

Wenn die Schneelast zu groß wird

Experte Gerhard Graf rät, bei flacheren Dächern die Schneedecke regelmäßig zu kontrollieren. REGION (cia). Der Winter hat nun doch Einzug gehalten. Dichtes Schneetreiben hat das Wetter der vergangenen Tage bestimmt. Verlässt man sich auf die traditionellen Lostage, dürfte es sogar noch mehr werden: Denn „manchmal bringt die Dorothee (6. Februar, Anm.) uns den allermeisten Schnee.“ Die dichten Schneemassen machen vor allem Hausdächern zu schaffen: Moderne Hausbauten ächzen dabei oft genauso...

Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

Foto: www.einsatzdoku.at
48

Der Sturm fegte über Niederösterreich

Insgesamt 200 Sturmschäden – Elf Einsätze davon im Bezirk Neunkirchen Starker Regen, begleitet von schweren Sturmböen mit über 100 km/h fegten über das Land. (www.einsatzdoku.at). Die ersten Einsätze wurden von den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und St. Pölten gemeldet. - In Loosdorf wurde eine Giebelwand eines Rohbaus umgerissen und fiel auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses. - Weiters wurde in Loosdorf ein Teil eines Blechdaches einer Firmenhalle abgetragen und auf die B1 geweht....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Die Brennerstraße im Gemeindegebiet von Schönberg ist derzeit nach einem Hangrutsch nur einspurig befahrbar. Das Material wird abgeräumt und der bestehende Steinschlagschutz verlängert. | Foto: Land Tirol

Schäden durch Unwetter in Schönberg und Vals

SCHÖNBERG/VALS (cia). Schwere Regenfälle verursachten in der Nacht auf Sonntag Schäden in der Region. Im Gemeindegebiet von Schönberg drohte ein Hangrutsch die Brennerstraße zu verlegen. Landesgeologie und Straßenmeisterei sicherten den Gefahrenbereich ab, sodass die 4000 Teilnehmer des Ötztal-Radmarathons die Strecke passieren konnten. Für die Zeit der Räumung kam es zu einer einspurigen Verkehrsführung. Außerdem wird der bestehende Steinschlagschutz verlängert. Die schweren Gewitter...

nach 20 Minuten immer noch so groß
5 6

ein Unwetter folgt dem anderen / Video

Kaum zwei Wochen ist es her, dass es gehagelt hatte. Gestern Abend kam ein noch heftigeres Unwetter über ganze Landstriche meiner Heimat. Über den Angerberg - Angath - Wörgl - Kirchbichl - Hopfgarten und Westendorf ging es diesmal nieder. Manche Leute hatten gerade erst die Schäden an Häusern repariert, der Garten hatte sich wieder einigermaßen erholt, schon wurde alles zum 2. Mal zerstört und beschädigt. Zwischen hühnereigroßen Hagelkörnern und manchen bis zur Tennisballgröße war alles dabei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.