Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Starkregen am Mittwoch führte in der JA Josefstadt zu Wassereinbrüchen und Stromausfällen. (Archiv) | Foto: Juerg Christandl / KURIER / picturedesk.com
3

Stromausfall nach Regen
Wiener Gefängnis musste Häftlinge verlegen

Nach heftigen Regenfällen am Mittwoch kam es in der Justizanstalt Josefstadt (JA Josefstadt) zu Wassereinbrüchen und Stromausfällen. Mehrere Abteilungen wurden geschlossen, betroffene Insassen wurden teils in andere Anstalten überstellt. Diese verbleiben dort auch, bis die Reparaturarbeiten beendet sind, so das Justizministerium. Aktualisiert am 12. September, 11.42 Uhr. WIEN/JOSEFSTADT. Starke Regenfälle haben am Mittwoch in der Justizanstalt Josefstadt (JA Josefstadt) zu einem Wassereintritt...

Maisfeld in Inzing. | Foto: Foto: ÖHV
5

Hagelschäden
Inzing schwer von Hagel getroffen Landwirtschaft leidet unter Millionenschäden

Die heftigen Unwetter dieses Sommers haben in der Tiroler Landwirtschaft bereits Schäden in Millionenhöhe verursacht – besonders betroffen: die Felder rund um Inzing. Laut Österreichischer Hagelversicherung zählt die Gemeinde neben Fügen/Fügenberg zu den diesjährigen Hotspots. INZING. Am 26. Juni traf ein massives Hagelgewitter Inzing besonders schwer. Beschädigt wurden vor allem Maisfelder, Gemüsebeete und Grünland. „In einigen Fällen war ein kompletter Wiederanbau notwendig“, berichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bei der Verbindungsbahnbrücke zwischen Leopoldstadt und Landstraße sorgt das Sicherheitsnetz für Probleme. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
12

Donaukanal
Netzfallen und Schäden sorgen für tierische Probleme in Wien

Die Verbindungsbahn sorgt nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern für Ärger, sondern auch in der Tierwelt. Das Netz bei der S-Bahn-Brücke über den Donaukanal zwischen Leopoldstadt und Landstraße wird für Vögel und andere Wildtiere immer wieder zur Falle. Zudem fallen Anrainerinnen und Anrainer immer mehr Biberschäden entlang des Flusses auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Eigentlich sollte das Netz der Verbindungsbahnbrücke, welche die Leopoldstadt und die Landstraße verbindet, die Wiener...

Über 200 Unwettereinsätze wurden von der Leitstelle beim Unwetter am Samstag verzeichnet.  | Foto: FF Schwaz/FB
4

Unwetterschäden
Aufräumarbeiten in Schwaz und Imst und hohe Schäden

Die kurze, aber heftige Wetterfront hat in den Bezirken Schwaz und Imst große Schäden verursacht. Für die Feuerwehren standen intensive Aufräumarbeiten auf dem Programm. Nach dem Murenabgang bei der Gamsalm wurde eine Hochzeitgesellschaft sicherheitshalber in das Tal gebracht.  Für die Landwirtschaft wird mit einem Schaden von 750.000 Euro gerechnet. TIROL. Die angekündigte Gewitterfront mit Regen und Hagel zog am späten Samstagnachmittag von Westen kommend über Tirol. In den Bezirken Schwaz...

"Es ist ein Totalschaden", so die Inhaber des Taufkirchner Radhauses. | Foto: Gahbauer
Video 11

Nach Unwetter
Radhaus in Taufkirchen an der Pram völlig zerstört

"Es ist ein Totalschaden", so die beiden Radhaus Inhaber Manfred und Jonas Gahbauer zu MeinBezirk Schärding. Obwohl das Geschäft vorübergehend geschlossen ist, denkt das Vater-Sohn-Duo nicht ans aufgeben – sondern ganz  im Gegenteil. TAUFKIRCHEN/PRAM. Am Dienstagnachmittag sorgte – wie berichtet – ein kurzes, aber heftiges Unwetter für massive Schäden im Bezirk schärding. Vor allem Teile der Gemeinde Taufkirchen an der Pram waren betroffen. Zahlreiche Häuser wurden teils schwerbeschädigt –...

Die Service-Web-App „salzburg direkt“ kann direkt im Browser verschiedener Endgeräte über das Internet abgerufen werden kann - es ist kein Download notwendig. | Foto: Stadt:Salzburg / Jakob Knoll
3

Meldung von Schäden in der Stadt
15-Jahr-Jubiläum der Salzburg Direkt App

27.540 Meldungen gab es über die Salzburg Direkt App in den vergangenen 15 Jahren, meldet die Stadt Salzburg. Mit der App können Salzburgs BürgerInnen Missstände oder Schäden im Stadtgebiet melden - von Schlaglöchern über Müllablagerungen bis hin zu defekten Verkehrsschildern. 2024 kamen über 3200 Hinweise aus der Bevölkerung. SALZBURG. Seit 2010 gibt es die Salzburg Direkt App. In den ersten drei Jahren wurde sie nur intern verwendet, seit 2013 ist sie öffentlich nutzbar. In den vergangenen 15...

Georg Gutschi: "Jeder Raum hat Schäden."
15

Wolfsberg
Anrainer warten seit einem Jahr auf Entschädigung

Haus am Hohen Platz 21 hat durch Straßensanierung Schäden erlitten. Anrainer warten seit einem Jahr auf Entschädigung.  WOLFSBERG. Die Nachwehen der Straßensanierung am Getreidemarkt in Wolfsberg sind beim Haus am Hohen Platz 21 noch immer spürbar. Seit rund einem Jahr warten die Anrainer bereits auf eine Lösung, wie mit den entstandenen Schäden umgegangen wird. Zu lange hat dies für die IBL GmbH gedauert, die mittlerweile Konkurs anmelden musste. Wohnungen, die aufwendig saniert wurden, seien...

Foto: GWTelfs
5

Einsatz auf 2.662 Metern
GWT-Team saniert Richtfunkstation auf der Hohen Munde

 Ein außergewöhnlicher Arbeitseinsatz führte das Team der GemeindeWerke Telfs (GWT) kürzlich auf die Hohe Munde. TELFS. Dort beseitigten die Mitarbeiter:innen nicht nur schwere Wetterschäden an der Richtfunkantenne, sondern führten auch umfassende Instandhaltungsarbeiten durch. Die Anlage wurde gründlich aufgeräumt, alte Zaunelemente demontiert und ausgediente Technik fachgerecht entsorgt. Per Helikopter wurden in insgesamt sieben Flügen mehrere Tonnen Altmaterial ins Tal gebracht – darunter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Verkehr wird umgeleitet
Sanierung der B85 in Feistritz startet

Die dringend notwendige Sanierung der B85 Rosental Straße im Ortsgebiet von Feistritz im Rosental startet mit Montag, dem 7. Juli. Dabei wird beginnend bei der Eisenbahnkreuzung in Richtung Osten auf einer Länge von rund 0,5 Kilometern die Fahrbahn vollständig erneuert. Der betroffene Abschnitt weist erhebliche Schäden wie Netzrisse, Spurrinnen und Materialausbrüche auf. FEISTRITZ. Wie Straßenbaureferent Martin Gruber betont, sorge man mit der Investition für mehr Verkehrssicherheit und setze...

Eine der großen Muren ist mitten in das Dorfzentrum gerauscht. | Foto: privat
Video 7

Gschnitz/Neustift
Evakuierungen nach Muren, Mühlendorf total zerstört

In Gschnitz und in Neustift kam es am Montagabend zu mehreren Murenabgängen. Meldungen über Verletzte liegen nicht vor. Eingeleitete Evakuierungen sind inzwischen abgeschlossen. Das Mühlendorf gibt es nicht mehr. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Die Einsatzkräfte sind wieder voll gefordert. Nach mehreren Murenabgängen in Gschnitz am Montagabend waren dort Personen eingeschlossen. Eine der Muren ist direkt zur Pfarrkirche Maria Schnee mitten ins Dorfzentrum abgegangen. Eine weitere im Bereich des...

In der Gemeinde Ludweis-Aigen verursachte der starke Regen große Schäden. Überflutete Straßen und Keller beschäftigten die Einsatzkräfte. | Foto: FF Ludweis
8

Waidhofen/Thaya
Gewitterfront bringt Überflutungen und Sturmschäden

Am Donnerstagnachmittag zogen mehrere heftige Gewitterzellen mit Starkregen und Sturmböen über den Bezirk und sorgten für teils erhebliche Schäden. Insgesamt 15 Feuerwehren aus sieben Gemeinden waren stundenlang mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Schwerpunkt der Einsätze lag in der Gemeinde Groß-Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 17 Uhr erreichten die ersten Gewitterzellen den Bezirk und führten mit starken Sturmböen und intensiven Niederschlägen rasch zu den ersten Alarmierungen. Die...

Foto: ZOOM-Tirol
0:28

Schäden angerichtet
Heftiges Hagel-Unwetter in der Region Fügen/Fügenberg, Uderns & Hart i. Z.

Der Wetterdienst hatte ja bereits im Vorfeld des heutigen Tages vor Unwettern im gesamten Land gewarnt. Am Donnerstagnachmittag war es dann so weit, dass sich die Hitze der letzten Tage in heftigen Niederschlägen und starken Windböen entlud. FÜGEN/FÜGENBERG (fh). In der Region ging ein heftiger Hagelsturm nieder, der, laut ersten Informationen, auch Schäden an Gebäuden und vor allem Fahrzeugen verursacht hat. Unterführungen im Bereich Fügen/Hart waren gesperrt und müssen von der Feuerwehr nach...

2:59

Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume
Schwere Unwetter treffen Wels & Wels-Land

Mehrere heftige Gewitterfronten haben von Montagnachmittag, 23. Juni bis in die Nacht hinein in Wels & Wels-Land schwere Schäden angerichtet. Besonders Gunskirchen war betroffen, hier wurden zahlreiche Dächer abgedeckt. WELS, WELS-LAND. Die Unwetter zogen sich quer durch das Bundesland. OÖ-weit kam es zu rund 150 Einsätzen. Mit Spitzen bis zu 108 km/h zog der Sturm durch Wels & Wels-Land. Besonders betroffen war unter anderem das Gemeindegebiet von Gunskirchen: Hier wurde das Dach des...

Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Markus Brandmayr von der Landwirtschaftskammer und Abgeordneter Bgm. Klaus Lindinger zeigen an einem konkreten Beispiel in Wels-Land die Schäden auf.

  | Foto: Kienesberger
4

"Massive Gefahr" vs "schlichtweg falsch"
Der Biber sorgt für Streit in der Region

Von massiven Schäden durch den Biber sprechen bäuerliche Interessenvertreter in Wels-Land und fordern, die Population einzugrenzen. Der Welser Umweltstadtrat und der Thalheimer Vizebürgermeister sprechen von "Alarmismus": Für Schäden sorge der Klimawandel, der Biber würde sogar helfen. WELS, WELS-LAND. 2.200 Biber leben derzeit in der Region und sind stark geschützt. „Dieser aktuelle Status birgt für Mensch wie Natur Gefahren. Es braucht endlich eine Lösung, um der stark steigenden...

Stadt Marchtrenk
Alter Turnsaal in Marchtrenk wegen Mängel gesperrt

Weil bei einer Routineprüfung beim alten Turnsaal der Volksschule 1 in Marchtrenk ein erheblicher Mangel an der Dachkonstruktion festgestellt wurde, ist das Gebäude bis aufs Weitere gesperrt. MARCHTRENK. Die statische Sicherheit des Dachstuhls sei laut Stadt Marchtrenk nicht mehr zur Gänze gewährleistet. Aus Gründen des vorbeugenden Schutzes habe Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) umgehend die sofortige Sperre des Turnsaals veranlasst. „Die Sicherheit der Schulkinder und aller Personen, die diese...

Das Sturmtief VAIA hinterließ große Schäden. | Foto: Hans Jost
3

Vaia: Schnelle Reaktion in Oberkärnten
Flächenwirtschaftliche Projekte

Nach Sturm VAIA, welcher vor allem das obere Gailtal und Lesachtal betraf, wurden Projekte gestartet, welche von Wildbachverbauung und Forstdienst umgesetzt werden. OBERES GAILTAL. LESACHTAL. Die Wildbach- und Lawinenverbauung betreut jene Projekte, die Siedlungsraum betreffen. Diese Projekte sind flächenmäßig kleiner, als die walbaulichen Projekte, jedoch deutlich teurer, weil technische Verbauungen kostenintensiver sind. Die Projekte liegen in Maria Luggau, St. Lorenzen und auch einzelne...

Biber bevorzugen kleine, ruhige Gewässer mit wenig Strömung. | Foto: stockadobe/Jillian
4

Biber und ihre Spuren im Gailtal
Zwischen Artenvielfalt und Ärgernis

Gerade jene, die viel Zeit in der Natur verbringen, werden die Spuren des Bibers bereits bemerkt haben: Gefällte Bäume, angestaute Bäche und überflutete Flächen machen sein Wirken sichtbar. Was aus ökologischer Sicht ein Gewinn sein kann, wird für Land- und Forstwirte zunehmend zur Herausforderung. GAILTAL. Es steht außer Zweifel: Der Biber trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Durch seine Bautätigkeit entstehen Feuchtbiotope, die neuen Lebensraum für Amphibien, Libellen, Vögel und Pflanzen...

Wer solche Flecken, wie hier im Slackline Park der Uni Innsbruck entdeckt, kann sich denken, dass hier intensiv Spikeball gespielt wurde. | Foto: Königer
9

Grünanlagen
Kahle Flecken auf den Innsbrucker Wiesen durch Spikeball?

Eine in den letzten Jahren immer beliebtere Sportart zeigt sich in Innsbruck vor allem durch seine "Hinterlassenschaften". Zumindest in den öffentlichen Grünanlagen entstehen durch "Spikeball" oder auch als "Roundnet" bekannt, meist unschöne kahle Flecken im grünen Rasen.  INNSBRUCK. Vor allem in den Grünanlagen des Spielplatzes Prandtauerufer und im Slackline Park Uni Innsbruck findet man sie in den Frühlings- und Sommermonaten vor: viereckige, kahle Stellen inmitten der frisch gewachsenen...

Immer mehr und schwerere Fahrzeuge frequentieren die Eichbichlweg-Brücke in Villach-Vassach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Desolate Straßen im Visier
"Brücke bröckelt bald auf die B100"

Auf unserer Suche nach desolaten Straßen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land  wurden wir diesmal in Finkenstein und Vassach fündig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt in den Bezirken Villach und Villach Land genauestens unter die Lupe. Immer mehr Leserinnen und Leser folgen unserem Aufruf und versorgen uns mit Fotos von ihren "Rumpelpisten". "Kein Aushängeschild"Daniel G. hat die Franz Wedenig Straße in...

Natalie Strasser befand sich in einem Park, als plötzlich die Erde zu beben begann. | Foto: Strasser
Video 4

Erdbeben in Bangkok
Mattighofnerin befand sich mittendrin

Am Freitag, 28. März 2025, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 Thailands Hauptstadt Bangkok. Die 25-jährige Natalie Strasser aus Mattighofen erlebte die Naturkatastrophe hautnah mit. Ein Augenzeugenbericht: BANGKOK, MATTIGHOFEN (ebba). Natalie Strasser war gerade erst zu einer viermonatigen Südostasien-Reise aufgebrochen. Das erste Ziel: Bangkok. „Zum Zeitpunkt des Bebens waren wir Gott sei Dank im Lumphini Park. Wir haben also im ersten Moment gar nicht gemerkt, was gerade passiert. Der...

Von der Kreuzung Hausergasse/Peraustraße (am Bild) bis zur Kreuzung Hausergasse/Pestalozzistraße rumpelt man über den Asphalt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"Tourismusabgaben besser in die Straßen investieren"

Auch zwischen Fuchsbichl und Innenstadt zieren desolate Straßen unseren Bezirk. "Hier herrscht Handlungsbedarf", meinen Leserinnen und Leser von MeinBezirk.at. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt im Bezirk Villach genauestens unter die Lupe. "Echt zum Fremdschämen""Die Hausergasse zwischen Peraustraße und Pestalozzistraße ist eine Zumutung", findet MeinBezirk.at-Leserin Silke G., die generell der Zustand der Villacher...

Sanierung von Hochwasserschäden am Altbach; v.l.n.r.: Max Birgfellner (Firma Dürer), Vorarbeiter Johannes Mader (WLV) und Sektionsleiter Christian Amberger. | Foto: WLV
3

Bezirk Tulln
Aufarbeitung Hochwasserschäden der Wildbäche geht voran

Hochwasser: Die Aufarbeitung der Schäden in den Wildbächen geht voran BEZIRK. Vor inzwischen mehr als einem halben Jahr führten Niederschläge mit schier unfassbaren Regenmengen von weit über 400 Millimeter zu katastrophalen Schäden in weiten Teilen Niederösterreichs, insbesondere der Zentralraum und der Wienerwald wurden mit voller Härte getroffen. Neben den Flüssen, die mit bis dato noch nicht gekannten Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen in Folge der Abfuhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.