Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Bis Mitte Feber dauern die Sanierungsarbeiten voraussichtlich an – an Arbeitstagen muss der Verkehr die Stelle daher einspurig passieren. | Foto: Land Tirol
3

Riss in Fahrbahn
Verkehrseinschränkungen auf der B 182 Brennerstraße

Als wären die Baustellen auf der A 13 und bei den Brücken der Brennerstraße nicht genug, braucht es jetzt auf der B 182 bei Gries auch noch eine einspurige Verkehrsführung. Sie dauert bis voraussichtlich 14. Februar. STEINACH/GRIES. Auf der B 182 Brennerstraße hat sich im Gemeindegebiet von Gries witterungsbedingt ein bis zu vier Zentimeter breiter und mehrere Dezimeter tiefer Riss in der Asphaltdecke gebildet. Die Schadstelle befindet sich auf Höhe der Tankstelle im Dorf. Im Sinne der...

Der Ortschef (l.) mit Gerhard Volderauer (Fa. Mader) und Franz Nocker (Fa. Auer) auf einer der noch laufenden Baustellen. | Foto: Kainz
8

BB vor Ort IL
Bgm. Pranger im Interview zu Aktuellem und Anstehendem

Der 52-Jährige leitet seit den Gemeinderatswahlen 2022 die Geschicke der kleinen Gemeinde im Gschnitztal. BEZIRKSBLATT: Herr Pranger, wie läufts in Gschnitz? Andreas Pranger: Gut. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist konstruktiv, ansonsten ist es im Dorf momentan eher ruhig. Das letzte Großprojekt bildete der neue Recyclinghof. Was ist sonst noch geplant in dieser Periode? Der Recyclinghof bewährt sich, er wird sehr gut angenommen. Zudem laufen nach dem jüngsten Hochwasserereignis von 2023...

"Radfahrer werden ja nicht gestraft - aber ich als Wirt darf diese Info nicht weitergeben", sagt Thomas Fankhauser von der Franz-Senn Hütte. Er wünscht sich außerdem einen Shuttle-Service als Zwischenlösung für den heurigen Sommer. | Foto: Kainz
14

Am eigenen Leib
Freud und Leid im schönen Oberbergtal bei Neustift

Von sportlichen Hausfrauen, dem legendären Kräulspitz-Staffellauf und der Franz-Senn Hütte, wo die Enttäuschung über die ungelöste sommerliche Problemlage im Tal groß ist. NEUSTIFT. Aber von vorne! Einmal im Monat lädt der Alpenverein Stubai im Winter stets zur Hausfrauenskitour. Die jüngste führte auf die Franz-Senn Hütte. Ob das damit zu tun hatte, dass AV-Obmann Armin Stern heuer wieder beim Kräulspitz-Staffellauf an den Start geht, wurde bis zum Ende des schönen Tages nicht restlos geklärt....

V.l.: PV-Obmann Florian Riedl, Minister Norbert Totschnig, LR Astrid Mair, Bgm. Lukas Peer, Landesfeuerwehr-Kdt. Jakob Unterladstätter und LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Kainz
9

Lokalaugenschein in Navis
Ernste Lage nach großflächigen Windwürfen

UPDATE Donnerstag, 3. August 2023: Was beim Forstgipfel herauskam, lesen Sie hier. Weit über 100 Jahre alte Bäume sind abgeknickt wie Streichhölzer. Teils großflächige Windwürfe fordern die Waldbesitzer, aber auch die Politik. NAVIS. Zigtausende Festmeter Holz liegen seit den schweren Unwettern im Juli in den Wäldern (wir berichteten). Wegen der Borkenkäfer-Gefahr sollte rasch aufgeräumt werden. Das ist aber sehr schwierig, zumal die Arbeit gefährlich ist und Fachfirmen kaum zu kriegen sind....

Evakuierung der Gondelbahn in der Schlick durch die Bergrettung, eine Gondel stürzte ab, es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewitter-Update
Straßen- und Bahnsperren, Versorgungsunterbrechungen

Die heftigen Gewitter in ganz Tirol haben zu Straßen- und Bahnsperren sowie Versorgungsunterbrechungen geführt. Updater: Nach erfolgter Lagebegutachtung durch die Landesgeologie wurde sowohl die B 186 Ötztalstraße als auch die L 16 Pitztalstraße ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die B 186 Ötztalstraße und die B 180 Reschenstraße sind wieder frei befahrbar. Gleichzeitig dürfen wir darauf verweisen, dass die B 165 Gerlosstraße im Bereich zwischen Zell am Ziller und Schwarzach erneut...

Hat keinen kulturhistorischen aber einen ideellen Wert: Die Herz-Jesu-Kapelle in Patsch wird jetzt saniert | Foto: privat
6

Nach Beschädigung
Sanierung der Patscher Herz-Jesu-Kapelle

Was lange währte wird nun umgesetzt. PATSCH. 1996 wurde die Herz-Jesu Kapelle anlässlich der 200-Jahr-Feier zum Herz-Jesu-Gelöbnis errichtet. Die Umsetzung des Projekts wurde von der Dorferneuerung in die Wege geleitet und der Bau der Kapelle wurde über eine Spendenaktion durch die Dorfbevölkerung von Patsch finanziert. Sie wurde dann der Gemeinde zur weiteren Pflege und Instandhaltung übergeben. Die Kapelle hat also keinen kunsthistorischen, aber eben einen ideellen Wert. Von heute auf morgen...

0:36

Nach Unwettern
Bataillonsfest abgesagt! Deutschmann: "Enorme Schäden"

Das für morgen in Fulpmes geplante Stubaier Schützenbataillonsfest ist abgesagt. Auch andere Feste werden in nächster Zeit wohl nicht stattfinden. FULPMES. "Wichtige Information: Aufgrund des Murenabgangs in Fulpmes und der in diesem Zusammenhang stehenden Suchaktion von unserem vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih, wird das morgige Batallionsfest abgesagt. Wir bitten um Verständnis", schreibt die Schützenkompanie Fulpmes vor kurzem auf Facebook. Statement Bürgermeister Bgm. Hans Deutschmann...

 Land- und Baumaschinentechniker reparieren unter anderem landwirtschaftliche Geräte. | Foto: Lagerhaus/Schmalzer

Karriere mit Lehre
Eine Lehre passend für alle künftigen Landwirte

Die Lehre Land- und Baumaschinentechniker kann man in zwei verschiedenen Fachrichtungen absolvieren – mit den Schwerpunkten Landmaschinen- und Baumaschinentechnik. TIROL. Der Lehrberuf Land- und Baumaschinentechniker ist einer, der für alle angehenden Landwirte wie maßgeschneidert ist. BerufsbeschreibungLand- und Baumaschinentechniker mit Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie zum Beispiel Bagger,...

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwaltsanwärter Martin Weiss klärt auf, worauf in rechtlicher Hinsicht bei Fahrradunfällen mit E-Bikes zu achten ist. | Foto: Günter Kresser

Tiroler Rechtsanwälte
Wissenswertes zu Rechtsfragen bei E-Bike Unfällen

TIROL. Aufgrund des ungebrochenen Trends von motorisierten Fahrrädern, allgemein bekannt als E-Bikes, stellen sich bei Unfällen mit eben diesen, immer häufiger gewisse Haftungsfragen. Der Innsbrucker Rechtsanwaltsanwärter Martin Weiss klärt Sie diesbezüglich auf. Rechtsfragen zu E-Bikes als neue ThematikDie Nachfrage nach E-Bikes und die sich stetig erhöhenden Verkaufszahlen derselben scheinen ungebrochen zu sein. Hierdurch verändert sich der Fahrradverkehr nachhaltig, da es mit dieser Art von...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Nach den starken Regenfällen in den frühen Morgenstunden ist im hinteren Valsertal am Sonntag erneut ein Erdrutsch abgegangen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

"Land unter" im Valsertal
Drei Murenabgänge in einer Woche

Neuerlicher Starkregen sorgte im Valsertal wieder für Ausnahmezustand. VALS. Bereits in der Nacht auf Donnerstag hatte eine Mure die Valser Straße verschüttet und Häuser abgeschnitten. Am Sonntagmorgen ist dann erneut ein etwa 100 Kubikmeter großer Erdrutsch auf die Valser Straße abgegangen. Die Straße war zwischen der Volksschule und dem Feuerwehrhaus auf einer Länge von ca. zehn Metern mit Geröll bedeckt und musste wiederum vorübergehend komplett gesperrt werden. 130 Menschen waren...

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Coronavirus
Schlafstörung während und nach Corona-Erkrankung

TIROL. Am 19. März ist der Weltschlaftag. Passend zu diesem, zieht die Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Bilanz zu den Schlafstörungsfolgen nach und während einer Corona-Erkrankung. Wie zeigt sich diese und was kann man dagegen unternehmen? Anfangsdaten wurden bestätigtNoch zu Beginn der Pandemie kamen die ersten Daten zu dem Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Schlafstörungen aus China. Diese zeigten, dass es...

Im Zuge der Sanierung der Hochwasser-Schutzmaßnahmen kümmert man sich auch den Erhalt des Naherholungsgebiets Klaus Äuele. | Foto: TVB Stubai/A. Schönherr
2

Neustift
Hochwasser spült Kassa zusätzlich leer

NEUSTIFT. In Zeiten, in denen die Gemeinde Neustift ohnehin schon mit massiven Einnahmenausfällen zu kämpfen hat, muss jetzt noch viel Geld für die Sanierung des Hochwasserschutzes an der Ruetz in die Hand genommen werden. Im Säckel der Tourismusgemeinde klafft heuer ein großes Loch. Krisenbedingt fehlen hunderttausende Euro an Einnahmen aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren etc. (wir berichteten). Da kamen die Nachrichten von Mario Höpperger in der jüngsten Gemeinderatssitzung denkbar...

Der Prozessorbagger der Firma Klausner im Einsatz.
 | Foto: BFI Steinach
3

Gschnitztal
Schadholzaufbereitung abgeschlossen

GSCHNITZ/TRINS. Windwurfaufarbeitung war für Waldbesitzer eine große Herausforderung. Der Sturm „Vaia“ hat im November 2018 im Gschnitztal große Schäden angerichtet. Rund 8.500 Festmeter Holz wurden geworfen und zum Teil gebrochen. Im Frühjahr 2019 wurden nochmal ca. 1.000 Festmeter Holz durch starke Winde geworfen. Betroffen von den Windwurfflächen sind Privatwaldbesitzer genauso, wie die Gemeindegutsagrargemeinschaften Trins und Gschnitz. Schlägerungsfirmen hatten viel zu tun "Durch die...

Aufforstungen sind Handarbeit. Waldaufseher Norbert Gleirscher und die beiden Forstarbeiter Franz und Fabian Bucher (v.l.) setzen hier gerade Ahorn-Pflanzen.  | Foto: Land Tirol/Forst
2

Neustift
Wald im Wandel: Vom Getreideacker zum klimafitten Bergwald

NEUSTIFT. Ein Mix an Baumarten soll dem Klimawandel und möglichen Ausfällen trotzen. Othmar Schönherr nimmt am "Klimafitter Bergwald" teil. Für reine Fichtenwälder wird es in einer Höhenlage unter 1.000 Meter Seehöhe zunehmend eng. Stürme, Trockenheit und darauffolgender Borkenkäferbefall setzen nicht nur dem Wald, sondern auch seinen Besitzern zu. Mischwälder mit verschiedenen Baumarten anstelle von Monokulturen sind die klimafitten Bergwälder der Zukunft. Der Landesforstdienst berät und...

Der WildeWasserWeg ist das Sommer-Ausflugsziel Nummer Eins im Stubaital. Der Grawa Wasserfall ist das Herzstück und der Ursprung des Weges. | Foto: Heinz Zak
4

WildeWasserWeg
Neues Grawa Observatorium fertig gestellt

Das neu errichtete Bauwerk am Grawa Wasserfall fügt sich perfekt in die Landschaft ein. NEUSTIFT (tk). Nach einem starken Unwetter im August 2017 mussten Teile des WildenWasserWegs saniert und repariert werden. Auch wenn ein Großteil der Schäden rasch behoben und der Weg kurz darauf wieder begangen werden konnte, stellte sich doch bald heraus, dass die beschädigte Plattform am Grawa Wasserfall komplett neu errichtet werden muss. Aufwendiges Projekt Um die Plattform wieder so herzustellen, dass...

Foto: FFW Gschnitz
10

Sturm hielt die Feuerwehren in Atem

GEBIET (kr). Die teils orkanartigen Sturmböen der vergangenen Tage hielten die Feuerwehren der Region in Atem: Nächtliche Alarmierungen und tagelange Aufräumarbeiten nach dem Sturm.  Straße nach Gschnitz gesperrt Besonders heftig waren die Auswirkungen des Sturms auf die Gemeinden Gschnitz und Trins: In der Nacht von Montag auf Dienstag fielen zahlreiche Bäume um und verlegten die Straße zwischen Gschnitz und Trins. Lukas Braunhofer, Kommandant der FFW Gschnitz: "Wir wurden in der Nacht...

Murenabgänge waren durch das Regenwetter der vergangen Wochen keine Seltenheit. | Foto: pixabay.com

Unterstützung nach Unwettern für die Täler vom Land Tirol

Der Schaden nach den vergangen und vor allem verregneten August Wochen ist enorm. Besonders betroffen durch die Hagelschauer, den Starkregen, die Murenabgänge und die Steinschläge sind das Zillertal, das Wipptal, das Stubaital, Osttirol und das Pitztal. TIROL. So schnell wie möglich wurde laut LH Platter ein "Maßnahmenpaket beschlossen", um die entstandenen Schäden "schnell, effizient und unbürokratisch zu beseitigen". Das benötigte Geld soll aus dem Katastrophenfond kommen und Privatpersonen...

(Flammen nachbearbeitet)
1 2

Vorsicht beim Grillen!

(cia). Ein heißer Sommer bedeutet für viele eine abwechslungsreiche Grillsaison. Aber Fehler können hier durchaus gefährlich sein. Jährlich verletzen sich beim Grillen in Österreich laut Tiroler Versicherung etwa 1000 Personen. Das sind während der Grillsaison etwa fünf Personen pro Tag. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit sind es zu 56 Prozent Verbrennungen, häufig mit schwerwiegenden Folgen. 24 Prozent aller Grillunfälle enden mit Schnitt- und Sturzverletzungen, gefolgt von Knochenbrüchen...

Foto: Tiroler Versicherung
1

Wenn die Schneelast zu groß wird

Experte Gerhard Graf rät, bei flacheren Dächern die Schneedecke regelmäßig zu kontrollieren. REGION (cia). Der Winter hat nun doch Einzug gehalten. Dichtes Schneetreiben hat das Wetter der vergangenen Tage bestimmt. Verlässt man sich auf die traditionellen Lostage, dürfte es sogar noch mehr werden: Denn „manchmal bringt die Dorothee (6. Februar, Anm.) uns den allermeisten Schnee.“ Die dichten Schneemassen machen vor allem Hausdächern zu schaffen: Moderne Hausbauten ächzen dabei oft genauso...

Die Brennerstraße im Gemeindegebiet von Schönberg ist derzeit nach einem Hangrutsch nur einspurig befahrbar. Das Material wird abgeräumt und der bestehende Steinschlagschutz verlängert. | Foto: Land Tirol

Schäden durch Unwetter in Schönberg und Vals

SCHÖNBERG/VALS (cia). Schwere Regenfälle verursachten in der Nacht auf Sonntag Schäden in der Region. Im Gemeindegebiet von Schönberg drohte ein Hangrutsch die Brennerstraße zu verlegen. Landesgeologie und Straßenmeisterei sicherten den Gefahrenbereich ab, sodass die 4000 Teilnehmer des Ötztal-Radmarathons die Strecke passieren konnten. Für die Zeit der Räumung kam es zu einer einspurigen Verkehrsführung. Außerdem wird der bestehende Steinschlagschutz verlängert. Die schweren Gewitter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.