Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

7

In der Gartenarena:
Ganslhaut-Momente bei den drei jungen Tenören

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Sie touren heuer durch Deutschland und Österreich: Ilja Martin, Carlos Sanchez und Matthias Eger, besser bekannt als „Die drei jungen Tenöre“. Am 1. September 2023 führte die Tournee-Planung sie zur Freude ihrer hiesigen Fans in die voll besetzte Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten. Besonderer Clou: Martin, Sanchez und Eger traten dort gemeinsam mit der Wolfgang-Lindner-Band auf, die sie vor zwanzig Jahren erstmals nach Österreich geholt hat. Die drei...

  • Krems
  • Manfred Kellner
32

Genussmarkt in Langenlois
Anziehungspunkt für Langenloiser und Gäste

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In herrlichem Sonnenschein fand der erste Langenloiser Genussmarkt nach der Ferienpause am 2. September 2023 auf dem Holzplatz statt. Langenloiserinnen und Langenloiser, aber auch Gäste der Stadt nutzen den Markt zum Einkaufen und zum Bummeln, und schnell bildeten sich auch immer wieder neue kleine Gesprächsrunden bei den Ständen oder an den Stehtischen. Musikalisch begleitet wurde der Markt von Christian Zeller am Saxofon. Tipp: Der nächste Genussmarkt findet am...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ehrenurkunde für den Ehrenvorsitzenden: Andi Knapp, Leopold Hofbauer-Schmidt, Hermann Lechner, Werner Serles und Adi Feichtinger (von links).
6

Raiffeisenbank Langenlois
Abschied in der „Alten Schmiede“

VON MANFRED KELLNER SCHÖNBERG AM KAMP Zu seinem Abschied nach 24 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Langenlois hatte der von der Generalversammlung zum Ehren-Aufsichtsratsvorsitzenden der Bank gewählte Hermann Lechner in die „Alte Schmiede“ in Schönberg am Kamp geladen. Weggefährten aus seiner Funktionärszeit bei der Raiffeisenbank waren gekommen, ehemalige Aufsichtsratskollegen, Vertreter der Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich/Wien, aktuelle und ehemalige...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Scheidende und neue Funktionärinnen und Funktionäre der Raiffeisenbank Langenlois.
5

Generalversammlung in Engabrunn
Mehr Frauenpower in der Raiffeisenbank Langenlois

VON MANFRED KELLNER ENGABRUNN - Die Raiffeisenbank Langenlois kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken – trotz Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Das wurde auf der Generalversammlung der Bank im „Alten Milchhaus“ in Engabrunn von Vorstand, Geschäftsleitung und Aufsichtsrat festgestellt. Gemeindevertreter dabeiIm vollen „Milchhaus“ waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Langenlois vertreten, Kundinnen und Kunden, ehemalige...

  • Krems
  • Manfred Kellner
28

Kellergassenfest am Sauberg
Beste Stimmung, beste Weine, beste Schmankerln

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Vom 25. bis 27. August 2023 hieß es am Langenloiser Sauberg: Kellergassenfest! An allen Tagen füllten sich die Sessel und Bänke vor den Kellern und in den Gärten zusehends, und es waren nicht nur Langenloiserinnen und Langenloiser, sondern auch viele Gäste der Weinstadt, die die Chance nutzen, bei verschiedenen Winzern verschiedene Weine zu verkosten, typische Heurigengerichte und ganz besondere Schmankeln zu genießen und sich von der hervorragenden Stimmung...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Langenloiser Weinchampions - Gruppenbild mit Gästen aus Wirtschaft und Politik.
2

Am Kellergassenfest präsentiert
Langenloiser Weinchampions und Weingut des Jahres

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Das Langenloiser „Weingut des Jahres“ kommt heuer aus Reith: Das Weingut von Sylvia und Wolfgang Groll wurde am ersten Tag des Kellergassenfestes am Sauberg mit diesem Titel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden in fünf Einzelkategorien die Langenloiser Weinchampions im Herbst 2023 vor den Vorhang geholt. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation vom "Kamptal-Bleich", das anschließend weiter von Keller zu Keller zog. Weinbauvereins-Obmann Robert Herbst konnte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
29

Erster Tag
Volksfest in Krems eröffnet

VON MANFRED KELLNER KREMS - Das „Wachauer Volksfest“ ist am 25. August 2023 genau um 17 Uhr eröffnet worden – über die drei Eingänge Steiner Tor, Schillerstraße und Utzstraße strömten die Besucherinnen und Besucher auf das Stadtparkgelände. Fahrgeschäfte und Verkaufsstände lockten, Wein, Bier und Cocktails sowie mancherlei kulinarische Schmankerln. Ein großes Angebot, das oft aber nur zu hohen Preisen genossen werden kann – ganz gleich, ob Ringelspiel, Veltliner oder Erdäpfelpuffer. Weithin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Taubenschlag | Foto: Sarah Weninger
4 5

Statt Vergrämung eine artgerechte Unterbringung
Ein Taubenschlag für Krems

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Weihnachtsaktion ...
5

„Club of Roma“ bereitet Weihnachtsaktion vor
„Nichts zu machen ist einfach keine Option!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In Langenlois und Umgebung sowie in Nordost-Ungarn ist der „Club of Roma“ besonders bekannt für die alljährliche Weihnachtsaktion „Christmas for Roma Kids“: Durch sie werden alle Schul- und Kindergartenkinder in den vier betreuten Roma-Dörfern mit individuellen Weihnachtspräsenten beschenkt – im Schuhkarton im Gegenwert von 25 Euro. 2023 werden aufgrund der Spenden aus Niederösterreich, speziell aus dem Bezirk Krems, am letzten Adventwochenende inzwischen mehr...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Jubiläumsfest der Stadtkapelle Langenlois: Auch Bürgermeister Harald Leopold war dabei.
4

Mittelberg
Langenloiser Stadtkapelle feierte Jubiläum

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Die Stadtkapelle Langenlois feierte am 19. und 20. August ihr 100-jähriges Bestehen im Winzerhof von Obmannstellvertreter Stefan Hauer in Mittelberg - mit einer besonderen Veranstaltung: Im Rahmen ihrer Reihe von Jubiliäums-Events spielte sie nicht selbst im Winzerhof von Obmannstellvertreter Stefan Hauer in Mittelberg auf, sondern hatte zur Feier des Ereignisses gleich mehrere andere Kapellen eingeladen. Und so gab es vor dem beindruckenden Panorama und bei...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am 15. August wurde das Ende der erfolgreichen Festivalsaison im Zuge des Projektes "Solare Einschreibungen" in Klein-Pöchlarn an der Donaulände gefeiert. Am Foto v.l.n.r.: GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Harald Knabl, Projektleiter Herbert Golser, Viertelsmanager Waldviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Willi Lehner, Festivalleiter Stephan Gartner. | Foto: Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
2

Kunst verbindet
Waldviertelfestival begeisterte 18.500 Menschen

18.500 Kulturfans begaben sich beim WALD/4 Festival auf die Suche nach den "Randerscheinungen" der Region. WALDVIERTEL. Von 12. Mai bis 15. August ging dieses Jahr das WALD/4 Festival der Kulturvernetzung Niederösterreich über die Bühne. 47 Projekte, davon fünf Schulprojekte, an 45 Standorten mit 110 Einzelveranstaltungen unterschiedlicher Genres setzten sich künstlerisch intensiv mit dem Motto "Randerscheinungen" auseinander. 18.500 Besucher frönten dem vielfältigen Kulturgenuss und sind...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
8

Mariä Himmelfahrt
Kräutersegnung in den Erlebnisgärten

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Mit großer Beteiligung fand am heurigen Mariä-Himmelfahrt-Tag in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten eine musikalische Wortgottesfeier und eine Kräutersegnung statt. Den Gottesdienst hielt Pastoralassistent Johannes Leitner, für die musikalische Begleitung sorgten Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Ein mit grünen Zweigen und Kräutern geschmücktes Kreuz an der Bühne und viele Kräuter überall vor der Bühne setzten ein sichtbares Zeichen für die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Harald Leopold, Johannes Haimerl, Josef Edlinger, Kampl, Bernd Baumgartner, Harald Zeller, Martina Diesner-Wais und Leszek Ryzka.
8

Neue Attraktion
Aussichtsplattform „Gobelsburg – Spiegel“ eröffnet

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS/GOBELSBURG  Eine neue Attraktion für Einheimische sowie für die Gäste der Stadt Langenlois und ihrer Katastralgemeinden kann jetzt mitten in der Gobelsburger Top-Weinlage „Spiegel“ besucht werden: eine Aussichtsplattform mit Sitzgarnituren sowie Liegen aus Holz zum Ausruhen für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer, mit einem großes Fass als Stehtisch und mit einer Pergola, die durch die schon angepflanzten Weinstöcke bald zu einer Weinlaube werden kann....

  • Krems
  • Manfred Kellner
9

Club of Roma
„Urlaubsfreuden der anderen Art“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Seit Jahren engagiert sich der Langenloiser „Club of Roma“ in Nordost-Ungarn mit Sozialprojekten für die dort lebenden Roma. Diese Menschen, so Obmann Christian Rauscher, „müssen unter Umständen leben, wie man es sich für ein EU-Land nicht vorstellen kann“: Sozial geächtet sind viele Angehörige dieser Volksgruppe an den Rand der Gesellschaft geschoben – oft unter desaströsen Lebens- und Versorgungsbedingungen. Sommercamp mit Roma-KindernIn den Sommermonaten nimmt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Musi-Stammtisch: Werner Nikisch (links, sitzend), Sigi Rauscher (links), Guido Rosbory (Mitte) und Hannes Hula (rechts).
7

"Musi-Stammtisch" beim Heurigen Blaim

VON ANFRED KELLNER LANGENLOIS  Einer guten Tradition folgend hatte der Langenloiser Guido Rossbory wieder einmal zum „Musi-Stammtisch“ im Heurigen der Familie Blaim geladen. Werner Nikisch, Sigi Rauscher und der Wiener Hannes Hula waren dieser Einladung gefolgt, so dass am Abend des 11. August 2023 ein Quartett zusammengekommen war, das gemeinsam auf der Sonnenterrasse des Heurigen bis weit nach Sonnenuntergang musizierte und die Gäste unterhielt. Dabei hatten die vier Musiker natürlich auch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
15

„Sing mit!“
Tschingle-Bells-Combo riss das Publikum mit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Das große Rund der Kittenberger Gartenarena war bis beinahe bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, und auch vor der Bühne standen Grüppchen und Gruppen von Besuchern. Die Schlange am Getränke- und Imbiss-Stand reichte vor dem Konzert zeitweise fast bis an den Arenazugang, selbst Hausherr Reinhard Kittenberger und Geschäftsführerin Manuela Murth-Menhardt sprangen ein und zapften Bier, schenkten Getränke ein und gaben Speisen aus, um den Ansturm zu bewältigen. Das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gruppenfoto mit den ausgezeichneten Blutspenderinnen und Blutspendern.
4

Jubiläum und Ehrungen
Seit 50 Jahren: Blutspenden in Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Anlässlich des regulären Blutspendetermins des Roten Kreuzes Langenlois am Mittwoch, 9. August 2023, wies Bezirksstellenleiter Lukas Hausdorf darauf hin, dass in der Wein- und Gartenstadt seit genau fünfzig Jahren Blut gespendet wird. Sabine Kohlbauer, Gebietsbetreuerin der Blutspendezentrale für den Bezirk Krems, dankte Hausdorf und der Langenloiser Bezirksstelle sowie den Blutspenderinnen und Blutspendern für dieses jahrzehntelange, für unzählige Menschen...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Stratzing
Spannendes Turnier für Islandpferde

VON MANFRED KELLNER STRATZING - Am letzten August-Wochenende – genau: von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August 2023 – finden die „Niederösterreichischen Landesmeisterschaften für Islandpferde“ am Islandpferde-Stefanihof in Stratzing statt. Die Veranstalter „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!“ Der Verein hat in der Vergangenheit bereits in eigener Regie eine Reihe von erfolgreichen World-Ranking-Turniere durchgeführt und blickt mit Stolz darauf zurück. Jetzt freue man sich auf...

  • Krems
  • Manfred Kellner
8

Operette Langenlois
8.000 kamen ins „Land des Lächelns“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Von 20. Juli bis 5. August 2023 hat die Operette Langenlois ein Meisterwerk der „Silbernen Operettenära“ präsentiert: Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ – auf der Open-Air-Bühne vor dem frisch renovierten Schloss Haindorf. 8.000 Besucherinnen und Besucher seien zu den insgesamt acht Vorstellungen bekommen. Das teilte jetzt KulturLangenlois mit. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz habe eine moderne Interpretation der ursprünglichen Geschichte präsentiert, in...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Otmar Schlager, Obmann Christof Kastner, Projektleiterin Anja Böhm, Josef Wallenberger, Ernst Wurz (v.l.) | Foto: Jana Urtz

Laufende Projekte
Wirtschaftsforum Waldviertel gibt Überblick

Alljährlich gibt der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel ein Update und geht auf geplante und laufende Initiativen und Kooperationen ein.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Die Metapher von Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel, beschreibt die wirtschaftliche Lage: "Das Waldviertel ist grundsätzlich wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, knicken aber auch nicht um."Nachhaltigkeit steht als eines der Themen im Fokus des Wirtschaftsforums, betont Kastner....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bei den Flügen kommt die Boeing 737 der tschechischen Fluggesellschaft Smartwings zum Einsatz. | Foto: Smartwings
4

Erste Charterflüge
Flughafen Budweis startet internationalen Tourismusverkehr

Am neuen Flughafen in Budweis hebt am Abend des 2. August erstmals ein Charterflug ab. Das Ziel ist Antalya. BUDWEIS/WALDVIERTEL. Schon lange gab es Pläne, den einstigen Militärflughafen im südböhmischen Budweis (České Budějovice) in einen Zivilflughafen umzubauen. Nach jahrelangen Modernisierungsarbeiten und Verzögerungen ist es nun endlich soweit: Am Mittwochabend hebt der erste Charterflug des tschechischen Reisebüros Čedok in Richtung Antalya in der Türkei ab. Der Start der Boeing 737 der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Queen-Fan bei der "Magic of Queen" vor Schloss Haindorf.
4

Langenlois
„Magic of Queen“ begeisterte vor Schloss Haindorf

VON MANFRED KELLNER Langenlois - Am Sonntag, 23. Juli 2023, rockte die Show „The Magic of Queen“ die Parkbühne vor Schloss Haindorf: eine Hommage von Markus Engelstaedter, wohl einer der besten Queen-Interpreten Europas, an eine Formation, die eine der ganz großen Rockbands unserer Zeit war. Vor dem nach der Generalrenovierung in neuem Glanz erstrahlten Schloss Haindorf präsentierte Engelstaedter nicht nur mit seiner Band diese Queen-Show, sondern auch mit einem Streichorchester – was zusammen...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.