Wegkreuz

Beiträge zum Thema Wegkreuz

Die Heimatbühne Pfunds

spielt zum 100-jährigen Gedenken an den 1. Weltkrieg das Schauspiel "Wegkreuz" in drei Akten. Regie Thöni Hans. Wo: im "beheizten" Pfarrsaal in Pfunds, Hnr. 215 Wann: 28.11 - 20. Uhr/30.11. - 15.00 Uhr/4.12. - 20.00 Uhr/ 7.12. - 20. Uhr Kartenreservierungen: TVB Pfunds 05474/5229 Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Pfarrgasse, 6542 Pfunds auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Petrasch
Foto: Heimatbühne Pfunds

Heimatbühne Pfunds spielt „Wegkreuz“

PFUNDS. Zum 100-jährigen Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieg spielt die Heimatbühne Pfunds das Theaterstück „Wegkreuz“ im beheizten Pfarrsaal in Pfunds. Termine FR 28.11. um 20.00 Uhr So 30.11. um 15.00 Uhr DO 4.12. um 20.00 Uhr SO 7.12. um 20.00 Uhr (letzte Aufführung) Kartenreservierungen beim TVB Pfunds: 05474/5229

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
10 12

Weg 11-chen

Weg - welche Richtung - soll ich gehen? - Wo führst du hin - Kreuzung?

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Tomasi
Ein Filmabend mit Erwin Weingrill stellt Bildstöcke und Kapellen vor. | Foto: KK
1 3

Zeichen des Glaubens

Filmabend mit Erwin Weingrill Sie stehen am Straßenrand, an Wegkreuzungen oder an Hausmauern. Jeder kennt sie vom Vorbeigehen, aber kaum jemand kennt ihre Botschaft oder ihre Herkunft. Marterln, Bildstöcke, Kapellen und Wegkreuze stehen im Mittelpunkt eines Filmabends, der zu einem spannenden Rundgang durch Gratwein und Umgebung wird. 24 Zeichen des Glaubens nimmt Filmemacher Erwin Weingrill unter die Lupe. Darin erfährt der Zuseher Wissenswertes vom Baumkreuz beim Bäckerseppl, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 2

Das "Laufhuberkreuz" wurde renoviert

Waldneukirchen zeichnet sich aus, weil die Bewohner ihre zahlreichen Kleindenkmäler mit besonderer Liebe pflegen, erhalten und wenn nötig, auch erneuern. Derzeit gibt es in der Gemeinde 83 Wegkreuze, Hausbilder und Kapellen ! Vor kurzem ließ Familie Postlmayr vom „Laufhubergut“ in Waldneukirchen das schöne „Hauskreuz“ renovieren. Das Blechbild musste gänzlich erneuert werden und zeigt die Adlwanger Madonna, weil das Kreuz genau am Wallfahrtsweges nach Adlwang steht und schon immer zu einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
(von links) ) LJ Obmann Stefan Gamper, Pfarrer Toni Dötsch und LJ Ortsleiterin Rebecca Fankhauser. | Foto: WLOTT

Wegkreuzsegnung in Radfeld

Von Florian Haun RADFELD (flo). Im Sommer des vergangenen Jahres beschädigten Vandalen das Wegkreuz beim Radfelder Windschutzgürtel an der Bahn. Auf Initiative der Landjugend Radfeld wurde ein neues Kreuz aufgestellt, welches vergangenen Sonntag von Pfarrer Toni Dötsch gesegnet wurde.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 10-Jährige Maurice Nagl kann stolz sein: Er restaurierte dieses Wegkreuz in Axams-Gruben. | Foto: privat

Altes Wegekreuz in Axams im neuen Glanz

10-jähriger Schüler sorgte mit bewundernswerter Privatinitiative für die Erhaltung eines Kleinods! Früher waren sie im Ortsbild häufig vertreten und aufmerksamen Beobachtern entgehen die verbliebenen Wegkreuze auch heute nicht. Aus Dankbarkeit, zur Erinnerung, als Symbol des Glaubens im Alltag – die Motive, warum Wegkreuze aufgestellt wurden, blieben ebenso oft im Dunkeln wie jene, die sie gestiftet haben. Ein besonders schönes Exemplar steht im Ortsteil "Gruben" in Axams entlang der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aus Zirben- und Lärchenholz ist das Marterl von Ignaz Hirschmann geschnitzt. | Foto: Melanie Werderits
1 6

Ein Marterl zum 80. Geburtstag

Einen Lebenstraum hat sich Ignaz Hirschmann aus Neudauberg erfüllt. Gegenüber dem Haus seiner Familie ließ der Altbauer ein holzgeschnitztes Marterl aufstellen, das zum Gebet und zur Wanderrast einlädt. Anders als die meisten Marterl zeigt das vom Hartberger Holzschnitzer Harald Peuschler geschaffene Werk kein Kruzifix, sondern den auferstandenen Christus. "Für dieses Kreuz habe ich viele Jahre Jahre lang gespart", strahlte Hirschmann, der das Werk aus Dankbarkeit anlässlich seines 80....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 38

Einweihung vom Müllnerkreuz und Ausstellungseröffnung in Mitterdorf

Vergangenes Wochenende wurde in Mitterdorf/Raab das neu renovierte Müllnerkreuz eingeweiht und im Anschluss wurde die zweite Haus und Hof Ausstellung bei Familie Sowinz eröffnet. Viele Mitterdorfer sind der Einladung der Familien Sowinz und Farkas am 10. Mai gefolgt und nahmen an der feierlichen Einweihung des neu renovierten Müllnerkreuzes durch Diakon Ecker aus Weiz teil. Musikalisch begleitet wurde die Segnung durch die Gattin von Diakon Ecker mit der Flöte und Martina Sowinz an der Harfe....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.