wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Humoriger Abend in Kötschach-Mauthen:  Wolfgang Thurner, Peter Krall und Markus Zametter vom Wirtschaftsbund, Hannes Kandolf und WernEr Plasounig von der Wirtschaftskammer, Wirtsleute David Salcher und Nadine Wendling und Ausnahme-Rhetoriker Jakob Pernull | Foto: WB Hermagor/KK

Wirtschaftsbund
Rhetorisches Feuerwerk eines ehemaligen Unternehmers

Ein Kabarettabend zum "Wintersaison-Ausklang"  im Restaurant der Aquarena begeisterte Wirtschaftstreibende. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Zum ironisch-lustigen Gedankenaustausch unter Unternehmern lud Wolfgang Thurner vom Wirtschaftsbund Bezirk Hermagor. Der so das Publikum trotz Fastenzeit, zu einem verbal-musikalisch-abwechslungsreichen Leckerbissen wurde. Star des Abend: Kabarettist Jakob „Kobi“ Pernull aus Tröpolach. Bühne war das Aquarena-Restaurant „deep.house“ von David Salcher und Nadine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Ist noch Landesvorsitzender der Junge Wirtschaft, Marc Gfrerer | Foto: Junge Wirtschaft Kärnten

Gründer- und Jungunternehmertag
"Selbstständigkeit liegt im Trend"

Am Freitag, 5. April, findet der Gründer- und Jungunternehmertag, veranstaltet von Wirtschaftskammer Kärnten und Gründerservice, statt.  VILLACH. Im letzten Jahr wagten über 2.500 Menschen in Kärnten den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Eine Anlaufstelle für Fragen aller Art ist die Junge Wirtschaft Kärnten. Die WOCHE spricht mit Landesvorsitzendem und Logmedia-Gründer Marc Gfrerer.  WOCHE: Wie attraktiv ist die Selbstständigkeit für die Villacher? GFRERER: Gut. Eigentlich werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(v.l.n.r.) Oliver Zlamal (Vizepräsident der IV Kärnten), Jennifer Simonjan, Paul Piechl, Bernd Somitsch, Julia Höbart, Martin Scheiber, Christiane Holzinger (Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) | Foto: kk/Gert Eggenberger

Forschung
Auslandsstipendien an junge Kärntner Wissenschaftler vergeben

Bereits zum achten Mal vergaben die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer Kärnten Auslandstipendien an junge Kärntner Wissenschaftler. KÄRNTEN. Die Industriellenvereinigung (IV) und die Wirtschaftskammer (WK) Kärnten vergaben bereits zum achten Mal mit jeweils 10.000 Euro dotierte Auslandsstipendien an Nachwuchswissenschaftler. Die Stipendiaten 2019 Jennifer Simonjan Die Klagenfurterin beschäftigt sich im Rahmen ihres Doktoratstudiums mit Sensor- und Kameranetzwerken im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christof Zechner, Reinfried Bein, Nadine Egger, Jürgen Mandl, Nicole M. Mayer und Markus Malle (von links) | Foto: kope
15

Wirtschaft
Unternehmer im Gespräch

FELDKIRCHEN (kope). „Kärnten unternehmensfreundlich“, eine Initiative von Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig in Kooperation mit der Wirtschaftskammer, machte vergangene Woche in Feldkirchen Station. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer fand das Unternehmergespräch unter diesem Motto für die Bezirke Feldkirchen und St. Veit statt. Ein Workshop Nach den Begrüßungen durch Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und VP-Clubobmann Markus Malle wurde unter den anwesenden Unternehmern die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Gäste die trotz Reservierung nicht erscheinen sind ein großes Problem für heimische Wirte | Foto: Pixabay/Hans

Gastronomie
Wenn Gäste Tischreservierungen nicht einhalten

Der Trend, Tischreservierungen nicht einzuhalten ohne abzusagen, nimmt zu und das merken auch Kärntens Gastronomen. KÄRNTEN. Da Gäste Tischreservierungen immer häufiger nicht einhalten ohne wenigstens abzusagen, überlegen Kärntens Wirte eine Stornoregelung einzuführen. Nicht-Einhalten von Reservierungen Die Tendenz, Tischreservierungen nicht einzuhalten ohne abzusagen, nimmt zu. Wirte berichten außerdem von Mehrfachreservierungen. Gäste reservieren also in mehreren Lokalen Tische um dieselbe...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
216

Ballveranstaltung
Ball des Kärntner Tourismus

KLAGENFURT (dw). Nach einer tollen Wintersaison hatten die Kärntner Touristiker beim "Ball des Kärntner Tourismus" im Konzerthaus alle Grund mit vielen Gästen zu feiern.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
<f>Zusammenarbeit</f> für regionale Wirtschaft: Hannes Kandolf, BH Heinz Pansi, Markus Malle und Jürgen Mandl (von links) | Foto: Hans Jost
20

Kärnten unternehmensfreundlich
Kärnten muss jetzt die Prioritäten setzen

Auf Tour durch die Bezirke: Die Initiative "Kärnten unternehmensfreundlich" war in Hermagor. HERMAGOR (jost). "Kärnten unternehmensfreundlich" ist eine Initiative von Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten. Groß war das Publikumsinteresse, als diese Initiative auf der Tour durch die Bezirke in Hermagor Station machte. Live-App Im Rahmen des Workshops wurden unter der Regie von Gerald Hackl (Entwicklungsberatung Trigon) zunächst...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Ältere Erwerbstätige haben es schwieriger mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten. | Foto: MEV
2

AK und WKÖ einig
Impfung gegen Arbeitslosigkeit im Alter

Über eine Million Arbeitnehmer sind zwischen 50 und 65 Jahre alt. Ihr Anteil an der erwerbsfähigen Bevölkerung wird in den nächsten zehn Jahren weiter zunehmen. ÖSTERREICH. Doch genau für diese Altersgruppe sei es schwieriger mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten, wie Gernot Mitter, Arbeitsmarktexperte der Arbeiterkammer (AK), im Gespräch mit meinbezirk.at sagt. Neben der Digitalisierung stellen Tätigkeiten, die aus gesundheitlichen Gründen nur schwer bis zum Regelpensionsalter...

  • Linda Osusky

ÖVP und FPÖ einig
Karfreitag wird halber Feiertag!

Karfreitag wird halber Feiertag. Regelung soll bereits ab kommenden Karfreitag gelten.  VILLACH. Wie eben bekannt wurde sind sich ÖVP und FPÖ nach dem EuGH-Urteil einig geworden. "Es wird eine Halbtagsregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei", sagen FPÖ Klubobmann Walter Rosenkranz und stv. ÖVP-Klubobmann Peter Haubner gegenüber dem ORF. Gelten soll die Regelung bereits ab dem kommenden Karfreitag. Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung hörte sich die WOCHE in Villach um -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Debatte um eine neue Feiertagsregelung spaltet das Land. | Foto: Pixabay/congerdesign
4

Karfreitags-Debatte
Die Debatten um den Karfreitag gehen weiter

Die Debatte um den Karfreitag, 19. April, erhitzt weiterhin die Gemüter. Eine Neuregelung betrifft sowohl UnternehmerInnen als auch ArbeitnehmerInnen. Was denken diese darüber? VILLACH. Der Karfreitag als Feiertag galt bislang nur für die evangelischen Glaubensgemeinschaften. Allein in den drei evangelischen Pfarrgemeinden Villachs sind rund 9.000 evangelische Menschen gemeldet. Im Zuge der Gleichberechtigung erschien die Feiertags-Regelung als einseitig. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hob...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Berufsspionage im Krankenhaus Diakonie Waiern | Foto: BBOK
5

Berufsspionage
Spione in den Betrieben

Im Bezirk Feldkirchen konnten Jugendliche in Betrieben "spionieren" und dabei in die Berufs- und Arbeitswelt zu schnuppern. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Die "Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten" (BBOK) lud einen Nachmittag lang zur "Berufsspionage". Auftraggeber der BBOK ist das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten. Die BBOK wird finanziert durch das AMS und das Land Kärnten, mit Unterstützung von Wirtschaftskammer (WK) und Industriellen Vereinigung (IV). "Bei der direkten Begegnung mit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Spannend: die Aufzucht von Blumenraritäten beim Blumenhof Villach | Foto: BBOK
5

Berufsspionage
Villacher Unternehmer ließen sich "ausspionieren"

Reges Interesse bei der Berufsspionage. 1.300 Personen beteiligten sich.  VILLACH. "Wie funktioniert das wirklich?", nur eine der vielen Fragen wenn es um die Praxis im Wunschberuf geht. Die Berufsspionage Und Fragen sind durchaus erwünscht, bei der Berufsspionage. Gestern war es wieder soweit. zum neunten Mal organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen in Kärntner Betrieben. Gleich 24 Villacher Unternehmen gaben Eltern und Kindern - im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Wifi Kärnten bietet neuen E-Commerce Lehrgang an | Foto: Pixabay/geralt

Bildung
Wifi Kärnten bietet neuen E-Commerce Lehrgang an

Für Kärntens Händler wird das elektronische Verkaufen zunehmend wichtiger. KÄRNTEN. Der Onlinehandel nimmt zu und das bekommen auch Kärntens Händler zu spüren. Um bestmöglich auf diese Herausforderung reagieren zu können, sind gut geschulte Fachkräfte nötig. Daher bietet das Wifi Kärnten nun einen Lehrgang in Sachen E-Commerce an. Qualifikation für den Onlinehandel Neben dem neuen Lehrberuf zum E-Commerce-Kaufmann soll nun auch der neue Wifi Lehrgang E-Commerce-Experten ausbilden. "Nach dem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider | Foto: Bredschneider

435 Lehrling
Vorteile einer Lehre liegen auf der Hand

VÖLERMARKT. Aktuell werden 435 Lehrlinge in 168 Betrieben im Bezirk Völkermarkt ausgebildet. „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter von morgen. Und gute Facharbeiter brauchen wir ganz dringend im Bezirk“, so Rudolf Bredschneider, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Kärnten. Die Vorteile einer Lehre liegen für ihn klar auf der Hand: Gut ausgebildete Lehrlinge haben eine sicheren Arbeitsplatz und gute Aufstiegs- und Karrierechancen im Betrieb. Auch eine Lehre nach der Matura ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
WK-Obmann Reinfried Bein im WOCHE-Interview

Interview
Reinfried Bein: "Bei Unternehmern läuten die Alarmglocken"

Der Obmann der Wirtschaftskammer St. Veit, Reinfried Bein, spricht im WOCHE-Interview über Entwicklungen in der St. Veiter Innenstadt und die Wirtschaftsbilanz! WOCHE: Herr Bein, wie sieht Ihre Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2018 in St. Veit aus? REINFRIED BEIN: Der Rückblick sieht durchwegs positiv aus: Die Unternehmer sind zufrieden, die Arbeitslosigkeit ist gesunken und es herrscht genug Tätigkeit am Unternehmermarkt. Auch für 2019 stehen die Vorzeichen gut. Wie gehen die Unternehmer mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Politische Vertreter aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto trafen sich zur Euregio Generalversammlung | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
7

Senza Confini
Generalversammlung der Euregio "Senza Confini" in Klagenfurt

Die regionalen Wirtschaftskammern von Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für eine erweiterte Zusammenarbeit. KÄRNTEN. In einer Sitzung des Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Euregio "Senza Confini" trafen politische Vertreter der Regionen Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zusammen.  Höhepunkt der Zusammenkunft war die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer vergeben Auslandsstipendien an junge Wissenschaftler | Foto: Pixabay/StockSnap

Auslandsstipendium
Kärntner Wirtschaft fördert junge Wissenschaftler

Die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten fördern auch heuer wieder junge Wissenschaftler durch sechs Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro. Bewerbungen können bis 14. Dezember eingereicht werden. KÄRNTEN. Seit 2012 vergaben die Wirtschaftskammer und die IV Kärnten 78 Exzellenz-Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro an begabte Studierende. Damit wurden fast 800.000 Euro in die Ausbildung junger Menschen investiert. Dabei soll das Auslandsstipendium eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Informierten: Bruno Napetschnig (Geschäftsführer Napetschnig und Partner, Sylvia Gstättner (Wirtschaftsbund), Edith Wassertheurer (KGKK), Raimund Haberl (Wirtschaftsbund) und Bernhard Plasounig (Wirtschaftskammer)
11

Roadshow
Wirtschaftsbund informiert über neue Beitragsgrundlagenmeldung

Ab 1. Jänner 2019 tritt die neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung für Unternehmer in Kraft. VILLACH (ak). Seit sechs Jahren werden Unternehmer in einer Roadshow durch die Kärntner Bezirke über aktuelle Themen  informiert. Auf Einladung des Wirtschaftsbundes klärten in der aktuellen Ausgabe dieser Vortragsreihe die Leiterin der Abteilung für Melde-, Versicherungs- und Beitragswesen der Kärntner Gebietskrankenkasse, Edith Wassertheurer und Bruno Napetschnig, Geschäftsführer bei der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Regionale Kulinarik als Motor für den Tourismus: Ulrich Zafoschnig, Carlo Petrini und Christian Kresse (von links) | Foto: Büro Landesrat Zafoschnig

Tourismustag
Urlaub geht in Kärnten durch den Magen

Höhepunkt des Tourismustages von Land, Wirtschaftskammer und Kärnten Werbung im Congress Center Villach war das Impulsreferat von „Slow Food“-Pionier Carlo Petrini aus Italien. VILLACH. Der Tourismus ist in Kärnten ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor. „13 Millionen Nächtigungen und drei Millionen Ankünfte belegen den touristischen Erfolgskurs, der das Ergebnis der hervorragenden Leistungen unserer Tourismusbetriebe ist“, erklärte Landesrat und Tourismusreferent Ulrich Zafoschnig (ÖVP) am...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Foto: kk/AK/Jost&Bayer

AK Kärnten
12-Stunden-Tag: Fragwürdiger Passus in Arbeitsvertrag

In den vergangenen Tagen traten in allen Bundesländern fragwürdige Inhalte zur Arbeitszeit in Arbeitsverträgen auf, nun gibt es auch in Kärnten einen Fall. SPITTAL. Die Arbeiterkammer Kärnten sieht ihre Befürchtungen bzgl. des 12-Stunden-Tages bestätigt, da in den letzten Tagen in ganz Österreich immer wieder fragwürdige Inhalte in Arbeitsverträgen auftauchten. 12 Stunden Arbeitszeit im ArbeitsvertragEine in der Gastronomie tätige Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Spittal sollte in ihrem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Siegerin: Die neue Landesinnungsmeisterin der Bekleidungstechnik, Birgit Moser, gewinnt den Haute Couture Award 2018 | Foto: Andreas Tischler
2

Kärntnerinnen räumen bei Haute Couture Award ab

Die neue Innungsmeisterin der Mode und Bekleidungstechnik gewinnt den renommierten Couture-Design-Award. Auch Klagenfurter Designerin schaffte es erfolgreich bis ins Finale. KLAGENFURT, SPITTAL. Er gilt als Österreichs größter Couture-Design-Award und wird jährlich von einer prominent besetzen Fachjury bewertet und verliehen – der "Haute Couture Austria Award". Kärntens Innung der Mode und Bekleidungstechniker der Wirtschaftskammer hat dabei heuer eine Sensation gelandet: Die neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Roadshow im Rahmen einer Kooperation zwischen der Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL. V.l.n.r.: Raiffeisen-Vorstand Hans Schumi, Anwalt Philipp Mödritscher, WOCHE-Niederlassungsleiter Peter Lamprecht, Anwältin Marion Vasoll, Rechtsanwaltskammer-Vizepräsident Alexander Jelly und Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi
6

Neues Erb-Recht
Bis zum letzten Atemzug

Erbschafts-Angelegenheiten sollten rechtzeitig unter Beiziehung von Rechtsanwälten geregelt werden, um spätere Streitereien zu vermeiden. HERMAGOR (jost). Im Rahmen einer Roadshow lud kürzlich die Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL zu einem Informationsabend in die Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Hermagor. Im Rahmen der Begrüßung durch Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi ließ vor vollem Saal Alexander Jelly, Vizepräsident der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung | Foto: Steinwender

Digitalisierung
Zukunftsfitte Unternehmer

In der HTL Wolfsberg informierten sich Unternehmer aus dem Bezirk Wolfsberg über die Chancen der Digitalisierung für die eigenen Betriebe. WOLFSBERG. Auf gemeinsame Initiative von Land Kärnten, Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer und der Fachhochschulen Kärntens trafen sich Unternehmer zu einem Vortrag über die „Digitalisierung als Chance“ von Martin Stromberger und Gernot Mödritscher. Die Digitalisierung ist ein Thema, das jeden Unternehmer in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Auch Thema: die Lehrlingsentschädigung. So bekommt ein Frisör-Lehrling im ersten Lehrjahr "nur" mindestens 494 Euro monatlich.  | Foto: pixabay

Lehre in Kärnten
Zahl der Lehrlinge auch in Villach gesunken!

Derzeit herrscht großer Bedarf an Lehrlingen im Bereich Tourismus. BEZIRK VILLACH (aw). Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wider, sagt der WKO Bezirksstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.