Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

GBV-Obmann und gswb-Direktor Christian Wintersteller
1 2

250 Millionen Euro für den Wohnbau

Gemeinnützige Bauvereinigungen leisten rund ein Drittel des gesamten Wohnungsneubaus im Bundesland Salzburg Rund 250 Millionen Euro geben Salzburgs Gemeinnützige Bauvereinigungen GBV für den Wohnbau aus. Der Löwenanteil – 219 Millionen Euro – entfallen auf den Neubau, 31 Millionen Euro auf die Sanierung bestehender Wohnungen. "Das sind insgesamt 19 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit sind wir ein verlässlicher Partner für die heimische Bauwirtschaft, rund 90 Prozent unserer Aufträge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LH-Stv. AStrid Rössler | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Immer mehr Wohnungen für relativ weniger Menschen

Auf 460 Seiten umfasst der aktuelle Raumordnungsbericht aus dem Ressort von LH-Stv. Astrid Rössler Zahlen, Daten, Fakten sowie Stärken und Schwächen der vergangenen fünf Jahre. So zeigt sich etwa, dass nur 20 Prozent der Fläche des gesamten Bundeslandes als Dauersiedlungsraum zur Verfügung steht. Zum Vergleich: In Oberösterreich sind es rund 55 Prozent der Landesfläche. Kaum Rückwidmungen von ungenutztem Bauland Und: Aus dem Bericht geht hervor, dass nur wenige Gemeinden – konkret Strobl,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Nord-Süd Ausgleich: 37 neue Wohnungen für Aigen

Um mehr leistbare Wohnungen in der Stadt Salzburg zu realisieren, müssen jährlich rund 300 geförderte Mietwohnungen gebaut werden. SALZBURG (pl). „An diesem Ziel halten wir fest. Ein fairer Nord-Süd-Ausgleich ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Es freut mich daher sehr, dass im heutigen Stadtsenat, die Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der alten Aigner Straße beschlossen wurde. Konkret werden 37 Wohnungen, davon 70 Prozent im geförderten Mietwohnbau, errichtet“, betont der Aigner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Arge Eigenheim

Experten berieten über Wohnversorgung für Flüchtlinge

Wohnungen für Flüchtlinge – neben Spracherwerk wichtige Voraussetzung für Integration Rund 100 Experten aus den Bereichen Wohnbau, Soziales, Finanzierung und NGOs trafen sich kürzlich bei der „Wohnbau – Offensive 2016“ der Arge Eigenheim in Wien. Thema war auch die aktuelle Flüchtlingssituation und was im Bereich Wohnbau kurz- und mittelfristig getan werden muss. Durch den Vormittag führte Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bundesobmann der ARGE Eigenheim, der mit dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
2

LR Hans Mayr will bis 2018 500 Wohnungen für sozial Benachteiligte bauen lassen

Besonders günstig gebautes "Wohnen auf Zeit" soll anerkannten Flüchtlingen, aber auch Österreichern und EU-Bürgern offen stehen „Sozial Schwache und Studenten müssen auf benötigten Wohnraum verzichten, damit die 30 Quadratmeterwohnungen für Fremde überhaupt errichtet werden können“, kritisierte FPS-Wohnbausprecher Friedrich Wiedermann nach einer Besprechung bei Wohnbaulandesrat Hans Mayr die Landesregierung. Keine Unterkunft für Asylwerber Die Bezirksblätter haben beim zuständigen Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Roland Wernik (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Thomas Kögl (Planer Salzburg Wohnbau), DI Christian Struber (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Hartmut Ginzinger (Pfarrkirchenrat), Harald Mattel (Pfarrprovisor) und Christoph Schobesberger (Pfarrassistent). | Foto: Franz Neumayr

Neue Senioren-Wohnanlage beim Pfarrzentrum Taxham

Auf einem 950 m² großen Grundstück der Pfarre Maxglan errichtet die Salzburg Wohnbau beim Pfarrzentrum in Taxham eine neue Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“. Dafür wird der Gebäudebereich, in dem der alte Kindergarten untergebracht war und der bereits im Frühjahr 2014 in den umgebauten Mitteltrakt übersiedelt ist, abgerissen. Nach den Plänen des Thalgauer Architekten Wolfgang Weiser werden dort insgesamt 16 Mietwohnungen, davon 13 Zwei-Zimmer- und drei Drei-Zimmer-Wohneinheiten mit Größen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Erwin Thoma und Landesrat Hans Mayr vor einer Thoma-Wand. | Foto: Neumayr

Mayr: "Baustoff Holz bedeutet Lebensqualität"

Zu einer Betriebsbesichtigung lud Landesrat Hans Mayr Kollegen aus der Bauwirtschaft ein. Gemeinsam besuchten sie das Thoma-Werk in Stadl an der Mur, Steiermark. SALZBURG. Das bevorstehende, neue Gesetz zur Wohnbauförderung und der stätig wachsende Anteil vom Baustoff Holz im Bauwesen nahm sich Landesrat Hans Mayr als Thema für seine Exkursion. Gemeinsam mit Kollegen der Landesbaudirektion besichtigte er das Thoma-Werk in Stadl an der Mur, Steiermark. "Mich begeistert der Baustoff sehr. Es ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Protestaktion im Chiemseehof
1 2

Protestaktion gegen das neue Wohnbauförderungsgesetz

SALZBURG. Das neue Gesetz zur Wohnbauförderung, welches vergangen Mittwoch im Ausschuss behandelt wurde, stieß bei vielen auf Wiederspruch, so auch bei SPÖ Landesgeschäftsführer Felix Müller, der kurzer Hand eine Protestaktion im Chiemseehof organisierte. Rund 150 Personen trafen sich um gegen das neue Gesetz zu protestieren. Ohne Erfolg, das neue Gesetz wurde noch am Mittwoch mehrheitlich angenommen. Hier das Video von der Protestaktion am 14.01.2015:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: SPÖ
2

SPÖ startet Kampagne gegen Wohnbauförderungsmodell der Landesregierung

Am 14. Jänner wird das neue Wohnbauförderungsmodell im Landtagsausschuss diskutiert Anstatt echte Reformen durchzuführen, würde die Landesregierung lieber mit dem Geld des Wohnbaufonds auf großem Fuß leben, kritisiert Salzburgs SPÖ-Obmann und Klubobmann im Landtag Walter Steidl. Seine Partei startete mit einer Wohnbau-Kampagne in das neue Jahr, in der das neue Wohnbauförderungsmodell scharf kritisiert wird. Damit wolle man einerseits die Bevölkerung aufklären und andererseits die Regierung zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

240 neue Wohnungen entstehen auf ehemaligem Rauchmühle-Areal in Maxglan

Auf dem Areal der ehemaligen Rauch-Mühle in Maxglan soll bis 2018 das Projekt "Wohnen an der Glan" mit 240 Wohnungen entstehen. Die Wohnbauten sollen sich rund um das historisch wertvolle Gebäude gruppieren und in einen neuen öffentlichen Grünraum einfügen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"Verkehr und Wohnbau sind Schlüssel für Lebensqualität"

Landesrat Hans Mayr im Interview über Lebensqualität und Regionalität Welche Bedeutung haben Ihre Ressorts Verkehr und Wohnen für die Lebensqualität der Salzburger? HANS MAYR: Die Ressorts Verkehr und Wohnbau haben für die Salzburger hohe Bedeutung. Verkehr – sowohl der Individualverkehr wie auch der Öffentliche Verkehr – ist neben den Themen Kinderbetreuung, Arbeitsplätze, Seniorenbetreuung und Nahversorgung elementare Grundlage der Entwicklung in einer Gemeinde. Das gleiche gilt für das Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Amin Oueslati und Landesrat Hans Mayr. | Foto: BB
1 1

"Erst müssen wir ein gutes Öffi-Angebot schaffen, dann können wir den Individualverkehr zurückdrängen"

Landesrat Hans Mayr im Sommergespräch mit Maturant Amin Oueslati und BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS Das neue Wohnbauförderungsgesetz soll am 1. April 2015 in Kraft treten, und durchschnittlich 500 Euro Zuschuss pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen bzw. 700 Euro für Errichter von Mietwohnungen bringen. Das kündigte Landersrat Hans Mayr (Team Stronach) im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Neumayr

80 neue Wohnungen im Süden Salzburgs

SALZBURG (lg). Im Süden der Stadt Salzburg, direkt neben dem Möbelhaus Leiner, wird die Salzburg Wohnbau demnächst ein neues Wohnprojekt realisieren. Neben Geschäftsflächen werden dort auf über 6.000 Quadratmetern insgesamt 80 Mietwohnungen entstehen - 25 davon ohne Wohnbauförderung. Trotzdem soll der Mietpreis für diese 25 Wohnungen nach Fertigstellung nur 7,45 Euro pro Quadratmeter (ohne Betriebskosten und Mehrwertssteuer) betragen. Fertigstellung für Herbst 2015 geplant „Es gibt viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Erhebung des Wohnbedarfs abgeschlossen

Mit der Wohnbedarfserhebung liegen in Salzburg nun erstmals flächendeckende Zahlen zum tatsächlichen Wohnbedarf der kommenden Jahre vor. Landesrat Hans Mayr will diese Daten den Gemeinden zur Verfügung stellen – als Grundlage für künftige Wohnbauvorhaben.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

So will Landesrat Mayr das Wohnen in Salzburg erschwinglicher machen

"Die Wohnbauförderung gibt nicht das her, was wir brauchen", sagt der Wohnbau-Landesrat Hans Mayr. Bis Mitte des Jahres will er das System deshalb umkrempeln, mit Jänner 2015 soll eine komplett neue Wohnbauförderung das Wohnen einerseits erschwinglicher machen, andererseits soll die Wohnbauförderung auf den tatsächlichen Bedarf an Wohnungen in Eigentum, Miete oder Mischformen ausgerichtet werden. Was die Mieten in die Höhe treibt "Derzeit treibt die im Hintergrund laufende Staffelannuität bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Spekulanten im Visier: ÖVP wetzt die Messer

Nach der SPÖ hat jetzt auch die ÖVP ihre Pläne für leistbareres Wohneigentum präsentiert. Theoretisch gibt es bereits jetzt einige Möglichkeiten, Baulandspekulanten zuzusetzen: durch Umwidmung von zehn Jahre brach liegendem Bauland, durch Verrechnung von Infrastrukturkosten im Anliegerleistungsgesetz oder durch die Rückabwicklung von Kaufverträgen, sollte sich herausstellen, dass der Käufer die Wohnung oder das Haus „nur“ als Zweitwohnsitz benützt. In der Praxis wird das aber nicht angewendet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Christian Struber: „Es gibt niemanden, der Mehrkosten schluckt – das zahlt der Endverbraucher.“ | Foto: Franz Neumayr

„Widmung auf Vorrat bringt uns gar nichts“

Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber will, dass nur im Bedarfsfall gewidmet wird. Eine 15-prozentige Steuer auf frisch gewidmetes Bauland will die SPÖ einführen. Allerdings: Für den Eigenbedarf soll es eine Ausnahme geben. „Darunter verstehen wir Grundstücke von rund 800 Quadratmetern“, präzisiert SPÖ-Klubobmann Roland Meisl. Unabhängig davon hält die ÖVP diese Maßnahme für nicht zielführend. „Damit würde Wohnen auf jeden Fall teurer“, sagt etwa der Tennengauer ÖVP-Politiker und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Firstfeier für das Projekt Parklife auf den ehemaligen Mercedesgründen in Lehen.
5

Projekt Parklife ist auf Kurs

Nach acht Monaten Bauzeit fand in Lehen nun die Firstfeier statt Am Montag fand nun nach acht Monaten Bauzeit die Firstfeier für das Projekt Parklife in Lehen statt. Der Bau auf den ehemaligen Mercedesgründen an der Siebenstätterstraße soll bis Ende nächsten Jahres abgeschlossen werden. SALZBURG (af). Bis Dezember 2011 solle der Bau von 32 Seniorenappartements mit Teilbetreuung, 56 geförderter Mietwohnungen und diversen Gewerbe- und Büroräumlichkeiten abgeschlossen sein, so Stadtrat Johann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
„Die geplante Verbauung muss auf ein verträgliches Maß reduziert werden“, fordert Johannes Crepaz (l.).

Ortschef beharrt auf umstrittenen Wohnbauprojekten in Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM. Der Walser Bgm. Ludwig Bieringer hält an den umstrittenen Wohnbauprojekten im Ortsteil Siezenheim fest. Das machte Bieringer letzte Woche bei einer gut besuchten Bürgerinformation deutlich. Der Ortschef lässt sich auch vom Widerstand einer Bürgerinitiative nicht beeindrucken. Zwei Bauvorhaben sorgen in Siezenheim für Aufregung: Die Erweiterung der so genannten Kamml-Wohnanlage und ein großes Projekt in der Feilbachstraße. Dort sollen ein „Betreutes Wohnen“ mit 17 Wohneinheiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.