Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

„Ohne leistbaren Grund kein leistbarer Wohnbau. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, den Gemeinden zu helfen, einfacher an Freiland zu kommen.", so Beate Palfrader | Foto: DOC-RABE-Media/Fotolia - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Gemeinden auf der Suche nach leistbarem Baugrund

TIROL. Um an leistbaren Wohnraum zu kommen, braucht es auch leistbare Gründe. Würde man Gemeinden in das Tiroler Grundverkehrsgesetz aufnehmen, könnten sie auch als Interessenten auftreten, so Beate Palfrader. Gemeinden sind gegenüber Bauern benachteiligt Gemeinderatspräsident Ernst Schöpf vertritt die Idee, Gemeinden in das Interessenmodell des Tiroler Grundverkehrsgesetzes aufzunehmen und ihnen so die Möglichkeit geben, als Interessent aufzutreten. Aktuell werden Gemeinden hier gegenüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Firstfeier, v. l.: Vizebgm. Werner Nuding, Thomas Mayr, Manfred Zingerle, Bruni Fröschl, StR Karl-Ludwig Faserl | Foto: Realbau
5

Spatenstich für Wohnanlage in der Fassergasse

HALL. Vergangene Woche fand der Spatenstich bei dem Wohnprojekt "Duett" in der Fassergasse statt. Die Fa. Realbau errichtet dort zwei Gebäude mit insgesamt 25 Wohnungen. Mit den Bauarbeiten wurde Ende 2017 begonnen, die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Frühsommer nächsten Jahres vorgesehen. “Duett“ bietet ihren künftigen Bewohnern einen Wohnsitz in einer zentralen Wohngegend von Hall, in nur wenigen Gehminuten erreicht man die Haller Altstadt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Verschiedene Maßnahmen sollen das Wohnen in Tirol wieder leistbar machen. | Foto: Gstraunthaler

Blanik: Gemeindefusionen sollen zu leistbarem Wohnen führen

Durch Gemeindefusionen, aktive Wohnbaupolitik und die Anwendung aller Raumordnungsinstrumente sollen die Wohnsituation in Tirol entschärfen. TIROL. In Tirol wird wohnen immer teurer und dies wird für viele TirolerInnen zum Problem. Es wird immer schwieriger leistbaren Wohnraum zu finden. Politische Einigkeit beim leistbaren WohnenDie vergangenen Wahlkämpfe haben gezeigt, dass in Bezug auf leistbares Wohnen in Tirol in der Landespolitik Einigkeit herrscht. „Nur in der Umsetzung wird klar, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den heutigen Waldflächen (Tennisplatz, Karwendelparkplatz, Waldspielplatz) könnten 470 Wohnungen entstehen.
5

470 Wohnungen in der Warteschleife

Rum braucht mehr Wohnraum, hat aber wenig Möglichkeiten. Entwicklungspotenzial gibt's am Tennisplatz. RUM. Ein komplett neues Wohngebiet mit maximal 470 Wohnungen: Rum ist noch immer dabei, sein örtliches Raumordnungskonzept zu entwickeln – und ein Eckpunkt ist die Entwicklung von Hochrum. Da es der Gemeinde stets an geförderten Wohnungen mangelt, ist dieses Gebiet – welches im Besitz der Gemeinde ist – dafür prädestiniert. Heute stehen hier noch der Tennisplatz, der Karwendelparkplatz und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
LR Tratter will mehr günstige Miet- und Eigentumswohnungen errichten. | Foto: ÖVP

Tratter will 3.000 Wohnungen im Bezirk schaffen

LR Johannes Tratter will Wohnbauoffensive in Innsbruck Land BEZIRK. Als Wohnbaureferent weiß Landesrat Johannes Tratter genau um die Problematik des leistbaren Wohnens. In den nächsten fünf Jahren will er deshalb ein Bündel an Maßnahmen umsetzen. Im Bezirk Innsbruck-Land hat er sich ein großes Ziel gesetzt, nämlich 3000 geförderte Wohnungen zu bauen. Tratter: „Das Ziel, 3000 günstige Wohnungen zu bauen, ist erreichbar. Ich will vor allem günstige Mietwohnungen, aber auch Eigentumswohnungen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Feierliche Wohnungsübergabe in Absam (von links): Tanja und Laura Hutter freuen sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Arno Guggenbichler, Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

49 neue Wohnungen für Absam

ABSAM. Mit der Fertigstellung von zwei weiteren Wohngebäuden mit insgesamt 49 Wohnungen hat die Neue Heimat Tirol (NHT) die Verbauung des Nuernbergkareals in erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag wurden die neuen Wohnungen nach rund 21 Monaten Bauzeit an die künftigen Bewohner übergeben. Die Baukosten betragen 10,9 Mio. Euro. Insgesamt hat die NHT rund 22,6 Mio. Euro in die Schaffung von neuem, leistbaren Wohnraum in Absam investiert. 90 Wohnungen für Absam „Seit dem Spatenstich im Oktober 2013...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZIMA
3

Wohnanlage Schulstraße in Rum fertig gestellt

RUM. Gemeinsam mit dem Projektteam von ZIMA Tirol übergab Geschäftsführer Alexander Wolf die ersten neunzehn überwiegend geförderten Eigentumswohnungen in der Schulstraße in Rum an die neuen Eigentümer. Bei den Wohnungskäufern handelt es sich ausschließlich um einheimische Rumer Bürger. „Wir sind stolz nach sehr kurzer Bauzeit so qualitativ hochwertigen und leistbaren Wohnraum in bester Lage von Rum an die neuen Eigentümerfamilien übergeben zu können. Es war nicht einfach die harten Forderungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: comdesign.net
4

Firstfeier beim Neubau Schützenwirt Thaur

THAUR. Im Ortskern von Thaur lag seit einigen Jahren das Gebäude des ehemaligen Traditionsgasthauses „Schützenwirt“ brach. Nun erfolgte im Beisein von Bürgermeister Christoph Walser der Firstfeier für eine neue Anlage mit Eigentumswohnungen. Schon bald entstehen hier auf drei Ebenen zwei miteinander verbundenen Gebäude mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie attraktiven Maisonette-Wohnungen. Die Wohneinheiten wurden von der einheimischen Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Wohnungen mit hoher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Spatenstich in Sistrans (von links): Architekt Walter Niedrist, Gemeinderätin Annemarie Lill, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Josef Kofler, Gemeinderätin Brigitte Kammerlander, Baumeister Elmar Leitner und Gemeinderätin Ingrid Egg freuen sich über den Baubeginn für 24 neue Wohnungen. | Foto: NHT/Frischauf

Leistbares Wohnen in Sistrans

SISTRANS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in der Gemeinde Sistrans eine neue Wohnanlage samt Tiefgarage. Ende 2017 sollen die insgesamt acht Miet- und 16 Eigentumswohnungen übergeben werden. Die NHT investiert rund sechs Mio. Euro. „Das Grundstück in Sistrans wird über den Tiroler Bodenfonds kostengünstig zur Verfügung gestellt. Dadurch können wir in schönster Lage und Nähe zur Landeshauptstadt Innsbruck leistbares Wohnen realisieren“, freut sich NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bürgermeister Christoph Walser (re) freut sich über die Schaffung von Wohnraum in seiner Heimatgemeinde Thaur. | Foto: comdesign.net
1

Neues Leben im Schützenwirt

Spatenstich für neue Wohnanlage im Zentrum von Thaur THAUR.Im Ortskern von Thaur lag seit einigen Jahren das Gebäude des ehemaligen Traditionsgasthauses „Schützenwirt“ brach. Nun erfolgte der Spatenstich für eine neue Anlage mit Eigentumswohnungen. Schon bald entstehen hier auf drei Ebenen zwei miteinander verbundene Gebäude mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie attraktiven Maisonette-Wohnungen. Jede der zwischen 48 und 115 m² großen Wohnungen wird mit einer großen Terrasse oder einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Terra Wohnbau GmbH
2

Spatenstich für Wohnanlage Tannenberg in Rum

Am 11. Feber 2016 erfolgte der Spatenstich für die neue Wohnanlage der TERRA Wohnbau GmbH in Rum Tannenweg gemeinsam mit Bürgermeister Edgar Kopp, Vizebürgermeisterin Erna Langhofer und Vizebürgermeister Christoph Kopp, Architekturbüro Scharmer Wurnig und der Baufirma Ing. Hans Lang GmbH. Auf Initiative der Marktgemeinde Rum wird in ruhigster und sonnigster Lage am Tannenweg eine geförderte Wohnanlage errichtet. Die Wohnungsgrößen von 50 m2 bis 100 m2, einer großzügigen Tiefgarage und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Vizebgm Herbert Striegl, Bgm-Kandidat Elmar Spiß und  Marco Neher von der Jungen SPÖ erklären das 5x5 Modell.
3

Das kleine Einmaleins im Wohnbau

Mit dem 5x5 Modell präsentierte vergangene Woche die Liste SPÖ&Parteifreie Fritzens ein innovatives Wohnbaukonzept inklusive Finanzierungsmodell. „Das 5x5 Modell steht für leistbare Startwohnungen, die jungen Menschen für 5 Euro pro Quadratmeter zur Verfügung gestellt werden sollen“, so umreißt Bgm-Kandidat Elmar Spiß das Finanzierungsmodell der Liste SPÖ&Parteifreie Fritzens. „Wir haben uns das Thema günstigen Wohnraum auf die Fahne geheftet und wollen selbiges möglichst rasch umsetzen“, so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
2

KOMMENTAR: Hall braucht noch mehr Wohnbauten

Baugrund ist teuer, längst sind nicht nur mehr Menschen mit kleinen Einkommen auf den geförderten Wohnbau angewiesen sondern sogar Arbeitnehmer die etwas überdurchschnittlich verdienen. In Hall wurden in den letzten Jahren über 500 Wohnungen geschaffen. Damit wurde zwar die ärgste Wohnungsnot gelindert, auf seinen Lorbeeren ausruhen darf sich die Salzstadt deshalb aber nicht. Die Nachfrage nach günstigem Wohnraum ist ungebrochen, deswegen sollte man neue Großprojekte in Angriff nehmen. In Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: VP Hall

Hall ist Vorreiter beim Wohnbau

Wohnen ist in Tirol zu einer echten Herausforderung geworden. Vor allem im Tiroler Zentralraum sind die Kosten in den vergangenen Jahren stark gestiegen bzw. sind noch immer im Steigen begriffen. Deshalb hat die Stadtgemeinde Hall in den vergangenen sechs Jahren stark dagegen gesteuert. „Mir ist es ein großes Anliegen, besonders für junge Haller Familien Wohnraum zu schaffen. Deshalb freue ich mich, dass dies in den vergangenen sechs Jahren gelungen ist, “ so Bgm. Eva Posch. Über 500 neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Neue Heimat-GF Hannes Gschwentner übergibt Bgm. Arno Guggenbichler die Schlüssel für das Zentrum für betreutes Wohnen.
5

Übergabe und Spatenstich für Wohnbauten in Absam

Wohnungsübergabe und zugleich Spatenstich am ‚Nuernbergkareal‘ in Absam – dieses ungewöhnlich Ereignis feierten Bürgermeister Arno Guggenbichler, Neue Heimat Tirol-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner gemeinsam mit Wohnbau-Landesrat Johannes Tratter, Bürgermeister Arno Guggenbichler, NHT-Aufsichtsrätin Margit Schäfer sowie Thomas Bodner (Bodner Bau)am 18. September 2015. Die Neue Heimat Tirol hat am Nuernbergkareal in einem ersten Abschnitt 23 Mietwohnungen mit einer Tagespflegestätte, acht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Eva Posch übergibt die Wohnungsschlüssel an die Familie Pejic.
3

Neue Wohnungen in Hall übergeben

Fünf Gebäude umfasst die Anlage, welche die Alpenländische in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Hall errichtet hat. Insgesamt entstanden 56 Mietwohnungen, acht Mietkauf-Reihenhäuser und 100 Tiefgaragenabstellplätze. 15 Zweizimmer-, 37 Dreizimmer- und vier Vierzimmerwohnungen sowie sieben Reihenhäuser mit fünf und eines mit vier Zimmern decken den individuellen Raumbedarf der Bewohner perfekt ab. pendlarchitects aus Innsbruck zeichnen für die Planung verantwortlich, insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NHT

Neue Heimat übergibt 63 Wohnungen in der Unteren Lend

Die beiden gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, Neue Heimat Tirol (NHT) und Alpenländische Heimstätte (A-H), verwirklichten auf dem Areal der Unteren Lend in Hall.i.T., ein Großbauprojekt, das nun nach Fertigstellung modernsten Wohnraum für die Hallerinnen und Haller bereitstellt. Am Areal Untere Lend entstand eine Wohnanlage mit insgesamt 119 Mietwohnungen und acht Reihenhäusern. 63 Mietwohnungen in Passivhausqualität samt Tiefgarage baute die NHT. „Hier auf der ‚Unteren Lend‘ in Hall können...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Von links: GF Peter Schmahel  und GF Hasan Iskanli (beide Immobau), Bgm. Peter Hanser und Bgm.-Stv. Thomas Kölli | Foto: Gemeinde Mils

Eigentumswohnungen für Milser Familien

Das Milser Bauträgerunternehmen Immobau errichtet in enger Abstimmung mit der Gemeinde Mils am Haslachweg in Mils 16 Eigentumswohnungen. Zehn Wohnungen werden mit Mitteln der Wohnbauförderung finanziert. Das Vergaberecht für den geförderten Teil konnte sich die Gemeinde sichern. „Das Schwierigste am Projekt ist die Wohnungsvergabe“, so Bgm. Peter Hanser beim feierlichen Spatenstich am 22. September. Aus den 70 Bewerbungen können nämlich nur 10 Milser Familien bedient werden. Die Gemeinde ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Stadt Hall braucht neue Wohnbauten

Auch in eigentlich recht dicht verbauten Hall gibt es Wohngegenden, die sehr idylisch sind und auf mehren Seiten von der Natur und von Wiesen umgeben sind. Der steigende Wohraumbedarf bringt es mit sich, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Wiesen und Brachflächen verbaut wurden. Das mag die alteingesessen Bewohner nicht immer freuen, aber in einer Stadt muss man eben damit rechnen, dass gebaut wird. Die Haller Stadtführung hat dabei durchaus Augenmaß bewiesen. In der Unteren Lend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
StR Christina Haslwanter hat Angst, dass Hall "zubetoniert" wird. | Foto: FÜR HALL
2

Streit über "Ghettos" in Hall

Die Liste "Für Hall" lehnt das Wohnprojekt in der Fassergasse ab, für Bgm. Eva Posch (ÖVP) ist die Lage der geplanten Siedlung ideal. StR Christina Haslwanter geht mit der Wohnbaupolitik der Mehrheitspartei ÖVP hart ins Gericht: "Es ist unfassbar, mit welcher Konsequenz und mit welcher Ignoranz die Haller ÖVP jeden raumplanerischen Sachverstand und jede raumplanerische Verlässlichkeit vermissen lässt, um zum langfristigen Schaden für die Haller Bevölkerung kurzfristige Einzelinteressen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Pfarrer Norbert Gapp, Peter Heiss (HF GHS), Adi, Christine Allmaier-Flögl, RegR Josef Altenweisl, Architekt Johannes Wiesflecker. | Foto: GHS
1 2

Schlüsselübergabe am Römerfeld

Die 24 neu geschaffenen Wohneinheiten am Aldranser Römerfeld wechselten am vergangenen Freitag ihre Besitzer. In neuer Rekordbauzeit konnte die Baustufe II endgültig abgeschlossen werden. Nach der Einsegnung der Wohnungen durch Pfarrer Norbert Gapp und der Schlüsselübergabe durch Bgm. Adi Donnemiller konnten es die 24 Familien kaum mehr erwarten und stürmten ihre neuen vier Wände. Für Familie Waltl und 23 weitere Mieter bzw. Eigentümer geht es nun ans Ausmalen, Einreichten und Ausstatten. 18...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
2

KOMMENTAR: Günstigen Wohnraum schaffen ist möglich

Lans ist eine der prestigeträchtigsten und schönsten Wohngegenden in Tirol, die Grundstückspreise sind hier noch höher als anderswo. Trotzdem ist es der Gemeinde Lans gelungen ein Projekt mit sozialem Wohnbau zu verwirklichen. Zuerst widmete die Gemeinde ein kleines Grundstück zu Bauland um und verkaufte es teuer an eine Immobilienfirma. Mit dem Erlös kauften sie dann ein größeres Grundstück, widmeten es ebenfalls um und stellten es für den sozialen Wohnbau zu Verfügung. Das war kompliziert und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
WE-Geschäftsführer Stephan Krimbacher (M.) und Bgm. Christian Meischl (re.) übergaben die Schlüssel an die EingetümerInnen.

Mustersiedlung in Lans übergeben

Am Lanser Oberen Feld wurden vergangene Woche 34 Wohnungen und 9 Reihenhäuser von den neuen Eigentümern übernommen. Die Anordnung der Baukörper in Form eines Windrades lässt großzügige Freiflächen zu und gibt der Anlage einen einzigartigen Charakter. Durch die Errichtung einer Tiefgarage entsteht oberirdisch ein nahezu PKW-freier Bereich. Seit 1996 hat es in Lans kein größeres Projekt mit sozialen Wohnbau mehr gegeben. Weil die Grundstückspreise am freien Markt extrem hoch sind, mussten viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.