Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

ürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und DI Markus Lechleitner wünschten den Bewohnern alles Gute für die Zukunft im neuen Heim. Simon Abfalterer und Patricia Schlenck nahmen ihren Wohnungsschlüssel gemeinsam entgegen. v.l.n.r.: Simon Abfalterer, Patricia Schlenck, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch.

 | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
9

Schlüsselübergabe
Mieter bekommen Schlüssel in die Hand

Vor kurzem fand die Wohnungsübergabe der Alpenländischen in der Anna-Dengel-Str. 8 in Hall statt. Die attraktive Wohnanlage umfasst 23 neue Wohnungen in Passivhausqualität. HALL. Die Alpenländische hat in Hall insgesamt 23 neue Wohnungen errichtet. Der gemeinnützige Wohnbauträger investierte Baukosten in der Höhe von ca. 4,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Wohnanlage umfasst  dabei 15 Mietwohungen mit Kaufoption und acht Mietwohnungen. Jeder Einheit ist ein Tiefgaragenabstellplatz und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
Land Tirol vergibt 88,5 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Zwischen Juni und September diesen Jahres hat das Land Tirol rund 88,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert . Davon gehen rund 40,6 Millionen Euro an den Neubau und 8,5 Millionen Euro in Sanierungen. Insgesamt werden für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau zusätzlich insgesamt rund 39,4 Millionen Euro freigegeben. Kontinuität besonders wichtig „Gerade in der Coronakrise ist die Kontinuität in der Wohnbauförderung wichtig. Uns ist wichtig, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alle unter einem Dach: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (3.v.re.) übergibt mit Bürgermeister Maximilian Harb (re.) und den Vizebürgermeistern Horst Wessiak (li.) und Peter Schwemberger die Schlüssel an Lena Kainz mit Tochter Lia und Richard Sponring.
 | Foto: NHT/Oss
5

Schlüsselübergabe
Fertigstellung – Haus der Generationen in Volders

Mitten im Zentrum von Volders, steht das neue „Haus der Generationen", mit Kinderbetreuung, Wohnungen für Senioren und jungen Familien und Vereinsräumlichkeiten. Nach rund 16 Monaten Bauzeit, konnten letzten Donnerstag die Schlüssel an die Mieter übergeben werden. VOLDERS. Die Neue Heimat Tirol hat ihr Multifunktionsgebäude „Haus der Generationen" in Volders fertiggestellt. Letzten Donnerstag, wurden 13 Wohneinheiten den Mietern übergeben. „Die NHT ist nicht nur der größte, gemeinnütziger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wohnbaulandesrätin und AAB-Landesobfrau Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Baulandhorten
Bewegung in der Widmungsfrage

Wohnbaulandesrätin und AAB-Landesobfrau Beate Palfrader freut es, dass ihre Vorschläge gegen das Baulandhorten Gehör finden. So erfreut sich über den Verlauf der Diskussionen in den letzten Tage und begrüßt zudem die jüngsten Aussagen von WK Tirol-Präsident Christoph Walser rund um das Thema Baulandüberhang und Spekulation mit Grund und Boden. Die Wohnbaulandesrätin betont einmal mehr, dass vor Rückwidmungen niemand Angst haben müsse: „Wichtig ist in dieser Frage vor allem die Rechtssicherheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GHS GL Dr. Magdalena Winkler, Kooperator Royinnson Panachikkal, BM Aldrans Hannes Strobl, (eine Familie), Reg.Rat Vorstandsobmann GHS Josef Altenweisl, VBM Aldrans DI Christine Allmaier | Foto: Gerhard Berger

Wohnanlage Aldrans
72 Wohneinheiten an Mieter übergeben

ALDRANS. Eine feierliche Schlüsselübergabe erfolgte am 19. August in Aldrans am Römerfeld. Im Beisein u.a. der Geschäftsleiterin der GHS, Mag. Dr. Magdalena Winkler und dem Bürgermeister von Aldrans, Hannes Strobl, wurde die Anlage mit dem Segen des Aldranser Kooperators Royinnson Panachikkal, an die glücklichen Mieter übergeben. Der dritte Bauabschnitt einer Wohnanlage, die die „Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes“, kurz GHS, in Aldrans errichtet hat. Die Anlage besteht aus 4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wohnen um 5 Euro pro Quadratmeter in Baumkirchen (v.li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Otto Flatscher (Leiter Wohnbauförderung, Land Tirol), Bürgermeister Josef Schindl und Landtagsabgeordneter Florian Riedl übergeben den Wohnungsschlüssel an Benjamin Eder und Vanessa Egger. | Foto: Michael Kendlbacher
3

5 Euro-Wohnbau
Schlüsselübergabe in Baumkirchen

In der Gemeinde Baumkirchen wurden vergangenen Freitag 14 Wohnungen übergeben. Mit der Fertigstellung des Neubaus setzt die NHT Impulse für leistbares Wohnen in Tirol. BAUMKIRCHEN. Vergangenen Freitag feierte Bgm. Josef Schindl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Otto Flatscher (Leiter Wohnbauförderung, Land Tirol) und LAB Florian Riedl mit den Bewohnern des 5 Euro-Wohnbaus, die Schlüsselübergabe. Insgesamt wurden 14 Mietwohnungen errichtet. Die modernen Wohneinheiten befinden sich in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schlechte Stimmung von Seiten der Anrainer, gegen das Wohnprojekt am Tschidererweg in Hall. | Foto: Michael Kendlbacher

Tschidererweg
Bürgerbewegung gegen geplante Wohnanlage

Interessengemeinschaft gegründet, Unterschriftensammlung gestartet. In der Stadtgemeinde Hall, stemmt sich jetzt eine Bürgerbewegung aus Anrainern gegen das geplante Wohnprojekt am Tschidererweg.  HALL. Das geplante Wohnbauprojekt am Tschidererweg mit drei Baukörpern und insgesamt 80 Wohnungen in der Stadt Hall, sorgt ein weiteres Mal für Kritik. Zuvor gab es in der letzten Gemeinderatssitzung schon Einspruch von der Opposition (die Bezirksblätter berichteten). Diesmal kommen die Proteste aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Tiroler Baukoffer bietet den Häuslbauern attraktives Informationsmaterial und nützliche Werkzeuge für die Planung. | Foto: Bezirksblätter
3

Für Häuslbauer
Der neue Tiroler Baukoffer ist da!

TIROL. Der Tiroler Baukoffer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tiroler Bezirksblätter und der GemNova. Sie wollen ein Haus bauen? Eine Wohnung sanieren? Die Fenster tauschen oder ein neues Bad installieren? Alle derartigen Bauvorhaben haben zwei Gemeinsamkeiten: Zum einen sind Baumaßnahmen immer mit viel Geduld, Arbeit und Aufwand verbunden, zum anderen gilt es, die richtigen Fachleute zu finden, um in der Region die Aufträge vergeben zu können. Auch die richtige Förderung zum richtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das alte und neue Kontrollgremium mit (v.li.) Elmar Draxl, Maria Schneider, Peter Lener, Lucas Krackl (Vorsitz-Stv.), Jakob Wolf (Vorsitz), Claudia Eppensteiner, Markus Kröll, Andreas Wanker und Margit Schäfer. | Foto: NHT/Forcher

Neue Heimat Tirol
Jakob Wolf weiterhin der Vorsitzende im Aufsichtsrat der NHT

TIROL. Kurzlich wurde der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol für die Funktionsperiode bis 2030 im Amt bestätigt. Jakog Wolf wird für die kommenden drei Jahre wieder den Vorsitz übernehmen. NHT-Aufsichtsrat wiederbestellt Der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol (NHT) wurde kürzlich für die kommenden drei Jahre bestätigt. Der Aufsichtsrat besteht aus neun Personen und setzt sich je zur Hälfte aus den beiden Eigentümern Land Tirol und Stadt Innsbruck sowie Mitgliedern aus dem Betriebsrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Fachausschusses | Foto: Land Tirol/J.Berger
1

Wohnen
Palfrader kurbelt geförderten Wohnbau an

TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung gilt in Österreich als Vorzeigemodell. Nicht nur, dass Tirol noch zu 100 Prozent die Wohnbauförderung ihr Eigen nennt, auch das Fördersystem hat sich in den letzten Jahrzehnten stets bewährt. Trotzdem wird dieses System laufend angepasst und verbessert. Am gestrigen Montag wurde eine moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten beschlossen. „Damit forcieren wir die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, die unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo kündigen ein millionenschweres Baukonjunkturprogramm für die nächsten Monate an.  | Foto: NHT/Frischauf

Heimischer Bausektor
NHT zündet 250 Mio. Euro-Konjunkturprogramm

TIROL. Dem heimischen Bausektor droht eine Konjunkturflaute. Daher intensiviert die NHT als größter gemeinnütziger Bauträger Tirols ihre Bautätigkeit und investiert in den nächsten beiden Jahren eine Viertelmilliarde Euro. „Unsere laufenden Baustellen wurden auch in den letzten Wochen unter den vorgeschrieben Hygiene- und Sicherheitsstandards fortgesetzt. Immerhin warten derzeit über 500 Kundinnen und Kunden auf ihre neue Wohnung“, erklärt Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Vorgezogene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es brauche Vorbehaltsflächen für den gemeinnützigen Wohnbau in den Gemeinden, fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

Gemeinnütziger Wohnbau
Blanik spricht sich für Vorbehaltsflächen aus

TIROL. Kürzlich wurde eine Anpassung der anrechenbaren Grundkosten für den gemeinnützigen Wohnbau in Tirol beschlossen. Laut der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Wohnbausprecherin Blanik wäre dies allerdings eine reine "Symptombekämpfung". Sie plädiert für Vorbehaltsflächen und eine Baulandmobilisierungs-Initiatvie.  Problem verlagert, statt zu lösenMit der Anpassung der anrechenbaren Grundkosten für den gemeinnützigen Wohnbau habe man das Problem schlichtweg verlagert, kritisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Montag, 3. Februar 2020 kann die Wohn- und Mietzinsbeihilfe online beantragt werden. „Dadurch ermöglichen wir eine schnellere und unbürokratischere Abwicklung von Förderansuchen und verbessern deutlich unseren Service für Bürgerinnen und Bürger“, so Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnen Tirol
Wohn- und Mietzinsbeihilfe kann auch online beantragt werden

TIROL. Seit Montag, 3. Februar 2020 kann die Wohn- und Mietzinsbeihilfe auch online beantragt werden. Für die Online-Beantragung ist eine Bürgerkarte oder Handy-Signatur notwendig. Wohn- und Mietzinsbeihilfe online beantragen Seit Montag, 3. Feber haben TirolerInnen die Möglichkeit, ihre Wohn- und Mietzinsbeihilfe online zu beantragen. Dazu müssen sie aber im Besitz einer Bürgerkarte oder Handy-Signatur sein. Der Antrag kann auf der Internetseite der bteilung Wohnbauförderung unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NHT/Vandory

Fertigbäder für 5-Euro-Wohnbau in Baumkirchen

Beim  5-Euro Wohnbau in Baumkirchen läuft alles planmäßig. Zurzeit werden gerade die vorgefertigten Nasszellen eingebaut. BAUMKIRCHEN. Die Bauarbeiten für die neue 5-Euro-Wohnanlage in Baumkirchen laufen auf Hochtouren. Dabei testet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) den Einsatz von vorgefertigten Nasszellen. Der Hersteller – das Südtiroler Unternehmen Sanika – hat sich auf Komplettbäder in Leichtbau spezialisiert und beliefert Hotels, Pflege- und Wohnheime in ganz Europa. In Tirol ist es das erste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: Land Tirol/Berger

Leistbares Wohnen
Maßnahmen zur Mobilisierung von Bauland in Tirol

TIROL. Landesrätin Beate Palfrader stellt die Weichen für den geförderten Wohnbau. Durch die Anpassung der angemessenen Grundkosten soll Bauland mobilisiert werden. Außerdem wird ist eine Erhöhung in der Wohnbauförderung geplant. Einen großen Schritt in Richtung leistbares Wohnen unternimmt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit der Entscheidung die angemessenen Grundkosten zu erhöhen. Konkret geht es bei der Erhöhung darum, bestehendes Bauland zu mobilisieren: „Unser Ziel ist es, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner besiegelt mit Bürgermeister Edgar Kopp, Vizebürgermeister Romed Giner (li.) und Wohnungsreferent Markus Prajczer (li.) die weitere Zusammenarbeit für eine neue Wohnsiedlung entlang der Steinbockallee.  | Foto: Michael Kendlbacher

NHT
120 geförderte Wohnungen in der Gemeinde Rum

RUM. Die Marktgemeinde Rum investiert wieder kräftig in den leistbaren Wohnbau und vereinbarte mit der Wohnbaugesellschaft Neue Heimat Tirol, 120 Wohnungen in Rum zu errichten. Zuletzt wurde im Frühjahr in der Steinbockallee eine neue Wohnanlage mit über 60 Wohnungen fertiggestellt und übergeben. Ideenwettbewerb Vizebgm. Romed Giner: „Wir wollen hier keine grauen Wohnsilos, sondern lebenswerte und trotzdem leistbare Wohnungen für unsere GemeindebürgerInnen errichten. Deshalb haben wir insgesamt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
370 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative „Sistrans muss lebenswert bleiben". | Foto: Michael Kendlbacher
3

Bürgerinitiative gegen den Bau einer Wohnanlage in Sistrans

In Sistrans sammelte eine Bürgerinitiative insgesamt 370 Unterschriften gegen einen geplanten Wohnbau. SISTRANS. Die Bürgerinitiative „Sistrans muss lebenswert bleiben" übergab letzten Mittwoch insgesamt 370 Unterschriften an den Sistranser Bürgermeister Josef Kofler. Grund dafür ist ein geplante Wohnanlage im Ortsteil Puitnegg, mit 17 Wohneinheiten und 29 Tiefgaragenabstellplätzen. Der Bauträger, Stefan Moser hatte im vergangenen Jahr an die 2700 Quadratmeter Baugrund erworben. Der Gemeinderat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3

Wohnbau
Firstfeier beim Marklfeld in Mils

Für 20 wohnbaugeförderte Mietwohnungen im Marklfeld in Mils steht der Rohbau. Zeit, um den Bauarbeitern für die Arbeit zu danken. MILS. Für 20 wohnbaugeförderte Mietwohnungen im Marklfeld in Mils steht der Rohbau. Zeit, den Bauarbeitern für die Arbeit zu danken. „Der Bau ist unfallfrei gelaufen“, freut sich Peter Schmahel, einer der beiden Geschäftsführer der Immo-Bau GmbH. Er erklärt davon, dass die größte Herausforderung aufgrund der guten Baukonjunktur aktuell jene sei, innerhalb der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
MMag. Jürgen Steinberger verstärkt seit August 2019 die Führung der Alpenländischen. | Foto: Alpenländische
2

ALPENLÄNDISCHE
Wechsel in der Geschäftsführung

Nach 35 Jahren in der Geschäftsführung der Alpenländischen verabschiedet sich Mag. Gerhard Feistmantl in den verdienten Ruhestand. Seit 5. August 2019 verstärkt MMag. Jürgen Steinberger die Leitung der Alpenländischen. Die Hauptaufgabenbereiche des Politik- und Wirtschaftswissenschaftlers sind die kaufmännischen und rechtlichen Belange des gemeinnützigen Wohnbauträgers. LECHLEITNER UND STEINBERGER AN DER SPITZE TIROL. Gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen DI Markus Lechleitner will der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 v.l.n.r.: Mitarbeiter der Baufirmen, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), StR Irene Partl (Obfrau Sozial- und Wohnungsausschuss), Ing. Christoph Totschnig (Strabag AG), Georg Perwög (Strabag AG), Walter Dangl (Strabag AG), DI Harald Stöckl (Alpenländische) | Foto: Alpenländische
7

Alpenländische
Firstfeier in Hall

Die Bauarbeiten der neuen Wohnanlage in der Unteren Lend schreiten zügig voran. Bei der Firstfeier wurde den bauausführenden Firmen und den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit gedankt. HALL. Die Alpenländische Wohnbaugemeinschaft errichtet derzeit in der Stadt Hall eine Wohnanlage in Passivhausqualität. Die Bauarbeiten verlaufen nach Plan und ohne Verzögerungen. 23 Wohnungen mit Kellerabteil sowie 29 Tiefgaragenstellplätze sind vorhanden. Es entstehen fünf 2-Zimmerwohnungen, vierzehn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfram Brugger mit dem Zimmerer | Foto: Michael Kendlbacher
3

Absam
Ein Haus aus Holz für die SOS-Kinderdorf Wohngruppe TIPI

Die SOS Kinderdorf Wohngruppe TIPI in Absam erhält ein neues Wohnhaus.  ABSAM (mk). Vergangenen Donnerstag fand die Firstfeier des neuen Wohnhauses der SOS Kinderdorf Wohngruppe TIPI in Absam an der Andreas-Hofer-Straße 4. statt. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Die Wohngruppe ist für acht Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Die Räumlichkeiten wurden so angelegt und gestaltet, dass sie eine individuelle und altersgerechte Betreuung in einer angenehmen Atmosphäre ermöglichen. Nachhaltig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Johannes Haid, Vorstand  | Foto: Hypo Tirol Bank
3

Hypo Tirol Bank
WohnVisionCenter wird erweitert

TIROL. Wohnglück.MACHER ist die neue Imageline des WohnVisionCenter der Hypo Tirol Bank. Auch die Serviceleistungen der WohnVision sollen verstärkt werden. Bedarf an Beratung und Service ist gestiegenDie WohnVision der Hypo Tirol Bank unterstützt TirolerInnen beim Kauf von Wohnungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage sollen die Serviceleistungen verstärkt werden. Im Jahr 2018 wurden 2.200 Beratungen durchgeführt. "Das ist ein neuer Rekord, der zugleich den gestiegenen Bedarf aufzeigt“, erklärt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einer Fristerhöhung von 8 auf 15 Jahre muss der Bund noch zustimmen.  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
1

Wohungsspekulation
Veräußerungsfrist für wohnbaugeförderte Objekte auf 15 Jahre erhöhen

TIROL. Der Landtagsausschuss für Wohnen und Verkehr hat dem Antrag zur Erhöhung der Veräußerungsfrist, für wohnbaugeförderte Objekte von 8 auf 15 Jahre, zugestimmt. Begrüßt wird dieser Entschluss von VP-Klubobmann Jakob Wolf, der hofft, dadurch Wohnungsspektulationen zu vermeiden.  Wohnungsspekulation als Thema im geförderten WohnbauDie Thematik der Wohnungsspekulation ist immer mehr auch in den Bereich des geförderten Wohnbaus gerückt, erläutert Wolf.  "Immobilien, die mit Unterstützung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Wohnbau
Gemeinnützige können auf Unterstützung der SPÖ bauen

Um das Wohnen in Tirol leistbarer zu machen, sind faire Grundstückspreise die wichtigste Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen. Bezahlbarer Grund ist in Tirol aber eher eine Seltenheit.  „Die neue SPÖ Tirol fordert ein überörtliches Raumordnungsprogramm zur Schaffung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau - Analog zu bestehenden Programmen für landwirtschaftliche Vorrangflächen“ so SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik, die weitere Maßnahmen für günstigere und guten Wohnraum im Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.