Neue Heimat Tirol
Jakob Wolf weiterhin der Vorsitzende im Aufsichtsrat der NHT

- Das alte und neue Kontrollgremium mit (v.li.) Elmar Draxl, Maria Schneider, Peter Lener, Lucas Krackl (Vorsitz-Stv.), Jakob Wolf (Vorsitz), Claudia Eppensteiner, Markus Kröll, Andreas Wanker und Margit Schäfer.
- Foto: NHT/Forcher
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Kurzlich wurde der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol für die Funktionsperiode bis 2030 im Amt bestätigt. Jakog Wolf wird für die kommenden drei Jahre wieder den Vorsitz übernehmen.
NHT-Aufsichtsrat wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol (NHT) wurde kürzlich für die kommenden drei Jahre bestätigt. Der Aufsichtsrat besteht aus neun Personen und setzt sich je zur Hälfte aus den beiden Eigentümern Land Tirol und Stadt Innsbruck sowie Mitgliedern aus dem Betriebsrat zusammen.
- Vorsitz: Bürgermeister und VP-Klubobmann Jakob Wolf
- Stellvertreter: Gemeinderat Lucas Krackl
- Weitere Mitglieder: Markus Kröll, Gemeinderat Anreas Wanker, Margit Schäfer, Maria Schneider, Bürgermeisterstellvertreter Elmar Draxl, Clauda Eppsensteiner und Peter Lener.
Jährliches Bauvolumen von 130 Mio. Euro
Die Neue Heimat Tirol hat ein jährlliches Bauvolumen von rund 130 Millionen Euro. Sie zählt somit zu den größten gemeinnützigen Bauträgern Österreichs. Sie verwaltet aktuell mehr als 19.000 Wohnungen in 87 Tiroler Gemeinden.
„Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das wir nicht ausschließlich dem privaten Markt überlassen dürfen.“ (Bürgermeister und Eigentümervertreter Georg Willi)
„Allein in den nächsten beiden Jahren investiert die NHT 250 Mio. Euro und sorgt damit für eine wichtige Konjunkturbelebung in einer schwierigen Zeit," so Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf als Eigentümervertreterin des Landes Tirol
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.